triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 19.10.2020 19:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559132)
Bis jetzt habe ich keine Erklärung gelesen, weshalb gerade eine ländliche, dünn besiedelte vor- und alpine Region mit einem geringen Ausländeranteil eine so hohe Infektionszahl hat. Die Gaststätten? Die alpinen Hüttenbesucher? Oder die Kirchenbesuche? und ? ;)

Eben in heute war die Rede von einer Hypothese, dass ein naheliegender Hotspot in Österreich eine Rolle spielen könnte.

Bockwuchst 19.10.2020 20:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559132)
Bis jetzt habe ich keine plausible Erklärung gelesen, weshalb gerade eine ländliche, dünn besiedelte vor- und alpine Region mit einem geringen Ausländeranteil eine so hohe Infektionszahl hat. Die Gaststätten? Die alpinen Hüttenbesucher? Die Kirchenbesuche? Ein gemeinsames Jodeln wie im Kanton Schwyz? Hochzeiten? ;)

Es war Mal die Rede hin einer Party als Hotspot aber genaueres hab ich auch nicht gefunden.

merz 19.10.2020 20:07

Wenn ich das richtig sehe, hat Berchtesgarden ab morgen eine Ausgangsbeschränkung: Man darf seine Wohnung/Haus ab 14:00 nur noch aus "triftigen" Grund verlassen, wie es heisst.
und sonst machen wie fast alles zu

https://rp-online.de/panorama/corona...aign=topthemen

upps - das war zumindest meiner Erinnerung an meinem Wohnort (Großstadt in NRW) auch im Frühjahr nie verhängt .....


m.

Schwarzfahrer 19.10.2020 20:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559102)
Lauterbach macht auf diese Corona-Folgewirkung aufmerksam:

New York Times:
‘I Feel Like I Have Dementia’: Brain Fog Plagues Covid Survivors
The condition is affecting thousands of patients, impeding their ability to work and function in daily life.


Ist noch nicht ausreichend erforscht, aber scheint nicht selten zu sein und widerspricht dem oft behaupteten Gegensatz von Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen.

Betroffen sind auch Leute, die körperlich nur mild erkrankt waren.

Klar, alles Panikmache.

Grundsätzlich sind solche Folgen bei vielen Infektionskrankheiten bekannt, z.B. auch bei Borreliose; verstanden sind die zugrundeliegenden Mechanismen leider wenig, es gibt oft nur Hypothesen. Vielleicht wirkt hier Corona auch als "Forschungs-Booster", so daß etwas für die Nachbehandlung solcher Probleme unternommen wird. Bisher heißt es halt leider allzu oft einfach: damit müssen Sie halt leben.

Schwarzfahrer 19.10.2020 20:53

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1559126)
Mich holt man, wenn was funzen muss, oder dass es sicher sein muss, oder ein kosten nutzen verhältnis stimmen muss.

In der Denke wende ich ein KISS an (kepp it simple system) und es MUSS stimmen im Sinne auf der sicheren Seite und für jeden jederzeit und überall nachvollziehbar sein (früher nannte man das Wissenschaftliches Arbeiten) - wenn mir die Zahlen von cnn so einfach geliefert werden und sie sowohl usa-, als auch weltweit und auch deutschlandweit im ähnlichen Verhältnis liegen, dann wäre es töricht sie anzuzweifeln, auch wenn sie mir nicht passen.

Das Vorgehen "auf der sicheren Seite zu sein" verstehe ich, da ich selbst oft ähnliches in der Arbeit zu tun habe - aber es ist auch töricht, Zahlen als Input zu verwenden, ohne ihre Herkunft und Aussagekraft zu überprüfen. Und zu diesem Thema gibt es ausreichend Informationen, um sich nicht auf CNN allein verlassen zu müssen. Etwas weniger "auf der sicheren Seite" ist immer noch sicher genug.

LidlRacer 19.10.2020 21:13

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559154)
Grundsätzlich sind solche Folgen bei vielen Infektionskrankheiten bekannt, z.B. auch bei Borreliose; verstanden sind die zugrundeliegenden Mechanismen leider wenig, es gibt oft nur Hypothesen. Vielleicht wirkt hier Corona auch als "Forschungs-Booster", so daß etwas für die Nachbehandlung solcher Probleme unternommen wird. Bisher heißt es halt leider allzu oft einfach: damit müssen Sie halt leben.

Tut mir leid, dass Du unter Nachwirkungen der Borreliose leidest!

Aber dadurch solltest Du ja eigentlich dafür sensibilisiert sein, dass man besser Infektionen vermeidet, die langwierige und schwerwiegende Probleme verursachen - insbesondere wenn noch unklar ist, ob/wie die jemals heilbar sind.

Und dafür, dass man unter solchen Umständen noch besser nicht nur Einzelfälle vermeidet, sondern erst recht die Infektion eines Großteils der Bevölkerung.

Erstaunlich, dass Du das anscheinend nicht so siehst.

Schwarzfahrer 19.10.2020 21:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559158)
Tut mir leid, dass Du unter Nachwirkungen der Borreliose leidest!

Danke, aber nicht nötig; meine Beschwerden sind vernachlässigbar im Vergleich mit vielen anderen, die ich aus der Patientenberatung kenne.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559158)
Aber dadurch solltest Du ja eigentlich dafür sensibilisiert sein, dass man besser Infektionen vermeidet, die langwierige und schwerwiegende Probleme verursachen - insbesondere wenn noch unklar ist, ob/wie die jemals heilbar sind.

