triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

titansvente 28.12.2013 19:44

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.

Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)

Pmueller69 28.12.2013 19:48

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Auf dem Boden der Gemeinden und die Gemeinden bestehen aus Bürgern und nicht aus Bürgermeistern.

Willkommen in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland.

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 20:01

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 995176)
Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)

Es geht mir nicht um echte Wettkämpfe. Aber 50% Marge ist halt extrem. Da könnte man halt auch ein wenige an die Gemeinden und Helfer abgeben.

Gerade Kraichgau zeigt doch wie extrem dieses Geschäft wurde. Die Helfer werden weiterhin abgefunden wie bei einer lokalen Vereinsveranstaltung und bald werden Einnahmen auf IM-Niveau generiert ...

Und wenn sich zwei so streiten: Warum lassen die Bürgermeister nicht ein Wettbieten zu? Wäre dann die höchste Einahme für die Gemeinden und eine geringere Marge für den Veranstalter. Auch das ist Wettbewerb ...

MattF 28.12.2013 20:11

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Wäre beim Fußball vllt auch so, wenn wieder 9 Deutsche + 2 Ausländer aufm Platz stünden und nicht Millionäre aus aller Welt, die im fetten Sportwagen zum Friseur von Dortmund nach Paris müssen ...


Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.

:Huhu:

Der Zug ist lange abgefahren.

Mfg
Matthias

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 20:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995186)
Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.

:Huhu:

Der Zug ist lange abgefahren.

Mfg
Matthias

Keine Idee sondern eine Feststellung. Man bekommt in der Öffentlichkeit immer das was man darstellt. Und was heute beim Fußball rumläuft, da wundert es halt nicht, dass die Leute das nicht brauchen. V.a. wenn man Jahresende nie Gewinn bei den Vereinen übrig bleibt, da man den immer schön per Abschreibungen wegbekommt ;) Aber Polizeieinsätze dann auf Steuerzahlerkosten.

MattF 28.12.2013 20:42

So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 21:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995199)
So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.

Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz. Das liegt an den Abschreibungen für Neuer und co., die über die erste Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Deswegen war der Schachzug mit Götze auch clever. Götze hat beim BVB als eigener Jugendspieler den Buchwert NULL und somit hat Dortmund dank Super-CL-Saison, wenig Abschreibungen (dank wenig Investitionen in den Vorjahren) + Götze-Einahmen einen Mega-Gewinn und davon dürften 30-40% an den Staat gehen. Hätte man Götze ein Jahr später verkauft, dann stünden den Götze-Millionen Abschreibungen für die teuren Spieler aus dem Jahr gegenüber. Wenn man jetzt Pech hat, kommt man nächstes Saison nicht in die CL und man hat fette Abschreibungen (+zu hohe Gehälter) und dann macht man einen Verlust. Auf kleinerm Niveau war das ja das Problem von Bremen die letzten Jahre...

Und jetzt zurück zum Thema :Huhu:

MattF 28.12.2013 21:30

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995219)
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz.

Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.

Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.

Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.

Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.

RibaldCorello 28.12.2013 21:33

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995219)
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz. Das liegt an den Abschreibungen für Neuer und co., die über die erste Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Deswegen war der Schachzug mit Götze auch clever. Götze hat beim BVB als eigener Jugendspieler den Buchwert NULL und somit hat Dortmund dank Super-CL-Saison, wenig Abschreibungen (dank wenig Investitionen in den Vorjahren) + Götze-Einahmen einen Mega-Gewinn und davon dürften 30-40% an den Staat gehen. Hätte man Götze ein Jahr später verkauft, dann stünden den Götze-Millionen Abschreibungen für die teuren Spieler aus dem Jahr gegenüber. Wenn man jetzt Pech hat, kommt man nächstes Saison nicht in die CL und man hat fette Abschreibungen (+zu hohe Gehälter) und dann macht man einen Verlust. Auf kleinerm Niveau war das ja das Problem von Bremen die letzten Jahre...

