triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

glaurung 11.11.2010 18:03

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 486882)
Danke für die Zusammenfassung...das war mir auch nicht mehr so präsent...

Bittesehr. Gern geschehen. Für meine Fans tu ich doch alles! :Lachanfall: :Lachanfall: ;)

thunderbee 11.11.2010 18:04

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 486879)
Hallo?!? Das steht doch alles in diesem Thread hier! Begeb Dich auf die Suche, dann wirst Du die Antwort mehrfach finden. :Cheese: :Cheese:

Im Ernst:
2007 angefangen mit Triathlon. Eine OD gemacht. Zwangspause von Herbst 2007 - Frühjahr 2010 wegen gravierender Sehnenprobleme in beiden Knien. In dieser Zeit ging weder laufen noch radeln. Schwimmen ging "naja". Ab März diesen Jahres dann rapide Verbesserung meiner Situation durch diverse Massnahmen. D.h. richtig volle Kanne trainieren kann ich erst wieder seit ein paar Monaten. Nun bin ich endgültig genesen und die Saison 2011 kann kommen.
....

...ach ja, und das Du in diesem Forum wohnst!:Lachanfall:

Na dann, drücke ich mal die Daumen, dass Du jetzt unverletzt bleibst. Es gib ja nichts Schlimmeres als zu wollen, aber (wegen Schmerzen) nicht zu dürfen.
Bin auch erst seit 2007 dabei und mache Triathlon, und bin leider meilenweit entfernt ein Triathlet zu sein (auf diese Unterscheidung legt ein Kumpel sehr grossen wert:Cheese: )

...aber wieder zu viel off-topic, schwimmen wollen wir ja lernen.

glaurung 11.11.2010 18:10

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 486887)
...ach ja, und das Du in diesem Forum wohnst!:Lachanfall:

Naja, da gibt's wohl noch Schlimmere. Ich hab nur im Job immer wieder mal diverse Wartezeiten (wie gerade eben). Die fülle ich dann hin und wieder mit meinem blöden Gelaber. Da kommt dann eben so einiges zusammen. :Lachen2:


Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 486887)
Na dann, drücke ich mal die Daumen, dass Du jetzt unverletzt bleibst. Es gib ja nichts Schlimmeres als zu wollen, aber (wegen Schmerzen) nicht zu dürfen.

Oh ja. Ich kann mehrere Liedchen davon singen. Aber es schaut aus, als wäre ich über'n Berg. :)

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 486887)
Bin auch erst seit 2007 dabei und mache Triathlon, und bin leider meilenweit entfernt ein Triathlet zu sein (auf diese Unterscheidung legt ein Kumpel sehr grossen wert:Cheese: )

Reine Definitionssache! :Cheese:

autpatriot 12.11.2010 08:23

einmal wieder was von mir zum schwimmen.

war gestern bereits das 3 mal in der woche im bad und war einer der letzten daher hab ich ein ganzes becken für mich alleine gehabt und hab dann mal wieder versucht BLIND zu kraulen.

UNd was ich feststellen musste ärgerte mich:
ich hab eine REchtstendenz, wenn ich BLIND schwimme,
das heißt das aus meiner sicht beim rechten Armzug viel zu viel energie seitlich verschwendet wird und nicht für schwung nach vorne sorgt.

An was kann das liegen, muss ich nun meinen rechten Arm nocht mittiger eintauchen oder kann es auch an einer nicht optimalen zug und druchphase unter wasser liegen??

Weil durch den rechtsdrall muss ich dann aus meiner sicht beim Linken Armzug diese fehlbewegung ausgleichen und ich verlier einfach an vortrieb.