Und dafür, dass man unter solchen Umständen noch besser nicht nur Einzelfälle vermeidet, sondern erst recht die Infektion eines Großteils der Bevölkerung.

Erstaunlich, dass Du das anscheinend nicht so siehst.

Ich weiß auch, daß solche Folgen nicht für alle Betroffenen zu erwarten sind, sondern nur einen kleinen Teil, der halt die Arschkarte gezogen hat. In den meisten Fällen lässt sich sowas durch eine geeignete frühe Therapie vermeiden oder verringern. Ich bin (sowohl durch die Erfahrungen mit Borreliose-Patienten und mit behinderten Kindern) der Ansicht, daß natürlich auch eine Verhinderung von Krankheiten anzustreben ist - daß dies aber immer nur begrenzt möglich und daher als alleiniges Ziel zu wenig ist, um vielen helfen zu können. Ich akzeptiere, daß Krankheiten oft nicht verhinderbar sind, und halte die Hilfe für Betroffene und das Lernen, mit Krankheit und Behinderung zu leben, und ein erfülltes Leben zu finden, das Beste aus den jeweiligen Umständen zu machen, jenseits des reinen Überlebens, für das wichtigere, da direkt umsetzbare Ziel. Vielleicht komm daher auch meine Haltung, daß Corona nach meinem Verständnis zwar eine der unschönen Krankheiten sein kann, aber als individuelles oder auch gesellschaftliches Risiko noch lange kein Grund ist, zu viel vom normalen Leben aufzugeben, da Leben eben viel mehr ist, als Überleben.

Ein aktueller Welt+ Artikel (leider hinter Bezahlschranke) drückt es recht gut aus:
Zitat:

Wo ist die „Ampel“, die auf rot umspringt, wenn die Anzahl der drohenden Konkurse einen kritischen Wert überschreitet? Wo ist die Ampel für den bleibenden Schaden, den eine Generation von Kindern davonträgt, wenn man ihr ein weiteres verstümmeltes Schuljahr zumutet? Wo ist die Ampel für den gesamtgesellschaftlichen Stress, der angesichts der ständigen Drohung mit dem „zweiten Lockdown“, der doch angeblich „um jeden Preis vermieden“ werden muss, schnell in Verzweiflung umschlagen kann – mit fatalen Folgen für Gesundheit, Konjunktur und politische Tektonik? Warum gibt es keine Obergrenze für die weit überproportionale Belastung von Familien?

Die Gefahr durch Corona ist ernst, aber die Gefahren eines nur auf die Bekämpfung der Pandemie fixierten Regierens sind es auch. Solidarisch wäre eine Politik der Krise erst dann, wenn sie neben den Infektionen auch diese sehr realen Schäden in ihr Kalkül aufnähme – und dann unter Abwägung der Gesichtspunkte einen zweifellos schwierigen Ausgleich versuchte. Das Regieren im Reiz-Reaktions-Schema ist sehr viel leichter als diese Abwägung. Besser, vernünftiger oder gar moralischer ist es nicht.

keko# 19.10.2020 21:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1559116)
Ich glauben nicht, dass man eine solche konkrete Zahl seriös bestimmen kann und will. Eine solche Berechnung hängt von so vielen Faktoren ab, dass es, wenn überhaupt, nur möglich ist einen sehr groben Bereich festzulegen. Aufgrund der vielen Variablen würde eine solche Zahl oder ein solcher Bereich aber auch sofort von allen Seiten massiv angezweifelt werden. ...

Moderne Rechensysteme sind sehr leistungsfähig, so dass die Zahl der Parameter nicht das große Problem ist. Man kann sehr viel in endlicher Zeit durch die Rechenapparate laufen lassen. Ich vermute, dass Corona für zukünftige Generationen unglaublich viel und auch wertvolles Datenmaterial mit sich bringen wird.

LidlRacer 19.10.2020 22:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559160)
Ich bin (sowohl durch die Erfahrungen mit Borreliose-Patienten und mit behinderten Kindern) der Ansicht, daß natürlich auch eine Verhinderung von Krankheiten anzustreben ist - daß dies aber immer nur begrenzt möglich und daher als alleiniges Ziel zu wenig ist, um vielen helfen zu können. Ich akzeptiere, daß Krankheiten oft nicht verhinderbar sind, und halte die Hilfe für Betroffene und das Lernen, mit Krankheit und Behinderung zu leben, und ein erfülltes Leben zu finden, das Beste aus den jeweiligen Umständen zu machen, jenseits des reinen Überlebens, für das wichtigere, da direkt umsetzbare Ziel. Vielleicht komm daher auch meine Haltung, daß Corona nach meinem Verständnis zwar eine der unschönen Krankheiten sein kann, aber als individuelles oder auch gesellschaftliches Risiko noch lange kein Grund ist, zu viel vom normalen Leben aufzugeben, da Leben eben viel mehr ist, als Überleben.

Ein aktueller Welt+ Artikel (leider hinter Bezahlschranke) drückt es recht gut aus:

Ich verstehe nicht, warum Du nach unserer monatelangen Diskussion immer noch in dieser Denkweise gefangen bist. Ok, damit bist Du bei weitem nicht allein. Dennoch ist der postulierte Gegensatz, es könne nur effektive Infektionsbekämpfung ODER ein gutes Leben geben, völlig absurd.

