![]() |
Zitat:
Jede*r ist anders gestrickt. Die einen bringen sich auf den neuesten Stand über Tagesschau, Spiegel Online etc., andere nur über Facebook & Co. und wieder andere über Gespräche an der Kaffeemaschine im Büro. Mit einem gewissen Verzug landet das, was in seriösen Medien ist dann auch in Facebook & Co. Je nachdem in welchen Gruppen es dann diskutiert wird ggfs. noch mit dem "Flüsterpost" Faktor versehen also nicht mehr ganz original das, was gesagt / geschrieben wurde. Wer nun eine gute Medienkompetenz hat erfährt das eine oder andere oftmals etwas früher als die breite Masse und kann sich dann zurücklehnen und sagen "wusste ich doch schon länger". Zum anderen ist es so, dass die Geschichte viele Wendungen / Überraschungen inne hat: mal stiegen die Liefermengen der Vakzine, mal wurde temporär weniger geliefert. Alleine die AZ Geschichte könnte Bücher füllen: erst nur U60, dann temporär Stop, dann bevorzugt Ü60 usw. Dann tauchen neue Mutanten auf und man ist gespannt, inwiefern die vorhandenen / zugelassenen Vakzine hiergegen schützen. Ich finde es nach wie vor sehr dynamisch, auf jeden Fall dynamischer als es mit viel Optimismus scheint. Und daher auch nur sehr, sehr bedingt vorhersagbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Bsp: an Detailfragen wie temporärer Impfstoffknappheit habe ich kein Interesse. Es reicht mir die Aussage, dass die Kapazitäten in den kommenden Monaten auf Milliarden hochgefahren wird. Oder wenn die Impfzentren erhalten bleiben, muss ich nicht 50.000 Kommentare auf Facebook lesen, sondern schlußfolgere selbst. Zu Mutanten hat der Biontech-Chef schon längst Aussagen gemacht. Das z.B. betrachte ich als Primärliteratur. :Blumen: (das ist natürlich nur meine persönliche Sicht. Jeder sieht und macht das anders und das ist auch gut so) |
kein schönes neue Wort: "fleeting contact"
- In Australien legen Rekonstruktion von Übertragungen nahe, daß Delta "im Vorbeigehen" übertragen werden kann, Fälle in einer Mall (ich weiss nicht, ob AUS noch Maskenpflicht hat) https://www.theguardian.com/australi...sks-introduced m. |
Zitat:
|
Well, die Daten aus Australien sind leider recht „interessant“ und detailliert - da sie nahe NoCovid sind, sind Infektionsketten gut rekonstruierbar
m. |
Zitat:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...e-VOC-tab.html KW 22 von 6,2% auf 7,9% hoch korrigiert Neu: KW 23 (bis 13.6.): 15,1% Grob gerechnet liegen wir also derzeit bei wöchentlicher Verdopplung des Anteils von Delta, während die Gesamtzahlen sich nicht mehr wöchentlich halbieren. Wir werden folglich sehr bald die Dominanz von Delta und dann auch den Wiederanstieg der Gesamtzahlen sehen. Klar. Alles Panikmache. Ebenso wie ich auch vor/in Wellen 2 und 3 mit zigtausend vermeidbaren Toten mittels Fakten Panikmache betrieben habe. Die Todeszahlen werden in der 4. Welle zwar deutlich niedriger ausfallen, aber sie wird trotzdem noch genug ungute Auswirkungen haben, die wir vermeiden könnten, wenn wir wollten. Das wird aber wieder keiner rechtzeitig tun. |
Da wir ja jetzt schon Ende Juni haben, dürfte die Delta-Variante aktuell auch schon bei 30-40% liegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.