Und jetzt zurück zum Thema :Huhu:

Meiner Meinung nach wäre es Klever den Gewinn in das Jahr indem ich hohe Abschreibungen habe zu verschieben um damit die 30 -40 % Steuern zu vermeiden, aber wahrscheinlich bin ich nicht Klever genug die Argumentation zu verstehen.

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 21:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995223)
Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.

Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.

Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.

Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.

Eigenkapital ist doch relativ. Jugendspieler (Alaba, Badstuber, Müller, Kroos) haben den Buchwert 0. Ein Neuer ist jetzt schon zwei von x Jahren abgeschrieben. Aber reel dürften er mehr wert sein als Bayern damals bezahlt hat. Bayern hat m.E. jede Menge stiller Reserven. Man hat ja Ribery damals nicht verkauft, da auch er abgeschrieben war (ist!) und man die 80 mio voll versteuern hätte müssen und Hoeness Angst hatte, dass die Mio.Ausgabe für den Nachfolger Probleme in den Folge-Jahren machen würde. Kannst ja mal durchrechnen was ein Verkauf von Ribery, Alaba, Kroos, Müller, Badstuber (-Steuern) bringen würde und um wieviel % das EK steigt ;)

Eigenkapital und Gewinne sollte man bei Fußballklubs nicht so ernst nehmen. Kann man ja bei der AG BVB schön nachlesen. Aber man kann mit den stillen Reserven auch daneben liegen, wenn dann Leute ablösefrei gehen (z.B. Lewandowski) und man dann wieder teuer einen kaufen muss, die nix außer Abschreibungen/Kosten bringen ...

M.E. dreht sich nichts im eigenen Saft, da man eben keine Steuern auf Gewinne zahlt und man somit mit den gesparten Steuern weiter schön arbeiten kann. Man zahlt die Steuern theoretisch ja erst wenn man dann Neuer, Martinez und Co. verkauft. Aber bis dahin hat man wieder Abschreibungen, die das wieder drücken... Das geht so lange wie man genug Erfolg hat immer wieder kaufen zu können...

Genauso wie es m.E. verboten gehört, dass die Mio an Sponsorengeldern bei Sponsor den Gewinn reduzieren...

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 21:57

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 995226)
Meiner Meinung nach wäre es Klever den Gewinn in das Jahr indem ich hohe Abschreibungen habe zu verschieben um damit die 30 -40 % Steuern zu vermeiden, aber wahrscheinlich bin ich nicht Klever genug die Argumentation zu verstehen.

Das macht ja Bayern.

Der BVB hat aber keine Abschreibungen, die im Verhältnis zu dem Erfolg (CL-Finale) standen. Somit war es clever von Bayern Götze jetzt zu holen, da der BVB damit nur 35 Mio (eh schon ein Witz) minus Steuern bekam.

sybenwurz 28.12.2013 22:03

Die Themenwende beginnt, interessant zu werden...

(Wenn nur die Namen, die da fallen, mir absolut gar nix sagen würden...:Maso: )

MatthiasR 28.12.2013 23:07

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995160)
Wenn du die Bürger fragst, insbesondere die schweigende Mehrheit, die nur abgenervt ist von den Strassensperren, gibt es vielleicht bald gar kein Triathlon mehr.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995168)
Erinnert mich doch irgendwie an Regensburg...:Cheese:
Da durfte xdream wohl zum ersten Mal seine Grenzen spüren...


(Natürlich gabs da keine Umfrage, aber die Zeitungen als Sprachrohr der Stammtischschwätzer haben definitiv ganze Arbeit geleistet)

Das ist hier aber nicht so! Als Einheimischer habe ich schon den Eindruck, dass die Bevölkerung voll hinter dem Kraichgau-Triathlon (unter welchem Label auch immer) steht. Auch die lokale Presse ist sehr positiv eingestellt.
Ein paar Leserbriefschreiber und genervte Autofahrer gibt's ja überall...

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.

Ja, ist klar. :Nee: Weil Björn sich so dumm und dämlich verdient hat, will er sich jetzt lieber mit einem Fixgehalt begnügen und die WTC verdienen lassen...