Ein gutes Leben gibt es nur, WENN wir effektive Infektionsbekämpfung betreiben.
Das wird jetzt leider noch mal schwierig, da wir es versaut haben, nachdem wir auf ausreichend niedrigem Infektionsniveau angekommen waren.
Aber das können wir noch mal schaffen und es dann besser machen. Ich glaube, ich wiederhole mich gerade mal wieder.

Vielleicht glaubst Du dem eben schon genannten Prof. Meyer-Hermann mehr als mir. Der hat das so ähnlich Ende April - also deutlich bevor wir richtig niedrige Level erreicht haben, beim Lanz erklärt:
https://youtu.be/ESgJ78lNx8c?t=220

qbz 19.10.2020 22:57

Hier noch mal ein Bericht der Berliner Abendschau über die Situation der Berliner Gesundheitsämter und ein Interview mit dem leitenden Amtsarzt aus Berlin-Reinickendorf, der den Strategiewechsel von der Infektionsnachverfolgung zum Schutz der vulnerablen Personen durch die Ämter begründet. Die Ämter rechnen mit weiter steigenden Infektionszahlen.

Das Gegenteil davon hat gerade der Landkreis Bertechsgaden angeordnet, einen befristeten Lockdown. Was bringt der Lockdown dort, wenn dann im Winter die Berliner zum Skilaufen kommen? Die Kinder in Berchtesgaden haben Ferien und können jetzt schon Skilaufen. :Cheese:

Hafu 19.10.2020 23:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559170)
... Die Kinder in Berchtesgaden haben Ferien und können jetzt schon Skilaufen. :Cheese:

Lustig.

keko# 19.10.2020 23:18

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559170)
..
Das Gegenteil davon hat gerade der Landkreis Bertechsgaden angeordnet, einen befristeten Lockdown. Was bringt der Lockdown dort, wenn dann im Winter die Berliner zum Skilaufen kommen? Die Kinder in Berchtesgaden haben Ferien und können jetzt schon Skilaufen. :Cheese:

Der Lockdown wird in anderen Städten/Regionen auch noch kommen. Die Strategie ist sehr einfach: gelingt die Nachverfolgung nicht, wird man eben die Zahl der Kontakte beschränken. Das bedeutet: Lockdown.
Ich habe das Gefühl, dass wir uns gerade direkt dahin bewegen. Mein Tipp: bundesweit im großen Umfang noch vor Weihnachten.

qbz 19.10.2020 23:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1559173)
Lustig.

Nein. Aber die Widersprüche im Vorgehen kann ich nur noch mit einem gewissen Humor betrachten, worauf sich der Smiley bezieht.

qbz 19.10.2020 23:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1559174)
Der Lockdown wird in anderen Städten/Regionen auch noch kommen. Die Strategie ist sehr einfach: gelingt die Nachverfolgung nicht, wird man eben die Zahl der Kontakte beschränken. Das bedeutet: Lockdown.
Ich habe das Gefühl, dass wir uns gerade direkt dahin bewegen. Mein Tipp: bundesweit im großen Umfang noch vor Weihnachten.

Berlin und auch Merkel schlossen Kita- und Schulschliessungen wie im Frühjahr definitiv aus. Söder bzw. der genannte Landkreis schliessen dort jetzt die Kita und Schulen, was ich okay finde, wenn andere auch so stringent vorgehen würden. Tun sie das nicht, macht das stringente Vorgehen bei wenigen Landkreisen wenig Sinn ohne Abschottung danach, weil das Virus zu weit gestreut ist.

Körbel 19.10.2020 23:38

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1558984)
Rechnest Du nicht auch damit, dass es in Frankreich bald viele Tote geben wird und findest Du nicht, dass die Bundeskanzlerin die deutsche Bevölkerung warnen sollte damit es in Deutschland nicht auch so kommt?

Als Selbstversorger auf einem grossen Grundstück kann man sich natürlich beruhigt zurücklehnen und Witze über eine Pandemie machen.

Warum sollte ich?
Was geht mich Frankreich an?
Ich denke die Deutschen wissen genau, was auf sie zukommen könnte.

Ob du es glaubst oder nicht, es sterben jeden Tag massig viele Menschen.
Jahrelang hat sich fast kein Mensch um Kinder geschert, die an Hunger elendig verreckt sind und jetzt auf einmal soll ich mich um dem tagtäglichen Tod von Menschen in Europa sorgen?
Das Europa, das jahrzehntelang weit über alle Verhältnisse, in Saus und Braus gelebt hat?
Das Europa, das jetzt ein klein wenig spürt, das Leben auch mal früher zu Ende gehen kann?
Das Europa, das ein klein wenig, das wieder zurück bekommt, was es ausgesendet hat?

Btw mache ich Witze?
Dann hast du mich nicht verstanden.

Klar ist immer Scheisse, wenn ein Eulenspiegel in Narrenkappe aufspringt und einem den Spiegel vors Gesicht hält und dabei fett und laut lacht.


Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1558995)
Ich verstehe gerade die Jugend nicht.

Da sieht man mal, du schaust halt nicht genau hin.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559006)
Typischer Körbel: Hauptsache provozieren....

