triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Der Fußball Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11122)

sabine-g 26.10.2017 13:06

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1338525)
@ Jan- das stinkt doch zum Himmel. Den Elfer zurück nehmen der klar einer war?!
den 2. klaren Elfer nicht gegeben. Keita vom Platz gestellt der vorher von Vidal zusammen getreten wurde- der hätte schon eher runter gemusst.

Ich bleibe dabei , einige Spiele im Profi Fußball werden gekauft - gestern war eines davon.

ja sicher.
Deine Beweisführung ist Gott sei Dank lückenlos. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Neginroeb 26.10.2017 13:08

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1338523)
Na na na. Ich bin jetzt nicht so der Bayernfan, aber von Betrug kann keine Rede sein. Ist eben Fussball. Der Schiri ärgert sich selber - sehr.

Muss er auch, da er mit einer lächerlichen Konzessionsentscheidung meinte, dem Rangnick doch noch gefallen zu müssen.

jannjazz 26.10.2017 13:09

Ich gehe davon aus, dass Du fussballsachlich Recht hast, ich selber gucke ja nur ... aber lassen wir das. Die Frage ist doch, wer sollte das kaufen und warum? Wer wettet denn auf die Bayern, mit Gewinnerzielungsabsicht? Nee nee, ich denke, der DFB hat für das Spiel einen Topmann angesetzt. Aus der Zeitung erfuhr ich, dass der Elfer quasi durch die Linienrichter zurückgenommen worden ist. Wer besticht denn einen Linienrichter? Sollte der Schiedsrichter Leipzig verlieren sehen wollen hätte er den Elfer gar nicht gepfiffen.

Stairway 26.10.2017 13:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1338527)
ja sicher.
Deine Beweisführung ist Gott sei Dank lückenlos. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

wo liegt dein Problem?
Hast das Spiel gesehen, dann wüstest du das es so war.

MattF 26.10.2017 13:09

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1338525)
@ Jan- das stinkt doch zum Himmel. Den Elfer zurück nehmen der klar einer war?!


Warum zeigt er dann erst auf den Punkt, wenn er von den Bayern gekauft war? Dann hätte er von Anfang an nicht auf Elfer entschieden.

jannjazz 26.10.2017 13:10

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338529)
Muss er auch, da er mit einer lächerlichen Konzessionsentscheidung meinte, dem Rangnick doch noch gefallen zu müssen.

Rangnick sollte vielleicht auch mal zur Benimmschule, ein Handyvideo für den Schiedsrichter, vor den Augen Fussballdeutschlands, lächerlich.

Stairway 26.10.2017 13:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1338532)
Warum zeigt er dann erst auf den Punkt, wenn er von den Bayern gekauft war? Dann hätte er von Anfang an nicht auf Elfer entschieden.

weis ich nicht, seine Taktik viellleicht

sabine-g 26.10.2017 13:15

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1338531)
wo liegt dein Problem?
Hast das Spiel gesehen, dann wüstest du das es so war.

Natürlich. Ich bin Bayern München Fan. :Liebe: :Liebe:

sabine-g 26.10.2017 13:16

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1338533)
Rangnick sollte vielleicht auch mal zur Benimmschule, ein Handyvideo für den Schiedsrichter, vor den Augen Fussballdeutschlands, lächerlich.

das finde ich auch.
Habe in letzter Zeit nie was ähnlich dämliches gesehen.

MattF 26.10.2017 13:17

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1338534)
weis ich nicht, seine Taktik viellleicht

So entstehen Verschwörungstheorien. :Huhu:

Alteisen 26.10.2017 13:21

Gestern hätte man noch eine neue Karte erfinden müssen Wenn ein gewisser Tolisso 3 mal den Fuß drauf hält, ist selbst gelb -rot etwas wenig.... aber selbst diese Karten hat er nicht gesehen. Die Bevorteilung der Bayern war schon sehr offensichtlich.

Stairway 26.10.2017 13:25

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1338541)
Gestern hätte man noch eine neue Karte erfinden müssen Wenn ein gewisser Tolisso 3 mal den Fuß drauf hält, ist selbst gelb -rot etwas wenig.... aber selbst diese Karten hat er nicht gesehen. Die Bevorteilung der Bayern war schon sehr offensichtlich.