Gruß Matthias

@Arne: Kannst du mal den ganzen Off-Topic-Fußballmüll hier rauslöschen?

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 23:37

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 995262)
Das ist hier aber nicht so! Als Einheimischer habe ich schon den Eindruck, dass die Bevölkerung voll hinter dem Kraichgau-Triathlon (unter welchem Label auch immer) steht. Auch die lokale Presse ist sehr positiv eingestellt.
Ein paar Leserbriefschreiber und genervte Autofahrer gibt's ja überall...



Ja, ist klar. :Nee: Weil Björn sich so dumm und dämlich verdient hat, will er sich jetzt lieber mit einem Fixgehalt begnügen und die WTC verdienen lassen...

Gruß Matthias

@Arne: Kannst du mal den ganzen Off-Topic-Fußballmüll hier rauslöschen?

1. Zu "Einheimische" gibt es ein interessanten Kienle-Beitrag auf seiner Homepage. Alleine die Tatsache, dass man die Strecke nicht dauerhaft "ausschildern" will, sagt schon einiges. Es geht den meisten weniger um den Veranstaltungstag, sondern eher um das fast ganzjährliche Abfahren der Strecke.

2. "Björn" ist weder die WTC noch Felix W. ;) ... Teuer wird es doch immer erst wenn die zwei großen Veranstalter kommen. Und das Gehalt eines IM Deutschland-Chefs wird auch nicht ohne sein. Auch hier sollte man bedenken, dass er seine Firma verkauft hat. Das Geld kann er ja andersweitig arbeiten lassen, z.B. in BVB-Aktien :) Somit ist sein neues Gehalt IM Deutschland-Chef-Gehalt + Einkünfte aus dem angelegten Geld. Und IM Deutschland scheint ja fett zu wachsen, wenn man aus drei Rennen auf fünf Rennen in D aufstockt. Und einen Ersatz für Regensburg wird man auch irgendwann finden ...

Pmueller69 29.12.2013 11:01

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995181)
Es geht mir nicht um echte Wettkämpfe. Aber 50% Marge ist halt extrem.

1. Du nennst hier eine Zahl. Ich unterstelle Dir, dass diese aus der Luft gegriffen ist. Belege diese bitte für WTC, Team Challenge und Kraichgau.

2. Mal rein betriebswirtschaftlich gesehen. Du managst ein Unternehmen, dass sagen wir mal 1 Mio Umsatz macht. Du hast erst mal nur Dein Privatvermögen. Wieviel Gewinn würdest Du anstreben?

Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.

the grip 29.12.2013 11:14

Passend zum Thema ...
 
Erich Kästner:

Was immer auch geschieht!

Was auch immer geschieht:
Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht,
auch noch zu trinken!

dude 29.12.2013 12:10

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 995303)
Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.

Danke! Die Mär vom millionenschweren Ausdauersportveranstalter hält sich hartnäckig, während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte sowas unter persönlichem Risiko auszurichten.

Der Schmutzkrieg Challenge-WTC wäre besser im Verborgenen ausgefochten, aber Euer Gegeifer ist definitiv noch schlimmer.

Drüsenfieber-Besieger 29.12.2013 12:15

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 995303)
1. Du nennst hier eine Zahl. Ich unterstelle Dir, dass diese aus der Luft gegriffen ist. Belege diese bitte für WTC, Team Challenge und Kraichgau.

2. Mal rein betriebswirtschaftlich gesehen. Du managst ein Unternehmen, dass sagen wir mal 1 Mio Umsatz macht. Du hast erst mal nur Dein Privatvermögen. Wieviel Gewinn würdest Du anstreben?

Nur mal zur Erinnerung: Challenge war vor ein paar Jahren fast pleite, Kurt Denk war nahe an der Privatinsolvenz und Björn Steinmetz ging bei der drohenden Rennabsage im letzten Jahr offensichtlich auch ziemlich die Düse.

1. habe ich von der WTC geschrieben und, dass ich die Marge gelesen habe, Von der Challenge habe ich nicht geschrieben.