Das ist mir beim Normalen Kraulen Noch NIE aufgefallen das ich eine RECHTSTendenz habe, zum Glück hab ich gestern mal einige BLIND Bahnen eingebaut und hab dieses gravierende Problem entdeckt

glaurung 12.11.2010 08:52

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 487211)
einmal wieder was von mir zum schwimmen.

war gestern bereits das 3 mal in der woche im bad und war einer der letzten daher hab ich ein ganzes becken für mich alleine gehabt und hab dann mal wieder versucht BLIND zu kraulen.

UNd was ich feststellen musste ärgerte mich:
ich hab eine REchtstendenz, wenn ich BLIND schwimme,
das heißt das aus meiner sicht beim rechten Armzug viel zu viel energie seitlich verschwendet wird und nicht für schwung nach vorne sorgt.

An was kann das liegen, muss ich nun meinen rechten Arm nocht mittiger eintauchen oder kann es auch an einer nicht optimalen zug und druchphase unter wasser liegen??

Weil durch den rechtsdrall muss ich dann aus meiner sicht beim Linken Armzug diese fehlbewegung ausgleichen und ich verlier einfach an vortrieb.

Das ist mir beim Normalen Kraulen Noch NIE aufgefallen das ich eine RECHTSTendenz habe, zum Glück hab ich gestern mal einige BLIND Bahnen eingebaut und hab dieses gravierende Problem entdeckt

Moin, ich tendier leider ähnlich wie Du, immer nach rechts zu driften. Woran das liegt, weiss ich nicht genau. Ich nehme aber an, dass es tatsächlich am Armzug unter Wasser liegt. Links zieht wohl irgendwie anders (schwächer?) wie Rechts. Nachdem ich mich jetzt ansonsten mittlerweile recht wohl im Wasser fühle, sollte ich vielleicht auch mal langsam das Augenmerk auf einen sauberen (in dem Fall links und rechts "gleichartigen" Zug) bemühen.

autpatriot 12.11.2010 09:49

da ich meistens 2er oder 4rer schwimme, kann es vielleicht auch am einseitigen atmen liegen..

vielleicht hat jemand noch tipps, weil selber ist es natürlich schwer sich im wasser zu beobachten wo jetzt der unterschied zwischen rechts und links ist beim Armzug.

werde in nächster zeit mal ein video onlinestellen damit ma mal dem Problem auf den zahn fühlen kann..

ich hab aber beim Normalen kraulen absolut KEINE probleme mit der richtung das ich nach rechts abdrifte oder so,. mir ist das gestern nur durch das BLINDE schwimmen aufgefallen

chris.fall 12.11.2010 10:15

Moin,

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 487263)
da ich meistens 2er oder 4rer schwimme, kann es vielleicht auch am einseitigen atmen liegen..

...vermutlich! Denn wenn man immer nur zu einer Seite atmet,
werden die Armzüge i.d.R. ganz unterschiedlich ausgeführt.

Zu beiden Seiten Atmen (zu können!), ist nicht nur für eine
saubere Technik und damit für den Geradeauslauf wichtig, es
kann im Wettkampf echte Vorteile bringe: Wenn beispielsweise
von einer Seite Wellen kommen (an denen man sich immer
verschluckt), früh am Morgen die Sonne blendet, man wissen will,
was die Konkurrenz so treibt, oder eben lieber nicht usw. usw.

Ich atme daher immer abwechseln eine Bahn nach links, eine
Bahn nach rechts (so dass man immer in die gleiche Richtung
sieht) oder ich schwimme 3er-Zug.


Viele Grüße,

Christian

glaurung 12.11.2010 10:23

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 487281)
Moin,



...vermutlich! Denn wenn man immer nur zu einer Seite atmet,
werden die Armzüge i.d.R. ganz unterschiedlich ausgeführt.

Zu beiden Seiten Atmen (zu können!), ist nicht nur für eine
saubere Technik und damit für den Geradeauslauf wichtig, es
kann im Wettkampf echte Vorteile bringe: Wenn beispielsweise
von einer Seite Wellen kommen (an denen man sich immer
verschluckt), früh am Morgen die Sonne blendet, man wissen will,
was die Konkurrenz so treibt, oder eben lieber nicht usw. usw.

