triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

Hafu 15.11.2017 09:18

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1342952)
moin Hafu,

waren das nicht 10x 1min ?

4min bei 500 Watt wären echt ne Anständige Portion......
:Maso: :Peitsche:

Kann auch sein, dass es 10x1' waren. Hab' nicht so ganz genau hingehört auf Instastory und jetzt kann man es eh nicht mehr nachhören.
Die 500 Watt traue ich Kienle (und auch Sanders) über 4' aber durchaus zu. Da muss halt die (aktive) Pause bis zum nächsten Belastungsabschnitt ebenfalls ein paar Minuten betragen.

Dirtyharry 15.11.2017 09:32

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1342936)
Wenn ich Rentner wäre, dann wäre das sicherlich eine Option..zur Zeit nervt die Arbeit nur zwischendurch. :Cheese:

Hi,
wenn das so einfach wäre.
Ich bin Rentner. Trainiere ich wie der Kopf noch möchte, zerreißt gleich wieder was.:(

Also Morgens nach dem aufstehen alles kontrollieren und dann entscheiden was geht.:Lachanfall:

Gruß Dirtyharry

rundeer 15.11.2017 11:45

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1342898)
Hat mal jemand versucht so zu trainieren wie Sanders? Ich meine damit sein Zyklus, glaube 7 Tage Belastung dann ein Tag locker, ein Tag Ruhe, wieder ein Tag locker und dann wieder 7 Tage Vollgas. Arne hatte mal in einem Video vor Hawaii seinen Zyklus angesprochen.
Würde das auch ür einen Amateur Sinn machen, denn ihm scheint es ja ganz gut zu tun!

Für Berufstätige eignet sich 10 + 4 ziemlich gut. So bleibst du in einem 2 Wochen Rythmus und kannst auch alle Wichenenden nutze. Bei 7+3 verschiebt sich das immer und irgendwann hast du am Sa Ruhetag und am So Rekom.

Also ein Block von Fr-Sa-So-Mo-Di-Mi-Do-Fr-Sa-So belasten und dann Mo-Do locker. Man muss halt schauen, dass man sich innerhalb der 10 Tage nicht voll abschießt und immer am nächsten Tag weitermachen kann.

macoio 16.11.2017 02:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1342971)
Kann auch sein, dass es 10x1' waren. Hab' nicht so ganz genau hingehört auf Instastory und jetzt kann man es eh nicht mehr nachhören.
Die 500 Watt traue ich Kienle (und auch Sanders) über 4' aber durchaus zu. Da muss halt die (aktive) Pause bis zum nächsten Belastungsabschnitt ebenfalls ein paar Minuten betragen.

der Bestwert von Sanders in nem alten Video anfang des Jahres war für 4 x 4 min mit Pause je 2 min 478 Watt

Triphil 16.11.2017 09:39

Wie strukturiert man 10+ 4 denn so?

rauschs 18.11.2017 07:01

Kurzes aktuelles Interview: "Lionel Sanders on Kona Lessons and Arizona Goals"

https://www.youtube.com/watch?v=51PFUxkAelw

ritzelfitzel 18.11.2017 09:36

Zitat:

Zitat von rauschs (Beitrag 1343593)
Kurzes aktuelles Interview: "Lionel Sanders on Kona Lessons and Arizona Goals"

https://www.youtube.com/watch?v=51PFUxkAelw

"...for me a 2:40 would be a good run, in my opinion" :Cheese: :Cheese:

ThomasG 18.11.2017 09:49

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1343611)
"...for me a 2:40 would be a good run, in my opinion" :Cheese: :Cheese:

Zitat:

There is a very interesting chapter on energy systems and fatigue which asks some questions about the practice of carbo-loading and admits that current sports science is unable to explain how Mark Allen and Dave Scott were able to run a Marathon in 2:40 without becoming hypoglycemic.
Quelle: https://fromrusttoironman.blogspot.d...-from.html?m=0

Weiß jemand, ob man solche Phänomene mittlerweile aus sportwissenschaftlicher Sicht erklären kann ;-)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.