2. Du musst die Frage ändern: Wieviel Eigenkapital ist nötig für die Dinge, die die WTC tut? Und wie hoch ist der Gewinn zum EK? Für was braucht man denn bei einem Ironman Eigenkapital? Büroräume gemietet, Wettkampf-Absperrungen gemietet usw. usf.. M.E. erzielt man einen hohen Gewinn bezogen aufs EK. Und das kann bedeuten: 1. man braucht kein EK und kann alles über FK machen, 2. man nimmt den Gewinn jedes Jahr schön aus dem Unternehmen oder man macht es wie die WTC man reinvestiert die Gewinne, in dem man andere Veranstaltungen aufkauft. Bei 1. kann man bei Problemen halt Ärger mit der Bank bekommen ;)

Zu den finanziellen Problemen einiger Leute kann ich nichts beitragen. Aber ich würde Situationen von vor ein paar Jahren nicht mit jetzt vergleichen. Kannst ja mal das Startgeld von damals mit jetzt vergleichen ;)

dude 29.12.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995319)
Kannst ja mal das Startgeld von damals mit jetzt vergleichen ;)

Und GENAU DAS ist eben der einzige Vergleich den Du hast. Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?

titansvente 29.12.2013 13:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 995318)
Der Schmutzkrieg Challenge-WTC wäre besser im Verborgenen ausgefochten, aber Euer Gegeifer ist definitiv noch schlimmer.

Wieso ist unser Gegeneifer schlimmer?

Ich sehe mich durch diese, dem Sport unwürdige, Schlammschlacht in meinen Prognosen durchaus bestätigt und koste das aus :Cheese:

Die "Athleten" bekommen die Veranstalter und die Veranstaltungen nach denen verlangen und die sie verdienen, inklusive aller schlechter Allüren und umgekehrt.

MatthiasR 29.12.2013 13:46

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Würde ich so nicht sagen. Vllt ist ja bei eine Ironman/Challenge-Veranstaltung die Gewinnverteilung etwas ungerecht. Bei angeblich 50% Marge, ...

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995319)
1. habe ich von der WTC geschrieben und, dass ich die Marge gelesen habe, Von der Challenge habe ich nicht geschrieben.

Das ist aber ein ganz schön kreativer Umgang mit der Wahrheit! [1] :dresche

Gruß Matthias

[1] Und mit der Rechtschreibung...

Pmueller69 29.12.2013 14:03

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995319)
2. Du musst die Frage ändern: Wieviel Eigenkapital ist nötig für die Dinge, die die WTC tut?

Kurt Denk hatte nach dem ersten Ironman Frankfurt ein hohen 6-stelligen Betrag erwirtschaftet, leider im Minus.

Drüsenfieber-Besieger 29.12.2013 15:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 995327)
Und GENAU DAS ist eben der einzige Vergleich den Du hast. Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?

Die Preise für CocaCola und das Brathändl für die Helfer sind sicher gestiegen :)

Im Endeffekt könnten bei jedem Unternehmer die Geschäfte immer besser laufen. Kein Veranstalter wird sich hier hinstellen und was von dumm und dämlich verdienen schreiben. ;)

Und ich gönne das Geld auch jedem. Da ich die Marke Ironman als genial aufgebaut ansehe. Nur wird mir halt schlecht, wenn ich Challenge als Breitensport und IM als die bösen Heuschrecken von BÜRGERMEISTERN verkauft bekomme. Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.

Zitat:

Kurt Denk hatte nach dem ersten Ironman Frankfurt ein hohen 6-stelligen Betrag erwirtschaftet, leider im Minus.
Hohe einmalige Anlaufkosten? Noch kein Standing bei den Sponsoren oder TV? Keine Reputation bei den Kunden? ... Seit 2002 hat sich einiges verändert...

