![]() |
Zitat:
Die Nachfrage ist anscheinend nicht mehr da... |
Zitat:
Habs beim Überfliegen andersrum verstanden (weil im Link auch 180 steht, nahm ich an, es wäre auf 165 korrigiert worden). |
Zitat:
|
Zitat:
Beunruhigend finde ich solche Meldungen: Studie: Kommunen drohen neue Haushaltslöcher - Milliarden-Schäden durch Corona Ich vermute "hinten kackt die Ente" :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dazwischen fiel jetzt die geänderte STIKO Empfehlung, ich rief daher heute bei der Praxis an um zu hören wie es nun läuft. Am Termin ändere sich nichts, ich bekäme nun aber BioNTech als Zweitimpfung sagte mir die MTA am Telefon. Man würde nun der Einfachkeit halber um die Abläufe in der Praxis noch gemanaged zu bekommen nur noch BioNTech ordern, keinerlei AZ mehr. Weiß nicht genau, was ich davon halten soll. Für mich selbst freue ich mich, in den "Genuss" einer offenbar hochwirksamen Kreuzimpfung zu bekommen. Ich verstehe auch die Praxis, die neben den Impfungen auch die normale Sprechstunde etc. zu bewältigen haben. Das man sich da den Aufwand so gerin wie möglich hält leuchtet ein. Weshalb ich aber zwiegespalten bin: es gibt doch noch ungeimpfte Menschen für die man gezielt Kreuzimpfungen abieten kann. Warum also nicht in geringen Mengen weiter AZ ordern und dann Kreuzimpfung alléz? Vielleicht weil pro Vial AZ halt zehn Impfwillige gefunden werden müssen und das nicht so einfach ist? Man wäre IMHO gut beraten, wenn es nochmal weit publik gemacht wird, wie effektiv offenbar die AZ/mRNA Kreuzimpfung ist. Dann würde man vorhandene AZ Bestände noch effektiv eingesetzt bekommen. |
Zitat:
Die Praxen kann ich sowieso verstehen, denn neben dem erhöhten Aufwand, gäbe es dann ggf. Beschwerden, warum man denn nicht den und den Impfstoff bekomme. Beides zeigt, dass es, da ja sowieso schon alles reguliert ist, dann sollte auch die Impfungen weiter reguliert werden: AZ für ü60 und die mRNA für u60 - keine Diskussion. |
Auch ohne uneingeschränkte STIKO Empfehlung darf AZ aber nach individueller Beurteilung auch für U60 eingesetzt werden. Habe es mir ja z.B. selbst spritzen lassen als AG M40.
Und wenn jemand eine individuelle Beurteilung vornehmen kann dann doch die niedergelassenen Ärzt*innen. Ü60 dürften aktuell nur noch wenige in Impfzentren geimpft werden. Wenn nun immer weniger niedergelassene Ärzt*innen AZ bestellen und auch verimpfen, in den Impfzentren aber das Ü60 Publikum ausbleibt wohin dann mit den jetzt vorhandenen und noch kommenden AZ Beständen? Hierzulande sollte es IMHO verstärkt für Kreuzimpfungen genutzt werden. Schon bald aber wird sicher der Punkt kommen an dem man AZ Bestände (teilweise) in andere Länder abgeben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.