triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

keko# 23.10.2024 12:40

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1761237)

Frau Wagenknecht hat es dir scheinbar angeton, löse dich mal von ihr :Cheese:
Die Rolle Deutschlands bekommt immer klarere Umrisse. Unser politische Führung winkt das einfach durch. Darüber sollte gesprochen werden.
Frau Wagenknecht spricht das hartnäckig an. Völlig klar, dass an ihr kein gutes Haar gelassen wird.

Siebenschwein 23.10.2024 13:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1761285)
...
Frau Wagenknecht spricht das hartnäckig an. Völlig klar, dass an ihr kein gutes Haar gelassen wird.

Wenn jemand so klar die Argumentationslinie des Aggressors vertritt - welches gute Haar soll man dann an ihr lassen? Oder begeben wir uns langsam auf das "auch bei Adolf war nicht alles schlecht"-Niveau, damit wir irgendwas Gutes über sie sagen können??

qbz 23.10.2024 13:23

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761289)
Wenn jemand so klar die Argumentationslinie des Aggressors vertritt - welches gute Haar soll man dann an ihr lassen?

Das ist doch, mit Verlaub Siebenschwein, faktisch komplett falsch. Das BSW und Sahra Wagenknecht verurteilen an X-Stellen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als völkerrechtswidrig.

keko# 23.10.2024 13:27

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761289)
Wenn jemand so klar die Argumentationslinie des Aggressors vertritt - welches gute Haar soll man dann an ihr lassen? Oder begeben wir uns langsam auf das "auch bei Adolf war nicht alles schlecht"-Niveau, damit wir irgendwas Gutes über sie sagen können??

Wie ich schon mehrmals erwähnt habe: ich habe sie live sprechen hören und die ersten Minuten verbrachte sie damit, den Krieg zu verurteilen. Ich kann verstehen, wenn sie einfach keine Lust mehr hat, dies ständig zu wiederholen, denn damit kommt man keinen Schritt weiter. Leider läufst du auch diesen üblichen Mechanismen hinterher.

TriVet 23.10.2024 13:30

Nun, ich würde das verstehen, wenn sie nicht im umgekehrten Fall keineswegs müde würde, ihr spitzes naeschen in den Wind zu halten.
Wo sind ihre Kundgebungen und Protestaktionen, wo sie Russland und putin auffordert, nach Hause zu gehen?
Eben. Fehlanzeige.

keko# 23.10.2024 13:33

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1761293)
Nun, ich würde das verstehen, wenn sie nicht im umgekehrten Fall keineswegs müde würde, ihr spitzes naeschen in den Wind zu halten.
Wo sind ihre Kundgebungen und Protestaktionen, wo sie Russland und putin auffordert, nach Hause zu gehen?
Eben. Fehlanzeige.

War nie der Hellste auf einer Torte, habe aber verstanden: wir sind die Guten, Frau Wagenknecht die Schlechte. :Cheese:

Siebenschwein 23.10.2024 13:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1761292)
Wie ich schon mehrmals erwähnt habe: ich habe sie live sprechen hören und die ersten Minuten verbrachte sie damit, den Krieg zu verurteilen. Ich kann verstehen, wenn sie einfach keine Lust mehr hat, dies ständig zu wiederholen, denn damit kommt man keinen Schritt weiter. Leider läufst du auch diesen üblichen Mechanismen hinterher.

Man kann ganz viele Dinge fordern, die nicht unter der eigenen Kontrolle stehen. Zum Beispiel mit Leuten zu verhandeln, die gar nicht verhandeln wollen. Genauso kann man auch die Abschaffung der Schwerkraft fordern.
Ich fürchte, Frau BS-Wagenknecht ist genauso wie Trump leider ein Phänomen der Postbrain-Society. Aufmerksamkeit geht vor Inhalt.

TriVet 23.10.2024 13:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1761294)
War nie der Hellste auf einer Torte

Erspar uns doch vielleicht beiden diesen offensichtlichen Unsinn.
Glaubst du wirklich, das axxloch im Kreml bräuchte einen Grund wie Raketen in Rammstein (oder Thüringen?!)?
Wenn es ihm in den Sinn käme, was uns erst recht erspart bleiben möge, dann drückt er die Knöpfe so oder so.