Wolfgang L. 29.12.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995357)
...
Und ich gönne das Geld auch jedem. Da ich die Marke Ironman als genial aufgebaut ansehe. Nur wird mir halt schlecht, wenn ich Challenge als Breitensport und IM als die bösen Heuschrecken von BÜRGERMEISTERN verkauft bekomme. Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.

nein das eine sind die Guten und die anderen die Bösen. :Cheese:


Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995357)
Hohe einmalige Anlaufkosten? Noch kein Standing bei den Sponsoren oder TV? Keine Reputation bei den Kunden? ... Seit 2002 hat sich einiges verändert...

ja so ist das meist wenn man eine Firma gründet oder wie auch immer was neues aufzieht.

In den folgenden Jahren lief der IronMan Frankfurt ja auch besser.

dude 29.12.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995357)
Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam.

Das ist doch absoluter Bloedsinn. Breitensport findet auch ausserhalb von Wettkaempfen statt. Und der hat ganz sicher nicht unter dieser Veranstaltung gelitten. Ganz im Gegenteil: im Kraichgau machen Leute Triathlon, die ansonsten noch nicht einmal wuessten, dass es diesen Sport gibt. Noch heute erinnere ich mich an die gestandenen Hausfrauen am Start von Roth 96. Toll!

Zitat:

Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.
Luxusproblem! Die wenigsten haben ueberhaupt einen Wettkampf in ihrer Naehe.

Oli68 29.12.2013 16:33

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995357)
Der Breitensport ist im Kraichgau gestorben, als die Challenge kam. Und da ich aus der Region komme, gehöre ich zu den Deppen, die zwischen Kraichgau (>200 Euro) oder Heilbronn (>150 Euro) wählen können, wenn sie mal eine MD zuhause machen wollen.

So ein Quatsch, was ist denn dann mit den Athleten die in der Nähe von Wiesbaden wohnen...

Stefan 29.12.2013 16:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 995318)
Danke! Die Mär vom millionenschweren Ausdauersportveranstalter hält sich hartnäckig, während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte sowas unter persönlichem Risiko auszurichten.

Und selbst wenn der Ausdauersportveranstalter irgendwann ein fettes Bankkonto hat: Dafür ist er vorher ein grosses Risiko eingegangen.

deralexxx 29.12.2013 17:22

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 995370)
So ein Quatsch, was ist denn dann mit den Athleten die in der Nähe von Wiesbaden wohnen...


Maxdorf?!

Thorsten 29.12.2013 17:38

Wiesbaden - Maxdorf ca. 87 km
Heilbronn - Maxdorf ca. 93 km
Bad Schönborn - Maxdorf ca. 54 km

Skandal - die aus dem Umfeld von Kraichgau haben es viel näher als die Wiesbadener :Lachen2: :dresche.

Der Breitensport ist im Kraichgau / Heilbronn auch nicht gestorben. Dazu reicht ein Blick in die Ergebnislisten. Höchstens der Billigsport.

Aber das wäre für die Ortsansässigen ja DIE Gelegenheit, dort selbst einen billigen Wettkampf auf die Beine zu stellen.

Ist schon einiges an Einzelmeinungsgejammer dabei ...

Pmueller69 29.12.2013 18:09

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 995387)
Aber das wäre für die Ortsansässigen ja DIE Gelegenheit, dort selbst einen billigen Wettkampf auf die Beine zu stellen.

:Lachen2:

Im übrigen hat man im Umkreis noch weitere Alternativen für Mitteldistanzen, z. B. Kaiserslautern und Moret.

Drüsenfieber-Besieger 29.12.2013 18:13

Zitat:

Der Breitensport ist im Kraichgau / Heilbronn auch nicht gestorben. Dazu reicht ein Blick in die Ergebnislisten. Höchstens der Billigsport.
Dann erwarte ich aber von den Bürgermeister auch, dass man sich von beiden Lagern "Angebote" einholt und das beste Angebot für die Gemeinden rausholt. Dann sollen die Veranstalter auch ordentlich bezahlen :Cheese:

Zitat:

Maxdorf?!
Findet alle zwei Jahre statt ;) Im Gegenzug könnte einer Aus NRW wahrscheinlich 10 MD mit dem gleichem Fahrtaufwand für 80-100 Euro Startgeld erreichen

Der Süden hat halt allgemein das Problem die angesagten teueren Veranstaltungen zu haben und im Rest des Landes sind halt die günstigeren Veranstaltungen. Leider kommt halt bei BaWü noch hinzu, dass das angrenzende Ausland auch fett teuer ist, während andere eben nach CZ/PL gehen können, wenn ihnen die einheimischen Preise nicht passen.

sybenwurz 29.12.2013 18:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 995327)
Kennst Du die Veranstaltungskostenseite?