Ich atme daher immer abwechseln eine Bahn nach links, eine
Bahn nach rechts (so dass man immer in die gleiche Richtung
sieht) oder ich schwimme 3er-Zug.


Viele Grüße,

Christian

Damit hast Du wohl in allen Punkten recht und das passt mir gar nicht :Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen:

glaurung,

Zweierzuglinksatmerdernixanderesgscheitkann :Weinen: :Weinen:

chris.fall 12.11.2010 10:38

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487290)
Damit hast Du wohl in allen Punkten recht
(...)

wie meistens :cool:


Zitat:

Zweierzuglinksatmerdernixanderesgscheitkann
Ausbilder Chris: Dann übense dass gefälligst, Mann!!!

Ich finde dafür am Anfang gerade die etwas längeren Strecken
geeignet: Da man nicht am Anschlag schwimmt, hat man noch
Reserven für die Atmung auf der Nicht-Schokoladenseite, und
abwechseln nach links und rechts Atmen bringt wenigstens ein
bisschen
Abwechselung rein..

Der 3er-Zug kommt dann schon irgendwann von alleine.

Edith meint noch, dass es ihrer Meinung nach ein sehr gutes Zeichen
für ökonomisches Schwimmen ist, wenn man 3er-Zug so weit
schwimmen kann wie man will.


Viele Grüße,

Christian

crobi 12.11.2010 10:49

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 487310)
Ausbilder Chris: Dann übense dass gefälligst, Mann!!!

Ich finde dafür am Anfang gerade die etwas längeren Strecken
geeignet: Da man nicht am Anschlag schwimmt, hat man noch
Reserven für die Atmung auf der Nicht-Schokoladenseite, und
abwechseln nach links und rechts Atmen bringt wenigstens ein
bisschen
Abwechselung rein..

Der 3er-Zug kommt dann schon irgendwann von alleine.

Viele Grüße,

Christian

@glaurung: ich hab mir da letztes Jahr wirklich hart getan mit der Atmerei nach links, ich hatte ganz massiv Probleme mit der HWS. Seit ich mich dazu zwinge 3er Zug zu schwimmen bei allen längeren Sachen ist das wesentlich besser geworden. Leider versuche ich beim Linksatmen manchmal immer noch mit dem re. Arm den Boden zu erreichen. Bei den 400ern im 25m Becken würde ich mich wahrscheinlich gnadenlos verzählen wenn ich nicht alle 100 m zwischen 2er und 3er abwechseln würde.


OT: ich hab vorhin mein Ergometer ins Wohnzimmer geschleppt ..., nach einer halben Stunde hatte ich genug. Bäh ist das wieder eintönig, trotz der tollen neuen Glotze. Da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen. Draußen radeln wäre heute nichts geworden, ich bin seit ~3.30 Uhr wach bin wg. dem Sturm aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen :Weinen:

Godi68 12.11.2010 12:34

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487290)
Damit hast Du wohl in allen Punkten recht und das passt mir gar nicht :Weinen:

glaurung,

Zweierzuglinksatmerdernixanderesgscheitkann :Weinen: :Weinen:

Ist doch nicht weiter schlimm:) . Ich kann mittlerweile 2er links und rechts und auch 3er (zumindest bis zum mäßigen Tempo). Und was hilfts? GAR NIX :( Ich würde lieber sub18 (oder sub 19, oder sub20) schwimmen können...und dabei ne sch..ss Atmung haben :Cheese:

autpatriot 12.11.2010 13:30

das wird sicher ein hauptgrund sein das einseitige atmen...aber aus meiner sicht nicht der einzige grund.

obs im Wettkampf vorteile bringt oder nicht, kann ich eigentlich nicht sagen.

bei meinen 6 Triathlons 5 über die OD und 1ne über die MD hatte ich beim schwimmen, nie probleme( nur die üblichen schlägerein *g*) mit meiner Atmung oder orientierung. Hab auch einige Wettkampfvideos gesehen wo die spitzenleute eine 2er zug schwimmen.