TriVet 23.10.2024 13:42

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761298)
BS-Wagenknecht ist genauso wie Trump leider ein Phänomen der Postbrain-Society. Aufmerksamkeit geht vor Inhalt.

So sieht’s doch aus.

Helmut S 23.10.2024 13:47

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761298)
ein Phänomen der Postbrain-Society.

Als ob es jemals eine Brain-Society gab. :Lachen2:

:Blumen:

Siebenschwein 23.10.2024 13:52

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1761303)
Als ob es jemals eine Brain-Society gab. :Lachen2:

:Blumen:

Ach komm, versau mir doch nicht die Pointe!

keko# 23.10.2024 14:03

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761298)
Man kann ganz viele Dinge fordern, die nicht unter der eigenen Kontrolle stehen. Zum Beispiel mit Leuten zu verhandeln, die gar nicht verhandeln wollen. Genauso kann man auch die Abschaffung der Schwerkraft fordern.
....

Letzteres ist ein Naturgesetz. Ersteres ist menschengemacht. Es gibt Demokratien, die verhandeln sogar mit Terroristen, wenn es sein muss. Was Puntin möchte, ist klar. Wenn man darauf nicht eingeht, wird es interessant werden. Putin ist sicher vieles, aber mit Sicherheit nicht isoliert.

Siebenschwein 23.10.2024 14:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1761308)
... Es gibt Demokratien, die verhandeln sogar mit Terroristen, wenn es sein muss....

Putin ist ein Terrorist. Und zwar einer, dessen Unterschrift - auf welchem Dokument auch immer - das Papier nicht wert ist. Der Mann verachtet Schwäche - und Appeasement ist Schwäche. Der Herr und sein Verbrecherregime kann nur durch Stärke und Aufzeigen massivster Konsequenzen zu Eingeständnissen gezwungen werden. Das Anbieten von Keksen und warmem Tee anstelle weitreichender Raketen gehört definitiv nicht dazu.
Aber das wurde hier schon 1000mal durchgekaut.
Die Lüge von der achsobösen aggressiven Nato, die Herrn P. aus L-Grad gegen seinen Willen dazu gezwungen hat, die Ukraine zu überfallen, Schulen und Kinderkrankenhäuser zu bombardieren und die Zivilbevölkerung ohne Wäremversorgung frieren zu lassen, glaubt nicht mal der dauerbesoffene Medwedjew.

keko# 23.10.2024 14:39

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761311)
...

Ich möchte das hier nicht weiter ausführen, da der Seitenbetreiber Urlaub macht. :Blumen:
Du hast eben diese Meinung - ist völlig ok. Ich höre sie seit Jahren. Schauen wir einfach auf die bisherhige Entwicklung und warten ab.

qbz 23.10.2024 15:02

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761311)
Putin ist ein Terrorist. .......

Mehr als 20 Jahre hat DE mit den USA in Afghanistan Krieg geführt. Am Ende musste Trump (die NATO) mit den Taliban über den Abzug der Truppen und die Einstellung der Hilfen für die afghanische Armee und Regierung verhandeln (!) und heute schiebt die Ampel Flüchtlinge nach Afghanistan ab. Genauso wenig, wie es damals gestimmt hat, dass Westeuropa am Hindukusch verteidigt wird, genauso wenig wird heute DE in der Ukraine verteidigt, auch wenn die Ampel das den Deutschen einhämmern will. Und das Desaster wiederholt sich in der Ukraine, mit extrem hohen Kosten für die westlichen Länder und wirtschaftlich-politischen Instabilitäten.

Siebenschwein 23.10.2024 15:10

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1761316)
Mehr als 20 Jahre hat DE mit den USA in Afghanistan Krieg geführt. Am Ende musste Trump (die NATO) mit den Taliban über den Abzug der Truppen und die Einstellung der Hilfen für die afghanische Armee und Regierung verhandelt (!) werden und heute schiebt die Ampel Flüchtlinge nach Afghanistan ab. Genauso wenig, wie es damals gestimmt hat, dass Westeuropa am Hindukusch verteidigt wird, genauso wenig wird heute DE in der Ukraine verteidigt.

