triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32596)

Hafu 15.10.2014 15:15

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1087779)
http://www.tri226.de/ergebnislisten/...hawaii1995.pdf

Marc Allen 1995, hatte 00:13:33 Rückstand auf Hellriegel und hat dann ne 2:42:09 hingelegt

Viele Grüße,
der Brandi

Danke.:Blumen:

Und auch diese Aufholjagd vor 19 Jahren war vermutlich nur möglich, weil damals die 12m Abstand noch nicht galten, die vorgeschriebenen 10 m nicht besonders genau kontrolliert wurden und auch weil Allen mehrfach während des Marathons regelwidrigen Support (Kühlung, Verpflegung) von Begleitfahrzeugen erhielt.

captain hook 15.10.2014 15:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1087774)
Gerade die Watt- und Zahlengläubigkeit ist doch eher unter den Amateuren verbreitet. Im Hochleistungssport erfolgt Trainingssteuerung eher über das Gefühl des Athleten bzw. die Intuition des ihn betreuenden Trainers. Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass Brett Sutton oder Siri Lindley, die seit Jahren mit abstand erfolgreichsten Trainer im LD-Bereich ihren Athleten irgendwelche Wattvorgaben machen.

Das dürfte höchst unterschiedlich sein. Erst kürzlich wurde ein französischer Rennfahrer zu Chris Froome befragt und äußerte, dass er ihn nervt, weil er ständig auf seinen Wattmesser schaut und auch so fährt.

brandiruns 15.10.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1087783)
Danke.:Blumen:

Und auch diese Aufholjagd vor 19 Jahren war vermutlich nur möglich, weil damals die 12m Abstand noch nicht galten, die vorgeschriebenen 10 m nicht besonders genau kontrolliert wurden und auch weil Allen mehrfach während des Marathons regelwidrigen Support (Kühlung, Verpflegung) von Begleitfahrzeugen erhielt.

Das kann ich alles nicht beurteilen, konnte mich nur daran erinnern, das das mehrfach in der HR-Übertragung angesprochen wurde, da Hellriegel ja als Co-Kommentator da saß und auch gefragt wurde, wie sich das denn anfühlt so überholt zu werden =]

2009 habe ich gerade noch nachgereicht in meinem Post, da hat Alexander Lieto nach 0:12:12 Rückstand nach Bike überrant ;)

Viele Grüße,
der Brandi

Matthias75 15.10.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1087774)
Bei den Frauen wurde in Kona ein Abstand von mehr als 10 Minuten in der Ironman-Geschichte genau einmal zugelaufen, nämlich am vergangen Wochenende durch Rinny Carfrae und bei den Männern fällt mir adhoc auch kein späterer Weltmeister ein, der mehr als 10 Minuten nach dem Radfahren zurücklag (die Abstände, die Allen bzw. Scott vor 20 Jahren auf Zäck, Glah usw. hatten, habe ich aber auch nicht alle auswändig im Kopf)

1995: Mark Allen gegen Thomas Hellriegel ca. 14min

2007: Chris McCormack gegen Torbjon Sindballe ca. 10min (ok, etwas weniger und Sindballe war ja nie der begnadete Läufer. k.A., ob der überhaupt als große Gefahr angesehen wurde)

2009: Craig Alexander gegen Chris Lieto ca. 12min Rückstand

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1087774)
Gerade die Watt- und Zahlengläubigkeit ist doch eher unter den Amateuren verbreitet. Im Hochleistungssport erfolgt Trainingssteuerung eher über das Gefühl des Athleten bzw. die Intuition des ihn betreuenden Trainers. Ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass Brett Sutton oder Siri Lindley, die seit Jahren mit abstand erfolgreichsten Trainer im LD-Bereich ihren Athleten irgendwelche Wattvorgaben machen.

Haben die Profis dann das Teil nur am Rad, um nachher die Leistung auswerten und die Zuschauer/Fans mit tollen Diagrammen beglücken zu können?

Matthias

Edit: Mist zu langsam...

brandiruns 15.10.2014 15:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1087784)
Das dürfte höchst unterschiedlich sein. Erst kürzlich wurde ein französischer Rennfahrer zu Chris Froome befragt und äußerte, dass er ihn nervt, weil er ständig auf seinen Wattmesser schaut und auch so fährt.

Frodo hat in Interviews nach Kona gesagt, dass er (nach der Zeitstrafe) das erste Mal seinen Garmin ausgemacht hat, weil er wohl ständig drüber war und dann nach Gefühl gefahren ist.

Viele Grüße,
der Brandi

Superpimpf 15.10.2014 15:36

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1087789)
Frodo hat in Interviews nach Kona gesagt, dass er (nach der Zeitstrafe) das erste Mal seinen Garmin ausgemacht hat, weil er wohl ständig drüber war und dann nach Gefühl gefahren ist.

Ich hab das so verstanden, dass er sich nach der "Pause" nicht mehr motivieren konnte und Puls und Leistung viel zu gering waren. Und um sich nicht mental weiter runter zu ziehen hat er den Garmin ausgeschalten!?

TriSG 15.10.2014 16:46

Vielleicht hat er auch einfach gedacht, dass wenn er seine Werte zu genau einhält keine Chance mehr hat ranzukommen. Und so hat er dann lieber auf seinen Körper gehört und soviel gegeben wie er meint dass er das über die Strecke schaffen kann?!

big_kruemel 15.10.2014 18:44

Zitat:

Zitat von brandiruns (Beitrag 1087779)

Grandios, damals schon 9 Deutsche unter den erste 21.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.