![]() |
ja, ich dachte an sich mehr an so ne Aktion wie der ADAC sie (früher?) immer achte, x Kiolometer fahren, die Karre anschliessend zerlegen und den Zustand aller Teile prüfen/bewerten.
Daraus lässt sich sicherlich mehr ablesen als einem Einzelbeispiel. Ich mein, Guinessbuch schön und gut, aber bei den Verbrennern gibt es, natürlich, nachdems Jahrzehnte keine Alternative ausserm Holzvergaser gab, ausreichende Mengen von Beispielen mit astronomischen Fahrleistungen, seien es Taxis oder schlicht Butter und Brot-Karren, die auf Kuba oder in Afrika. Wenn ich genügend Zeit und Geld fürn Unterhalt und Reparaturen zur Verfügung hab, erreich ich mit jeder Kiste ne beliebige Laufleistung;- dass das bei nem Stromer nicht anders ist, ist wohl jedem klar. Und was den i3 aus dem oben mehrfach verlinkten ADAC Test angeht, kenn ich da persönlich ein Beispiel, wo erstens die von BMW ausgelobte Garantie anders auszusehen scheint, weil die Bilanz nach drei Betriebsjahren anstand, die Batterie dabei haarscharf noch im grünen Bereich war, so dass die vom Autohaus freundlich mit den Achseln gezuckt haben und mein Kollege nach schätzungsweise dreieinhalb Jahren entweder die deutlich reduzierte Kapazität (bei anfangs regulär schon in freundlichen Temperaturen nur ca. 140km Reichweite) akzeptiert oder sich ne neue Batterie aus eigener Tasche kauft. (Ersteres, zum Einkaufen in die Stadt und wieder heim reichts auch im Winter und nach mittlerweile knapp 5 Jahren noch, aktuelles Angebot für ne neue Karre beinhaltet zwar nen erkennbaren Hauch von Kulanz, haut einen davon abgesehen aber nu auch nicht grad vom Hocker in dem Sinne, dass man den Stromautoboom mit vollem Elan weiter befeuert) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Btw es geht dich einen feuchten Kehricht an, wie und für was ich mein Geld ausgebe oder nicht. Für eine sinnlose Stimme, die nichts geändert hätte, war mir jeder Euro zuviel. Mal ganz abgesehen davon, der Wahlausgang ist doch ok. Aber obendrein hat dies alles hier nichts mit der E-Mobilität zu tun. Planst du immer noch einen KW-Ochsen Marke Tesla zu kaufen? |
Zitat:
Zitat:
Da argumentierst die vollkommen an mir vorbei. Das Beispiel Shimano zeigt nur, wie einfach es ist, andere was entwickeln zu lassen, das zu kopieren und dann zu verbessern. Wo sich das so abspielt, ist doch vollkommen egal. Bzw., wenn man in nem relativ offenen Land wie Japan schon nicht dagegen angehen kann, wie dann in einem wie China? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht ist dir bewusst, dass du im nicht-öffentlichen Raum postest? Ne, mal nicht ernsthaft, du bist verheiratet und deine Frau braucht den Smart? Stimmt ja nicht. Passt schon. Da kann doch Hafu nichts dafür? Oder? Bitte bleibe im Ton unfreundlich, so können wir besser darauf hoffen, dass der Fuchs eines deiner Hühner schnappt. Stimmts? ;) Ich selbst danke dir für deine Sprüche, denn so lange er noch fährt, bleibt er in der Garage stehen. :) Daran muss man sich auch mal halten können. Hier jedenfalls regnet es sehr stark, ziemlich kalt ist es auch, und daher habe ich eine gültige Ausrede heute nicht nach den Bienen sehen zu müssen. Trimichi |
Zitat:
Wir haben noch immer viele junge schlaue Köpfe im Land und die Infrastruktur dazu. Die Digitalisierung und Elektromobilität wird mit oder ohne uns kommen. Es gilt dies möglichst schnell anzunehmen bevor es andere tun und uns ihren Stempel aufdrücken. Mit modernen Methoden der Digitalisierung hat man völlig neue Steuerungsmöglichkeiten. Das muss nicht immer schlecht sein. :Blumen: |
Zitat:
Allerdings insbesondere die Politik versteht unter sich gegen China behaupten was ganz anderes, nämlich nur noch mehr BIP und Aussenhandelsüberschuss. Arbeit die wir leisten und nie mehr zurück bekommen werden, weil es in den Taschen der Reichen landet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.