![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Super-Dann kann man sich damit doch durchaus raus trauen-pimpf |
Zitat:
Bei den grossen muss man es hinnehmen, für die kleinen gäbs kleinere Laufräder, aber stattdessen reden uns die Marketingabteilungen irgendwelche als Ei des Kolumbus gelegten Spezialgeometrien ein und verpeilens darüber, selbst so hilfreiche Kleinigkeiten wie nen Lenker mit angepasstem Drop und Reach oder kürzere Kurbeln zu verbauen. Weiss freilich nicht, ob das Scott nu so ausm Karton und dann Laden kam und nur die Zippos statt der originalen Räder reingesteckt wurden, aber ausser an den Proportionen könnt man sich sicherlich auch an der Farbharmonie des Gesamten abarbeiten...:) |
Groß, klein irgendwas... ein als Straßenrad umgebautes TT mit völlig krummen Proportionen mit einem optisch fiesen Mix aus Teilen in teilweise lustiger Einstellung... Da geht garnix zusammen. Sorry.
So ein schönes tt bike. Das muss doch weh getan haben das so zuzurichten?! |
hast Du nur die Kappe zum Kontern beim Steuersatz, mache lieber nen kleinen Spacher drunter.
Und die STI gehören tiefer, wenn das nicht geht, nimm nen anderen Lenker oder nen anderen Vorbau. |
Zitat:
Cannondale verbietet Spacer überm Steuersatz explizit (beim Supersix in der Anleitung) und die werden sich ja vermutlich was dabei denken. Hat da jemand Ideen was warum wieso? :confused: Super-wird Zeit das meine SuSi fertig wird-pimpf |
Zitat:
Wobei es mich wundert, dann die Einstellbarkeit verbesserts ja nicht grad und andere Hersteller haben damit auch keine expliziten Probleme. |
Zitat:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob sich über dem Vorbau Spacer befinden oder nicht, da ja nun die Klemmkräfte durch den Vorbau übernommenwerden und über die Aheadkappe lediglich die Vorspannung des Steuersatzes bestimmt wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bedienungsanleitung: |
Ich denke mal, wenn ich mir die Montageanleitung anschaue, dass Ahead-Kappe und Expander das Steuerrohr innen gegen die Klemmkräfte des Vorbaus verstärken sollen.
|
Es kann eigentlich nur sein, dass der Deckel, vor allem wenn er hülsenförmig in den Gabelschaft ragt, Druck aufnimmt. Man will durch das "verbieten" von oben liegenden Spacern verhindern, dass lediglich der Schaft geklemmt wird. Wenn man eine eingeklebt Aluhülse mit Kralle verwendet, dürfte die Anzahl der über dem Vorbau liegenden Spacer egal sein, solange man den Steuersatz einstellen kann.
Bei so nem Expanderdingens sieht das halt wieder anders aus.. |
Zitat:
Also nochmal deutlich: Ich kenne es so, dass man überm Vorbau noch 3-5mm Spacer macht und dann erst die AHEAD-Kappe. Das verbietet Cannondale explizit. Ich vermute, dass die Aheadkappe auf dem Vorbau mehr/bessere Auflagefläche haben soll als auf einem Spacer, dessen Durchmesser und Wandstärke vermutlich nicht genau bekannt ist. Super-halten wird es trotzdem-pimpf |
Zitat:
Es gibt auch längere Expander bzw andere Konstruktionen mit denen das kein Problem ist. Übrigens ist das nicht nur bei Cannondale so, auch in anderen Bedienungsanleitungen findet sich ähnliches. |
Zitat:
Super-aber als Absicherung für die Hersteller ist es natürlich nachvollziehbar-pimpf |
interessanterweise geht Canyon da einen ganz eigenen Weg, wie mir neulich beim Rad eines Trainingskollegen aufgefallen ist: bei deren modernen Rahmen wird der Steuersatz unter dem Vorbau eingestellt und die Carbonschäfte der Gabel dürfen ganz normal ohne Expander vom Ahead-Vorbau geklemmt werden (vermutlich sind bei den Schäften auch ein paar Extra-Lagen Carbon verarbeitet, um die entsprechende Klemmung zu tolerieren). Oberhalb des Vorbaus kommt dann statt AheadKappe nur noch so ein "Plastikdeckel" mit Loch auf den Schaft.