Na wenigstens Einer der es geschnallt hat.:Lachen2:

Provokation ist auch eine Art sich mit den Dingen des Lebens auseinander zu setzen.

keko# 19.10.2020 23:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559176)
Berlin und auch Merkel schlossen Kita- und Schulschliessungen wie im Frühjahr aus. Söder bzw. der genannte Landkreis schliessen dort die Kita und Schulen, was ich okay finde, wenn andere auch so stringent vorgehen. Tun sie das nicht, macht das stringente Vorgehen bei wenigen Landkreisen wenig Sinn ohne Abschottung danach, weil das Virus zu weit gestreut ist.

Schulen und Kitas sind natürlich problematisch, weil Kinder i.d.R. Eltern haben, die im arbeitsfähigen Alter sind und entsprechend berufstätig. Und wenn die Wirtschaft wankt, dann geht es wirklich ans Eingemachte. Allerdings sind bei uns in der Umgebung schon wieder viele Schüler daheim (soweit ich mitbekommen habe hauptsächlich aus den oberen Klassen).
Nach ein paar lokalen Lockdowns ist das sowieso kein Aufreger mehr. Wir haben uns in den letzten Monaten ja schon an einiges gewöhnt.

tandem65 20.10.2020 06:42

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1558784)
Wie kann so etwas funktionieren? Mehrere Parameter? Unterschiedliche Risiko für Gebiete? So weit müssen wir da gar nicht gucken, gar nicht so unweit, da ist Irland und die haben sich etwas meiner Meinung nach ziemlich gutes überlegt:

Resilience and Recovery 2020-2021: Plan for Living with COVID-19

Etwas beschrieben findet man deren Ansatz bei der Irish Times: Living with Covid plan: What is in each of the five levels?



Irlands "50": "The criteria that will set alert levels will include the number and location of cases and clusters, recent incidence rates, the capacity to manage outbreaks and testing and contact tracing, along with the capacity of the hospital system, the number of deaths and the international situation."

Sie sind jetzt bei Stufe 6, Lockdown für 6 Wochen.
Klasse Tabelle, da wurden die Iren wirklich Klasse von der Regierung mitgenommen.:-((

ThomasG 20.10.2020 07:05

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559033)
Ich finde auch dass der Ton hier manchmal übers Ziel hinaus schießt - wenn hier jemand aber verkrampft versucht von staatsfunk und propaganda zu faseln, dann darf derjenige es auch gespiegelt bekommen.

Die Passage hat so nett angefallen, schade dass dann doch ein Seitenhieb kommt.
Eingeräumt habe ich meine Fehler nach meiner eigenen Einschätzung und entschuldigt habe ich mich dafür auch.

Gunnar Kaiser ist Philosoph und Buch-Autor und hat glaube ich noch keinen "eigenen" Wikipedia-Artikel.
Er hat sich mit dem Thema "Technokratie" beschäftigt:

maiLab liebt die Technokratie (26:20 min) -> https://www.youtube.com/watch?v=EGJ1jcuDS_I

Mikala 20.10.2020 07:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1559186)
Sie sind jetzt bei Stufe 6, Lockdown für 6 Wochen.
Klasse Tabelle, da wurden die Iren wirklich Klasse von der Regierung mitgenommen.:-((

Meine Schwester lebt in Dublin und war schon am Wochenende auf den nächsten Lockdown eingestellt.
Im Frühjahr durfte sie sich auch nur im 5km Radius um ihr Haus bewegen zum Einkaufen oder mit dem Hund. Nur die Supermärkte hatten offen und es gab Lieferservice.
Sie ist seit Monaten im Homeoffice. Die Iren haben seit Monaten die strengsten Regelung. Du darfst auch als Touri nicht ohne zwei Wochen Quarantäne einreisen.
Die Tabelle ist also nichts Neues !
Die Iren sind aber gesellige Menschen mit großen Familien mit einem beschissenen Gesundheitssystem. Es musste so kommen.


:Huhu:

LidlRacer 20.10.2020 07:30

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1559187)
Die Passage hat so nett angefallen, schade dass dann doch ein Seitenhieb kommt.
Eingeräumt habe ich meine Fehler nach meiner eigenen Einschätzung und entschuldigt habe ich mich dafür auch.

Gunnar Kaiser ist Philosoph und Buch-Autor und hat glaube ich noch keinen "eigenen" Wikipedia-Artikel.
Er hat sich mit dem Thema "Technokratie" beschäftigt:

maiLab liebt die Technokratie (26:20 min) -> https://www.youtube.com/watch?v=EGJ1jcuDS_I

Was qualifiziert Herrn Kaiser, uns irgendwas zu erzählen?
Insbesondere "Die ganze Wahrheit über ..." usw.?

Ich glaube nicht, dass ich den durch Anklicken seiner Videos unterstützen möchte, es sei denn, es kommen vorab gute Argumente ...

ThomasG 20.10.2020 07:35

Vielleicht versuche ich heute Abend ein paar Punkte in meinen Worten zu umschreiben.
Ich bin halt nicht so wortgewaltig und gebildet wie Gunnar Kaiser.

Schwarzfahrer 20.10.2020 07:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559167)
Ich verstehe nicht, warum Du nach unserer monatelangen Diskussion immer noch in dieser Denkweise gefangen bist.