Darf ich Deine Argumentation nochmal zusammenfassen: die Taliban waren nicht halb so gefährlich wie wir damals dachten, trotzdem hat der Westen gegen sie verloren (was sich widerspricht) und weil die Taliban harmlos sind, ist es Putin auch.
Ergibt alles total Sinn. Zumindest im Paralleluniversum der Wagenknechte.

Siebenschwein 23.10.2024 15:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1761313)
Ich möchte das hier nicht weiter ausführen, da der Seitenbetreiber Urlaub macht. :Blumen:
Du hast eben diese Meinung - ist völlig ok. Ich höre sie seit Jahren. Schauen wir einfach auf die bisherhige Entwicklung und warten ab.

Ja, heir muss ich Dir ausnahmsweise Recht geben, lasst es uns das abbrechen, es ist unfair gegenbüber Arne. :bussi:

TriVet 23.10.2024 15:20

Genau, zurück zur Großen Spalterin.
Die, wenn es ernst meinen würde mit Verantwortung und Gestaltungswillen statt nur wohlfeile Kritik an allem und jeden zu Markte trüge, ihre Kollegin Wolf unterstützen statt schwaechen würde.
Wolf gefällt mir immer besser, je mehr ich mich mit ihr beschäftige, ich wünsche ihr herzlich gute Nerven.

Der anderen könnte man eigentlich auch eine eigene Talkshow einrichten, und lässt einfach die Moderatoren bei ihr antanzen. :(

qbz 23.10.2024 15:31

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1761317)
Darf ich Deine Argumentation nochmal zusammenfassen: die Taliban waren nicht halb so gefährlich wie wir damals dachten, trotzdem hat der Westen gegen sie verloren (was sich widerspricht) und weil die Taliban harmlos sind, ist es Putin auch.
Ergibt alles total Sinn. Zumindest im Paralleluniversum der Wagenknechte.

Für die Rüstungsindustrieen und ihre Anteilseigner machen lang laufende begrenzbare Kriege und heisse Konflikte wie in Afghanistan, Syrien, Ukraine, Naher Osten, Jemen 100 % Sinn. Es gibt bekanntlich einige sehr starke Lobbyisten Im Bundestag und der EU, die für ihre Wähler jeweils die aktuell geeigneten Argumente erfinden., damit diese dafür gerne die dazu notwendigen Steuern bezahlen und an anderen Stellen verzichten. Im Nachhinein wird oft erst eingestanden, wie unsinnig, teuer und verlustreich die Kriege gewesen sind (vgl. Irakkkrieg, Afghanistankrieg, ähnlich Ukrainekrieg in der Zukunft.). Bekanntes ideologisches Muster: Man zeichnet eine weltweite Bedrohung (Tailban in Afghanistan, Russland, Iran) unserer Demokratie, so dass ein Krieg als notwendig erscheint. Wer´s glaubt, bezahlt mit Geld oder im schlimmsten Fall dem Leben.

Ausserdem habe ich das ja mit Afghanistan nur entgegnet, weil Du argumentiert hast, mit Terroristen (wie Putin) könne man nicht verhandeln, was sachlich weder für die Taliban, den Iran, noch Syrien gilt. Übrigens wg. "Terrorist": Putin bekämpfte den islamistischen Terror im Kaukasus und aus Tadschikistan, den westliche Länder immer wieder aus Regime Change Gründen anheizen wollen und der ihnen eine Menge dschihadistischer russischer Flüchtlinge aus dem Kaukasus in die EU / USA beschert hat (Aber bloss keine russischen Künstler, Wissenschaftler, Sportler in den EU-Ländern mehr.)

Apropos Verhandeln und Vereinbarungen: Es findet übrigens gerade ein Gipfeltreffen der BRICS-Staaten statt. Offenbar schliessen viele Länder der Welt mit Russland und Putin wirtschaftliche und politische Vereinbarungen ab und verlassen sich darauf. Nordstream haben bekanntlich die engsten Bündnispartner Deutschlands mit Gewalt in die Luft gejagt und haben als Terroristen gehandelt, wofür DE sie noch reichlich belohnt.

