![]() |
Zitat:
Ich war ja leider 4 Wochen ausser Gefecht. Deswegen musste ich vor 3 Wochen wieder neu anfangen, 3 Zahnops auch noch dazwischen..ich hatte dann 9, 10.5 und letzte Woche knapp 12 h Umfang. Mein Puls geht langsam wieder runter...ich rechnen immer 10 Schläge mehr GA Puls beim laufen als auf dem Rad, wobei ich beim Rad eher nach Watt fahre... |
Zitat:
|
Zitat:
die Langdistanz 2018 steht und fällt mit dem Laufen, Schwimmen und Rad sind kein Problem.... Bisher bekomme ich es mit dehnen und einer abendlichen Massage der Waden durch meine Frau in den Griff...aber bisher auch nur 24 km Wochenumfang...ich bleibe erstmal dabei und nehme die 72 in Angriff.. Heute ne hochkadenzeinheit aufm Rad knapp 3 stunden und fast 1000 Kal. Defizit...mal sehen was die Waage morgen sagt... |
Zitat:
Ich gehe aber zum Beispiel bei mir davon aus das selbst wenn ich mich bis 188 quälen kann, der Maxpuls eher bei 190 liegt. |
Grüße!
Eine Frage an euch. Ich werde am 24.09. nach Zwickau fahren und möchte an dem Triathlon teilnehmen. Da ich nicht die Voranmeldung genutzt habe hoffe ich darauf, dass an diesem Tag noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Mein persönliches Augenmerk liegt auf der OD, da möchte ich im nächsten Jahr mindestens eine Bestreiten. Nun zur Frage: Soll ich mich für die OD anmelden oder eher für die SD ? Erfahrungen im Wettkampf gibt es quasi nicht. (im letzten Jahr habe ich an einer SD teilgenommen) Wie würdet ihr euch entscheiden? |
Mach die SD und genieße es.
|
Leider konnte ich nur als Besucher bei der Veranstaltung dabei sein :(
2 Wochen vor dem Triathlon in Zwickau, durfte ich an einem Crosslauf Teilnehmen und danach ereilte mich eine schöne Erkältung... Eine Frage zum Schwimmtraining: Ich habe das Problem, das der Armzug nach etwas über 100m nicht mehr richtig "Lang" ist. Meine Hände verlassen schon an der Hüfte wieder das Wasser und das kostet natürlich vortrieb. Vom Gefühl her kommt es mir so vor als ob meine Kraftausdauer hier der Begrenzer ist. Wie trainiert ihr den Armzug ? Sollte ich einfach bei meinen 10x 100 m bleiben? bis 10x 200m geht ? Gibt es ein spezifisches Training für den Armzug ( z.B. wie die "Ente") MFG Isemix |
Hallo, ich bin neu hier (vorgestellt habe ich mich unter" hallo aus Niedersachsen),ich würde bei euch mitmachen ( wenn ihr das noch durchzieht?!
