![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da das Thema Theorie und Praxis so ein wenig aufkam, hier ein Bild in Zielnähe nach 27km. Es geht allerdings deutlich bergauf. Sattel hatte ich ca. 3cm zurückgeschoben gegenüber der Triaposition und nen 75mm statt 90mm Vorbau montiert wegen der UCI-Regularien.
Anhang 22451 |
Zitat:
Zitat:
Kienle hat scheinbar die außergewöhnliche anatomische Fähigkeit zu besitzen, diese "Rundung" zum Einrichten des Beckens für den Powergang erst in der Lendenwirbelsäule zu erzeugen und damit aus dem Wind zu halten. Wer jemals einbeinig in TT-Position vor dem Spiegel bei anständiger Frequenz getreten hat, kann das bestätigen. Fährt Kienle nicht superviel einbeinig?;) Nik |
Zitat:
Aber..., auf dem aktuellen Bild geht es wie geschrieben bergauf und ich hatte in dem Moment >500 Watt uff de Uhr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab mal einige Kleinigkeiten geändert. Meiner Meinung nach sieht das jetzt um Welten besser aus! (das Schlabber T-Shirt bitte ich zu entschuldigen:Huhu: )
vorher: Anhang 22455 nacher: Anhang 22454Anhang 22453 Hier auch mal als Video: https://www.youtube.com/watch?v=C1rYzgjAcqw |
Sense, ich sehe nur dass du weiter vorne sitzt, das Radsetup ist dasselbe ?
|
Zitat:
Mir ging's bei meinem Beitrag um das Verständnis der Rolle des Beckens in Bezug auf den Druck am Pedal. Da ja jeder anders ist, nämlich zum einen im Empfinden aber auch in der Anatomie, knöchern und muskulär, kann man ja sowieso nicht sagen: gut, schlecht. Ich kann zB nicht so hoch sitzen wie Kienle, da würde mein Becken wenn ich müde bin, oder wenn ich 500W produzieren will, zu wackeln beginnen. Allerdings finde ich, dass sich eine hohe Sitzposition bei mir im Bereich von 200-250W angenehmer und runder anfühlt, als eine tiefe. 300W über eine Stunde zB fällt mir aber in dieser Position schwer, wenn ich etwas tiefer gehe, kann ich das aber problemloser fahren... Ich bin bin mal ein bergiges 27km EZF (300hm) in 38:xx gefahren, da ging's erstmal 13,5km moderat hoch und dasselbe wieder runter. Bergauf in Aero wäre ich dann wohl lieber tiefer gesessen, bergab allerdings bei teilweisen TF >100 würd ich dann gern etwas höher sitzen. Da brauch ich aber auch nicht dauerhaft >400W produzieren, wie bergauf. Allerdings hat man wahrscheinlich so Lastspitzen jenseits von 700W, die man ja auch realisieren sollen könnte. Auf einer flachen LD schaut's wieder anders aus. Will sagen: den Kompromiss sollte jeder für sich entscheiden. Aber es ist mMn grundsätzlich ziemlich sinnfrei zu sagen: "Du sitzt zu hoch, zu tief,..." Auf grobe Fehler kann man sicher hinweisen, aber da hab ich hier noch nicht viel gesehen. Nik |
Wenn das ganze nicht wenigstens ein bisschen ala Kienle/Bischof gesteckt wird, wird das nie aerodynamisch! Erinnert mich eher ein etwas eingeklemmtes Hähnchen.
|
Zitat:
Etwas weiter vor auf dem Sattel, Lenker eine Stufe tiefer, Lenker etwas aufgestellt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.