Ich verstehe auch nicht, wieso so viele immer noch an dieser überhöhten Angst vor dieser Krankheit festhalten, nachdem man über Monate Zeit hatte, die Entwicklung zu sehen und einzuordnen :Blumen:. So unterschiedlich sind eben die Schlussfolgerungen, die Menschen aus der gleichen Informationsbasis ziehen. Das macht eben den Menschen aus: eine Vielfalt and Gedanken, Wertungen, Vorstellungen.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559167)
Ok, damit bist Du bei weitem nicht allein. Dennoch ist der postulierte Gegensatz, es könne nur effektive Infektionsbekämpfung ODER ein gutes Leben geben, völlig absurd.

Diesen Gegensatz postuliere ich so nicht. Aber offenbar unterscheidet sich sowohl meine Vorstellung von effektiver Infektionsbekämpfung (Risikogruppenorientiert, nicht Gießkanne) und meine Vorstellung von einem guten Leben (mehr Freiheit, aber auch Bereitschaft, mehr Risiko in Kauf nehmen) von Deiner Vorstellung, daraus entsteht für Dich der postulierte Gegensatz, den ich nicht sehe.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559167)
... da wir es versaut haben, nachdem wir auf ausreichend niedrigem Infektionsniveau angekommen waren.
Aber das können wir noch mal schaffen und es dann besser machen. Ich glaube, ich wiederhole mich gerade mal wieder.

Ja, tun wir alle hier:) . Ich wiederhole mich dann gerne auch: diese Fixierung auf "unsere Schuld", bzw. den Glauben, daß wir jemals "die Pandemie im Griff" haben, ist eine überhebliche Selbsttäuschung (entspricht dem Zeitgeist, der sogar das Klima nach Belieben ändern zu können glaubt, wenn man nur rabiat genug die Mitmenschen bevormundet). Nach meiner Sicht verstehen wir zwar einen Teil der Zusammenhänge, und können evtl. etwas beeinflussen, aber nur in viel engeren Grenzen, als viele Glauben. Die Wissenschaft versteht die Natur (zum Teil), beherrschen tut sie sie noch lange nicht.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559167)
Vielleicht glaubst Du dem eben schon genannten Prof. Meyer-Hermann mehr als mir.

Die Sendung ist mir zu lang (ich lese lieber), den Namen kenne ich nicht. Aber ja, offenbar glaube ich teilweise anderen Informations- und Bewertungsquellen, als Du. In 5 oder 10 Jahren wissen wir genauer, wer Recht hatte.

ironmansub10h 20.10.2020 07:41

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1559187)
Die Passage hat so nett angefallen, schade dass dann doch ein Seitenhieb kommt.
Eingeräumt habe ich meine Fehler nach meiner eigenen Einschätzung und entschuldigt habe ich mich dafür auch.

Gunnar Kaiser ist Philosoph und Buch-Autor und hat glaube ich noch keinen "eigenen" Wikipedia-Artikel.
Er hat sich mit dem Thema "Technokratie" beschäftigt:

maiLab liebt die Technokratie (26:20 min) -> https://www.youtube.com/watch?v=EGJ1jcuDS_I

Mancher hier nimmt sich eben das Recht zu bestimmen wer was hier zu denken , zu schreiben und zu kommentieren hat. Da ist der LidlRacer (bekomm schon Brechreiz wenn ich diesen DiscounterNamen schon höre) und Estebban (auch nicht wirklich besser). Eigentlich müsste man den Thread schließen. Den anderer Meinung sein ist hier nicht. Aber so geht halt Toleranz.

Estebban 20.10.2020 07:45

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1559187)
Die Passage hat so nett angefallen, schade dass dann doch ein Seitenhieb kommt.
Eingeräumt habe ich meine Fehler nach meiner eigenen Einschätzung und entschuldigt habe ich mich dafür auch.

Gunnar Kaiser ist Philosoph und Buch-Autor und hat glaube ich noch keinen "eigenen" Wikipedia-Artikel.
Er hat sich mit dem Thema "Technokratie" beschäftigt:

maiLab liebt die Technokratie (26:20 min) -> https://www.youtube.com/watch?v=EGJ1jcuDS_I

Der Beitrag war in keinster Weise auf dich bezogen. Ich hatte mehrfach geäußert, dass ich mir um deine Gesundheit sorgen mache und der Meinung bin, dass du - natürlich nur aus deinen postings geschlossen - dringend Hilfe brauchst.

Und dann kommst du mit dem nächsten AfD Heini, der sich halbwegs wortgewandt gibt und du findest ihn erstmal wieder klasse, weil er ist ja gebildet und rhetorisch nicht ganz dumm. Wo gräbst du die Leute denn immer aus? Bzw auf welchen Seiten treibst du dich rum, dass dir so Leute immer wieder zwischen die Füße fallen?

Estebban 20.10.2020 07:47

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1559192)
Mancher hier nimmt sich eben das Recht zu bestimmen wer was hier zu denken , zu schreiben und zu kommentieren hat. Da ist der LidlRacer (bekomm schon Brechreiz wenn ich diesen DiscounterNamen schon höre) und Estebban (auch nicht wirklich besser). Eigentlich müsste man den Thread schließen. Den anderer Meinung sein ist hier nicht. Aber so geht halt Toleranz.

Natürlich darfst du anderer Meinung sein - dein gegenüber darf dir halt auch sagen, dass deine Meinung dumm und gefährlich ist; oder willst du etwa dem bösen Discounter und mir unsere Meinung verbieten? Dann könnten wir den Thread ja schließen, denn anderer Meinung sein als deine ist hier nicht? Aber so geht halt Toleranz...