Ich bin bei Strava, vielleicht können wir da kommunizieren? Würde mich freuen.lG |
Zitat:
Zunächst nur Armzug bis Powerposition, sprich bis ungefähr Brusthöhe, Hundepadeln, nur die letzte Phase des Armzugs bzw Druckphase, Überwasserphase, Wasserfassen etc. pp. Also schön in Segmente eingeteilt. Dann einmal mit Paddels - nur locker gefasst. Jeweils so 4x25/2x50. Zum Schluß alles kombinieren und besonders auf die Technik achten, weniger auf den Speed. Generell zählt Ausführung vor Geschwindigkeit. 4 Wochen wiederholen - hilft. |
Super, vielen Dank! @ tria ghost
@ MICHA1312 Das Forum ist zu mitmachen Gedacht :) Bei fragen usw. einfach hier rein damit, es gibt immer jemanden der dir Helfen kann :) Wegen Strava, da bin ich auch aber nutze es nur zur Trainingsaufzeichnung. MFG Isemix |
Huhu ihr, :liebe053:
Eine Frage zu den Umfängen für die OD. Ich habe es endlich geschafft, eine Kontinuität in mein Schwimmen zu bekommen. Bin momentan bei 1-2 mal die Woche. Momentan mach ich Technik und Intervalle muss aber wohl erstmal mehr in Kraftausdauer und in Ausdauer allgemein investieren. Beim Laufen habe ich mich jetzt langsam gesteigert was die Umfänge angeht, diese Woche habe ich 30 KM auf der Uhr, in 4 Läufen. Dies möchte ich auf 3 reduzieren wovon 2 mit Hund sind so um die 8 KM und ein Lauf der Lang und auch mal Intensiv ausfallen soll. Reichen Umfänge von 30 km wöchentlich für die OD? Da jetzt das Schwimmen und Laufen gut eingebunden ist fehlt nun noch das Rad, da muss ich schauen, wie ich dies gut unterbringen kann. Hier sehe ich das Defizit zumeist in der Kraftausdauer und Ausdauer sowie beim Tempo ( also eigentlich bei allem :( ) Wie viele Einheiten Rad sollte ich in der Woche so unterbringen? Worauf sollte ich mich beim Radtraining konzentrieren? Vielen Dank schon mal für eure Meinungen :Blumen: |
Hallo Zusammen!
Beim Schwimmen kriege ich langsam aber sicher eine gute Konstanz im Training hin und trainiere nun 2-3x nach tollen Plänen. Bin gespannt, ob sich im Frühjahr positive Ergebnisse sehen lassen. Das Fahrrad steht aktuell im Keller. Eine Rolle habe ich noch nicht, ist aber zur Zeit in Planung. Ab da solls auch auf dem Fahrrad wieder vorwärts gehen. Mein Laufen, meiner schwächsten Disziplin, möchte ich über den Winter verbessern. Da mir vieles mit Plänen leichter fällt, bin ich auf der Suche nach guten Plänen. Als Wiedereinsteiger sind mit die "Anfänger-Pläne" vieler Seiten zu einfach und die Fortgeschrittenen Pläne zu happig. Zurzeit mache ich normale Dauerläufe... Die grössten Baustellen: 1) Nach 5 oder 6km ist meistens die Luft draussen. Längere Läufe sind nicht vorstellbar.. 2) Meine Pace liegt ziemlich konstant bei 6'15''-6'30''. Versuche ich mal mit 5'50'' zu Laufen, ist nach 2km Ende im Gelände. Jetzt bin ich auf folgenden Plan von lauftipps.ch gestossen. 10km in Sub60 wären ein erstes Zwischenziel. Kennt jemand die Pläne oder kann mal mit seinen Daten durchrechnen, ob die Trainingseinheiten/Pulsbereiche/Paces realistisch sind? Bislang scheint mir der Plan eigentlich schlüssig und fordernd/machbar. Wie seht ihr das? Danke für euer Feedback :) |
Also wenn schnell die Luft draußen ist, ist die Lösung doch klar.
Du läufst zu schnell! Langsamer laufen statt 6:20 halt 7:00 |
Zitat:
|
Dann würd ich's mal über die Häufigkeit provieren. Einfach so oft wie möglich laufen, das ist grade jetzt im Winter selten ein Fehler. Gerne auch zwei mal am Tag.
|
Zitat:
Also alles nur eine Frage des wollens und der Übung. |
Danke Necon & FlowJob
Die Häufigkeit versuche ich natürlich zu steigern. Realistisches Ziel ist 3x pro Woche und dies sollte ich auch über einen längeren Zeitraum durchziehen können :) . Werde mich trotzdem erneut an einer langsameren Pace versuchen. Vielleicht führt eine Mischung aus beidem zum Erfolg! |
Also wenn du seltener als 3 mal die woche läufst wirst du kaum Fortschritte machen. Aber da wird auch dein Problem liegen. Wenn ich selten laufen gehe fühlt sich langsam laufen auch eher mühsam und gequält an, das legt sich aber mit der Häufigkeit. Es wäre auch kein Problem das du zu schnell läufst, wenn du nicht viel zu schnell laufen würdest weil nur 6-7km ist halt richtig viel zu schnell.