Daher glaube ich das ich zwar die 3er Atmung bei langsamen einheiten mit der zeit hinbekommen werde, aber die richtig harten einheiten und im Wettkampf eine 2er weiter bevorzugen werden.

Darum wäre es toll wenn es ev noch andere Lösungsmöglichkeiten gibt um das problem des rechtsdriften in den griff zu bekommen

chris.fall 12.11.2010 15:10

Moin,

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 487413)
das wird sicher ein hauptgrund sein das einseitige atmen...aber aus meiner sicht nicht der einzige grund.

da kann man, ohne Dich mal beim Schwimmen gesehen zu
haben, wenig zu sagen. In jedem Fall dürfte es wesentlich
einfacher sein, einen einseitigen Fehler abzustellen, wenn man
zu der Seite auch atmen kann.


Zitat:

obs im Wettkampf vorteile bringt oder nicht, kann ich eigentlich nicht sagen.
(...)
Daher glaube ich das ich zwar die 3er Atmung bei langsamen einheiten mit der zeit hinbekommen werde, aber die richtig harten einheiten und im Wettkampf eine 2er weiter bevorzugen werden.
Die oben beschriebenen Situationen habe ich alle schon erlebt,
da war es sehr hilfreich ohne Probleme zur anderen Seite
atmen zu können.

Im Wettkampf schwimme ich auch meistens 2er Zug. Ich habe
nur geschrieben, dass ein 3er-Zug, den man beliebig lange
durchhält, meiner Meinung nach ein Indikator für eine gute
Ökonomie beim Schwimmen ist.


Viele Grüße,

Christian

Kässpätzle 12.11.2010 19:38

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487290)
Zweierzuglinksatmerdernixanderesgscheitkann :Weinen: :Weinen:

Freu dich doch sagt ein Viererzuglinksatmerdernichtmaldashalbwegskann :Cheese:

glaurung 12.11.2010 22:00

Heute war's Vereinstraining irgendwie anstrengend. Ne gute halbe Stunde besteht derzeit immer aus Lagen und Beingedöns. Keine Ahnung, was die damit bezwecken wollen, aber es wird schon seinen Sinn haben :Lachen2: :Lachen2:
Ca. 200 Delle waren auch wieder dabei. Und die kann ich mittlerweile echt problemlos integrieren. Das ging vor ein paar Wochen noch nicht.

Dann waren noch 8x100 (2min ab.) dabei. Die gingen alle in 01:30 bis 01:35 (eher in Richtung 01:35). Wahrscheinlich zu volkerees Erleichterung ;) muss ich aber gestehen, dass da immer viel Wasserschatten dabei ist. Denn in der Regel sieht das so aus, dass der Dutz vorneweg prügelt und die restlichen 6-10 Leutz im Entenmarsch hinterherhecheln, um den Wasserschatten nicht zu verlieren. :Cheese:

Am Schluss hab ich mir dann 50m Badewanne in 01:30 gegönnt. :cool:

Überhaupt: Eine Kombi, die mir beim Kraulen ein(e) gefühlt sensationelle(s) Wassergefühl / Wasserlage beschert, ist folgende:
25m Badewanne gefolgt von 25 bewusst sauber geschwommenem Kraul. Probiert das mal. Das Kraul fühlt sich dann echt klasse an :)

FMMT 13.11.2010 06:28

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487582)
Heute war's Vereinstraining irgendwie anstrengend. Ne gute halbe Stunde besteht derzeit immer aus Lagen und Beingedöns. Keine Ahnung, was die damit bezwecken wollen, aber es wird schon seinen Sinn haben
Ca. 200 Delle waren auch wieder dabei. Und die kann ich mittlerweile echt problemlos integrieren. Das ging vor ein paar Wochen noch nicht.

