![]() |
Nun ja, hätte der neue Bayern Trainer das Geschenk angenommen, als Bayern mit vier (4) Bundesliga Neulingen das Heimspiel gegen die Eintracht begann, wäre das Spiel gegen den VfB heut gar kein Thema.
Nicht Sportsman - like ist für mich vor allem Herr Kovacs. |
Zitat:
Ein Frankfurter hat heute aber dann doch getroffen :O: Bude |
gutes Abschiedsspiel des HSV gegen Gladbach, mit so einer Spielleistung sind die nach einer Saison (hoffentlich) gleich wieder oben dabei.
Und hoffentlich lernen die Kaufmannkrämerseelen des Vorstandes, dass man den sportlichen Part Leuten überlassen sollte, die Ahnung vom Fussball haben! Da wird einfach Geld verbrannt, so ist das halt! Wie es gemacht wird, zeigen doch die Geldvereine BVB, Schalke, Bayern und Leipzig (und andere). Freu mich auf die Lokalderbyspiele in St Pauli und drücke jetzt Holstein Kiel ganz feste die Daumen. Thomas |
Zitat:
Stuttgart steht in der Rückrundentabelle auf Platz 2, die Eintracht sogar einen Platz weiter unten als über die gesamte Spielzeit. So viel zu deiner Statistik. Der VfB hatte nun mal einen Lauf, gerade in den beiden letzten Bundesligapartien, bei denen niemand mit solchen Ergebnissen gerechnet hat. Daraus eine Verschwörung gegen Frankfurt aufzubauen ist schwach. |
Zitat:
Die Bayern hatten am letzten Spieltag keine Lust, das ist das Problem und eben unsportlich. Jetzt erzähl mir noch, dass 4 Tore vom VfB in (!) München normal sind, Lauf der Stuttgarter hin oder her, dann weiß ich was du für ein Spezialist bist. |
Zitat:
Damit zu begründen, zu entschuldigen, dass die Eintracht aller Voraussicht nicht international spielt ist schwach und neigt zur "Verschwörung". Dass bei den Bayern nicht die Luft raus war, hat man an den vorigen Spielen gesehen. Atußerdem wollen haben sie am kommenden Wochenende noch ein Spiel, für das sie im Rhythmus bleiben müssen, sich im Stadion die Meisterschaft versauen zu lassen, war wohl auch nicht deren Ziel, sowie dem Jupp einen schönen Abgang ermöglichen. Jede Menge Gründe, es nicht schleifen zu lassen. Dass das Ergebnis nicht "normal" war, das bestreitet ja niemand. Genauso wie die beiden vorigen Spiele des VfB nicht "normal" waren. Tobias Escher hat es für die 11Freunde kurz auf den Punkt gebracht: Vizemeister Korkut |
Kurz vor der WM köchelt die Foto-Story richtig hoch. Ich bin etwas unschlüssig, das trifft es aber schon:
"Es ist – und das ist der Kern – der öffentliche Schulterschluss mit einem Politiker im Wahlkampf, der für unzählige Menschenrechtsverletzungen verantwortlich ist. Menschenrechte, die universell sind wie die Regeln des Fußballs. Özil und Gündogan haben Werte infrage gestellt, die für dieses Land bindend und verbindend sind." https://www.tagesspiegel.de/politik/.../22559904.html P.S.: VFL Wolfsburg spielt schlecht und verliert oft derzeit. Aber aus meiner Kindheit weiß ich noch zu gut, nicht gegen Kiel. |
Ja, die beiden waren schön doof, allerdings ist die deutsche öffentliche Meinung für sie gar nicht mehr so wichtig und außerdem: was zählt ist auffem Platz.
|
Zitat:
|
Komplette Zustimmung von mir Schnodo.
|
Mich wundern auch die Wellen die das sicherlich dumme Foto der beiden deutsch-türkischen Fußballer im Netz (v.a. auf FB) schlägt.
