Zitat:
Zitat von ArminAtz
(Beitrag 847115)
Nicht nur pauschal, sonder falsch!
Hab nochmal nachgeschaut.
5 Kontrollen (IC) kosten € 3000,00 wobei die Analysekosten rund €2.500,00 ausmachen, der Rest entfällt auf die Personalkosten etc.
Diese Auskunft bekam ich von der NADA, nachdem ich dort bezüglich Kontrollkosten bzw. Machbarkeit bei einem örtlichen Triathlon angefragt habe.
|
Die Preise stimmen schon, aber den von Dude propagierten Abschreckeffekt kann man auch deutlich billiger haben (so macht es ja die WTC und Team-challenge z.T. bei den pre-race-Tests) indem man zwar Blut und Urinprobe nimmt, zunächst aber nur den Hämatokrit bzw. den Hb-Wert und die retikulozyten-anzahl aus dem Blutröhrchen über ein kleines BB ermittelt. Das kostet rund 5€ als Analysekosten und ca. 20€ für die Abnahmegefäße (Personal- und Spesen kommen dann noch oben drauf).
Je mehr Sportler man mehr oder weniger gleichzeitig testet (z.B. in einer Trainingsgruppe), desto günstiger wird es.
Wenn der Sportler einen (hochnormalen) 12,x Hb-Wert bei einer überraschenden Kontrolle hat, kann man sich die teure Urin-Analyse auf die verscheidenen Epo-Präparate auch gleich schenken.
|