StefanW. 23.10.2024 20:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1761321)
... wie ...teuer ....Kriege

Teuer wird es, wenn man Russland jetzt Teile der Ukraine überlässt. Dann muss man nämlich in den nächsten Jahren mächtig aufrüsten, um mit Putins Aufrüsten mithalten zu können.

qbz 23.10.2024 21:30

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1761352)
Teuer wird es, wenn man Russland jetzt Teile der Ukraine überlässt. Dann muss man nämlich in den nächsten Jahren mächtig aufrüsten, um mit Putins Aufrüsten mithalten zu können.

Mit ungelegten Eiern kann man die jetzigen wirtschaftlichen und militärischen Kosten des Ukrainekrieges kaum relativieren. Wirtschaftlich steht die Ukraine vor der Pleite und überlebt nur dank der Kredite und Hilfen am Tropf der EU / USA.

Schon die von der Ampel geplante USA-Stationierung der Mittelstreckenraketen in DE wird in Russland dazu führen, mit äquivalenten Raketenstationierungen zu antworten. Ausserdem übersteigen die Verteidigungsetats der Natoländer um ein X-faches den russischen.

TriVet 23.10.2024 21:38

Ihr wolltet/solltet bei der Großen Vorsitzenden bleiben!

In der Union geht es ja eher um die Frage ob der Teufel (in dem Fall wohl eher Teufelin) Prada trägt (Merz) oder Chanel (Söder)?
Da ist der Sozialismus dann doch nicht so sexy, wenn es um die Kostüme von Madame geht…

Mitsuha 28.10.2024 11:12

Also, in Brandenburg sehen wir die ersten echten Empfehlungen für Sondierungsgespräche der BSW. Naja, für eine Partei, die eigentlich gar nicht regieren will (denn dann müsste man ja Ergebnisse liefern und könnte nicht nur "klug" daherreden) schon erstaunlich. Am Ende wird man aber eine FDP in Klein: eine exzellente Opposition IN der Regierung.

qbz 28.10.2024 18:10

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1762127)
Also, in Brandenburg sehen wir die ersten echten Empfehlungen für Sondierungsgespräche der BSW. ......

Das gleiche Zwischenergebnis jetzt in Thüringen:
Regierungsbildung in Thüringen CDU und SPD streben Koalitionsverhandlungen mit Wagenknecht-Partei an. Die Sondierungsgespräche in Thüringen zwischen CDU, SPD und BSW befanden sich zuletzt in der Schwebe, ein Konflikt um den Ukrainekrieg und US-Raketen in Deutschland schwelte. Nun gibt es eine Lösung.

qbz 03.11.2024 10:24

Trotz aller Unterstellungen in diesem Thread und in manchen Medien, das BSW und Wagenknecht würden ihre Friedenspolitik nur aus Boykottgründen, weil sie in der Oppositionsrollen bleiben wollten, in die Koalitionsverhandlungen einbringen, beginnen ab Montag in Potsdam die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD / BSW für Brandenburg.

Brandenburg SPD und BSW starten Koalitionsverhandlungen. Dietmar Woidke und das Bündnis Sahra Wagenknecht betreten politisches Neuland: Ab Montag verhandeln sie offiziell über die Bildung einer Koalition in Brandenburg, trotz heftiger Kritik wegen der Position zur Ukraine.

tuben 03.11.2024 13:11

Und es darf davon ausgegangen werden, dass die Koalitionsverhandlungen erfolgreich sein werden.
Mal sehen, ob auch hier die jeweilige "Berlinzentrale" einzugreifen versucht. :dresche

MattF 03.11.2024 20:35

Wenn Sarah mal sauer ist, kann sie dann eigentlich ihren Namen aus der Partei zurück ziehen?

Ich finde es erfrischend und hab es eigentlich auch so erwartet, dass sich die Abgeordneten schnell emanzipieren.