Dann waren noch 8x100 (2min ab.) dabei. Die gingen alle in 01:30 bis 01:35 (eher in Richtung 01:35). Wahrscheinlich zu volkerees Erleichterung ;) muss ich aber gestehen, dass da immer viel Wasserschatten dabei ist. Denn in der Regel sieht das so aus, dass der Dutz vorneweg prügelt und die restlichen 6-10 Leutz im Entenmarsch hinterherhecheln, um den Wasserschatten nicht zu verlieren.

Am Schluss hab ich mir dann 50m Badewanne in 01:30 gegönnt. :cool:

Überhaupt: Eine Kombi, die mir beim Kraulen ein(e) gefühlt sensationelle(s) Wassergefühl / Wasserlage beschert, ist folgende:
25m Badewanne gefolgt von 25 bewusst sauber geschwommenem Kraul. Probiert das mal. Das Kraul fühlt sich dann echt klasse an :)

Kraul nach BW ist mal eine Idee;) . Ich bin BW bisher immer ganz am Schluß geschwommen.
Ansonsten schön, dass ich mal Druck kriege, kann ja nicht sein, dass ausgerechnet ich Nichtschwimmer die BW-Bestzeit(1.24) halte:Nee: :Lachanfall:

glaurung 13.11.2010 08:11

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 487724)
Kraul nach BW ist mal eine Idee;) . Ich bin BW bisher immer ganz am Schluß geschwommen.

Das ist Quatsch. Nach der Badewanne musst Du unbedingt nochmals ein Stück kraulen. Oder probier doch mal irgendwas a la:
6x (25 BW, 25 Kraul), dabei dann aber wirklich langsam und sehr bewusst kraulen mit Augenmerk auf die Wasserlage und ohne auf die Uhr zu schauen.

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 487724)
.
Ansonsten schön, dass ich mal Druck kriege, kann ja nicht sein, dass ausgerechnet ich Nichtschwimmer die BW-Bestzeit(1.24) halte:Nee: :Lachanfall:

1:24 sollte durchaus zu knacken sein, da die Badewanne gestern ganz am Ende des Trainings war und meine Arme schon recht schwer wegen all der Delfinierei waren. :Lachen2:

Der Dutz 13.11.2010 10:51

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487582)
Heute war's Vereinstraining irgendwie anstrengend. Ne gute halbe Stunde besteht derzeit immer aus Lagen und Beingedöns. Keine Ahnung, was die damit bezwecken wollen, aber es wird schon seinen Sinn haben :Lachen2: :Lachen2:
Ca. 200 Delle waren auch wieder dabei. Und die kann ich mittlerweile echt problemlos integrieren. Das ging vor ein paar Wochen noch nicht.

Dann waren noch 8x100 (2min ab.) dabei. Die gingen alle in 01:30 bis 01:35 (eher in Richtung 01:35). Wahrscheinlich zu volkerees Erleichterung ;) muss ich aber gestehen, dass da immer viel Wasserschatten dabei ist. Denn in der Regel sieht das so aus, dass der Dutz vorneweg prügelt und die restlichen 6-10 Leutz im Entenmarsch hinterherhecheln, um den Wasserschatten nicht zu verlieren. :Cheese:

Am Schluss hab ich mir dann 50m Badewanne in 01:30 gegönnt. :cool:

Überhaupt: Eine Kombi, die mir beim Kraulen ein(e) gefühlt sensationelle(s) Wassergefühl / Wasserlage beschert, ist folgende:
25m Badewanne gefolgt von 25 bewusst sauber geschwommenem Kraul. Probiert das mal. Das Kraul fühlt sich dann echt klasse an :)

...von wegen vornewegprügeln, gestern war doch alles sehr entspannt mit mehr als moderaten Abgangszeiten.

