![]() |
Zitat:
|
Habe es auch endlich zum Laufen gebracht und nutze momentan noch die Testversion.
Die Wattwerte in Zwift stimmen erschreckend genau mit meiner P2M überein! Fahre mit der Tacx Neo und bin begeistert wie alles funktioniert. Anfängerfehler: Habe mich immer verleiten lassen und so wurde eine geplante KB-Fahrt mit durchschnittlichen 270W beendet :Lachanfall: Wenn das mein Coach sieht, schmeißt er mich raus :dresche auch wenn es nur knapp 35min waren. Die Challenges sind echt witzig. Ich freu mich auf kommende Rolleneinheiten...und das war noch nie so :cool: |
Zitat:
Die Höhenmeter sind letzten Endes auch egal, da die Wattwerte entscheidend sind. Selbst mit dem Wissen der Höhenmeter wird Deine abrufbare Wettkampfleistung sich nicht ändern. Was der Rest des Feldes macht ist ja egal, wenn Du Dich an die Wattvorgaben für den WK hältst. Du bekommst ja auch einen Graph mit dem Kurvenverlauf der jeweiligen Werte. |
Ich nutze ja die gleiche Konbination wie triduma. Mittlerweils konnte ich die Differenz zwischen den Werten von stages und der Tacx genius Rolle auf 9 Watt (avg) bzw. 10 Watt (NP) verringern, nachdem ich die Kalibrierung der Rolle erst direkt NACH ner Einheit durchgeführt habe. Da ich zwift mit der Rolle gekoppelt habe, erscheinen da also ca. 10 Watt zu viel.
PS: Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, wie man in golden cheetah die Daten von zwei .fit-dateien übereinander legen kann zum Vergleich? |
wenn ich meinen Powermeter in Zwift als powermeter koppele, dann werden die Werte exakt übernommen, sie weichen nicht zu meinen Garminprotokollen ab.
Allerdings ist so kein Ergometer Modus möglich (noch nicht) |
Man kann dann z.B nach TrSz filtern... :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.