Ach was alles "Verschwörungstheorie" :Lachanfall:

trialdente 26.10.2017 13:55

Wahrscheinlich ist es in der Wahrnehmung immer noch so, dass Bayern bevorteilt wird. Das 1:0 war sicherlich ein Geschenk für RB, auch wenn es eine Konzessionsentscheidung war. Trotzdem legitimiert dann eine Summe aus Fehlern nicht die nächstes Fehlgriff, um das Vorherige auszugleichen! Eine solche Logik gilt nur im Fussball und im Umgang von Großeltern mit den Enkeln ;-)

Es wurde ja aber auch immer von den Last-Minute Bayern gesprochen und das der Schrir dann immer so lange spielen lässt, bis Lewandowski oder Müller doch noch treffen. Hatte mal eine Statistik gelesen, dass dem nicht so ist und tatsächlich Dortmund primär hiervon profitiert.*

Im Endeffekt fühlt sich immer jemand betrogen, wenn Entschidungen zu treffen sind, die eben nicht eindeutig sind. Gestern war es in Summe aber schon sehr unruhig und der Platzverweis vollkommen unnötig! Aber war er jetzt unnötig weil das Foul nicht gelbwürdig war oder dann doch eher, weil Keita in der Situation (gelb belastet) anders agieren muss? Sei es drum, im Anschluss wurden taktische Fouls von Rothosen nicht mit gelb geahndet, dass war sicherlich nicht korrekt.

Als neutraler Beobachter habe ich mich nach dem Schwimmtraining, ab Beginn der zweiten Hälfte, sehr gut unterhalten gefühlt! Das es am Ende dann ausgerechnet TW vergeigt, ist dann des Dramas letzter Akt!

* Eine kurze Recherche ziegt, dass es durchaus aus das Gegenteil beweisen lässt. Es ist im Studium gelernt: Überlege Dir, was Du aussagen möchtest und wähle dann die statistische Methode!

Acula 26.10.2017 14:25

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1338541)
Gestern hätte man noch eine neue Karte erfinden müssen Wenn ein gewisser Tolisso 3 mal den Fuß drauf hält, ist selbst gelb -rot etwas wenig.... aber selbst diese Karten hat er nicht gesehen. Die Bevorteilung der Bayern war schon sehr offensichtlich.

Der Schiri war leider nur sehr schlecht. Unterm Strich mag Bayern unter der schlechten Führung des Schiris besser weggekommen zu sein, aber er hat ja in beide Richtungen Mumpitz gepfiffen. In der Regel profitiert von einem Schiri der keine klare Linie hat immer die Mannschaft die merh Fouls macht. Ist zB in der Champions League immer gut zu beobachten.
Der selbe Schiri hat übrigens letztens in einem BuLi Spiel keine einzige Karte gezeigt! Vielleicht mag er die Farben einfach nicht:Lachanfall:
Aber mal im Ernst, wenn es nicht Bayern sondern keine Ahnung Frankfurt oder Paderborn gewesen wäre, würde es niemanden jucken.
Und so wie von Seiten der Presse, Vorstände, Spieler, Trainer und Fans gegen den Videoschiedsrichter gemotzt wird, wird sich an solchen Schiri-Leistungen nichts ändern. Das Gestern war doch ein perfektes Bewerbungsspiel für den VAR:)

Alteisen 26.10.2017 15:20

Insbesondere die rote Karte war eine Katastrophe für das Leipziger Spiel. Vorher hatten sie die Bayern gut im Griff und danach konnten sie ihr Spiel nicht mehr nach dem gleichen Muster spielen. Die Vielzahl an Fehlentscheidungen war erschreckend, wenn dies einer der besseren Schiedsrichter war. Gerade nach der Gelb-Roten Karte hätte man kein taktisches Foul mehr unbestraft lassen dürfen wie z.B. das von Martinez.

Nun gut, jetzt muß halt wieder der BvB im Pokal die Sache mit den Bayern regeln :Cheese:

trialdente 26.10.2017 15:22

Effe kümmert sich im Rahmen der Sportschau drum :-)

Neginroeb 26.10.2017 15:44

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1338597)
Insbesondere die rote Karte war eine Katastrophe für das Leipziger Spiel.

Das würde ich aber eher dem Keita sagen als dem Schiedsrichter anzulasten:Huhu:

noam 26.10.2017 17:05

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338606)
Das würde ich aber eher dem Keita sagen als dem Schiedsrichter anzulasten:Huhu:

Das stimmt einerseits. Andererseits muss ich mich als Spieler auch darauf verlassen, dass ein Schiedsrichter gleichwertige Fouls auch ähnlich bewertet.