Die Parteizentrale in Berlin kann den Landesverbänden letztlich Null reinreden, wenn die sich einig sind, können sie machen was sie wollen und bei der nächsten Wahl aufstellen wen sie wollen.

Die einzige Chance wäre eine Parteiausschlussverfahren um das zu verhindern, und wenn die Zentrale die Abgeordneten eines Bundeslades rauswerfen, ist die komplette Partei gleich wieder tot.

tuben 03.11.2024 21:55

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762663)
Wenn Sarah mal sauer ist, kann sie dann eigentlich ihren Namen aus der Partei zurück ziehen?

Ich finde es erfrischend und hab es eigentlich auch so erwartet, dass sich die Abgeordneten schnell emanzipieren.

Die Parteizentrale in Berlin kann den Landesverbänden letztlich Null reinreden, wenn die sich einig sind, können sie machen was sie wollen und bei der nächsten Wahl aufstellen wen sie wollen.

Die einzige Chance wäre eine Parteiausschlussverfahren um das zu verhindern, und wenn die Zentrale die Abgeordneten eines Bundeslades rauswerfen, ist die komplette Partei gleich wieder tot.

Ist doch bei allen Parteien so, oder ?
Naja, beim Namen eher nicht...;)

MattF 04.11.2024 18:48

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1762667)
Ist doch bei allen Parteien so, oder ?
Naja, beim Namen eher nicht...;)

Ja so ist das Gesetz. Die Abgeordneten sind frei.

Jenseits jeder Polemik, ich finde das Projekt BSW spannend. weil mich interessiert ob die es schaffen mittel oder sogar langfristig in der Politik zu bleiben.

Viele Neugründungen sind ja in den letzten Jahren gescheitert, z.b. die Piraten, was ich persönlich schade finde, aber ist halt so.


Warum scheitern neue Parteien oft?

1. So einfach ist das alles nicht. Die sog Altparteien haben lange Traditionen und Mechanismen, wie Menschen an die Politik herangeführt, und in die Parteiarbeit integriert werden.

Deshalb und damit

2. Muss man die Spinner heraushalten, die in so eine Partei hauptsächlich gehen, um ihr eigenes Ego zu befriedigen, kompromissunfähig sind und Parteiarbeit, die einfach dazu gehört, nicht gelernt haben. Deshalb beschränkt das BSW die Anzahl der Mitglieder.


Ich meine ca. die Hälfte der aktuellen Mitglieder sind ehemalige Linke und damit erfahren in Parteiarbeit. Die müssen die neuen integrieren und dann kann man, z.b. über eine Jugendorganisaton weiter wachsen.

Inwieweit man sich dann auch irgendwann an Sarah abarbeiten wird, das wird spannend, es wird kommen.

Globe84 04.11.2024 19:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762726)
2. Muss man die Spinner heraushalten, die in so eine Partei hauptsächlich gehen, um ihr eigenes Ego zu befriedigen, kompromissunfähig sind...

ist halt schwer wenn all das auf die Namensgeberin/Chefin zutrifft

keko# 04.11.2024 19:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762726)
Ja so ist das Gesetz. Die Abgeordneten sind frei.

Jenseits jeder Polemik, ich finde das Projekt BSW spannend. weil mich interessiert ob die es schaffen mittel oder sogar langfristig in der Politik zu bleiben.

Viele Neugründungen sind ja in den letzten Jahren gescheitert, z.b. die Piraten, was ich persönlich schade finde, aber ist halt so.

....

Das BSW ist ein anderes Kaliber als die Piraten. Falls sich das BSW nicht selbst zerlegt, wird es das geiche Schicksal haben wie die AfD: die Partei wird wachsen.

Der Grund ist sehr einfach und in vielen Ländern der gleiche: eine große Anzahl Menschen traut den Parteien der Mitte nicht mehr zu ihre Problem zu lösen und wählt nun den Rand.

Man überlege nur Mal, was ein Wahnsinn es ist, dass Trump wieder Präsident werden kann. Letztendlich steckt dahinter aber der gleiche Grund. Und auch in den USA hat man leider nur die gleichen stumpfen Pfeile im Köcher: man arbeitet sich an der Person Trump ab, statt Probleme zu lösen.