|
Zitat:
Bei der letzten verbauten 3TTT Gabel war ein Alu Schaft dabei, der nach dem Absägen in den Gabelschaft geklebt wurde. Das Ding war bestimmt 6 oder 7 cm lang. Da hat man dann Spielraum zum Klemmen. |
Zitat:
Ich habs verwechselt mit irgendnen Hersteller, der mindestens nen 5mm Spacer überm Steuersatzdeckel fordert aus o.g. Gründen. Nachm Bild soll der Expander auf der Höhe der unteren Klemmung sitzen, das ist sinnvoll. Macht man nen Spacer übern Vorbau, kommt der Expander zu hoch und drückt an den offenen Stellen des Vorbaus (hinten zw. den Klemmungen und vorne die Öffnung zum Schaft) nach aussen, während im Bereich der Klemmung zugeschnürt wird. Da leiden mehr oder weniger zwangsläufig die Fasern. |
Zitat:
Hat mir schon ein paar hübsche Gabeltauschaktionen beschert und angeblich waren auch schon Kollegen unter den Verursachern, wobei die Kunden ja eh immer nix gemacht haben, also das kann man glauben oder auch nicht. Zitat:
Konnt mich bisher noch nicht zu Begeisterungsstürmen hinreissen. Keine Ahnung, obs bei Canyon im Besonderen ne speziell geeignete Gabel dazu gibt, aber ansonsten lockert sich das Ding relativ leicht, was u.a. all jene nachvollziehen können, die aus Gewichtsgrünen schonmal versucht haben, nach Einstellen vom Steuersatz den Expander und Aheaddeckel zu entfernen. Ein Kunde hat mal nen Expander im Bereich der Vorbauklemmung in den Gabelschaft montiert und statt dem Rind nen Stopfen obendraufgesteckt und meinte, danach hätte er dauerhaft Ruhe gehabt. Beunruhigte mich etwas, denn das muss ja bedeuten, dass da ansonsten irgendwas nachgibt. Ob das nu Harz ist oder direkt das Gewebe geschädigt wird, dürfte egal sein, die langfristigen Perspektiven find ich jedenfalls nicht so berauschend. Andererseits bestreiten sowohl Acros als auch Canyon jegliche Probleme (was allerdings auch nicht ungewöhnlich ist, ausser bei BOSCH, die immer schon wissen, was an ihren Antrieben hinüber ist, gibts eigentlich keinen Hersteller, der bereitwillig zugibt, dass es Serienprobleme gibt) und bei der Verbreitung des Steuersatzes müssten die an sich ziemlich unruhig schlafen... |
Zitat:
Für Leute die konstruktive Kritik üben, mit denen will ich gerne über die Wünsche, Vorgaben einer Frau reden. Somancher hat einfach keine Erfahrung darin. Ob die Zippos jetzt rot, blau oder weiß gefärbt sind ist doch völlig Banane. Ich hätte noch einen Satz mit weißen Decals, aber das hätte zu glatt ausgesehen. Über die DT Anordnung und Lenkerhöhe kann leider nicht verhandelt werden, ist von Ihr bestimmt. Ansonsten sind jetzt Schwarz Weiße Bremsen montiert, Kurbel bekomme ich am Freitag, Sattel ist auch nur ein Platzhalter. Tja und dass das Rad schnell ist hat schon so mancher Kollege auf der Straße bemerkt. |
Wie du dann ja ebenfalls weißt, sind meine Räder alle samt nicht galerietauglich. Weil es auf der Straße nämlich egal ist. :Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=287 |
Zitat:
(Ach war das früher mal schön familiär hier. :Lachen2: ) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
....
|
Schöner quasi-Klassiker, schöne Mauer. Mir fällt jetzt in der Kategorie nur das eine Cannondale ein, dass noch nen Tacken mehr hergibt..:)
|
Wenigstens weiß ich jetzt dass du "meinen" Laufrädern einen passenden Rahmen geben konntest! Sehr schickes Rad!
|
Zitat:
|
Zitat:
Durch das P2M sieh die Kurbel im ersten Moment aus wie Dreifach... :cool: |
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Gabel gegen eine schwarze ( Carbon ) tauschen sollte.
Principiael ist die, die dran ist mal so fast beinahe Original gewesen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 33520 Anhang 33521
Ob Bild 1 oder 2? Geht beides. If you will go on number sure you have to do a yellow-paint-job with the fork.. |
Mir hat das Rad auf den erste Blick gleich gut gefallen, auf den zweiten hab ich mir dann gedacht, dass eine schwarze Gabel noch besser ausschauen würde ;)
Merkt man da eigentlich einen Unterschied bei der Gabel zu einem Carbon-Teil? |
In der Regel schon. Carbon "flext". D.h. ne Carbongabel schluckt Stöße besser und ist daher komfortabler.
|
Zitat:
|
Im Allgemeinen absorbieren die Carbongabeln sehr gut Vibrationen, die sich bei Albgabeln unangenehm aufschaukeln können.
|
Zitat:
A G'lump gibt's schließlich alläwall :Cheese: |
Mir fehlt auf dem Radl irgendwie das Posthorn oder die drei schwarzen Punkte... :Lachen2:
|
Hier mal mein Allerwelts-Rad
|
Schöner Hintergrund! Das Rad, die Räder und alles vom Lenker gefällt mir jetzt nicht so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.