Flow 20.10.2020 07:57

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559194)
dein gegenüber darf dir halt auch sagen, dass deine Meinung dumm und gefährlich ist;

Scheint dein Lieblingsrecht zu sein ... :)
Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559193)
Ich hatte mehrfach geäußert, dass ich mir um deine Gesundheit sorgen mache und der Meinung bin, dass du - natürlich nur aus deinen postings geschlossen - dringend Hilfe brauchst.

Was soll der anmaßende Käse ?

Schwarzfahrer 20.10.2020 08:01

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1559192)
Mancher hier nimmt sich eben das Recht zu bestimmen wer was hier zu denken , zu schreiben und zu kommentieren hat. Da ist der LidlRacer (bekomm schon Brechreiz wenn ich diesen DiscounterNamen schon höre) und Estebban (auch nicht wirklich besser). Eigentlich müsste man den Thread schließen. Den anderer Meinung sein ist hier nicht. Aber so geht halt Toleranz.

Ich empfehle mehr Gelassenheit; keiner hat hier tatsächlich Weisungsrecht - außer Arne, es ist also egal, wenn Einzelnen meine oder deine Meinung nicht passt. Ich glaube daran: wenn ich sachliche Gelassenheit vorlebe, bleibt die Diskussion auch trotz einiger "radikaler Hardliner" lebendig und offen. Sich auf deren Niveau mi Beschimpfungen zu begeben bestätigt sie mehr in ihrer Unbeugsamkeit. Den Thread schließen würgt die Diskussion ab - und das wäre m.M.n. schlimmer.
Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559194)
Natürlich darfst du anderer Meinung sein - dein gegenüber darf dir halt auch sagen, dass deine Meinung dumm und gefährlich ist; oder willst du etwa dem bösen Discounter und mir unsere Meinung verbieten? Dann könnten wir den Thread ja schließen, denn anderer Meinung sein als deine ist hier nicht? Aber so geht halt Toleranz...

Jeder kann sagen, daß der andere dumm, gefährlich, oder sonstwas ist; mit solchen plumpen Methoden haben besonders Typen wie Trump Erfolg bei bestimmten Menschen. "Du darfst alles sagen, aber dafür darf ich Dich beschimpfen, dafür mußt Du halt die Konsequenzen tragen" ist allerdings keine Toleranz und keine Meinungsfreiheit, es ist ein Mangel an Argumenten - was weder den Angesprochenen, noch die meisten aufmerksamen stillen Leser hier im Forum überzeugen dürfte. Leider hallt es allzu oft so zurück, wie man in den Wald hineinruft, und entsprechend eskaliert es dann...

Estebban 20.10.2020 08:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559196)
Ich empfehle mehr Gelassenheit; keiner hat hier tatsächlich Weisungsrecht - außer Arne, es ist also egal, wenn Einzelnen meine oder deine Meinung nicht passt. Ich glaube daran: wenn ich sachliche Gelassenheit vorlebe, bleibt die Diskussion auch trotz einiger "radikaler Hardliner" lebendig und offen. Sich auf deren Niveau mi Beschimpfungen zu begeben bestätigt sie mehr in ihrer Unbeugsamkeit. Den Thread schließen würgt die Diskussion ab - und das wäre m.M.n. schlimmer.

Jeder kann sagen, daß der andere dumm, gefährlich, oder sonstwas ist; mit solchen plumpen Methoden haben besonders Typen wie Trump Erfolg bei bestimmten Menschen. "Du darfst alles sagen, aber dafür darf ich Dich beschimpfen, dafür mußt Du halt die Konsequenzen tragen" ist allerdings keine Toleranz und keine Meinungsfreiheit, es ist ein Mangel an Argumenten - was weder den Angesprochenen, noch die meisten aufmerksamen stillen Leser hier im Forum überzeugen dürfte. Leider hallt es allzu oft so zurück, wie man in den Wald hineinruft, und entsprechend eskaliert es dann...



Unser sub10 Champion hat sich mit so vielen Postings hier als genau das geäußert, er wurde oft genug darauf hingewiesen warum sein gefaselt dumm und gefährlich ist.

Wenn jemand andauernd behauptet es gäbe keine Meinungsfreiheit, keine freie Presse, Corona gibt es eh nicht blablabla und sich dann auch noch weinerlich darüber äußert, dass seine Meinung nicht ernst genommen wird... joa dann muss man sich halt auch nicht wundern.

Schwarzfahrer 20.10.2020 08:20

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559197)
Unser sub10 Champion hat sich mit so vielen Postings hier als genau das geäußert, er wurde oft genug darauf hingewiesen warum sein gefaselt dumm und gefährlich ist.

Wenn jemand andauernd behauptet es gäbe keine Meinungsfreiheit, keine freie Presse, Corona gibt es eh nicht blablabla und sich dann auch noch weinerlich darüber äußert, dass seine Meinung nicht ernst genommen wird... joa dann muss man sich halt auch nicht wundern.

"Es hat damit angefangen, daß Fritzchen zurückgeschlagen hat...", irgendwie erinnert es an Kindergarten...:Cheese: Arne, rufst Du mal alle in den Stuhlkreis zurück?

Estebban 20.10.2020 08:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559198)
"Es hat damit angefangen, daß Fritzchen zurückgeschlagen hat...", irgendwie erinnert es an Kindergarten...:Cheese: Arne, rufst Du mal alle in den Stuhlkreis zurück?

