triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Road Rage - der tägliche Wahnsinn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7627)

schoppenhauer 23.05.2017 16:44

Alles richtig, was ihr hier schreibt. Meine persönliche Angst-Skala ist aber ganz ne andere:

A) Eigener Fahrfehler, Unachtsamkeit
B) Materialfehler / Platten
C) Autofahrer

Morgen gehts zum Radeln nach Istrien, voll wirds am langen Wochenende.

heshsesh 23.05.2017 16:51

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1306179)
Alles richtig, was ihr hier schreibt. Meine persönliche Angst-Skala ist aber ganz ne andere:

A) Eigener Fahrfehler, Unachtsamkeit
B) Materialfehler / Platten
C) Autofahrer

Morgen gehts zum Radeln nach Istrien, voll wirds am langen Wochenende.

So geht es mir glücklicherweise auch. Ich denke aber, dass das persönliche Empfinden stark von den selbst erlebten Ereignissen abhängt und ich hatte auf dem Rad bisher kaum bis keine schlechten Erfahrungen mit Autofahren, toi toi toi :Blumen: (fahre aber auch fleißig 20km Umweg um München herum als mitten durch)

mum 23.05.2017 16:53

ich bin ja schweizer und wohne im grenzgebiet (basel).

fact ist: meine "nördlichen" nachbarn sind automässig viel "dynamischer" (sprich rücksichtsloser..) unterwegs wie die schweizerischen.....

das erlebe ich JEDEN tag auf dem weg zur arbeit.

hilft zwar der problemlösung nicht, möchte ich aber trotzdem hier einmal festhalten.

das velofahren ist aber grundsätzlich viel gefährlicher geworden die letzten jahre.

aus diesem grunde trainiere ich oft auf "rundkursen" - möglichst weit weg vom verkehr - um die gefahr zu minimieren...

sobalds in den verkehr geht mit doppelter vorsicht, da ich GRUNSAETZLICH immer davon ausgehe, dass mir ein auto von rechts (noch stehend - beim STOP) vor die fresse fährt.

Necon 23.05.2017 17:26

Also in Österreich ist keine Benutzungspflicht von Radwegen, ganz im Gegenteil für Rennradfahrer ist man je nachdem wie man das Gesetz auslegt sogar verboten auf Radwegen zu fahren, außerdem fallen Rennradfahrer in einen Graubereich der Gesetzgebung.

Wie dem auch sei, ich benutze grundsätzlich keine Radwege, da meine gefährlichsten Situationen bisher immer auf diesen passiert sind. Welchen Sinn macht ein Radweg wenn er bei jeder Hausausfahrt und Kreuzung unterbrochen wird und ich als Radfahrer dann erst wieder auf das Auto aus der Hausausfahrt oder Kreuzung aufpassen muss. Ca. 100% der Autofahrer schauen ohnehin nicht auf den Radweg wenn sie aus ihrer Ausfahrt rausschieben, darum fahre ich dort bewusst auf der Straße und ich gebe zu auch immer so, dass Autofahrer abremsen müssen und auf die andere Spur müssen um mich zu überholen. Seitdem ich so fahre werde ich seltener kanpp überholt als wenn ich am Fahrbandrand dahinfahre.


Zu den baulich getrennten Radwegen. Es gibt doch das Paradebeispiel mit Dänemark, riesige Radwege (drei - vier Radfahrer nebeneinander) alle baulich getrennt, eigene Brücken für Radfahrer, statt Parkplätze Radwege. Und es funktioniert Unfallstatistik geht runter, weniger Autofahrer, weniger Staus und viele glückliche Radfahrer!

PabT 23.05.2017 17:33

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1306062)
Bei so einem Ärger und massiver Angst um die eigene Gesundheit, plus total mieser Trainingsbedingungen würde ich über einen Umzug nachdenken. So toll kann das Grossstadtleben doch gar nicht sein um solche massiven Nachteile aufzuwiegen. Hinzu kommen ja noch die traditionellen Nachteile des Großstadtlebens.

Mit etwa 35 habe ich zum ersten Mal so gedacht. Vielleicht verlassen meine Familie und ich noch dieses Jahr (dann bin ich 38) die Stadt - dann wird zwar nicht alles besser, aber manches sicherer. :)
Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1306179)
Alles richtig, was ihr hier schreibt. Meine persönliche Angst-Skala ist aber ganz ne andere:

A) Eigener Fahrfehler, Unachtsamkeit
B) Materialfehler / Platten
C) Autofahrer

Das finde ich interessant. A) kommt bei mir 2-4x im Jahr vor, ich fahre nie nur "nebenbei" Fahrrad, sondern stets voll konzentriert.

Auf meinem täglichen Weg gefährden mich
A) Fußgänger/Jogger auf benutzungspflichtigen Radwegen (Zeichen 237)
B) Falsch fahrende Radfahrer
C) Autofahrer

Bei Ausfahrten, für die ich die Stadt verlasse, wandert C) jedoch nach oben. :)

Unsere eigentlich schöne Stadt ist schon ziemlich weit, was gut gemeinte Ideen für den Fahrradverkehr betrifft, aber der Pöbel ist einfach zu dumm, faul und/oder rücksichtslos dafür. Radwege, die nur aufgemalt oder mit andersfarbigen Steinen gestaltet sind, werden genausowenig ernstgenommen wie Verkehrszeichen oder Vorfahrtregeln. Erfreulicher Weise werden die vernünftigen Radfahrer anteilig immer mehr, aber es bleibt noch viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten.

Ich persönlich bin für baulich getrennte, möglichst breite Radwege. Es muss Mühe kosten, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Ich vergleiche das gerne mit meinem Gartenzaun: es war immer verboten, drüberzuklettern, aber die Einbrüche der absichtlich bildungsfernen Gestalten hörten erst auf, als ich von 80cm auf 1,25 m erhöhte. So muss das auch im Straßenverkehr sein. Die Leute sind, noch bevor sie dumm und/oder böse sind, erstmal faul.

Michael Skjoldborg 23.05.2017 20:29

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1306179)
Alles richtig, was ihr hier schreibt. Meine persönliche Angst-Skala ist aber ganz ne andere:

A) Eigener Fahrfehler, Unachtsamkeit

Nicht zu Unrecht. Auf ein legal geparktes Auto aufgefahren, mit dem Kopf (und Helm) durch die Heckscheibe, bewusstlos nach unten gesunken und sich den Halls in der Scheibe durchgeschnitten...

Bis denne, Michael

tandem65 23.05.2017 20:52

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1306202)
Nicht zu Unrecht. Auf ein legal geparktes Auto aufgefahren, mit dem Kopf (und Helm) durch die Heckscheibe, bewusstlos nach unten gesunken und sich den Halls in der Scheibe durchgeschnitten...

Aha, merke Fahrradfahrer verunfallen im Normalfall ohne Fremdeinwirkung tödlich.:confused: Noch schlimmer ist daß sie dabei die zarten Psychen anderer Verkehrsteilnehmer beschädigen, die sich doch schon vorsichtig lieber gut geschützt durch Karossen im Verkehr bewegen.:Nee:

Michael Skjoldborg 23.05.2017 21:14

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1306207)
Aha, merke Fahrradfahrer verunfallen im Normalfall ohne Fremdeinwirkung tödlich.:confused:

Bitte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.