![]() |
Zitat:
Die Rolle Deutschlands bekommt immer klarere Umrisse. Unser politische Führung winkt das einfach durch. Darüber sollte gesprochen werden. Frau Wagenknecht spricht das hartnäckig an. Völlig klar, dass an ihr kein gutes Haar gelassen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun, ich würde das verstehen, wenn sie nicht im umgekehrten Fall keineswegs müde würde, ihr spitzes naeschen in den Wind zu halten.
Wo sind ihre Kundgebungen und Protestaktionen, wo sie Russland und putin auffordert, nach Hause zu gehen? Eben. Fehlanzeige. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fürchte, Frau BS-Wagenknecht ist genauso wie Trump leider ein Phänomen der Postbrain-Society. Aufmerksamkeit geht vor Inhalt. |
Zitat:
Glaubst du wirklich, das axxloch im Kreml bräuchte einen Grund wie Raketen in Rammstein (oder Thüringen?!)? Wenn es ihm in den Sinn käme, was uns erst recht erspart bleiben möge, dann drückt er die Knöpfe so oder so. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das wurde hier schon 1000mal durchgekaut. Die Lüge von der achsobösen aggressiven Nato, die Herrn P. aus L-Grad gegen seinen Willen dazu gezwungen hat, die Ukraine zu überfallen, Schulen und Kinderkrankenhäuser zu bombardieren und die Zivilbevölkerung ohne Wäremversorgung frieren zu lassen, glaubt nicht mal der dauerbesoffene Medwedjew. |
Zitat:
Du hast eben diese Meinung - ist völlig ok. Ich höre sie seit Jahren. Schauen wir einfach auf die bisherhige Entwicklung und warten ab. |
Zitat:
|
Zitat:
Ergibt alles total Sinn. Zumindest im Paralleluniversum der Wagenknechte. |
Zitat:
|
Genau, zurück zur Großen Spalterin.
Die, wenn es ernst meinen würde mit Verantwortung und Gestaltungswillen statt nur wohlfeile Kritik an allem und jeden zu Markte trüge, ihre Kollegin Wolf unterstützen statt schwaechen würde. Wolf gefällt mir immer besser, je mehr ich mich mit ihr beschäftige, ich wünsche ihr herzlich gute Nerven. Der anderen könnte man eigentlich auch eine eigene Talkshow einrichten, und lässt einfach die Moderatoren bei ihr antanzen. :( |
Zitat:
Ausserdem habe ich das ja mit Afghanistan nur entgegnet, weil Du argumentiert hast, mit Terroristen (wie Putin) könne man nicht verhandeln, was sachlich weder für die Taliban, den Iran, noch Syrien gilt. Übrigens wg. "Terrorist": Putin bekämpfte den islamistischen Terror im Kaukasus und aus Tadschikistan, den westliche Länder immer wieder aus Regime Change Gründen anheizen wollen und der ihnen eine Menge dschihadistischer russischer Flüchtlinge aus dem Kaukasus in die EU / USA beschert hat (Aber bloss keine russischen Künstler, Wissenschaftler, Sportler in den EU-Ländern mehr.) Apropos Verhandeln und Vereinbarungen: Es findet übrigens gerade ein Gipfeltreffen der BRICS-Staaten statt. Offenbar schliessen viele Länder der Welt mit Russland und Putin wirtschaftliche und politische Vereinbarungen ab und verlassen sich darauf. Nordstream haben bekanntlich die engsten Bündnispartner Deutschlands mit Gewalt in die Luft gejagt und haben als Terroristen gehandelt, wofür DE sie noch reichlich belohnt. |
Zitat:
|
Zitat:
Schon die von der Ampel geplante USA-Stationierung der Mittelstreckenraketen in DE wird in Russland dazu führen, mit äquivalenten Raketenstationierungen zu antworten. Ausserdem übersteigen die Verteidigungsetats der Natoländer um ein X-faches den russischen. |
Ihr wolltet/solltet bei der Großen Vorsitzenden bleiben!