Die Elfmeterfehlentscheidungen finde ich gar nicht mal so schwerwiegend. Das Foul von Vidal wird man nie aufklären können, wann der Hauptimpuls gewirkt hat, so dass Freistoß durchaus gerechtfertigt ist. Andererseits muss er Vidal persönlich bestrafen. Es ging in der Szene nur gegen den Mann ohne einen Hauch einer Chance auf Ballgewinn. Dabei nimmt er eine erhöhte Verletzungsgefahr in Kauf. Damit ist hier der rote Karton angebracht.

Diese Entscheidung hätte ihm gar nicht so schwer fallen müssen, wenn er zuvor taktische Foul riguros mit gelben Karton geahndet hätte, denn die Bayern haben nach jedem Ballgewinn der Leipziger sofort den Gegenangriff durch ein solches Foul unterbunden. Gerade das Mittelfeld der Bayern wäre hier sehr in Bedrängnis gekommen. Vidal und Tolisso hätten nicht einmal bis zur Halbzeit auf dem Rasen stehen dürfen und auch Martinez ist den Leipzigern beim Umschalten gern schnell auf die Füße getreten, was dioe Foulstatistik des Spiels deutlich untermauert. Die Bayern haben doppelt so viele Fouls begangen wie die Leipziger, obwohl letztere ewig in Unterzahl gespielt haben.

Schade, dass der Zwayer durch seine unangemessene und vor allem unausgeglichenen Art der persönlichen Strafen, dieses richtig tolle Spiel kaputt gemacht hat.

Abschließend finde ich es unglaublich Schade, dass die Schiedsrichter nicht mehr jedes taktische Foul riguros mit Gelb ahnden, so wird gerade den Mannschaften, die ein überragendes Umschaltspiel betreiben, das Leben zusätzlich erschwert.

kullerich 26.10.2017 18:42

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1338627)
Schade, dass der Zwayer durch seine unangemessene und vor allem unausgeglichenen Art der persönlichen Strafen, dieses richtig tolle Spiel kaputt gemacht hat.

  • Gelbe Karten Leipzig: 1
  • Gelbe Karten Bayern: 4
  • Fouls Leipzig: 17
  • Fouls Bayern: 29

Du meinst das hier? :)

Alteisen 26.10.2017 19:45

Fouls sind nicht immer so vergleichbar.
Wie oft hat ein Leipziger seinem Gegner ins Gesicht getreten, zu üblen Grätschen angesetzt oder bewusst die Stollen auf den Fuß des Gegeners gehalten? Wenn ich es nicht übersehen habe, lautet die Antwort 0
Und für die Antwort zu den Bayern reicht eine Hand zum zählen nicht aus.

qbz 26.10.2017 20:16

In der Bundesliga ist der FC Bayern die Mannschaft, welche in dieser Saison bis jetzt am wenigsten "foulte", 83 Fouls in 9 Spielen, ca. 9 pro Spiel.
https://www.ran.de/datenbank/fussbal...atistik-fouls/

Die Menge der Fouls gegen RB Leipzig zeigt doch vor allem, wie stark sie unter Druck standen, sieht man mal von der uneinheitlichen Bewertung des Schiri's ab.

noam 26.10.2017 21:59

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1338640)
  • Gelbe Karten Leipzig: 1
  • Gelbe Karten Bayern: 4
  • Fouls Leipzig: 17
  • Fouls Bayern: 29

Du meinst das hier? :)

Genau, und da war halt die Linie nicht vorhanden. Vidal bekommt für die Attacke von hinten gelb, wobei auch rot vertretbar ist.

Unzählige taktische Fouls von den Offensiv- und Mittelfeldspielern der Bayern blieben weitestgehend ungeahndet, obwohl offensichtliche Marschroute war, jeglichen Ballgewinn und das damit verbundene Umschaltspiel aggressiv anzugehen und den Ballführenden schnellstmöglich zuzustellen oder eben zu foulen. Gerade Keita wurde hier als Schlüsselspieler immer wieder äußerst rüde von Vidal und oder Tolisso angegangen.

Ich finde es eine sehr schlechte Schiedsrichterleistung, denn es ist seine Aufgabe zum einen Spieler zu schützen und zum anderen darauf zu achten, dass Fouls nicht als taktisches Mittel gegen das Spielkonzept einer anderen Mannschaft eingesetzt werden. Und dies war für mich und andere, die das Spiel mit mir verfolgt haben, offensichtlich, dass Jupp den seinen dies als taktische Maßgabe mit auf den Weg gegeben hat.