Warte es ab, das hat alles einen Sinn. Und das ganze Jahr immer wieder Kraul schwimmen ist ja auch mehr als langweilig!

PippiLangstrumpf 13.11.2010 10:51

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487742)
1:24 sollte durchaus zu knacken sein, da die Badewanne gestern ganz am Ende des Trainings war und meine Arme schon recht schwer wegen all der Delfinierei waren. :Lachen2:

Badewanne schwimmt man doch nur aus den Handgelenken ... da sind schwere Arme egal :Lachen2:

Nils 13.11.2010 11:03

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 487582)
Dann waren noch 8x100 (2min ab.) dabei. Die gingen alle in 01:30 bis 01:35 (eher in Richtung 01:35).

Na, dann bist Du ja jetzt auf meinem schlechten Niveau angekommen:Cheese:
Wir schwimmen auch meist 8*100 Kraul (ab 1:50-2:00 min) und ich bin dann fähig zwischen 1:30-1:40 zu schwimmen...
Das bedeutet für mich, dass ich kein 1000er Test machen muss, den hast Du ja für mich erledigt:Lachen2:

thunderbee 13.11.2010 12:45

Badewanne? ...was ist denn das?

FMMT 13.11.2010 12:56

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 487931)
Badewanne? ...was ist denn das?

Du liegst auf dem Rücken und schwimmst mit den Beinen nach vorn d.h. alles wird stabilisiert und der Antrieb kommt nur durch die Bewegung der Arme.:Huhu:

PippiLangstrumpf 13.11.2010 13:00

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 487940)
Du liegst auf dem Rücken und schwimmst mit den Beinen nach vorn d.h. alles wird stabilisiert und der Antrieb kommt nur durch die Bewegung der Arme.:Huhu:

Eigentlich sogar nur aus der Bewegung der Hände, die man aus den Handgelenken raus rotiert.

thunderbee 13.11.2010 13:00

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 487940)
Du liegst auf dem Rücken und schwimmst mit den Beinen nach vorn d.h. alles wird stabilisiert und der Antrieb kommt nur durch die Bewegung der Arme.:Huhu:

ach so, danke, kenne ich, nur unter anderem Namen, gute Übung finde ich auch.

crobi 13.11.2010 13:04

Wir haben keine Abgangszeiten, sondern bekommen gesagt wie viel Pause wir machen dürfen :Lachen2:
Das gab es heute:
100 m Kr. (je 25 re/li/Abschl/GL)
100 m Rü. wie oben
100 m Kr. wie oben Arm hinten liegen lassen
100 m Rü. wie oben Arm hinten
4x50 Kr. (25 Sprint/25 Br. Locker)
200 m i.W. 25 m Rü. Beine/ 25 m Kr. Beine
150 m i. W. Delle Beine/ Kr. Beine
4x100 (25 Kr. Beine + Br. Arme/ 75 Kr. GA2)
4x50 tauchen/Sprint / 25 locker

Kraul Abschlag mit Abschlag hinten also am Oberschenkel kann ich nicht, das sah eher nach Armsalat, einmal halbherzig gepackt, dann absaufen, neu sortieren und direkt wieder absaufen aus :Nee: Auf dem Rücken ist das kein Problem :(
Das Beinprogramm war mit Flossen gedacht, aber ich hab ja keine, drum bin ich beim 2. Block 50 m weniger geschwommen. Nach der ganzen Beinschwimmerei haben sich die 75 Kr. GA2 wirklich anders angefühlt als sonst. Vielleicht haben die Bein ja mehr mitgestrampelt oder sich komplett ausgeruht :Gruebeln:

glaurung 13.11.2010 13:59

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 487847)
...von wegen vornewegprügeln, gestern war doch alles sehr entspannt mit mehr als moderaten Abgangszeiten.