In viel zu vielen Kommentaren lese ich da ein generelles Unbehagen vieler "Fans" zwischen den Zeilen heraus, dass in der "deutschen Nationalmannschaft" überhaupt derartig viele Fußballer mit fremdländischen Wurzeln spielen. Klar: wenn ein Klose Torschützenkönig wird, ist natürlich sofort vergessen, dass er mit Vorname Miroslaw heißt und eigentlich aus Polen kommt, aber irgendwie gibt es doch offensichtlich bei vielen die latente Sehnsucht nach der guten alten Zeit, als nahezu alle deutschen Nationalspieler Hans-Peter, Horst, Kalle, Manni, Uli, Karl-Heinz usw hießen und auch noch ganz anders aussahen. |
Zitat:
Was ich neben der erwarteten rechten Stimmungsmache vor allem herausgelesen habe ist der Vorwurf an den DFB, Grindel, Löw & Co, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Bei Spielern wie Kuranyi, Kruse, Großkreutz, Effenberg, u.a.... wurde Fehlverhalten ohne zweite Chance mit dem Ausschluss bestraft und beim aktuellen Fall gibt es "nur" ein ernstes Gespräch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Mit der Vergabe der Weltmeisterschaften an die genannten Länder durch die FIFA und der Teilnahme an den Veranstaltungen leistet man einen erheblichen Beitrag zur Stabilisierung des jeweiligen Regimes vor Ort. |
Zitat:
Klose ist schon lange nicht mehr im Geschäft. Der diesjährige Buli Torschützenkönig heisst Lewandowski, ist zwar auch Pole hat aber nicht so einen typisch polnischen Vornamen (Robert). Im Kern hast Du aber natürlich wie so oft recht. :cool: |
Festzuhalten bleibt, dass sich ein gängiges Vorurteil über Fußballer wieder mal eindrucksvoll bestätigt hat, völlig egal ob diese deutschstämmig oder anderweitig verwurzelt sind. :Cheese:
Anyway: Who the fuck cares about Fußball? :Lachanfall: |
Es sind Fussballer und keine Politiker. Dass sie als Deutsche mit Migrationshintergrund manchmal zwiegespalten sind bezüglich ihres Nationalgefühls, finde ich normal. Dass sie sich so ablichten haben lassen, zeigt aber, dass sie offensichtlich zu wenig reflektiert sind, um vorher die Wirkung solcher Bilder in der Türkei und in Deutschland zu erahnen.
Dass sich der DFB aufregt, ist aus den von Hafu bereits genannten Gründen völlig scheinheilig. |
Zitat:
|
Zitat:
Robert Lewandowski stammt aus Polen und spielt auch da. Das sind zwei Paar verschiedene Schuh! ;) |
Zitat:
Ich verfolge Fußball jetzt nicht so intensiv wie Triathlon (und wenn dann schaue ich mehr auf den FCN), aber dass Klose vor zwei Jahren seine Karriere als Spiele in Italien beendet hat, dass habe ich trotzdem mitbekommen.:Blumen: edit sieht gerade: 19:54 = Doppelposting mit gleichem Inhalt. ;-) |
Zitat:
Edith meint ich bin eine Schlaftablette. :Lachen2: |
Özil will nur spielen und denkt sich, das ist nun mal mein Präsident. Ihm sei es verziehen, er lächelt ja oft entsprechend begrenzt in die Kamera. :Lachen2:
Bei Gündogan liegt das etwas anders. Er ist blitzgescheit und will ein 13-stöckiges Einkaufszentrum in seiner Heimat-Region bauen, mit Läden und Büros auf 4500 qm. Da muss man was für tun in der Türkei.... Und dieser Vergleich mit Muttis Händedruck ist doch wirklich mehr als albern. Sie muss, die beiden aber wollten. |
Zitat:
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig gebraucht habe die Thematik einzuordnen und nicht wusste, was ich von den Tweets mit dem klarem Inhalt halten sollte. Wadens Post trifft meine Denke nun aber sehr gut. Danke dafür. |
Ich kann/möchte den meisten Kommentaren hier nicht folgen. Ist aber wohl auch "Wayne"...:)
Eine kleine Özil-Hymne: we've got Özil... |
Zitat:
Merkel ist unbestritten etlichen unangenehmen Sachzwängen unterworfen. Nehmen wir mal an, das Händeschütteln und das sanfte Lächeln angesichts Erdogans frostiger Miene seien für Merkel tatsächlich alternativlos. Wenn man, nachdem man Erdogan so viel Geld in den Hintern geschoben hat, dass man versehentlich selbst hineingerutscht ist, das Tageslicht wieder erblickt, dann sollte die erste Amtshandlung nicht sein, mit dem noch besudelten Finger auf andere zu zeigen, die in einer ähnlichen Situation sind, und deren mediale Schlachtung zu befeuern. Vielleicht wollte sie das aber auch nicht, sondern musste. In ihrem Herzen wollte sie sich bestimmt schützend vor die beiden stellen. Die arme Frau... |
Wie jetzt, soll sie auch besser auf Trump seinen Diplomatiestil umstellen?
