![]() |
Zitat:
|
Ich rühre ab sofort kein Glas Alkohol mehr an!!
Ich trinke jetzt aus der Flasche. |
Ein Leben ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos…
|
… Und Kefir und Sauerkraut etc - endlose Diskussionen. Wie immer alles Massen und zu seiner Zeit.
|
OK - formulieren wir es so: Ich trinke nichts auf dem Alkohol als Inhaltsstoff angegeben ist.
|
Ich trinke auch nie Alkohol, seit vielen vielen Jahren nicht.
Ich bin ja schon ohne Alkohol oder drugs so, wie manch anderer erst wird, wenn er oder sie sich einen auf die Lampe gegossen hat: wahllos, hemmungslos und assoziativ gelockert. Spass beiseite: auch wenn ich manchmal Lust hätte, mich mal wieder so richtig wegzulöten - der Preis am Folgetag mit Kopfschmerzen und Dysthymia ist es nicht wert. Jemand müsste ein Rauschmittel erfinden, das garantiert ohne Schmerzen hinterher kommt. Ich habe allerdings in jungen Jahren fast alles ausprobiert, was es damals so an bewusstseinsverändernden Substanzen gab mit allerlei Exzessen und Abstürzen, zum Glück aber ohne jegliche Tendenz, bei irgendwas länger zu verweilen. Am Ende fand ich das dann doch immer doof und die Tage danach waren schlimm genug, um es am Ende sein zu lassen. Insofern ist für mich der Verzicht auf Alkohol und anderes eben kein Verzicht sondern ein Bedürfnis und somit easy zu erfüllen. |
Also ich hab gestern 24 Liter Apfelwein, der schon zwei Jahre auf der Hefe stand, aber noch erstaunlich gut schmeckt, auf Flaschen gefüllt. Mit einer kleinen Hefe- und Zuckerzugabe sollte da innerhalb ca. 3 Wochen ein schön spritziger, trockener Cider draus werden.
Natürlich werde ich das Gesöff nicht allein trinken, vieles wird verschenkt oder in geselliger Runde genossen. Ich gehe auch davon aus, dass das bis Weihnachten reicht. Ob ich wieder neuen ansetze, weiss ich noch nicht. Ist ne ziemliche Arbeit, vor allem die Flaschen sauber zu machen. Lange Rede, kurzer Sinn: ja, ich trinke Alkohol - aber als Genussmittel, nicht als Rauschmittel. |
Moin,
ich trinke auch schon seit einer Weile nichts mehr. Als ich noch jung - äh, ich meine jünger war war - habe ich da auch nichts ausgelassen. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ja noch an Sifi... Nach so einem Abend sind mir die Rollwenden am nächsten Morgen nicht gut bekommen... ;-) Ich bin da so "reingerutscht" und kann deshalb gar nicht genau sagen, wann ich damit aufgehört habe: Vor etwa zwei Jahren hatte ich wirklich extrem unangenehme Schwindelanfälle, die zum Glück nach ein paar Monaten aufgehört haben. Auch/gerade weil man die Ursachen nie heraus gefunden hat, habe ich in dieser Zeit nichts getrunken. Als ich dann angefangen habe, wieder ernsthaft Spocht zu treiben, musste (natürlich, wie sollte es bei einem Mann meines Alters anders sein;-) einiges an Gewicht weg. Als einfache Maßnahme wurden Alkohol weitgehend und Süßigkeiten vollständig aus meinem Leben verbannt. Beides hat schon eine Menge gebracht, gehört aber eigentlich nicht hierher. Natürlich gab es beim Alkohol noch Ausnahmen, besonders bei "gegebenen Anlässen" an den Wochenenden. Diese Ausnahmen wurden aber immer seltener, weil ich nach solchen Abenden echt keinen Spaß mehr daran hatte a) von meinem Töchterchen um sechs aus dem Bett gequält zu werden b) das einzige Zeitfenster in der Woche für eine lange Radausfahrt zu verdödeln c) oder beides Weshalb dieses Ausnahmen immer seltener wurden und irgendwann gar nicht mehr gemacht wurden. Ich habe für Gäste sogar immer ein paar Getränke im Haus, aber es reizt mich überhaupt nicht mehr, da selber ran zu gehen. Kurz gesagt halte ich mittlerweile die "goldene" Regel "Wer saufen kann, kann auch arbeiten" für Schwachsinn. Denn wer vögeln kann, kann in der Regel trotzdem nicht fliegen;) Munter bleiben, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.