triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hypoxietraining - legales Doping? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504)

alex1 15.03.2015 23:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1119140)
(...)
Ich klinke mich hier aus.(...)

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1119549)
Zwar gehe ich getrost davon aus, dass die anderen Diskussionsteilnehmer differenzierter und vielschichtiger abwägen als ich, meinen Segen hat er aber nicht und bekommt er auch nicht. Weder kenne ich aims noch kenne ich mich mit Hypoxiezelten aus. Ich habe auch kein Insider- oder Detailwissen. Es ist einfach nur meine persönliche Meinung :bussi:

Du hattest Dich doch schon längst ausgeklinkt ;)

Und ohne Deinen Segen hat aims natürlich ein ernstes Problem ;)

keko 16.03.2015 09:07

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1119555)
Du hattest Dich doch schon längst ausgeklinkt ;)

Und ohne Deinen Segen hat aims natürlich ein ernstes Problem ;)

Ich habe nicht gesagt, wie lange ich mich ausklinke ;) Und mein Ziel ist es ja auch, ihm das Leben sehr schwer zu machen ;)

aims 16.03.2015 09:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1119539)
Ich finde das alles andere als eindeutig.

LidlRacer, du hast viel wertvollen Input zu dem Thema geliefert und alle Argumente auf den Tisch gelegt. Es mag sein das sich einige vielleicht nach der Diskussion anders entschieden hätten aber die Zahlen sind so eindeutig das es das Ergebnis nicht komplett verändert hätte.

Es gibt hier ein Hand voll Leute die das annähernd so krass sehen wie du. Aber nach Auszählung der Stimmen lässt sich eine sehr komfortable Mehrheit bilden und die harten Gegener haben es so gerade über die 5% Hürde geschafft.

Ob es nun "unmoralisch" ist oder nicht soll jeder für sich selbst entscheiden.

Das es nicht zum Megatrend wird dafür werden ja scheinbar schon die "Ehefrauen" sorgen. :Cheese:

Hafu 16.03.2015 10:30

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1119535)
Vielen Dank euch allen für's Abstimmen und den regen Austausch. :Blumen:

Das doch sehr eindeutige Umfrageergebnis reicht mir mein Experiment weiter zu führen.

Aus dem Abstimmungsergebnis solltest du besser nichts herauslesen und auch nichts hinein interpretieren, denn die von dir gewählte Fragestellung und Antwortmöglichkeiten haben ja nichts mit deinem geliehenen Hypoxiezelt zu tun, denn du fragst ja, ob Höhentraining verboten werden sollte und nicht, ob Hypoxiezelte verboten werden sollte.

Höhentraining und Hypoxiezelte sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Lidlracer hat hier klar gegen die Nutzung von Höhenzelten Position bezogen und ich kann seine Argumente gut nachvollziehen.

Ldilracer hat aber andererseits auch Stellung bezogen, dass er Höhentraining (so wie ich auch) für legitim hält. Bezogen auf die von dir in der Umfrage gewählte Fragestellung hätte er also Antwortmöglichkeit 1 wählen müssen (und vielleicht auch getan).:Huhu:

Superpimpf 16.03.2015 10:40

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1119582)
Es gibt hier ein Hand voll Leute die das annähernd so krass sehen wie du. Aber nach Auszählung der Stimmen lässt sich eine sehr komfortable Mehrheit bilden und die harten Gegener haben es so gerade über die 5% Hürde geschafft.

Ohne die recht gefestigte Meinung vom Lidl zu vertreten oder das Thema allgemein tangierend - aber was ist denn das für eine Argumentation?

Die Mehrheit ist dafür, also ist es okay?