Nö, von den Typen gibt es aktuell schon mehr als genug. |
Zitat:
|
Wenn ich mir einen Zwischenruf von der österreichischen Tribüne erlauben darf ;) :
Ich finde, es gibt zwei entscheidende Unterschiede, die man beim Vergleich zwischen Merkel und den beiden Fußballern berücksichtigen sollte. 1) Merkel muss Kraft ihres Amtes gelegentlich ungute Typen treffen - das kann man aber wohl nicht als Sympathie-Kundgebung für diese Typen werten, selbst wenn sie freundliche Miene zum bösen Spiel macht. 2) Bei Özil und Gündogan wäre die Aufregung wohl auch geringer gewesen, wenn sich der Kontakt zu Erdogan im Rahmen eines Treffens in größerem und offiziellen Rahmen auf freundliche Distanz beschränkt hätte. Selbst die Trikotübergabe finde ich unproblematisch. Dass der deutsche Teamspieler Gündogan aber dann das Trikot für Erdogan mit den Worten "hochachtungsvoll für meinen Präsidenten" signiert, halte ich tatsächlich für zumindest "selten deppert", wie wir in Österreich sagen würden. |
Herrje, es kommt noch schlimmer... ;)
Bayerische Nationalspieler trafen irren Autokraten Zitat:
|
Zitat:
Sehr richtig!! Deswegen und wegen der beiden überbezahlten Armleuchter, wegen der korrupten und kriminellen FIFA und dem sowieso überbewerteten von den Medien gehypten (Profi)Fußball gibt es bei mir WM-Boykott. Werde mir kein Spiel anschauen, gehe lieber zu nem Kreisligaspiel. |
Zitat:
|
Zitat:
Rummenigge wurde bekanntlich 2013 mit zwei teueren unverzollten Rolex im Gepäck am Zoll des Schmuggels überführt / verurteilt, die er von einem Scheich aus Katar als Geschenk erhielt. (vor der Vergabe der WM an Katar). |
Ja, da muss ich selbst als Bayern Fan immer wieder lachen (oder weinen), wenn ich an Herrn Rummenigge & Co denke … Und Ihr habt ja alle Recht, mit der Doppelmoral von DFB, FCB, Merkel etc …
Dennoch muss ich mich schon wundern, dass hier Herr Gündogan praktisch in Schutz genommen wird. So á la „… die anderen sind viel schlimmer …“ und ist ja nur ein „ … doofer Fußballer“ … Genau dieses Relativieren macht Herrn Erdogan stark. Das ist seine Strategie. Und zum Herrn Gündgan: Der ist Abiturient, hat freiwillig Russisch gelernt und wollte sogar einmal studieren – so ganz auf den Kopf gefallen scheint der nicht. Und vor allem ist er Profi und auch Medienprofi (+2 Mio Follower auf Instagram). Der wusste imo ganz genau, was er da tut. Und ich gehe davon aus, dass ein einfaches Handshake auch OK gewesen wäre. Kein Mensch hat ihn dazu gezwungen, seine explizite Verehrung an Herrn Erdogan auszudrücken! Dass es auch anders geht, beweist übrigens Emre Can https://www.sport1.de/internationale...yip-erdogan-ab. Dass Herr Can die Einladung abgelehnt hat, ist für mich wiederum ein weiteres Indiz dafür, dass wir es eben doch nicht mit doofen Fußballern zu tun haben (die im Übrigen auch Berater haben). Es hat also die Möglichkeit gegeben, abzusagen oder zumindest zu überlegen. Ich halte es auch für vorstellbar, dass sich die Herren Özil, Gündogan und Can über sowas vorher unterhalten ... Ich will (und muss) auch gar kein Urteil über ihn abgeben – aber wenn ich mich an Fälle wie Kuranyi, Kruse und Großkreutz erinnere … dann ist eine Diskussion über einen Ausschluß aus der N11 zumindest nachvollziehbar … |
Gratulation an Frankfurt, schlechte Verlierer, die Bayern. Bleiben nichtmal zum Gratulieren auf dem Platz. Und Martinez sollte bei Schwalbenrobben in die Lehre gehen. Wenn der linke Fuss getroffen wird sollte nicht der rechte so theatralisch wegfliegen...
:Lachanfall: |
Zitat:
Warum veränderte der angeblich getroffene Fuss die Haltung nicht ? Schön für dem Fussball, das in D auch mal andere etwas gewinnen können. :Blumen: |
Zitat:
Wo ist eigentlich befast????:Cheese: |
Zitat:
Wenn sogar Boateng, der das ja via Druckrezeptoren in seinem Fuß spürt, sagt: Dass mal wieder jemand anderes als Bayern München den Pokal holt, kann aber dem Fußball nur gut tun. Von daher hatte ich auch kein schlechtes Gefühl nach dem Schlusspiff. |
Zitat:
Ich fand das Faul war nicht einfach zu erkennen. Man meint, er hatte den Bayer an der Ferse getroffen und wundert sich über dessen stabilen Fuß nach dem “Tritt“. Und irgendwie fliegt dann das rechte nicht getroffene Bein nach oben weg. Es war schwer einzuordnen. Vielleicht sah der Schiri einfach auch Anteile einer Täuschung durch Martinez (?). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.