![]() |
Zitat:
da ich ja alle Powerman Duathlons Spalt mitgemacht habe hab ich ganz sicher auch noch von jeder Veranstaltung die Ergebnisliste. Aber das wird Dir wening helfen. Ich glaub fast nicht das da was im Internet zu finden ist. Eurosport hat auch mal einen Powerman Spalt länger übertragen. Müsste ich auch noch irgendwo auf Video haben. Gruß triduma |
Zitat:
Ich hab noch eine Frage: Gibt es eigentlich eine Taktik, um als guter Kletterer und schlechter Flachfahrer (aerodynamisch und kraftmäßig) möglichst schnell über die Radstrecke zu kommen? Also soll ich versuchen, die Hügel möglichst schnell raufzukommen und mich dann bei den anscheinend recht langen Abfahrten eher ausruhen? Würde mir für den Schnitt sinnvoll vorkommen... Denn wenn ich bei schnellem Tempo zusätzlich Kraft investiere, macht sich das ja viel weniger bezahlt, da meine aerodynamisch miese Ausstattung viel von der Leistung frisst... |
sicher keine schlechte taktik....
die abfahrt vom bodenberg ist eher kurz.....danach gehts schon immer ein bischen bergab aber ein bissl druck machen dort ist ja nicht verkehrt......die beine wirklich hängen lassen kannst du dort ja nicht... good luck! |
Du kennst doch sicher die Rechenbeispiele zur Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn, bei der ein Autofahrer dummerweise durch eine Baustelle kommt und dabei die Geschwindigkeit drosseln muss. Wenn man das durchrechnet, kommt raus, dass man auf den Streckenteilen, auf denen die Geschwindigkeit am niedrigsten ist, man am meisten Zeit verlieren aber auch gewinnen kann.
Heißt für dich also, dass du bergauf mehr investieren sollst als bergab. Natürlich nicht bis zur totalen Verausgabung, aber das kriegst du schon hin. Ganz wichtig ist meiner Meinung auch, dass du über den höchsten Punkt des Bergs hinaus kräftig tritts, bis die Geschwindigkeit bergab wieder oberhalb von 50 kmh liegt und du erst dann wieder lockerer machst. Gibts in Zofingen eigentlich überhaupt ne flache Stelle auf der Radstrecke? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab mir grad die Streckendaten aus den Athleteninfos angeschaut und rausgeschrieben. Km 40 bis 50 und 0 bis 8 sind 18 zusammenhängende Kilometer, die die geringsten Steigungsprozente ham. Da kommts wohl auf die Aero an.
Ist die Strecke denn dann so "harmlos", wie die Durchschnittssteigung in der Tabelle unten es vermuten lässt, oder tauchen auch Stellen mit mehr als 10% auf? [CODE]km hm Steigung 0 437 4 452 0,4% 8 465 0,3% 13 611 2,9% 18 504 -2,1% 23 755 5,0% 27 632 -3,1% 30 541 -3,0% 37 447 -1,3% 40 528 2,7% 46 430 -1,6% 50 437 0,2% [/CODE] Arne hat zum Hügelreiten übrigens auch nen Film im Lager: Zeitfahren auf hügeligen Strecken Und noch ein Artikel dazu: Schnell über Hügel |
Zitat:
Es ist IMHO aber kaum sinnvoll, eine Strecke nur vom Streckenprofil her kennenlernen zu wollen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.