Man muss sich einmal ins Gedächtnis rufen, dass Bayern über die Hälfte der Spielzeit in Überzahl agiert und trotzdem doppelt so viele Fouls begeht, obwohl sie deutlichen Ballbesitzvorsprung haben.

Neginroeb 27.10.2017 08:33

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1338664)
Man muss sich einmal ins Gedächtnis rufen, dass Bayern über die Hälfte der Spielzeit in Überzahl agiert und trotzdem doppelt so viele Fouls begeht, obwohl sie deutlichen Ballbesitzvorsprung haben.

Gibt es denn eine Auflistung, die die Statistik pro Halbzeit bzw. Verlängerung zeigt? Ich glaube eher, dass die Mehrzahl der Fouls in der ersten Halbzeit waren, wo das gesamte Mittelfeld, vor allem Tolisso, mehrmals zu spät kamen.

Im Übrigen arbeitet jede Mannschaft mit dem taktischen Foul. In erster Linie trifft es natürlich Mannschaften, die hinten drin stehen und auf einen Konter warten oder wie Leipzig ein perfektes Umschaltspiel beherrschen.

Der BVB hat dasselbe Problem mit diesen Mannschaften und dort agiert das Mittelfeld genauso.

noam 27.10.2017 09:57

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338705)
Gibt es denn eine Auflistung, die die Statistik pro Halbzeit bzw. Verlängerung zeigt? Ich glaube eher, dass die Mehrzahl der Fouls in der ersten Halbzeit waren, wo das gesamte Mittelfeld, vor allem Tolisso, mehrmals zu spät kamen.

Die wird es bestimmt irgendwo geben, und die Fouls der Bayern werden in der Überzahl zurückgegangen und der Ballbesitzanteil deutlich gestiegen sein. Allerdings ist es imho schon beachtlich, dass Leipzig eben obwohl sie so lange in Unterzahl dagegengehalten haben, so wenig Foul (im Vergleich zum Gegner) gespielt hat.

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338705)
Im Übrigen arbeitet jede Mannschaft mit dem taktischen Foul. In erster Linie trifft es natürlich Mannschaften, die hinten drin stehen und auf einen Konter warten oder wie Leipzig ein perfektes Umschaltspiel beherrschen.

Der BVB hat dasselbe Problem mit diesen Mannschaften und dort agiert das Mittelfeld genauso.

Und genau das ist der Punkt, warum die Regel "Taktisches Foul/ Trikotziehen = gelbe Karte" vor Jahren eingeführt wurde. Leider wird dieses in der Form überhaupt nicht mehr angewendet. Der Fußball an sich und insbesondere das Umschaltspiel hat sich deutlich verändert in den letzten Jahren. Klopp hat mit dem BVB damals das Umschaltspiel auf eine neue Ebene gehoben und Leipzig ist daran dies weiter zu perfektionieren. Hier kann jeder Ballverlust bei aufgerückter Abwehrreihe in Vorwärtsbewegung zu einem Gegentor führen. Darum wird zum Mittel gegriffen, nach Ballverlust sofort den Ballführenden zu attackieren und ein Passspiel mit allen Mitteln zu verhindern, bis die Abwehrreihe sich wieder formiert hat. Ich behaupte einmal, dass der Begriff Taktisches Foul durch die Schiedsrichter nicht mehr zeitgemäß interpretiert wird. Hier kann man das besprochene Spiel auch schön als Beispiel heranführen. Trikotziehen von Keita gegen Lewandowski an der Mittellinie wird als taktisches Foul gewertet, während die unzähligen Attacken an Keita ungeahndet blieben, obwohl er immer der war der, nach Ballgewinn den Ball aus der Abwehrreihe bekommen hat um ihn nach vorn zu spielen. Besonders auffällig war das Bewegungsmuster von Forsberg. Sobald Keita am Ball ist, befindet dieser sich im Sprint. Wird Keita oder entsprechend ein anderer Ballverteiler in diesem Moment gelegt, nimmt man Leipzig seiner mächtigsten Waffe und das ist schlicht Taktik und damit ein taktisches Foul und damit mit gelb zu ahnden. Die Schiedsrichter aber bewerten nach meinem Gefühl lediglich die Fouls gegen Stürmer als taktische.

kullerich 27.10.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338705)
Gibt es denn eine Auflistung, die die Statistik pro Halbzeit bzw. Verlängerung zeigt? Ich glaube eher, dass die Mehrzahl der Fouls in der ersten Halbzeit waren, wo das gesamte Mittelfeld, vor allem Tolisso, mehrmals zu spät kamen.

