![]() |
Zitat:
|
In der Politik wird ja schon von einer kommenden 4. Welle gesprochen, insofern, dass die Schulpflichtigen wissen müssen, dass wir so wie bisher nicht weitermachen können, und dass eben, trotz 4. Welle, im Herbst schon sichergestellt sein müsse, dass es Präsenzunterricht geben müsse.
Irgendwo passt das alles nicht mehr zusammen. Umweltschutz, Konsum- und Luxusgesellschaft, Klimawandel, Rüstungsspirale und Europäische Armee, Artensterben, Rente ab 68, Frauen in Vollzeitjobs, Männer als Ammen usw. Weise wer Streusalz hat gekauft im Frühjahr, nicht ganz verblödet wer Holz hacket im Sommer. Wie dem auch sei, auf den Dorfdeppen ist Verlass, denn er weis, dass nach Sommer und Herbst der nächste Grippewinter kommt. :Huhu: |
Zitat:
Aktuell sollten wir uns doch freuen ,das geimpft wird wie verrückt ,die Fallzahlen immer mehr sinken,und die Intensivstationen aktuell immer stärker entlastet werden. Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen? |
Zitat:
Wenn alle mal durchgeimpft sind, müssen wir mit dem Virus leben, so wie mit anderen. Dauerlockdown kann es nicht sein, so richtig ich die bisherigen Massnahmen im Grunde auch beurteile. |
Zitat:
Erstenmal das schöne Wetter geniessen,wieder ins Freibad gehen,im Biergarten sitzten ,wieder zum Vereinstraining usw. Weiter impfen ,an die aufgelegten Regeln halten ....bis zum Herbst/Winter ist noch viel Zeit. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Warum nicht einfach weiter machen wie bisher? Eben, genau wie im Drehbuch a la Hollywood? Es muss ein Happy-End geben. Auch wenn die letzten Ressourcen verheizt werden. Also lasset uns wieder weiter prassen und verschwenden & lang lebe das Zeitalter der Dekadenz... Ernsthaft, wir brauchen die vierte Welle, mindestens. ;) ... :Huhu: |
Zitat:
Der hängt aber aus meiner Sicht massgeblich davon ab, wie es in den nächsten Wochen und Monaten mit Lockerung weitergeht. Ich kann natürlich die Forderungen nach vollständiger Öffnung bzw. nach Rücknahme aller Einschränkungen verstehen. Andererseits geht mir das jetzt etwas zu schnell. Vor zwei Wochen durften wir z.B. nur mit negativem Test, Voranmeldung und Maskenpflicht in den Zoo. Jetzt sind zumindest hier fast alle Beschränkungen, bis auf die Besucherzahl, wieder aufgehoben. Kommt mir ein bißchen so vor, als würde man am ersten Tag nach einem heftigen Infekt gleich wieder feiern und/oder sporteln gehen, als wäre man nie krank gewesen. Über einen Rückfall muss man sich dann nicht wundern. Auch wenn die Presse und Teile der Politik nach Public Viewing für die EM schreien und die Rücknahme aller Einschränkungen fordern als wäre der Virus schon vollständig besiegt, wäre mir persönlich eine etwas langsamere Öffnung lieber, damit wir eben nicht wieder die nächst Welle rein laufen. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.