![]() |
Traitor Ruben
Na, hier auch einmal meine letzte Errungenschaft. Zwar kein reines Off-Road-Bike, aber ich denke hier fühlt es sich am wohlsten.
Ich hab damals im Stahlrahmenblog den Traitor Ruben Rahmen gesehen und der hat mich dann solange verfolgt bis ich angefangen hab Ihn mir zu besorgen. Grundidee war, ein Rad zusammen zu stellen mit dem ich so ziemlich alles abdecken kann, das bequem ist und ein bisschen Retro aussieht. Ein paar Kleinigkeiten werd ich noch ändern (Sattelstütze gefällt mir nicht so) und einen 2. Laufradsatz wird es auch noch geben für den mehr Strasseneinsatz. Aktuell such ich auch noch einen passenden Tacho, der Garmin ist ausser in unbekannten Gegenden ein bischen overkill und Stilbruch. Vom Fahrgefühl ist es echt saubequem, hab mittlerweile wohl schon so 1500 km mit ihm gefahren. Viel Strasse zuletzt auch etwas Gelände. Dank Scheibenbremsen auch mit der gewünschten Bremskraft. Ein echtes Wohlfühlrad. Ansonsten Campagnolo Athena 11s Gruppe, Velocity Naben, Halo Aerotrack Felgen und Nitto Randonneur Lenker um mal das wesentlichste aufzuzählen. |
ist eine geile Karre.
Als beinahe Dortmunder hättest du eine Chorus verbauen müssen mit schwarzem Sattel und Lenkerband. Aber so sieht es auch gut aus. Kommst du mit dem Lenker zurecht? Diese Windung wäre nicht so mein Fall. |
Zitat:
Bin schon Touren bis 150 km mit dem Lenker gefahren, Unterlenker geht auch sehr gut, was aber auch an der gemässigten Sitzposition liegt. Im Gelände hat man auch gute Kontrolle mit dem Lenker. Den Zusammenhang zwischen Dortmund und Chorus krieg ich nicht ganz zusammen:Gruebeln:(bin ja nur zugezogen hier). Schwarzer Sattel/Lenkerband wäre bei dem Rad für mich NoGo, das honigfarben braun find ich da 1000x schöner. |
Chorus = schwarz ( carbon)
Rad = gelb Borussia Dortmund = schwarz gelb |
Zitat:
|
Der Rahmen an sich taugt mir mal gar nicht, das Rad als Ganzes schon.
Reifen mit brauner Flanke, also zu Sattel und Lenkerband passend, wären das Sahnehäubchen, sind aber sehr, sehr selten geworden. Conti 4Season für die Strasse, ansonsten iss eher die helle Flanke bei "Retroreifen" vorherrschend, wenn man nicht auf sündteure Exoten zugreifen will (iss vielleicht nedd so das Drama, wenns um Drahtreifen geht, aber wenn ich mir in die guten Schlauchreifen was reinfahren würde, sind gleich 60Öre platt...). Ich glaube, der Lenker interessiert mich ausserdem. Meiner am Shepherd hat ausser am Unterlenker keine vernünftige Griffposition, weil er von der Klemmung direkt in nem weiten Bogen nach vorne schwingt, die Bremshebel so schräg sitzen, dasses die Hände nach aussen runterdrückt und es sonst kein waagrechtes Stück zum Festhalten daran gibt. |
Ich kann den Lenker gut an den Bremsgriffen fahren, Oberlenker geht auch gut, obwohl ich da äusserst selten greife. Insgesamt hat man schon so 3-4 Positionen wo man gut variieren kann, zu grosse Hände darf man aber wohl nicht für den Lenker haben in Bezug Unterlenker.
Nach anderen Reifen werd ich über kurz oder lang mal nachdenken, obwohl der Racing Ralph vom fahren schon sehr komfortabel und im Gelände auch gut griffig ist. Gerade auf der Strasse hat er mich mit seine guten Rolleigenschaften überrascht. |
hier mal meines in der vorläufigen Endausbaustufe
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.