noams Problem ist doch auch, dass er Zahlen nicht glaubt, wenn es sie gibt - siehe oben :)

kullerich 27.10.2017 10:31

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1338726)
Die wird es bestimmt irgendwo geben, und die Fouls der Bayern werden in der Überzahl zurückgegangen und der Ballbesitzanteil deutlich gestiegen sein. Allerdings ist es imho schon beachtlich, dass Leipzig eben obwohl sie so lange in Unterzahl dagegengehalten haben, so wenig Foul (im Vergleich zum Gegner) gespielt hat.



Und genau das ist der Punkt, warum die Regel "Taktisches Foul/ Trikotziehen = gelbe Karte" vor Jahren eingeführt wurde. Leider wird dieses in der Form überhaupt nicht mehr angewendet. Der Fußball an sich und insbesondere das Umschaltspiel hat sich deutlich verändert in den letzten Jahren. Klopp hat mit dem BVB damals das Umschaltspiel auf eine neue Ebene gehoben und Leipzig ist daran dies weiter zu perfektionieren. Hier kann jeder Ballverlust bei aufgerückter Abwehrreihe in Vorwärtsbewegung zu einem Gegentor führen. Darum wird zum Mittel gegriffen, nach Ballverlust sofort den Ballführenden zu attackieren und ein Passspiel mit allen Mitteln zu verhindern, bis die Abwehrreihe sich wieder formiert hat. Ich behaupte einmal, dass der Begriff Taktisches Foul durch die Schiedsrichter nicht mehr zeitgemäß interpretiert wird. Hier kann man das besprochene Spiel auch schön als Beispiel heranführen. Trikotziehen von Keita gegen Lewandowski an der Mittellinie wird als taktisches Foul gewertet, während die unzähligen Attacken an Keita ungeahndet blieben, obwohl er immer der war der, nach Ballgewinn den Ball aus der Abwehrreihe bekommen hat um ihn nach vorn zu spielen. Besonders auffällig war das Bewegungsmuster von Forsberg. Sobald Keita am Ball ist, befindet dieser sich im Sprint. Wird Keita oder entsprechend ein anderer Ballverteiler in diesem Moment gelegt, nimmt man Leipzig seiner mächtigsten Waffe und das ist schlicht Taktik und damit ein taktisches Foul und damit mit gelb zu ahnden. Die Schiedsrichter aber bewerten nach meinem Gefühl lediglich die Fouls gegen Stürmer als taktische.

Vorangestellt - die Leistung von F. Zwayer am Mittwochabend fand ich sehr schlecht, auch wenn ich mir nicht sicher bin, dass sie wirklich wie der Tenor hier "pro-Bayern" war. Mein Eindruck war allgemein eine große Impräzision bei den persönlichen Strafen und beim Erkennen / Nichterkennen von Foul.

Den obigen Text zur Explikation von "taktisches Foul" habe ich zum Anlass genommen, die aktuellen Regeln auf dieses Wort zu durchsuchen: Ergebnis: kommt nicht vor.
Was vorkommt, ist dieser Abschnitt:
Zitat:

(Seite 68) Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er
...
ein Foulspiel begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern oder
zu unterbinden, es sei denn der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß für
ein Vergehen, das bei dem Versuch begangen wurde, den Ball zu spielen,

eine offensichtliche Torchance mit einem Vergehen vereitelt, das bei dem
Versuch begangen wurden, den Ball zu spielen und der Schiedsrichter auf
Strafstoß entscheidet.
...
Und das umfasst m.E. nicht die Tatsache "Foul an Ballführendem, der ungestört womöglich einen tödlichen Pass hätte spielen können" - das kann noch nicht "aussichtsreicher Angriff" sein.

tomcat 27.10.2017 10:43

Das ist alles sehr richtig, was hier bzgl. taktischen Fouls und Schiedsrichterleistungen gesagt wurde. Nur was bedeutet das alles konkret für den Spieler auf dem Platz, der Entscheidungen zu treffen hat?

