| 
 
					Zitat von Angliru
					(Beitrag 1651020)
				 Anders formuliert: wo waren wir in Syrien? Oder behandeln wir nun Länder unterschiedlich nach dem amerikanisches Gusto? Deutschland hat diesen Krieg nicht begonnen und ist auch nicht deren Teilnehmer. Und was war übrigens mit Saudi-Arabien? Katar? Deren Vorgehensweise ist soweit ok  nicht wahr? Ach, komm...
 Zelenskij ist ein Schauspieler, in jeder erdenklichen Form, und letztendlich nichts anderes als eine Marionette ukrainischer Oligarchen, und ein weiterer Clown und Ja-Sager von Biden (Hunter Biden lässt grüßen...). Putin ist ein Despot, dies war auch bekannt. Er wurde letztendlich auch von der USA und dem "Westen" genügend provoziert. Ich kann mich nicht an Sanktionen etc. gegen die USA für deren diverse Kriegsverbrechen erinnern, die auch wir analog unterstützt haben. Die Medien sind Heuchlerich, auf beiden Seiten. Und ja, geopolitisch macht Putin da weiter, wo er und die USA in Syrien aufgehört haben. Was das Thema ukrainische Regierung und das Verhältnis zu Russland angeht, naja "nett" waren die nicht gerade und dies ist noch nett formuliert. Russische Sprachgesetze (gilt auch für Moldawien, Baltikum etc. diskriminieren einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung...das zum Thema Demokratie..Wie war es bspw. in Moldawien? Mehr als die Hälfte der Bevölkerung waren russisch Sprachig, Rest bilingual.  Moldawien hat schnell auf Morgen die Sprache überall gekappt, sodass diverse russischsprachige finanziell am Arsch waren. Entweder ab nach Russland oder Pech gehabt. In der Ukraine war es analog. Es ist kein reiner Bruderkrieg, sondern ein partiell auf nationalistischem Denken ausgebreiteten Krieg. Schon einmal in diesen Regionen gewesen, gelebt oder kennst du die nur aus dem westlichen Fernsehen? Da ist bei weitem nicht alles toll, die Bereichetungssyteme analog zu Russland...).
 
 Und nein, die Ukraine kämpft nicht für demokratische Werte, was ein Blödsinn, sondern um das eigene Überleben. Ein korruptes Land, was seine Leute zwingt zu kämpfen, was ebenfalls aus Oligarchen besteht, und deren Bevölkerung bitter arm ist, und partiell diskriminiert wird, ist nicht die Form der Demokratie, wie ich es kenne. Aber die westlichen Medien haben durch emotionale Bilder es geschafft, hier so ne Stimmung aufzubauen.
 
 Und noch einmal,  es wäre mehr als hirnlos uns in einen Weltkrieg einzubinden. Wir sind militärisch lächerlich und wollen was, mit Russland ein militärisches Tänzchen veranstalten? Du redest hier was vonn militärischer Schwächung Russlands? Woher weißt du das? Niemand kennt die Zahlen. Niemand weiß, wie viel Material auf russischer Seite vernichtet wurde und was man sieht, ist es kein Top Material. Frei nach dem Motto: für die Ukraine reicht auch das. Und, auch wenn es hart klingt, Putins Lufteinsätze sind bei weitem noch zivilistenfreundlich. Ich befürchte aber, wenn er weiter provoziert wird und er den Häuserkampf vermeiden will, dann lässt er entweder Bomben regnen, was eine perverse Dimension annehmen wird oder er lässt die Menschen aushungern durch Belagerung, was er mE macht mit dem Wunsch, so wenig Material wie möglich zu verlieren und die ukrainische Regierung enorm unter Druck zu setzen.
 
 Aber zum Thema wirtschaftlicher Folgen: die Sektionen treffen uns und werden mittelfristig hier einen wirtschaftlichen Schaden anrichten, welcher von der Politik runtergespielt wird. Die Mehrheit der Bevölkerung besteht nicht aus Triathleten, die sich über x000 teurer Laufräder zur Gewinnung von 20 Sekunden auf 180km unterhalten, sondern von Menschen, die von 1500brutto ne Familie ernähren müssen. In den Großstädten reicht es oft nicht mal mehr für die Miete, geschweige den ein gutes Leben. Wenn nun die Preise steigen und das werden sie, dann wird die Toleranz der deutschen Bevölkerung abnehmen. Eigener Hunger und Armut wird nach Aussehen verlangen und wie wo was funktioniert, haben wir vor über 80 Jahren gesehen. Die Geschichte wiederholt sich. Deswegen finde ich die aktuellen Sanktionen als Ökonom schon grenzwertig, aber aus humanitärer Sicht noch vertretbar. Wobei deren Dauer auch die langfristigen Folgen bestimmen wird. Weitere Sanktionen könnten in diesem Land Prozesse auslösen, die nicht minder bitter sein könnten als dass, was im Krieg passiert. Der Ostblock hat auch das vor 30 Jahren vorgespielt. Ich möchte auch in Zukunft Rad fahren können, ohne Angst zu haben, auf der Straße das Rad und das Leben zu verlieren...
 
 |