Worauf willst du hinaus?
Sorry ich bin verwirrt? Wenn jemand hier ein Posting macht - wann darf ich darauf reagieren und wann nicht? Darf ich dich das nächste mal vorher anrufen?
Sorry, diese Meinungsfreiheit überfordert mich einfach immer wieder :)

Schwarzfahrer 20.10.2020 08:33

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559200)
Worauf willst du hinaus?
Sorry ich bin verwirrt? Wenn jemand hier ein Posting macht - wann darf ich darauf reagieren und wann nicht? Darf ich dich das nächste mal vorher anrufen?
Sorry, diese Meinungsfreiheit überfordert mich einfach immer wieder :)

Tut mir Leid, wenn ich Dich am frühen morgen überfordert habe. War einfach ein Vorschlag zur Güte an alle Seiten, Aggressionen und gegenseitige Beleidigungen beiseite zu legen, und entspannter mit Andersdenkenden und unbehaglichen Gedanken umzugehen. Natürlich muß sich keiner an meine Vorschläge halten. Ihr dürft gerne weitermachen. Viel Spaß. :Huhu:

Bockwuchst 20.10.2020 09:00

https://img-9gag-fun.9cache.com/phot...Bx7Ed21qtJUNdo

Hatten wir diese Animation schon? FInde ich sehr einfrücklich. Stellt die Zahl der positiv Getesteten pro 100.000 Einwohner pro Woche seit Beginn der Pandemie auf einer Europakarte dar.

qbz 20.10.2020 09:22

Vielleicht ist diese Schrift des RKI mit detaillierten Empfehlungen für den Schulbetrieb für den einen oder anderen Elternteil und natürlich für die Lehrer unter uns interessant:

Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie. Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Schulen.

anlot 20.10.2020 09:36

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559193)
Der Beitrag war in keinster Weise auf dich bezogen. Ich hatte mehrfach geäußert, dass ich mir um deine Gesundheit sorgen mache und der Meinung bin, dass du - natürlich nur aus deinen postings geschlossen - dringend Hilfe brauchst.

Und dann kommst du mit dem nächsten AfD Heini, der sich halbwegs wortgewandt gibt und du findest ihn erstmal wieder klasse, weil er ist ja gebildet und rhetorisch nicht ganz dumm. Wo gräbst du die Leute denn immer aus? Bzw auf welchen Seiten treibst du dich rum, dass dir so Leute immer wieder zwischen die Füße fallen?

Wie kommst Du darauf, dass Gunnar Kaiser ein „AfD Heini“ ist?? Er ist freie Journalist und Schriftsteller und schreibt u. a. für die „Jüdische Allgemeine“. Passt nicht so ganz zusammen mit Deine Wahrnehmung, oder?

LidlRacer 20.10.2020 10:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1559193)
Und dann kommst du mit dem nächsten AfD Heini, der sich halbwegs wortgewandt gibt und du findest ihn erstmal wieder klasse, weil er ist ja gebildet und rhetorisch nicht ganz dumm. Wo gräbst du die Leute denn immer aus? Bzw auf welchen Seiten treibst du dich rum, dass dir so Leute immer wieder zwischen die Füße fallen?

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1559219)
Wie kommst Du darauf, dass Gunnar Kaiser ein „AfD Heini“ ist?? Er ist freie Journalist und Schriftsteller und schreibt u. a. für die „Jüdische Allgemeine“. Passt nicht so ganz zusammen mit Deine Wahrnehmung, oder?

Mag sein, dass der Kaiser hier und da mal Afd-kritisch war (behauptet er jedenfalls selbst), aber er tritt mit Afd-lern auf sogenannten Querdenkerdemos auf und wird z.B. hier in einem Atemzug mit Bhakdi genannt:
Ignoranten, Neonazis und Verschwörungsfanatiker

Kann man nicht ernst nehmen.
Ok, kann man schon, dann sollte man aber damit rechnen, selbst nicht ernst genommen zu werden.

Estebban 20.10.2020 10:21

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1559219)
Wie kommst Du darauf, dass Gunnar Kaiser ein „AfD Heini“ ist?? Er ist freie Journalist und Schriftsteller und schreibt u. a. für die „Jüdische Allgemeine“. Passt nicht so ganz zusammen mit Deine Wahrnehmung, oder?

Passt sehr gut in meine Wahrnehmung - schaut man sich sein Video an, kommt der ganze Morast des AfD-Populismus ans Licht. Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, das ganze „meine Meinung wird gecancelt“ geflenne, Staatsfunk etc pp.
Er ist evtl kein mitglied der AfD und doch eines ihrer pseudointellektuellen Sprachrohre.

Er schreibt für die jüdische allgemeine? Es gibt auch „die juden in der AfD“, „blacks for Trump“... das macht die AfD nicht weniger antisemitisch, Trump nicht weniger rassistisch.

LidlRacer 20.10.2020 11:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1559191)
Die Sendung ist mir zu lang (ich lese lieber), den Namen [Prof. Michael Meyer-Hermann] kenne ich nicht. Aber ja, offenbar glaube ich teilweise anderen Informations- und Bewertungsquellen, als Du. In 5 oder 10 Jahren wissen wir genauer, wer Recht hatte.

Du scheinst Dich nicht sehr ernsthaft mit unserem Thema zu beschäftigen, wenn Du den Namen immer noch nicht kennst.