Ein schlauer Spieler, eine Mannschaft die gut eingestellt ist und ein Trainer, der ein Gespür dafür hat: Die gehen entsprechend damit um und „nutzen“ das System zu ihrem Vorteil. Bsp. Gelbe Karte Keita: Da können wir jetzt stundenlang darüber sprechen, ob das für sich gerechtfertigt war oder nicht. Oder ob der Schiedsrichter ausgewogen gepfiffen hat und wie er mit "taktischen" Fouls umging …
Ich sehe das ganz pragmatisch: Als gelbverwarnter Spieler halte ich einen Lewandowski nicht am Trikot – das muss ich wissen. Und als Lewandowski nutze ich das brutal aus. Das kann man jetzt für gut halten oder nicht, da kann man jetzt ewig über die Moral im Fussball diskutieren. Aber Lewandowski hat damit im Rahmen des Erlaubten letztendlich das Spiel entschieden. Somit haben die Bayern durch Ihre Abgebrühtheit (auch wenn ich an die starken Elfmeter denke!) letztendlich verdient gewonnen – sie haben einfach die „Rahmenbedingungen“ besser genutzt. Das ist vermutlich das letzte Bisschen, was Sie Leipzig im Moment noch voraushaben. Diese Abgebrühtheit haben international allerdings andere Spitzenklubs auch.

Noch was: Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Vidal-Foul KEINEN Elfer sieht – also zumindest nicht so deutlich, wie alle anderen? Schon klar: Klares Foul, evtl. sogar Rot. Aber imo halt VOR der Linie. Der Ansatz zur Grätsche startet auf jeden Fall vor dem 16er und wie ich finde auch der Moment, in dem die Beine sich berühren, ist vor der Linie geschehen. Ich würde mich hier nicht wirklich festlegen wollen, aber sooooooooo unstrittig sehe ich das nicht! Das möchte ich an der Stelle schon einmal bemerken, bevor da bis in alle Ewigkeiten Verschwörungstheorien entstehen.

Neginroeb 27.10.2017 10:48

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1338746)

Noch was: Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Vidal-Foul KEINEN Elfer sieht – also zumindest nicht so deutlich, wie alle anderen? Schon klar: Klares Foul, evtl. sogar Rot. Aber imo halt VOR der Linie. Der Ansatz zur Grätsche startet auf jeden Fall vor dem 16er und wie ich finde auch der Moment, in dem die Beine sich berühren, ist vor der Linie geschehen. Ich würde mich hier nicht wirklich festlegen wollen, aber sooooooooo unstrittig sehe ich das nicht! Das möchte ich an der Stelle schon einmal bemerken, bevor da bis in alle Ewigkeiten Verschwörungstheorien entstehen.

Ich sehe das auch so. Und ein Videobeweis wäre höchstwahrscheinlich auch zu dem Ergebnis gekommen.

Hippoman 27.10.2017 11:04

Mal was ganz neues für den Brauseclub...:)

Soviel Sympathie gab´s für die wohl noch nie hier im Forum...;)
Liegt aber am Gegner ...
Auch ich habe zum erstenmal dem Brauseclub die Daumen gedrückt.:)
Ab dem übernächsten Bundesliga-Spieltag wird`s wieder anders ausschauen.:Cheese:

Hippoman :cool:

noam 27.10.2017 12:23

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1338736)
noams Problem ist doch auch, dass er Zahlen nicht glaubt, wenn es sie gibt - siehe oben :)

???

Die Zahlen sind doch gar nicht anzuzweifeln. Ich glaube eher, dass du meiner Argumentation (bzw in diesem Fall eher Interpretation der Zahlen) nicht folgen kannst oder willst.

Anhang 38036

Die Zahlen sprechen doch eine ganz klare Sprache. Bayern war anhand der Zahlen absolut dominant. Torschüsse, Pässe, Ballbesitz sprechen eindeutig für die Bayern. Allerdings ist es doch arg verwunderlich, dass eine Mannschaft, die 67% Ballbesitz (also doppelt so viel wie der Gegner) und folgerichtig auch doppelt so viele Pässe spielt, wo von sogar mehr als doppelt so viele angekommen sind wie beim Gegner, auch doppelt so viele Fouls begeht wie dieser.

Das Bild, was die Zahlen malen, ist doch das der hinterherlaufenden Leipziger. Und das war bis zum Platzverweis definitiv nicht der Fall. Bis dahin haben zwei Mannschaften auf absoluter Augenhöhe ein fantastisches Spiel geliefert.