Die Kosten mussten alleine schon deswegen durch die Decke schiessen, weil mittlerweile ja kein Verein mehr kostenlos zum Helfen antritt...:Cheese:


Zitat:

...während hier unter hundert vielleicht Einer die Eier hätte...
Das dürfte bei weitem nicht reichen.
Dann müssten bei den knapp 11000 registrierten Forumsmitgliedern (!) hier ja ca. 100 potentielle Grossveranstalter unter uns sein...

Pmueller69 29.12.2013 18:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995397)
Das dürfte bei weitem nicht reichen.
Dann müssten bei den knapp 11000 registrierten Forumsmitgliedern (!) hier ja ca. 100 potentielle Grossveranstalter unter uns sein...

Wenn sich die 11.000 zusammentun und jeder einen mittleren vierstelligen Beitrag in die Hand nimmt..... ja, ich denke dann könnten sie die WTC übernehmen.:Cheese:

flachy 29.12.2013 18:53

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995394)
Dann erwarte ich aber von den Bürgermeister auch, dass man sich von beiden Lagern "Angebote" einholt und das beste Angebot für die Gemeinden rausholt. Dann sollen die Veranstalter auch ordentlich bezahlen :Cheese:

Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
Jede halbwegs gute Soap bringt doch alle Quartale mal ein "Was bisher passierte...", bevor es sich weiter im Kreis um nix dreht.

Kurzer Einwurf von mir Snob:
Ich mache Triathlon seit 1990 - spare nicht an qualitativ wertigen und entsprechend teuren Essen, Equipment, sportlicher (kostenpflichtiger) "Weiterbildung" - und an meinen 4-6 Rennen pro Jahr würde ich dann gerne maximal sparen und wenn das nicht geht, vorher/dabei/danach auf den Kapitalsitenveranstalter herziehen?!
Was für`n Widerspruch ist das denn?!

Ich bin in meinen "tschechischen" und "belgischen" Jahren bei diversen Rennen fast für umme gestartet, da war dann auf dem See/imKanal irgendwo in einer geschätzten Distanz ein Luftballon fest geknotet, die Radstrecke fand bei fliessendem Verkehr statt und beim Lauf sind wir irgendwo durchs Industriegebiet oder die Pampa geholzt,im Ziel dann Tee und Budweiser, dazu eine Handvoll Angehörige und bei ganz viel Glück lag das Gelände auf einem Campingplatz, so dass noch ein paar grillende Mähren sich kurz im Zielgelände versammelten und eventuell noch eine Spekacky (superfette Bockwurst) für Einen raussprang.

Hatte einen gewissen Charme - aber braucht keine Sau als Jahreshöhepunkt - dann lieber keine Knallerwettkämpfe als Highlight als solche "Discount-Rennen"...

Drüsenfieber-Besieger 29.12.2013 19:08

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 995402)
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.
Jede halbwegs gute Soap bringt doch alle Quartale mal ein "Was bisher passierte...", bevor es sich weiter im Kreis um nix dreht.

Kurzer Einwurf von mir Snob:
Ich mache Triathlon seit 1990 - spare nicht an qualitativ wertigen und entsprechend teuren Essen, Equipment, sportlicher (kostenpflichtiger) "Weiterbildung" - und an meinen 4-6 Rennen pro Jahr würde ich dann gerne maximal sparen und wenn das nicht geht, vorher/dabei/danach auf den Kapitalsitenveranstalter herziehen?!
Was für`n Widerspruch ist das denn?!