Super-ich finde die Diskussion hier läuft in die falsche Richtung-pimpf

aims 16.03.2015 10:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1119592)
Aus dem Abstimmungsergebnis solltest du besser nichts herauslesen und auch nichts hinein interpretieren, denn die von dir gewählte Fragestellung und Antwortmöglichkeiten haben ja nichts mit deinem geliehenen Hypoxiezelt zu tun, denn du fragst ja, ob Höhentraining verboten werden sollte und nicht, ob Hypoxiezelte verboten werden sollte.

Höhentraining und Hypoxiezelte sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Lidlracer hat hier klar gegen die Nutzung von Höhenzelten Position bezogen und ich kann seine Argumente gut nachvollziehen.

Ldilracer hat aber andererseits auch Stellung bezogen, dass er Höhentraining (so wie ich auch) für legitim hält. Bezogen auf die von dir in der Umfrage gewählte Fragestellung hätte er also Antwortmöglichkeit 1 wählen müssen (und vielleicht auch getan).:Huhu:

Ich stimme dir zu das der Titel in der Umfrage nicht eindeutig ist. In Kombination mit dem Einleitungsposting denke ich aber das den Teilnehmenden klar war worum es sich hier handelt.

aims 16.03.2015 10:46

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1119594)
Ohne die recht gefestigte Meinung vom Lidl zu vertreten oder das Thema allgemein tangierend - aber was ist denn das für eine Argumentation?

Die Mehrheit ist dafür, also ist es okay?

Mir geht es sich nicht um die Mehrheit. Es geht sich darum das mich seine Argumente nicht überzeugt haben und ich bei weitem nicht alleine mit dieser Meinung da stehe.

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1119594)
Super-ich finde die Diskussion hier läuft in die falsche Richtung-pimpf

Finde ich auch.
Es wurde soweit alles gesagt und jeder darf sich nun basierend auf den Argumenten seine "ev. neue" Meinung bilden.

Hafu 16.03.2015 10:56

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1119582)
...
Das es nicht zum Megatrend wird dafür werden ja scheinbar schon die "Ehefrauen" sorgen. :Cheese:

Dass die Hypoxiezelte (den Ausdruck "Höhenzelte" halte ich für marketinggetränkt und sachlich falsch und verwende ihn deshalb auch nicht) nicht zum Megatrend werden, liegt vor allem daran, dass sie keinen nachweisbaren leistungssteigernden Effekt haben.

Die Kaderathleten der DTU werden eng wissenschaftlich betreut und begleitet und von ihrem sportlichen Erfolg bei Meisterschaften, Olympia und in der WTS hängt nicht nur ihr eigenes wirtschaftliches Wohlergehen ab sondern auch die Zuweisung von Förderbudgets und damit die Existenzen von Trainern und Betreuern ab.

Am Olympiastützpunkt in Saarbrücken gibt es keine Ehefrauen und Ehemänner und du kannst sicher sein, dass dort keiner der Kaderathleten auf die Nutzung eines (derzeit ja erlaubten) Hypoxiezeltes verzichten würde, wenn es auch nur einen marginalen messbaren positiven Effekt haben würde.

Wenn du deine Leistung durch irgendeinen Methode um sagen wir mal 1% steigerst, wirst du das vermutlich kaum messen können, weil es im statistischen Grundrauschen der ohnehin gravierenden Schwankungen der Tagesform bei Amateurathleten untergeht.

Wenn dagegen einer unserer B-Kader-Athleten seine Leistung um 1% steigert, landet er gleich mal um 5-10 Plätze bei einem WTS-Rennen weiter vorne. Das ist je nach Ausgangslage der Unterschied zwischen Rang 10 und Podium, zwischen Topten und unter "ferner liefen" oder zwischen Olympia und kein Olympia- Kein ehrgeiziger Athlet, der nicht nur Familie sondern auch über mindestens 10 Jahre sein berufliches Fortkommen komplett dem Triathlonsport unterordnet, würde ein derartiges (aktuell noch legales) Mittel zur Leistungsbeeinflussung jenseits aller moralischen Erwägungen ungenutzt lassen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.