So und jetzt fangen wir einmal an zu rechnen. Bayern hat 2/3 der Spielzeit den Ball. Als ballführende Mannschaft foult man ja nun in der Regel eher nicht. Also haben die Bayern in 1/3 der Spielzeit (in der sie in der Verteidigerrolle waren) 27 mal Foul gespielt. Die Leipziger hingegen haben nur 1/3 der Spielzeit den Ball und sind 2/3 am Verteidigen und begehen in dieser Zeit 15 Foulspiele. Ich spare mir jetzt einmal das Hochrechnen, denn es wird doch mehr als deutlich das Foulspielen zur taktischen Ausrichtung der Bayern gehörte.

Und dies muss ein Schiedsrichter auf diesem Niveau erkennen und entsprechend ahnden. Soll heißen, er zitiert den Spielführer der betreffnenden Mannschaft zu sich und weist diesen darauf hin, dass diese Spielweise nicht toleriert wird und es persönliche Strafen hageln wird. Zwayer kann froh sein, dass Leipzig diese Spielweise so stoisch ertragen hat und nicht mit gleicher Münze heimgezahlt hat. Dann hätten wir ein unglaubliches Treterspiel mit sicherlich dem ein oder anderem Verletzten gehabt. Herrn Zwayer ist dieses Spiel dadurch, dass er dies nicht erkannt und entsprechend korrigiert hat, absolut aus der Hand geglitten. Wie manche Bayern auf das permanente harte attackieren reagieren, zeigt Ribery ja in aller Regelmäßigkeit.



Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1338746)
Noch was: Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Vidal-Foul KEINEN Elfer sieht – also zumindest nicht so deutlich, wie alle anderen? Schon klar: Klares Foul, evtl. sogar Rot. Aber imo halt VOR der Linie. Der Ansatz zur Grätsche startet auf jeden Fall vor dem 16er und wie ich finde auch der Moment, in dem die Beine sich berühren, ist vor der Linie geschehen. Ich würde mich hier nicht wirklich festlegen wollen, aber sooooooooo unstrittig sehe ich das nicht! Das möchte ich an der Stelle schon einmal bemerken, bevor da bis in alle Ewigkeiten Verschwörungstheorien entstehen.

Nö. Ich seh das auch so bzw. so, dass man beide Entscheidungen vertreten kann. Wenn man das Ziehen und Zerren laufen lässt, um den Vorteil abzuwarten und die endgültige Beinschere als Foul wertet, dann ist das Foul auf der Linie und die gehört zum Strafraum. Wenn man das Ziehen und Zerren schon als Verhinderung der Torchance sieht, dann ist es klar Freistoß, aber dann auch noch klarer Rot, da Vidal der Argumentation folgend, auf unsportliche Art und Weise nur daran interessiert ist den Mann zu stoppen und kein Interesse für den Ball hat. Man kann auf beides Entscheiden und die Diskussion entspringt auch wieder nur, weil die Summe der getroffenen Entscheidungen einfach schlecht war.



Und zur etwaigen Fallsucht der Leipziger im Strafraum. Das ist doch genau das Spiel was Robben perfektioniert hat. Immer mit Tempo auf den Gegenspieler im Strafraum zu, Ball vorbeilegen und vorbeiziehen. Wenn es zum kleinsten Kontakt kommt, abheben. Kommt es zu keinem Kontakt ist man durch. Und wenn sich ein Verteidiger dann so dumm verhält wie Boateng gegen Poulsen, dann ist der Pfiff keine Königin aller Kozessionsentscheidungen lieber Mats, sondern nur folgerichtig. Poulsen legt den Ball vorbei, geht vorbei und Boateng stellt die Kiste raus. Ich hoffe dass er bis zur WM zur alten Form und Abwehrverhalten zurückfindet

Neginroeb 27.10.2017 12:51

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1338793)
???

Und zur etwaigen Fallsucht der Leipziger im Strafraum. Das ist doch genau das Spiel was Robben perfektioniert hat. Immer mit Tempo auf den Gegenspieler im Strafraum zu, Ball vorbeilegen und vorbeiziehen. Wenn es zum kleinsten Kontakt kommt, abheben. Kommt es zu keinem Kontakt ist man durch. Und wenn sich ein Verteidiger dann so dumm verhält wie Boateng gegen Poulsen, dann ist der Pfiff keine Königin aller Kozessionsentscheidungen lieber Mats, sondern nur folgerichtig. Poulsen legt den Ball vorbei, geht vorbei und Boateng stellt die Kiste raus. Ich hoffe dass er bis zur WM zur alten Form und Abwehrverhalten zurückfindet

Das hast Du in dem Fall aber exklusiv. Selbst die Leipziger mussten schmunzeln als sie die Fernsehbilder bei dem "Foul" gesehen haben.

noam 27.10.2017 12:55

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1338798)
Das hast Du in dem Fall aber exklusiv. Selbst die Leipziger mussten schmunzeln als sie die Fernsehbilder bei dem "Foul" gesehen haben.

