triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

captain hook 20.05.2019 14:03

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1453167)
So wie das bebildert ist sind die Schrauben aber sauber in Flucht montierbar.

Ich habe diese Keile. Anna übrigens auch. Wir haben beide aussortiert.

Die Schrauben werden bei diesem Keil durch Unterlegscheiben in Winkel des Keils "korrigiert". Das ganze ist übrigens gefräster Kunststoff.

Ich will keinen von seinem Glück abhalten. Aber mir sagt da ein sauber verschraubter Alu Keil in dem ich sauber in der Flucht die Armscheile verschraube deutlich mehr zu. Die Unterschiede sind schon bei der Montage deutlich zu sehen.

~anna~ 20.05.2019 14:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1453169)
Ich habe diese Keile. Anna übrigens auch. Wir haben beide aussortiert.

Die Schrauben werden bei diesem Keil durch Unterlegscheiben in Winkel des Keils "korrigiert". Das ganze ist übrigens gefräster Kunststoff.

Ich will keinen von seinem Glück abhalten. Aber mir sagt da ein sauber verschraubter Alu Keil in dem ich sauber in der Flucht die Armscheile verschraube deutlich mehr zu. Die Unterschiede sind schon bei der Montage deutlich zu sehen.

+1

Hab die Aerocoach Dinger zurückgeschickt.

maximgold 20.05.2019 15:26

Vielen Dank für die Hinweise. Hatte mich gerade kurzfristig gefragt, warum ich für die Revolverwheelsteile 70 Pfund ausgegeben habe, wo die Aerocoach-Wedges für einen Bruchteil zu haben sind. :)

anlot 20.05.2019 15:54

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1453118)
Dann müsste man solche Extensions verwenden.

Kennt den eigentlich jemand?

tridinski 20.05.2019 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab zuletzt auch mit dem Anstellwinkel der Extensions experimentiert, die waren vorher schon leicht angestellt, jetzt deutlich mehr. Ich kann dadurch den Kopf besser absenken und auch etwas einen shoulder-shrug hinbekommen, also die Schultern etwas zu den Ohren ziehen. Das macht die Position etwas schmaler und der Wind geht etwas sanfter vom Helm über Schultern auf den Rücken über. Theoretisch jedenfalls.


Die Position an sich, also Sattelposition und Überhöhung zum Lenker fahre ich genau so seit 2010 auf allen Distanzen, darunter 3xLD. Neu ist der Anstellwinkel. Ich denke darüber nach, den Vorbau um ca 2cm zu verlängern, ggf. in 2 Schritten, was die Ellenbogen etwas nach vorne bringen und die Position insgesamt etwas strecken soll, gleichzeitig geht es wohl damit vorne auch knapp 1cm höher. Zwischen den Armen habe ich eine Flasche liegen, die Arme sind so weit zusammen wie es damit noch geht.


Fotos links: Blick die Strasse entlang, Fotos rechts: Blickfeld nach vorne ca. 3-5m

Den Giro-Aerohelm fahre ich auf Distanzen bis Oly bei allen Temperaturen oder auf LD bis max 20 Grad Lufttemperatur, wenn wärmer brauche ich zwingend mehr Belüftung und nehme den Scott Cadence.


Fragen:

- Position etwas strecken sinnvoll? Nicht so sehr wie Kienle, aber ähnlich wie Lange schwebt mir vor.

- Gibt’s super belüftete Aerohelme mit Schweif?

- Was fällt ansonsten auf?

sabine-g 20.05.2019 19:22

Du siehst auf jedem Foto vollkommen verkrampft aus.

tridinski 20.05.2019 19:44

Das stimmt tendenziell, also dass es so aussieht, die beiden Fotos links sind es definitiv nicht, so fahr ich auf der LD. Rechts mit Shoulder shrug und Kopf aktiv runter ist (noch) etwas ungewohnt, bin ich letztes WE aber zB bei 3x15min Intervallen gefahren

Solution 20.05.2019 20:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1453270)
Du siehst auf jedem Foto vollkommen verkrampft aus.

Kann auch vom Anlehnen an der Wand kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.