Gut, wenn Du lieber liest:
Immunologe Meyer-Hermann erklärte den Politikern den Ernst der Corona-Lage
Schon früh warnte der Wissenschaftler vor der verhängnisvollen Dynamik der Pandemie. Den dringlichen Appell wiederholte Meyer-Hermann bei der Ministerpräsidentenkonferenz.


Hier die in diesem Text erwähnte Studie (Mai 2020):
Das gemeinsame Interesse von Gesundheit und Wirtschaft:
Eine Szenarienrechnung zur Eindämmung der CoronaPandemie
Eine gemeinsame Studie des ifo Instituts (ifo) und
des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI)

anlot 20.10.2020 12:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559227)
Mag sein, dass der Kaiser hier und da mal Afd-kritisch war (behauptet er jedenfalls selbst), aber er tritt mit Afd-lern auf sogenannten Querdenkerdemos auf und wird z.B. hier in einem Atemzug mit Bhakdi genannt:
Ignoranten, Neonazis und Verschwörungsfanatiker

Kann man nicht ernst nehmen.
Ok, kann man schon, dann sollte man aber damit rechnen, selbst nicht ernst genommen zu werden.

Es macht kein Spaß mit Dir zu diskutieren, da Du jede Gelegenheit nutzt einen Thread-Ersteller zu diskreditieren. Wer glaubst Du eigentlich wer Du bist?

Ich finde Deinen Stil mittlerweile unverschämt, insbesondere, da jeder und jedes Posting wohl Deinem "Gütesiegel" entsprechen muss. Ein Gedankenaustausch und eine open mind Mentalität scheint Dir völlig fremd zu sein.

Ich hatte Dich das schon mal gefragt und nie eine Antwort erhalten: Wie machst Du das innerhalb Deiner Familie/Kinder? Darf dort auch nur derjenige etwas äußern, eine Meinung vertreten oder gar Gefühle äußern, der diese zu 100 % belegen kann (gibts es überhaupt 100 %?)? Oder ist dieses Forum mittlerweile Deine Familie und Du sitzt nur noch vor dem Rechner, um hier den Oberlehrer zu spielen?

Lucy89 20.10.2020 12:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1559009)
Ja also "Daten" ist ein gutes Stichwort. Das ständig erwähnte exponentielle Wachstum entspringt ja der klassichen mathematischen Modellierung: irgendein schlaues Hirn schaut sich die Sache an, erinnert sich an die Formen und Formeln des Wachstums, überlegt, welche Parameter einfließen und gewichtet sie. Lidl würde den Parameter "Menschen" hoch gewichten, ich den Parameter "Jahreszeit". Wir mögen beide völlig daneben liegen oder auch nicht.
Neuere Methoden gehen von einem gerade entgegengesetzten Ansatz aus: man wirft möglichst viele Daten in einen Rechenapparat mit hoher Leistungsfähigkeit, wählt ein passendes Verfahren und die Maschine spuckt die signifikanten Parameter aus, an denen es sich lohnt zu schrauben, ohne irgendwas von der Formel des exponentiellen Wachstums zu wissen. Bekannt unter Maschine Learning (ML): statt der Wahl der mathematischen Disziplin zur Lösung des Problems wird die Wahl des passenden Verfahrens des maschinellen Lernens entscheidend. Ich gehe aber davon aus, dass sich entsprechende Fachleute längst darum gekümmert haben :)

Ja, da läuft natürlich etliches (aber auch viel sinnloses) an Forschung. Will halt jeder dabei sein. Wird langsam schwer den Überblick zu behalten, ich kriege auch mittlerweile wöchentlich Einladungen zu Seminaren zu Covid-19-Methodik, ich kann aber schon jetzt nicht mehr überblicken, wer was veröffentlicht und von welcher Qualität schon mal gar nicht.
Das einzige was ich sagen kann, ist, dass sowohl Virologen als auch Mathematiker größtenteils im dunkeln tappen, aber bei guter Zusammenarbeit schon einige sinnvolle Prognosen machen können.
Ich würde im übrigen den Faktor Jahreszeit auch deutlich höher gewichten als den "Menschen"-Faktor, aber auch das ist ein subjektives Gefühl und ich habe das nicht durch entsprechende Rechnungen verifiziert.

Lucy89 20.10.2020 12:34

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1559147)
Wenn ich das richtig sehe, hat Berchtesgarden ab morgen eine Ausgangsbeschränkung: Man darf seine Wohnung/Haus ab 14:00 nur noch aus "triftigen" Grund verlassen, wie es heisst.
und sonst machen wie fast alles zu

https://rp-online.de/panorama/corona...aign=topthemen

upps - das war zumindest meiner Erinnerung an meinem Wohnort (Großstadt in NRW) auch im Frühjahr nie verhängt .....


m.

Sehe ich auch so und finde diese Maßnahme sehr bemerkenswert. Wir leben auch in NRW zwischen Köln und Düsseldorf und sowas in der Art gab es hier nicht einen einzigen Tag. Ja, Schwimmbäder zu, Frisöre zu, Schulen zu. Aber Wohnung nicht verlassen? Das ist schon "the next level".
Da ich eher zu "Prepare for the worst"-Strategien neige, halte ich diese Maßnahmen hier in NRW auch für realistisch.


PS: Man kommt hier kaum mit in der Diskussion, so viel wird geschrieben. Leider auch viel Streitereien... ich fänds ja etwas freundlicher netter aber ich verstehe auch, dass dieses Thema arg polarisiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.