Ja, das passt halt wieder nicht zur nicht vorhandenen Linie des SR.

trialdente 27.10.2017 13:15

Oh, immer noch Leipsch gegen die Bajuwaren und immer noch Statistik! Ersteres wiederholt sich zum Glück Samstagabend wieder, die Diskussionen bleiben quasi tagesaktuell! Statistik liegt noch genug auf meinem Schreibtisch.....ich bin dann mal weg ;-)

Hippoman 30.10.2017 13:29

Wieder mal Ärger mit dem sch. Videobeweis...

Gestern beim BaWü-Derby entschied leider Schiri Stieler schon nach 12 Minuten das Derby.
Als Stuttgarter, der in Freiburg arbeitet und im Breisgau wohnt, freut es mich natürlich immer , wenn der VfB gegen den SC gewinnt...:Cheese:
Bis zum Rückspiel muss ich mir dann "keine dummen Kommentare" anhören...:Cheese:

Diesmal kann ich mich überhaupt nicht wie gewohnt freuen, weil mal wieder der Videobeweis für Ärger gesorgt hat...

SCHIEDSRICHTER Stieler äußerte sich wie folgt nach dem Abpfiff bei Sky:

"Es gibt Argumente für beides. Wahrscheinlich wäre dann für das Spiel Gelb besser gewesen. Wenn ich es mir nochmal angucke mit ein bisschen Abstand und Ruhe dann überwiegen vielleicht auch die Zweifel. Aber in dieser kurzen Zeitspanne mit Unterstützung auf dem Feld war ich für Rot und dafür stehe ich auch jetzt".

Vor mir aus könnten sie den Videobeweis lieber vorgestern wie gestern abschaffen. auch wenn der VfB gestern ,dank dem Videobeweis, 3 Punkte geholt hat.!!!

Ich hoffe, dass die 3 Auswärtspunkte am nächsten Spieltag beim HSV ohne Hilfe des Schiris geholt werden.:Cheese: :Huhu:

Hippoman :cool:

jannjazz 30.10.2017 14:16

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1339435)
Ich hoffe, dass die 3 Auswärtspunkte am nächsten Spieltag beim HSV ohne Hilfe des Schiris geholt werden.:Cheese: :Huhu:

Hippoman :cool:

Und ich möchte so gerne mal wieder durch ein Abseitstor oder einen unberechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit gewinnen!

Hippoman 30.10.2017 14:25

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1339443)
Und ich möchte so gerne mal wieder durch ein Abseitstor oder einen unberechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit gewinnen!

Nach dem nächsten Spieltag kann Dein HSV alle Spiele (außer das Rückspiel in Bad Cannstatt) gewinnen.:Prost:

Viele Grüße in den Norden aus dem Breisgau.:)

Hippoman :cool:

jannjazz 30.10.2017 14:51

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1339445)
Nach dem nächsten Spieltag kann Dein HSV alle Spiele (außer das Rückspiel in Bad Cannstatt) gewinnen.:Prost:

Viele Grüße in den Norden aus dem Breisgau.:)

Hippoman :cool:

Ich denke, wir fangen je eher desto besser mit dem Siegen an. Grüsse zurück!

Foxi 30.10.2017 16:10

Nach 10 Spielen ohne Sieg gab es heute Vormittag die nächste Trainerentlassung

DocTom 30.10.2017 18:16

Ich hoffe vor allem, der Vorstand in HH lässt dem Gisdol noch bis zum Ende der Saison. Änderungen erfordern Zeit und ich meine gute Änderungen im Spiel, aber vor allem in der Moral des aktuellen HSV zu erkennen. Leistung vom super Trainer Gisdol.
Anders beim Nuri, da war keine Entwicklung trotz super Kader zu sehen. Vieleicht sollte der HSV Max Kruse anbaggern...
:Blumen:

Hippoman 03.11.2017 07:38

Da bin ich mal sehr gespannt...

Beim Topspiel BVB gegen Bayern pfeift der Schiri, der bereits beim BaWü-Derby zwischen dem VfB und dem SC Freiburg mit dem Videobeweis überfordert war ...:Cheese:
Gibt`s so wenig Schiris in der Bundesliga, dass man auf Schiri Stieler zurückgreifen muss... ???

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.