triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

la_gune 12.03.2014 08:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1023295)
Ich wüsste nicht, wie die SW-R671 oder ~797x anders als mit ner Klemmung im Aufsatz befestigt würden...:confused:


Ich dachte er wollte basteln ? Die Knöppe (und auch die Platine) kann man doch wo anders hin machen. Wer unbedingt Bremsem am Auflieger haben muß, der muß halt basteln. So oder so... Aber immerhin wäre das in meinen Augen kompliziertere Problem mit den Maguras durch die "Stopps" so gelöst. ;)

coparni 15.03.2014 14:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1023267)
Eine Seite Lager fest, andere Seite spielfreier Schiebesitz.
Achse nach Montage des Festlagers reinstecken, nen Bund auf jeder Seite, an der sich der Lagerinnenring abstützen kann, wenn der Schnellspanner zu iss und dann das Loslager einsetzen. Rechts/links die Abschlusshülse drauf, ferddisch.
Ich nehm an, aktuell zieht der Schnellspanner einfach die Lagerinnenringe über die Distanzbuchsen rechts und links zusammen, wenn er zu iss;- dafür sind Rillenkugellager einfach nedd gemacht. Selbst mit Schulterkugellagern gings nur, wenn die sich innen auf der Achse abstützen können, sonst verschwinden die Innenringe einfach in der Nabe...

Hab der Achse noch mal eine Chance gegeben. Den einen Lagersitz der Nabenhülse habe ich ausgeschliffen bis er kein Presssitz mehr war sondern ein Loslager ermöglichte. Jetzt dürfte der Schnellspanner keine Spannungen mehr im Lager produzieren. Wenn das auch nicht taugt wird die Achse versteift.

Heute auf dem Arbeitsweg die ersten Kilometer gesammelt. Saugeil!

sybenwurz 15.03.2014 17:33

Bin gespannt.
Eigentlich bringts ja nix, nur nem Lageraussenring etwas Luft zu verschaffen.

coparni 15.03.2014 20:41

Bei dieser Achsenkonstruktion schon. Die Lager kann man jetzt nicht mehr mit dem Schnellspanner verspannen.

the grip 19.03.2014 08:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal Gelegenheit für nen besseren Hintergrund gewesen ... mit Flasche, Ersatzschlauch und Reifenhebern allerdings knapp 6,01 kg :-) nach den hier aufgestellten Regeln.

the grip 06.06.2014 08:11

Neues Projekt ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... kam wie die Jungfrau zum Kind.
Ist eigentlich ein R5 (der Kenner erkennt es an den Zuganschlägen, der Umwerferaufnahme und der Lackierung, die es eigentlich nicht gibt), ist aber ne längere Geschichte.
Rahmenset mit Steuersatz, Tretlager, Spacer und Schellen war 1,32 kg. Sollte dann auch mit den Lighties die Marke überspringen.

Der Aufbau läuft, der Vorbau wird noch gegen den gleichen in schwarz getauscht, Sattel wohl auch gegen einen schwarzen und das Lenkerband dann silbergrau (FIZIK). Kurbel kommt die Fulcrum RS dran, die hat auch einen Rotanteil.

gollrich 06.06.2014 08:43

schick, aber warum wird ein R5 als R3 gelabelt ? was ist der Sinn dahinter ?

sybenwurz 06.06.2014 14:53

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1047769)
schick, aber warum wird ein R5 als R3 gelabelt ?

--->
Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 1047758)
... ist aber ne längere Geschichte.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.