MattF 04.11.2024 20:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1762730)
Das BSW ist ein anderes Kaliber als die Piraten. Falls sich das BSW nicht selbst zerlegt,

genau das sag ich doch, ich bin gespannt, ob sie es schaffen, sich nicht selbst zu zerlegen,

TriVet 04.11.2024 21:06

Ach was, täglich ein kleines „Sarah Unser“ Gen Osten, und die Chose flutscht…

keko# 05.11.2024 07:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1762736)
genau das sag ich doch, ich bin gespannt, ob sie es schaffen, sich nicht selbst zu zerlegen,

Wenn ich mir die aktuellen Wirtschaftsnachrichten ansehe, dann wird es in nächster Zeit wohl genug Material geben, das die Partei verwerten kann.

keko# 05.11.2024 07:49

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1762737)
Ach was, täglich ein kleines „Sarah Unser“ Gen Osten, und die Chose flutscht…

Naja, täglich ein bisschen Sahra-ist-links-und-oder-rechtsextrem lockt wohl auch keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor.

Mitsuha 06.11.2024 14:13

https://www.zeit.de/politik/deutschl...en-gescheitert

Und nun? Steht BSW etwa gar nicht im Dienste der Volkes?
Oder ist das gar nicht das Ziel?

Nepumuk 06.11.2024 15:44

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1763008)
https://www.zeit.de/politik/deutschl...en-gescheitert

Und nun? Steht BSW etwa gar nicht im Dienste der Volkes?
Oder ist das gar nicht das Ziel?

Wen wundert das jetzt? Natürlich will BSW nicht reagieren. Aber Hauptsache, der Kretschmer hat im Wahlkampf die Grünen zum Hauptfeind erklärt. Und nun? Minderheitsregierung oder CDU-AfD oder Neuwahlen?

DocTom 06.11.2024 17:01

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1763023)
Wen wundert das... Und nun? Minderheitsregierung oder CDU-AfD oder Neuwahlen?

Das ist tatsächlich eine gute Frage, lieber Nepu. Wirft kein gutes Bild auf die Konsensfähigkeit unserer demokratischen Parteien. Egoismus, wohin man schaut, auch in der Ampel.
Bittere Zukunft prognostiziere ich uns hier in D. Egal ob Merz oder Scholz nächster BK wird.
:Gruebeln:

Schwarzfahrer 06.11.2024 17:32

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1763023)
Wen wundert das jetzt? Natürlich will BSW nicht reagieren. Aber Hauptsache, der Kretschmer hat im Wahlkampf die Grünen zum Hauptfeind erklärt. Und nun? Minderheitsregierung oder CDU-AfD oder Neuwahlen?

Ich tippe auf einen Versuch einer konservativen Minderheitsregierung in stiller Absprache mit der AfD (ähnlich, wie die ersten Landesregierungen mit Tolerierung durch die ex-SED liefen). Daß Kretschmer kürzlich Urban traf, ist dafür ein mögliches Indiz. Und in Sachsen gibt es ein Zeitlimit für die Regierungsbildung. Kretschmer wird keine Neuwahlen riskieren, danach ist die CDU vermutlich nicht mehr die (marginal) stärkste Kraft.

qbz 07.11.2024 16:45

Sahra Wagenknecht heute im Bundestag zum Ampel-Aus und zu den Folgen der USA-Wahl für Deutschland:
Zitat:

"Trump hat die Wahl in den USA klar gewonnen. Sein Sieg zeigt, was jahrelange Wohlstandsverluste und Abstiegsängste, wachsende Ungleichheit, hohe Inflation und unkontrollierte Migration für die politische Stimmung in einem Land bedeuten. In meiner Rede heute im Bundestag spreche ich über die Lehren, die man daraus ziehen sollte und warum es Wahnsinn wäre, Mittelstreckenraketen in unserem Land stationieren, über deren Einsatz ein unberechenbarer Mann wie Donald Trump entscheiden wird."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.