|
Zitat:
Ich gehe ab und an mit meiner Frau mit 7 min/km laufen, da ist die Bewegung komplett anders als wenn ich normal so ab 5:45 min/km laufe. Das kann man schon ab und zu mal machen, schadet sicher nicht. Aber jedes Training so langsam anzugehen würde ich nicht machen. |
Zitat:
Scherz beiseite. Arbeite mal mit bewusst erhöhter Schrittfrequenz, wenn nötig anfangs sogar nur in der Intensität: "Walking". Das entlastet die Muskeln. Bodenkontaktzeiten minimieren. Ein Activitytracker oder eine Sportuhr hast du? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Leute!
Bin auch Triathlonanfänger, nächstes Jahr will ich mich an die olympische Distanz wagen. Knackpunkt ist das Schwimmen, bzw. das atmen auf der linken Seite. Habe vor 1 Monat mit dem Schwimmen angefangen (ohne Trainer/Kurs), nachdem ich anfangs circa 45 Minuten für 1500 Meter brauchte, habe ich gestern die 1500 Meter in 31 Minuten geschafft, ohne Rollwende aber auch ohne relativ große Anstrengung... Da es ja von allen Seiten heißt, Triathleten sollten auf beiden Seiten atmen können bzw. eine 3er Frequenz sei besser, möchte ich mich in diesen Punkt verbessern. Momentan schwimme ich nur mit 2er Frequenz und Atmung auf der rechten Seite, Linksatmung ist extrem schwierig für mich... Wie habt ihr das Problem gelöst? |
Zitat:
|
Die Problemlösung: einfach schwimmen und atmen auf der linken Seite (2er-Atmung oder 3er-Atmung). Mach es einfach bei jedem Training. Es wird besser sein.
Ich weiß nicht, ob es spezielle Technikübungen für die bilaterale Atmung gibt, aber fast jede Technikübung kann auf beiden Seiten durchgeführt werden. Ich z. B. schwimme 2er-Atmung auf der rechten Seite, weil es angenehmer/natürlicher für mich ist. Aber ich atme auch auf der linken Seite, wenn ich muss (Wettkampf). Es ist nicht so gut wie auf der rechten Seite, aber es funktioniert :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
meine Tochter setzt das wie folgt um: 3er zug fürs easy training, im wettkampf 2er zug und zwar in Blöcken abwechselnd in Richtung des "Feindes" - also z.B. 20 mal links - dann 20 mal rechts (ich hab schnorchel) |
Zitat:
Ich würde das Schwimmen damit nicht als Knackpunkt bezeichnen und mir keinen Kopf über's links oder rechts atmen machen. Noch ein Monat Training und die Zeit ist top. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das weiß ich nicht. Kann schon sein. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man mit 2er Atmung sehr schnell schwimmen kann, für dich also gar kein Bedarf besteht, dies zu ändern.
Ab und zu mal 3er Atmung zur Orientierung sollte reichen. |
Aber wenn du nicht für immer Anfänger sein möchtest, solltest du versuchen die bessere Technik zu lernen. Und um so früher du damit anfängst, umso einfacher ist es das alte wieder hinter dir zu lassen
|
Nicht jeder geht davon aus, dass 3er Atmung die bessere Technik sei.
Holger Lüning z.B. nicht. https://youtu.be/ITkn-Ap_hbQ |
Und was sagen eurer Meinung nach 23 Züge pro Minute aus (laut Fenix3)? Eventuell sollte ich versuchen die Frequenz zu erhöhen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.