Ich bin in meinen "tschechischen" und "belgischen" Jahren bei diversen Rennen fast für umme gestartet, da war dann auf dem See/imKanal irgendwo in einer geschätzten Distanz ein Luftballon fest geknotet, die Radstrecke fand bei fliessendem Verkehr statt und beim Lauf sind wir irgendwo durchs Industriegebiet oder die Pampa geholzt,im Ziel dann Tee und Budweiser, dazu eine Handvoll Angehörige und bei ganz viel Glück lag das Gelände auf einem Campingplatz, so dass noch ein paar grillende Mähren sich kurz im Zielgelände versammelten und eventuell noch eine Spekacky (superfette Bockwurst) für Einen raussprang.

Hatte einen gewissen Charme - aber braucht keine Sau als Jahreshöhepunkt - dann lieber keine Knallerwettkämpfe als Highlight als solche "Discount-Rennen"...

1. nicht jeder, der ein bißchen Sport macht, gibt auch tausende von Euros für ein Rad usw. aus ;) Es sollen auch schon welche mit einem Rennrad und 0815-Schuhe das Ziel erreicht haben ;)

2. gibt es das Problem auch umgekehrt. Habe hier letztens einen alten Thread gelesen, da hat sich jemand aufgeregt, dass die großen Veranstaltungen (FFM, Roth, Kraichgau, Wiesbaden) alle im Süden sind. :)

3. Man sollte Veranstaltungen gleicher Größe vergleichen. JanJazz hat einen Bericht zu Gydina geschrieben: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=28694&page=12 Das klingt nicht nach Frust im Industriegebiet.

4. Kommen die Zuschauer im Kraichgau aus Interesse am Sport oder weil Challenge/IM draufsteht? Als es noch keine Challenge war, da hat keiner zugeschaut? Bzw. besteht ein Verhältnis von Startgeld zu Zuschauerinteresse? Ich denke, dass da vermutlich daher kommt, da man in D füt 80 Euro nur eine Feld-, Wald- und Wiesen-Veranstaltung bekommt. ;)

Klugschnacker 29.12.2013 20:29

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 995402)
Ähm, wo finde ich hier eigentlich mal eine Zusammenfassung, habe irgendwo zwischen Premium Entertainment, BVB-Börsenwert und Bürgermeisterwettbieten den Faden verloren.

flachy hat recht. Die Diskussion ist im Moment reichlich offtopic. Bitte kommt zurück zum Thema dieses Threads und führt die Kapitalismuskritik an anderer Stelle – wir haben diese Fragen bereits in mehreren Threads erörtert, dort lassen sich noch Ergänzungen anfügen.

Thanks for help! :Blumen:
Arne

3-rad 29.12.2013 21:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 995423)
flachy hat recht. Die Diskussion ist im Moment reichlich offtopic. Bitte kommt zurück zum Thema dieses Threads und führt die Kapitalismuskritik an anderer Stelle – wir haben diese Fragen bereits in mehreren Threads erörtert, dort lassen sich noch Ergänzungen anfügen.

Wenn alles schon 100x von jedem durchgekaut wurde, kommt es automatisch zu Abschweifungen.

Oder erwartet noch irgendwer ernsthaft neue Erkenntnisse oder Meinungen?

sybenwurz 29.12.2013 21:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 995442)
Oder erwartet noch irgendwer ernsthaft neue Erkenntnisse oder Meinungen?

Natürlich.
Der Fortgang der Posse wird jetzt nach den Feiertagen sicher nicht lang auf sich warten lassen...:Lachen2:

Triathletin007 29.12.2013 21:59

Und sicher freuen sich bereits, auf den weiteren Verlauf, die Advokaten in beiden Häusern-ho- ho-ho!:Lachanfall:

tuben 30.12.2013 12:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 994979)
Unter uns Paleofaschisten: das sind alles bloss Ausreden.

Weiteressen

dude

Erst jetzt gesehen:

[Moderation: entfernt.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.