In der Union geht es ja eher um die Frage ob der Teufel (in dem Fall wohl eher Teufelin) Prada trägt (Merz) oder Chanel (Söder)? Da ist der Sozialismus dann doch nicht so sexy, wenn es um die Kostüme von Madame geht… |
Also, in Brandenburg sehen wir die ersten echten Empfehlungen für Sondierungsgespräche der BSW. Naja, für eine Partei, die eigentlich gar nicht regieren will (denn dann müsste man ja Ergebnisse liefern und könnte nicht nur "klug" daherreden) schon erstaunlich. Am Ende wird man aber eine FDP in Klein: eine exzellente Opposition IN der Regierung.
|
Zitat:
Regierungsbildung in Thüringen CDU und SPD streben Koalitionsverhandlungen mit Wagenknecht-Partei an. Die Sondierungsgespräche in Thüringen zwischen CDU, SPD und BSW befanden sich zuletzt in der Schwebe, ein Konflikt um den Ukrainekrieg und US-Raketen in Deutschland schwelte. Nun gibt es eine Lösung. |
Trotz aller Unterstellungen in diesem Thread und in manchen Medien, das BSW und Wagenknecht würden ihre Friedenspolitik nur aus Boykottgründen, weil sie in der Oppositionsrollen bleiben wollten, in die Koalitionsverhandlungen einbringen, beginnen ab Montag in Potsdam die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD / BSW für Brandenburg.
Brandenburg SPD und BSW starten Koalitionsverhandlungen. Dietmar Woidke und das Bündnis Sahra Wagenknecht betreten politisches Neuland: Ab Montag verhandeln sie offiziell über die Bildung einer Koalition in Brandenburg, trotz heftiger Kritik wegen der Position zur Ukraine. |
Und es darf davon ausgegangen werden, dass die Koalitionsverhandlungen erfolgreich sein werden.
Mal sehen, ob auch hier die jeweilige "Berlinzentrale" einzugreifen versucht. :dresche |
Wenn Sarah mal sauer ist, kann sie dann eigentlich ihren Namen aus der Partei zurück ziehen?
Ich finde es erfrischend und hab es eigentlich auch so erwartet, dass sich die Abgeordneten schnell emanzipieren. Die Parteizentrale in Berlin kann den Landesverbänden letztlich Null reinreden, wenn die sich einig sind, können sie machen was sie wollen und bei der nächsten Wahl aufstellen wen sie wollen. Die einzige Chance wäre eine Parteiausschlussverfahren um das zu verhindern, und wenn die Zentrale die Abgeordneten eines Bundeslades rauswerfen, ist die komplette Partei gleich wieder tot. |
Zitat:
Naja, beim Namen eher nicht...;) |
Zitat:
Jenseits jeder Polemik, ich finde das Projekt BSW spannend. weil mich interessiert ob die es schaffen mittel oder sogar langfristig in der Politik zu bleiben. Viele Neugründungen sind ja in den letzten Jahren gescheitert, z.b. die Piraten, was ich persönlich schade finde, aber ist halt so. Warum scheitern neue Parteien oft? 1. So einfach ist das alles nicht. Die sog Altparteien haben lange Traditionen und Mechanismen, wie Menschen an die Politik herangeführt, und in die Parteiarbeit integriert werden. Deshalb und damit 2. Muss man die Spinner heraushalten, die in so eine Partei hauptsächlich gehen, um ihr eigenes Ego zu befriedigen, kompromissunfähig sind und Parteiarbeit, die einfach dazu gehört, nicht gelernt haben. Deshalb beschränkt das BSW die Anzahl der Mitglieder. Ich meine ca. die Hälfte der aktuellen Mitglieder sind ehemalige Linke und damit erfahren in Parteiarbeit. Die müssen die neuen integrieren und dann kann man, z.b. über eine Jugendorganisaton weiter wachsen. Inwieweit man sich dann auch irgendwann an Sarah abarbeiten wird, das wird spannend, es wird kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Grund ist sehr einfach und in vielen Ländern der gleiche: eine große Anzahl Menschen traut den Parteien der Mitte nicht mehr zu ihre Problem zu lösen und wählt nun den Rand. Man überlege nur Mal, was ein Wahnsinn es ist, dass Trump wieder Präsident werden kann. Letztendlich steckt dahinter aber der gleiche Grund. Und auch in den USA hat man leider nur die gleichen stumpfen Pfeile im Köcher: man arbeitet sich an der Person Trump ab, statt Probleme zu lösen. |
Zitat:
|
Ach was, täglich ein kleines „Sarah Unser“ Gen Osten, und die Chose flutscht…
|
Zitat:
|
Zitat:
|
https://www.zeit.de/politik/deutschl...en-gescheitert
Und nun? Steht BSW etwa gar nicht im Dienste der Volkes? Oder ist das gar nicht das Ziel? |
Zitat:
|
Zitat:
Bittere Zukunft prognostiziere ich uns hier in D. Egal ob Merz oder Scholz nächster BK wird. :Gruebeln: |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.