Das ist bekanntlich alles relativ :Lachen2: :Lachen2:
Dass das für DICH kein Prügeln ist, is schon klar ;)


Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 487847)
Warte es ab, das hat alles einen Sinn. Und das ganze Jahr immer wieder Kraul schwimmen ist ja auch mehr als langweilig!

Keine Sorge, ich vertrau Euch da voll und ganz. Und wenn ich im Frühjahr nicht mindestens 16:xx schafffe, dann hab ich eben einen neuen Schuldigen gefunden :Cheese:

Helmut S 13.11.2010 14:12

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 487950)
4x50 tauchen/Sprint / 25 locker

DAS(!) ist genau mein Problem. Ich kann zwar 25m ohne Atmung kraulen aber ich kann nicht 25m tauchen. Wie macht ihr das? Worauf kommt's an?

Hoffe ich kapere den Thread nicht gerade ... :Blumen:

crobi 13.11.2010 14:19

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 487980)
DAS(!) ist genau mein Problem. Ich kann zwar 25m ohne Atmung kraulen aber ich kann nicht 25m tauchen. Wie macht ihr das? Worauf kommt's an?

Hoffe ich kapere den Thread nicht gerade ... :Blumen:

Ich muss auf 25 m 1x atmen mindestens, tauchen kann ich auch absolut nicht! Mir wurde heute geraten schon beim Abstossen etwa die Hälfte der Luft rauszulassen und dann gaaaaaanz langsam unter Wasser zu schwimmen und möglichst nah am Boden. Also abstossen, gleiten, ein Brustarmzug, gleiten, Brustbeinschlag, gleiten usw. so bin ich zumindest jeweils bis zur Mitte gekommen. Maximal schaffe ich 3/4 der Bahn, wenn ich danach nicht sprinten soll.
Tauchst du zu früh wieder auf, oder fehlt die Luft?

FMMT 13.11.2010 14:36

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 487980)
DAS(!) ist genau mein Problem. Ich kann zwar 25m ohne Atmung kraulen aber ich kann nicht 25m tauchen. Wie macht ihr das? Worauf kommt's an?

Hoffe ich kapere den Thread nicht gerade ... :Blumen:

Wie schon geschrieben, möglichst nah am Boden tauchen.
Die Luft lässt Dich nach oben schweben.
Ich mache es mit voller Lunge und beim Tauchen werden die Arme komplett durchgezogen, beim Brust ja gefühlt nur zur Hälfte.
Ansonsten hilft es die Atemnot zu ignorieren, so schnell geht die Luft nicht aus.:cool: Also wenn Du glaubst, Du hast keine Luft mehr, könntest Du immer noch ohne Probleme 10 Meter tauchen.
Wenn ich gut drauf bin, tauche ich ca. 35 m:) . Allerdings ist dies, wie geschrieben, auch eine Einstellungssache.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und nur ausprobieren, wenn eine hübsche Bademeisterin in der Nähe ist:Cheese:

FMMT 13.11.2010 14:39

Ich probiere zur Zeit nur mit Kraul-Beinschlag zu tauchen. Ist eine klasse Übung:) , bisher liegt mein Rekord bei ca. 20m.:cool:

FMMT 13.11.2010 15:06

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 487943)
Eigentlich sogar nur aus der Bewegung der Hände, die man aus den Handgelenken raus rotiert.

Auf der Schneller Schwimmen DVD von Holger Lüning ist die Übung gut beschrieben. Er spricht von einer schiffsschraubenähnlichen Bewegung der Arme. :Huhu:

PippiLangstrumpf 13.11.2010 15:11

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 488002)
Auf der Schneller Schwimmen DVD von Holger Lüning ist die Übung gut beschrieben. Er spricht von einer schiffsschraubenähnlichen Bewegung der Arme. :Huhu:

Ich hab von den Schwimmtrainern ne Ansage bekommen, als ich mehr als die Hände bewegt habe :-((

Nils 13.11.2010 15:23

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 487950)
Das gab es heute:
100 m Kr. (je 25 re/li/Abschl/GL)
100 m Rü. wie oben
100 m Kr. wie oben Arm hinten liegen lassen
100 m Rü. wie oben Arm hinten
4x50 Kr. (25 Sprint/25 Br. Locker)
200 m i.W. 25 m Rü. Beine/ 25 m Kr. Beine
150 m i. W. Delle Beine/ Kr. Beine
4x100 (25 Kr. Beine + Br. Arme/ 75 Kr. GA2)
4x50 tauchen/Sprint / 25 locker

Wie lange dauert denn das Schwimmtraining?

