triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Jan Ullrich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36760)

Trimichi 18.08.2015 14:28

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1157658)
"Teilweise ist es unfair, was berichtet wird, aber ich lese nichts und seh’ mir nichts an." ??


Erinnere mich an den Fauxpass von Phillip Lahm einst - als er gegen das System Profifussball öffentlich gewettert hat, insofern, dass die zwei großen Vereine - Chelsea glaub ich oder Manchester, auf jeden Fall Barca - im System die Vorgaben machen, nach denen sich alle anderen Vereine richten müssen! Lahm gab daraufhin zu, ebenso vor laufender Kamera, dass ihm U. Hoeneß verboten hat in den nächsten Tagen Zeitung zu lesen, insbesondere nicht BILD.

Im Interview spricht nun Ullrich selbst davon, wie wichtig ein Schutzschirm ist.

spanky2.0 11.11.2016 15:44

So wie es aussieht muss Ulle nicht in den Knast:

https://www.google.de/amp/s/amp.focu...d_6193584.html

LidlRacer 11.11.2016 16:21

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1271905)
So wie es aussieht muss Ulle nicht in den Knast:

https://www.google.de/amp/s/amp.focu...d_6193584.html

"Bisher war die Anklage dabei von einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 63 km/h ausgegangen.

Ein neues Gutachten kommt nun aber zu dem Schluss, dass Ullrich "nur" 52 km/h zu schnell war – und damit unter der Grenze von 60 km/h, ab der in der Schweiz eine Haftstrafe droht."

Täte mich mal interessieren, wie die Geschwindigkeit in so einem Gutachten derart genau ermittelt wird. Ich halte das für ziemlich unmöglich - was ja hier durch diverse Gutachten mit unterschiedlichen Ergebnissen bestätigt wird.

sybenwurz 11.11.2016 16:25

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1271905)
So wie es aussieht muss Ulle nicht in den Knast:...

Diesmal nicht.
Da er ja aber lernresistent zu sein scheint, klappts vielleicht nächstes Mal.
Hoffentlich dann ohne Fremdschäden.

tomerswayler 11.11.2016 17:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1271921)
Täte mich mal interessieren, wie die Geschwindigkeit in so einem Gutachten derart genau ermittelt wird. Ich halte das für ziemlich unmöglich - was ja hier durch diverse Gutachten mit unterschiedlichen Ergebnissen bestätigt wird.

Ich seh zwei grundsätzliche Möglichkeiten. Man kann vom Ausmaß der Verformungen an der Karosserie auf die benötigte Energie und damit Geschwindigkeit beim Aufprall schliessen. Das bringt natürlich erhebliche Unsicherheiten mit sich, da man nicht weiß, wie lang vorher gebremst wurde.

Aber moderne Autos sollten so etwas wie eine Black Box an Bord haben und im Falle eines Unfalls besteht damit die Möglichkeit eine Fehlerdatei abzuspeichern, die Informationen zu zB Gaspedalstellung und Reifendrehzahl (Geschwindigkeit) beinhaltet. Kommt der Gutachter an diese Datei, dann kann er eine klare Aussage dazu machen, was in den Sekunden vor dem Crash passiert ist.

Loretta 11.11.2016 21:50

Schön ist es auch wenn er von sich gibt, wie gemein die Medien immer zu ihm sind und wie schön die letzten 6 Jahre waren. Von einem Alkoholproblem spricht er nicht und dem zu Unfall schweigt er mal wieder...typisch:
http://www.cyclingnews.com/features/...ampaign=buffer
Wahrscheinlich ist er jetzt nach Mallorca gezogen weil er gemerkt hat, dass die Schweizer Gesetze haben, die ihm unangenehm werden könnten...:Cheese:
Interessant auch, dass Uli Fluhme auf seiner FB Seite schreibt, dass Ullrich seit der Jugend gedopt war...gibt es dazu Quellen? Wohl eher nur Infos unter der Hand, wie es hier auch steht:
https://www.facebook.com/epochal.mis...3443403395056#
Womit wir wieder mal bei dem Thema sind, wie gut Ullrich wirklich war. Aber das wird man nie erfahren, somit gehört die These, er wäre das größte Talent im Radsport gewesen und hätte in einem Doping freien Sport dominiert. Eine schöner Mythos den man da aufgebaut hat...

MattF 12.11.2016 11:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1271921)
"Bisher war die Anklage dabei von einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 63 km/h ausgegangen.

Ein neues Gutachten kommt nun aber zu dem Schluss, dass Ullrich "nur" 52 km/h zu schnell war – und damit unter der Grenze von 60 km/h, ab der in der Schweiz eine Haftstrafe droht."

Täte mich mal interessieren, wie die Geschwindigkeit in so einem Gutachten derart genau ermittelt wird. Ich halte das für ziemlich unmöglich - was ja hier durch diverse Gutachten mit unterschiedlichen Ergebnissen bestätigt wird.

Das Ganze wird gar nicht derart genau ermittelt.

Der Wert der angenommen wird, für das Verfahren ist der ermittelte Wert minus der Messungenauigkeit.

Also nehmen wir an das Gutachten hat einen Wert von 65kmh ermittelt, die Meßungeneuigkeit ist aber 13 km/h, dann muss die abgezogen werden und anlasten kann man dem Täter nur 52km/h. (Mal ganz grob gesagt).

Dass hier 52km/h angemommen werden, heißt keineswegs, dass auch genau 52 km/h ermittelt wurden. Es ist lediglich der Wert der ihm sicher zugeordnet werden kann. 52 ist er min, gefahren es ist aber nicht sicher zu beweisen, dass er schneller war. Mit einiger Wahrscheinlichkeit war er aber schneller, das ist aber über die Meßmethoden nicht zu beweisen.

schnodo 14.09.2017 18:38

Alkoholfahrt in der Schweiz - Bewährungsstrafe für Jan Ullrich
Zitat:

Ein Schweizer Gericht hat Jan Ullrich wegen einer Alkoholfahrt im Jahr 2014 zu einer Bewährungsstrafe von 21 Monaten verurteilt. Die Richterin nannte das Verhalten des früheren Radstars "schlimm und verwerflich".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.