![]() |
Zitat:
Am Umsatz gemessen ist Bertelsmann (wozu u.a. die RTL Gruppe gehört) nämlich in Deutschland doppelt so groß wie ARD + ZDF zusammengenommen. Ein klein wenig googlen zur Gesellschafterstruktur der Bertelsmann SE & Co. KGaA und deren wichtigsten Funktionsträgern legt nicht zwangsläufig den Rückschluß auf eine freie, objektive und unabhängige Programmgestaltung nahe. |
Zitat:
Wenn Du die Verringerung eines Übels gutheißt, kann Dir nicht gleichzeitig das Übel selbst egal sein. :bussi: |
Zitat:
Glauben, religiöse Werte und auch Kirche haben für mich im allgemeinen schon ihre Berechtigung für die Gemeinschaft / Gesellschaft. Zum Beispiel beim Tod / der Beerdigung meiner Mutter, was in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Ich lobe nicht den Weg, den die katholische Kirche in diesem Punkt gegangen ist, sondern ihre Entwicklung im allgemeinen. Leider hat insbesondere im Islam keine nennenswerten 'Zeitanpassungen' in den letzten Jahrhunderten gegeben. |
Zitat:
Also ich habe kein Problem mir vorzustellen, dass es in 1000 Jahren eine Wissenschaft gibt, von der wir heute noch nichts wissen, die den Menschen aber tiefgreifendere Erkenntnisse gibt. Wer hätte vor 1000 Jahren an die Informatik gedacht? Oder an die moderne Raumfahrt? Vielleicht gibt es die Philomatik, die Philosphie und Mathematik erfolgreich verbindet? Für mich steht fest: die Menschen werden weiterhin neue Erkenntnisse erreichen, denn der Drang nach Wissen ist genauso urmenschlich wie der Fortplanzungstrieb. Ich trenne übrigens zwischen Wissenschaften und Naturwissenschaften. |
Zitat:
Ich hätte daher vermutet, dass Du die entscheidenden künftigen Erkenntnisse aus einer Quelle erwartest, die nicht der Logik unterworfen ist. :Blumen: |
Zitat:
Warum Religion sehr oft eben nicht nur Privatsache ist, habe ich doch eigentlich in genau dem Beitrag ausgeführt, auf den Du Dich beziehst. Jahrtausende alte Texte willst Du nicht als Handlungsanweisung verstehen - wie funktioniert das denn? Willst Du aus diesen Texten etwas ableiten, was keinen Einfluss auf Deine Handlung hat? Bezüglich der Handlungsanweisungen, die du nicht für gültig hältst: wer darf wann entscheiden, was aus den Texten gilt, und was nicht? Jeder, wie er will? Sind die alten Texte beliebig interpretierbar? Ich will Dich nicht angreifen, ich verstehe das wirklich nicht. Nicht alles in Deutschland läuft perfekt, und sicherlich auch nicht vor Gericht. Vom Fall Lohfink weiß ich zu wenig, um dazu Stellung nehmen zu können. Das Grundgesetz und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sind großartige Zeugnisse der von Dir kritisierten moralischen Vorstellungen "vom hohen Ross". Dass moralische Vorstellungen im Laufe der Zeit einem Wandel unterliegen, ist gut. Gut ist ein System, das Wandel zulässt. Gut ist eine Gesellschaft, in der Frauen die gleichen Rechte wie Männer haben, in der Homosexuelle nicht wegen ihrer geschlechtliche Aussrichtung schikaniert werden. Wie geht die Kirche, die Caritas mir ihren Mitarbeitern dagegen um? In welcher Weise manifestieren sich in den Diskriminierungen (zB gegenüber Geschiedenen) die "christlichen Moralvorstellungen"? |
Zitat:
Trithos: Du hast Recht, dass anderswo in der Welt schlimmeres passiert. Aber das macht so etwas nicht besser. |
Zitat:
Fern irgendeiner Logik ist natürlich schwer. Vielleicht durch objektiven Zufall? Aber selbst der könnte wieder im Kontext einer Natur/Wissenschaft sein. Und selbst Religionen folgen ja irgendwie einer Logik, wenn auch oft einer falschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.