FMMT 13.11.2010 15:42

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 488004)
Ich hab von den Schwimmtrainern ne Ansage bekommen, als ich mehr als die Hände bewegt habe :-((

Beim Kraul gibt es auch verschiedene Stilarten.:cool: Deine Übung dürfte hauptsächlich zur Wasserlage dienen, mit mehr Armeinsatz kannst Du auch Kraft aufbauen und den Abdruck im Wasser üben.:Huhu:

PippiLangstrumpf 13.11.2010 15:45

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 488022)
Beim Kraul gibt es auch verschiedene Stilarten.:cool: Deine Übung dürfte hauptsächlich zur Wasserlage dienen, mit mehr Armeinsatz kannst Du auch Kraft aufbauen und den Abdruck im Wasser üben.:Huhu:

Zumindest erklärt das, warum ich mit meiner Technik bei weitem nicht an Eure Zeiten ran komme :cool:

glaurung 13.11.2010 16:31

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 487992)
Ich probiere zur Zeit nur mit Kraul-Beinschlag zu tauchen. Ist eine klasse Übung:) , bisher liegt mein Rekord bei ca. 20m.:cool:

Probier mal Delfinbeine-Tauchen. Das ist viiiiieeeeel toller :cool:

Nils 13.11.2010 16:49

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 488060)
Probier mal Delfinbeine-Tauchen. Das ist viiiiieeeeel toller :cool:

Jau. Da glaubt man kurzfristig man wäre ein richtiger Schwimmer...bis man auftaucht und feststellt, dass die richtigen Schwimmer 10 Meter weitergetaucht sind und ca. doppelt so schnell:Weinen:

glaurung 13.11.2010 17:13

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 488069)
Jau. Da glaubt man kurzfristig man wäre ein richtiger Schwimmer...bis man auftaucht und feststellt, dass die richtigen Schwimmer 10 Meter weitergetaucht sind und ca. doppelt so schnell:Weinen:

Bei mir ist das etwas anders. Der geneigte Leser weiss das und rollt bereits wieder mit den Augen :Lachen2: :Lachen2:
Sämtliches Delphingedöns ist das, wo ich am Besten mit den Anderen mithalte bzw. womit ich einige übertrumpfe, die über meine Kraulerei lauthals lachen :Lachanfall:
Flipper ist mein Freund! :Cheese:

thunderbee 13.11.2010 17:18

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 488093)
Bei mir ist das etwas anders. Der geneigte Leser weiss das und rollt bereits wieder mit den Augen :Lachen2: :Lachen2:
Sämtliches Delphingedöns ist das, wo ich am Besten mit den Anderen mithalte bzw. womit ich einige übertrumpfe, die über meine Kraulerei lauthals lachen :Lachanfall:
Flipper ist mein Freund! :Cheese:

...also wenn man Delphin kann, dann muss man doch auch Kraul schwimmen können. Wo Delphin auch noch voll anstrengend ist. :Cheese:

glaurung 13.11.2010 17:21

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 488101)
...also wenn man Delphin kann, dann muss man doch auch Kraul schwimmen können. Wo Delphin auch noch voll anstrengend ist. :Cheese:

Naja, das Problem ist halt, dass ich Delphin nur 50m durchhalte..........das dann aber relativ schnell (im Vergleich zu meinen Kraulleistungen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.