![]() |
Galt nicht auch Spazieren und Sport als triftiger Grund im Frühjahr? Also eigentlich wird dort in Berchtesgaden nur das zeitlich begrenzt wiederholt was früher im Jahr in ganz Deutschland galt.
|
Zitat:
Und i.d.R. bemühe ich mich hier um eine sachliche Diskussion. Vermutlich ist Dir meine folgende Reaktion sauer aufgestoßen(?): Zitat:
Zitat:
M.E. ist sie nicht seriös zu beantworten. Andere haben sich ähnlich dazu geäußert. Zitat:
Jeder darf jede Meinung vertreten. Und ich darf die Meinung vertreten, dass ich die eine oder andere Meinung für absolut falsch halte - insbesondere wenn sie sehr glaubwürdigen wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../26288358.html |
Zitat:
Zitat:
M. |
Das stand zumindest in der bayerischen Verfügung vom 20.3. als Punkt 4. https://www.bayern.de/wp-content/upl...ng-bayern-.pdf
Galt das nicht deutschlandweit ähnlich? |
Zitat:
|
Zitat:
|
spannend die Diskussion hier. Nicht inhaltlich - da sind wir ja zwischenzeitlich alle Experten resp. die Meinungen sind mehr oder weniger gemacht. Nicht viel Neues.
Spannend, wie generell mit dem Thema umgegangen wird. Eben - ohne Urteil - ein Abbild unserer Gesellschaft. Und das macht mir am ganzen Corona-Case am meisten Sorgen. |
Zitat:
Es dürfte aber feststehen, dass er jederzeit bemüht war (klingt wie ein Arbeitszeugnis :Lachen2: ), seinen eigenen Weg zu gehen und sich von den Wegen anderer Bundesländer abzuheben. Von der Ausführung her mag das manchmal wenig glücklich ausgesehen haben. Von der Art und Weise, Probleme zu erkennen, zu benennen und sie anzugehen muss man ihm Respekt zollen. Ob er nun ein Populist ist oder nicht, dass hängt ein wenig von der eigenen Definition des Wortes "Populist" ab. Für mich ist er das nicht. Posterboy Lindner da schon eher. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Maßnahmen die Söder trifft oder die er fordert zielen stets auf den größten Effekt, um sich als Macher darzustellen. Ob sie wirlich sinnvoll sind, das ist dann eine andere Frage (bspw. Ausgangssperre, Beherbungsverbot). Söder ist der Idealtypus des Populisten in der Corona-Krise. |
Zitat:
Söder wiederholt ja immer und immer wieder, nicht zur Verfügung zu stehen, er sehe sich weiter in Bayern. Klar, über Laschet müssen wir nicht diskutieren. Auch er zeigte Präsenz und Aktionismus, wirkte aber wiederholt maximal unglücklich und dürfte kaum sein Profil geschärft haben. Merz und Röttgen wiederum gehen da in der täglichen Berichterstattung eher unter. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.land.nrw/sites/default/f...der_aendvo.pdf m. |
Zitat:
|
Zitat:
Söder tyrannisiert die Menschen, um sich bei ihnen beliebt zu machen? Sind die Bayern alle Masochisten? Ein wenig logischer erscheint mir diese Version: Er versucht, die Folgen der Pandemie zu begrenzen, was allen nützt, auch wenn es Unannehmlichkeiten mit sich bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur, und ich stelle diese Frage jetzt mal ganz bewußt.. Was soll denn die nächste Stufe sein, wenn trotz eines Shutdown / Lockdown / wie auch immer die Zahlen nicht sinken oder weiterhin steigen? |
Zitat:
Aber: evtl. wird kurzfristig das Gesundheitssystem entlastet. Dennoch halte ich das für langfristig eher schädlich. Deshalb sollte schon längst eine langfristige Strategie auf dem Tisch sein, wie mit Corona umgegangen werden kann. Das fehlt seit Monaten. |
Zitat:
Wenn sie das nicht tut spricht das eher für Nichteinhaltung der Regeln und dann wäre als "nächste Stufe" die strengere Prüfung der Einhaltung der Regeln durch Ordnungsamt und / oder Polizei. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/inland/spa...demie-101.html |
Zitat:
Mega interessant, aber auch bedenklich... |
Zitat:
|
Zitat:
Der Teufel liegt nur leider im Detail: Was ist strikt genug? Was ist lang genug? Was ist zumutbar? ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beruhige dich doch wieder und sprich mit deiner Therapeutin (falls vorhanden) über deine persönlichen Anthipathien gegenüber eines Online-Forums-Users. Ansonsten versuche dich mal wieder an einem sachlichen Ton. Steht dir besser. |
Zitat:
Was demokratisch ist, unterliegt dabei keiner einheitlichen Definition, sondern ist seit jeher Diskussionsbestandteil politischer Wissenschaft. Demokratisch bedeutet für mich deshalb unter anderem, dass die Verfassung geachtet wird und Maßnahmen nicht ohne kritischer Prüfung der Verhältnismäßigkeit erlassen werden. Und jetzt legt los, lieber Lidl, lieber Esteban, schimpft mich den Corona-Leugner, den ihr in mir sehen wollt. |
Brüllen ist virologisch betrachtet kontraindiziert.
|
Zitat:
Ich verabschiede mich aus der Diskussion - mir ging’s in meinen letzten postings in keiner Weise darum ob ich mehr oder weniger Maßnahmen besser finde - wenn du aber in deinen Scheuklappen „ich will aber weeeeeeniger massnaaaahmen, meine freeeeeiheit“ nicht siehst dass sich laschet und Söder einfach für eine Seite entschieden haben in Hinblick auf einen freien kanzlerposten 2021.. joa, dann ist das wohl insgesamt hier wenig fruchtbar mit dir zu diskutieren :) :Blumen: Tschüssi |
Zitat:
p.s. Ich habe keine Scheuklappen und rufe nicht die ganze Zeit nach meiner Freiheit. Aber ich sehe die Welt eben auch nicht schwarz oder weiß, wie Lidl und du. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Atme durch, lies die letzten Seiten nochmal in Ruhe durch und vielleicht merkst du dann worauf ich hinaus wollte. Ansonsten brauchst du mich nicht weiter ansprechen - im Sinne der gesamtdiskussion hier verabschiede ich dich auf meine ignore Liste, dann komme ich gar nicht in Versuchung darauf noch einzugehen :Blumen: |
Apropos: Der weltweite Co2 Ausstoß ist nach Stand 31.08.2020 gegenüber dem Vorjahr um 6,5% gesunken. Der deutsche CO2 Ausstoß sogar um 12,7%.
Wie hoch der Corona Anteil daran wohl ist? Da kommt mir direkt Hermann Hesse in den Sinn: "In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." :Maso: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.