triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Trillerpfeife 21.11.2018 10:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1420748)
High Pfeif.



positive Überraschung auf meiner Seite, also daß Du meine Sicht der Dinge zu verstehen glaubst.
Mir scheint auch Du liegst richtig damit. :Blumen: ;)

wir werden noch heiraten wenn das so weitergeht. :Blumen:

Trillerpfeife 21.11.2018 10:41

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1420739)
;...

Und @Trillerpfeife: im Grunde stimme ich mit Malte Sebastian Pufpaff und Dieter Nuhr überein:

http://www.textfuertext.de/2017/11/2...ch-in-ordnung/

https://www.ardmediathek.de/tv/NUHR-...entId=57746128


"Es gibt halt Arschlöcher und nicht-Arschlöcher"
jeder bestimme selber, wo er sich aufgtund seiner Erfahrungen vernordet...

BTW wie setze ich hier einen Thread auf ignorieren, um mich mal der Kreisdiskussion zu enthalten ...


hihi

tandem65 21.11.2018 12:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1420750)
Ich bekomme das Geld freiwillig, ohne (religiösen) Druck auf meine Geldgeber ausüben zu müssen.
:Blumen:

Das war doch gar nicht Deine Aussage in dem Post #2404.
Deine Aussage dort ist daß auch für Deine Geldmacherei die Religionen die Ursache sind.
Da ist die Freiwilligkeit, die sich sogar durchaus in Frage stellen lässt, oder ob Du religiösen Druck ausübst unerheblich.

tandem65 21.11.2018 13:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1420739)
;Jep, verstanden. BTW, ich lerne ja auch gerne dazu:
http://www.islamundkoran.net/de/die-heirat-von-kindern/

Nichts desto werden Ehen mit jungen Kindern auch in den Parallelgesellschaften in D geschlossen.
https://goedoc.uni-goettingen.de/bit...20Trenczek.pdf

Da frage ich mich tatsächlich was Du daraus gelernt haben willst.:confused:

schnodo 22.11.2018 22:45

In Sachen Migrationspakt ist es ruhiger geworden. Nun hat Jan Fleischhauer eine Meinung dazu:
Warum Deutschland den Migrationspakt nicht unterzeichnen darf

Zitat:

"Wir verpflichten uns, die Optionen und Wege für eine reguläre Migration in einer Weise anzupassen, die in Widerspiegelung der demografischen Wirklichkeit und der Realität auf dem Arbeitsmarkt Arbeitskräftemobilität und menschenwürdige Arbeit erleichtert, Bildungschancen optimiert, das Recht auf ein Familienleben wahrt und den Bedürfnissen von Migranten in einer prekären Situation gerecht wird." Was folgt aus so einem Satz? Normalerweise nichts. So wie bei uns die Dinge liegen, werden schon in einem Jahr die ersten Verwaltungsgerichte den Satz zur Grundlage einer neuen sozialrechtlichen Spruchpraxis machen.

MattF 23.11.2018 11:46

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1421061)
In Sachen Migrationspakt ist es ruhiger geworden. Nun hat Jan Fleischhauer eine Meinung dazu:


Wieso sollte ein Verwaltungsgericht einen UN-Pakt beachten. Kann Hr. Fleischhauer belegen, dass irgend ein Verwaltungsgericht schon jemals einen UN-Pakt zur Grundlage seines Urteils gemacht hat?

Trillerpfeife 23.11.2018 11:52

die AfD und Henkel finden es nicht so witzig.


https://www.fcstpauli.com/news/fc-st...nti-fa-heraus/

Zitat:

Der FC St. Pauli hat gemeinsam mit seinem Partner Budni ein neues Duschgel herausgebracht: „Anti-Fa – die wilde Frische der Straße“
Es gibt auch eine Softcreme für die ganz ....

Geniale Idee ich lach mich gerade schlapp!

grins :Cheese:


https://fcsp.azureedge.net/crop/?id=...12%3a15 %3a18



aber bevor hier wieder jemand Panik bekommt. Für randalierende Polit Kaoten hab ich auch kein Verständnis.

noam 23.11.2018 12:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1421155)
Wieso sollte ein Verwaltungsgericht einen UN-Pakt beachten. Kann Hr. Fleischhauer belegen, dass irgend ein Verwaltungsgericht schon jemals einen UN-Pakt zur Grundlage seines Urteils gemacht hat?

Gesetze sollten zwar immer ausreichend bestimmt sein, jedoch werden sie immer wieder durch aktuelle Rechtsprechung richtungsweisend interpretiert oder gegen andere (Straf)Vorschriften abgegrenzt. Aus der Urteilsbegründung ergibt sich dann, wie das entsprechende Gesetz zu lesen ist. Wenn sich zB im Zuge eines Klageverfahrens gegen eine Abschiebung das entsprechende Gericht in seiner Begründung dem Migrationspakt anschließt, schafft man damit gesetzliche Wirklichkeit (in so fern als dass dies durch eine höhere Instanz bestätigt wird). Und schon ist der Migrationspakt gar nicht mehr so unverbindlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.