triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

MattF 10.11.2024 12:30

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1763463)
Robin Mesarosch (SPD) hat sich auf Insta dazu geäußert und stellt dar, dass auch die Briefwahl berücksichtigt werden muss. Wenn am 2.2.25 Wahlen sein sollen (Vertrauensfrage am 13.11.), müßte die Briefwahl am 22.12. starten. Bis dahin müssen die Kandidaten (es gibt 299 Wahlkreise) stehen, diese müssen geprüft werden (Dauer 4 Wochen) und dann müssen die Zettel gedruckt werden (Dauer ca. 2 Wochen). Berücksichtigt man die erfahrungsgemäße Zeit für diese Aktivitäten, muss die Kandidaten heute feststehen.


Bitte kommt jetzt nicht mit Fakten. :liebe053:

Die "wir schaffen das Fraktion" ist offenkundig zurück! :Cheese:

Alteisen 10.11.2024 12:58

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1763463)
Robin Mesarosch (SPD) hat sich auf Insta dazu geäußert und stellt dar, dass auch die Briefwahl berücksichtigt werden muss. Wenn am 2.2.25 Wahlen sein sollen (Vertrauensfrage am 13.11.), müßte die Briefwahl am 22.12. starten. Bis dahin müssen die Kandidaten (es gibt 299 Wahlkreise) stehen, diese müssen geprüft werden (Dauer 4 Wochen) und dann müssen die Zettel gedruckt werden (Dauer ca. 2 Wochen). Berücksichtigt man die erfahrungsgemäße Zeit für diese Aktivitäten, muss die Kandidaten heute feststehen.

Briefwahlunterlagen kann man nach der Wahlbenachrichtung beantragen und diese muss bis 21. Tage vor der Wahl beim Empfänger sein. Von 6 Wochen steht nirgendwo etwas. Der gute Mann im Zollernalbkreis kann sich zukünftig um seine Follower kümmern. Den Bundestag sieht er nicht von innen.
Guter Spareffekt. Bei weniger als 4 Jahren im Bundestag gibt es keine Pensionsansprüche.

Adept 10.11.2024 13:03

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1763459)
Sehe ich auch so. Auch der scheidende Grünenvorsitzende Nouripour zeigt sich offen für frühe Wahlen. Währenddessen kommt von der Union scharfe Kritik an der Position der Bundeswahlleiterin: https://www.zeit.de/politik/deutschl...7Y6eGw4moe8aQy

:Blumen:

Klar, dass die Grünen dafür sind. Sie haben ja auch Habeck als guten Kandidaten, und Scholz taugt nix. Er ist und bleibt eine Fehlbesetzung.

Ich sehe in Habeck in der Tat einen guten Kandidaten für den BK Posten. Was er wirklich gut kann, ist reden und Leute mitnehmen/begeistern. Er war halt als Wirtschaftsminister am falschen Platz, da er von der Materie keine Ahnung hatte. Als BK sind Soft-Skills gefragt, und die hat er, finde ich. Und das sage ich als Grünen-Basher ;).

Aber Merz ist vielleicht die bessere Wahl bei der aktuellen politischen Weltlage. Die Falken (Trump, Bolsenaro, Putin, usw) sind gerade an der Macht. Diesbezüglich sehe Merz besser aufgestellt, Habeck mit seiner positiv weichen und reflektierten Art könnte da etwas untergehen.

Je früher die Neuwahlen sind, desto besser für Deutschland.

Thomas1987 10.11.2024 13:24

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1763468)
Klar, dass die Grünen dafür sind. Sie haben ja auch Habeck als guten Kandidaten, und Scholz taugt nix. Er ist und bleibt eine Fehlbesetzung.

Ich sehe in Habeck in der Tat einen guten Kandidaten für den BK Posten. Was er wirklich gut kann, ist reden und Leute mitnehmen/begeistern. Er war halt als Wirtschaftsminister am falschen Platz, da er von der Materie keine Ahnung hatte. Als BK sind Soft-Skills gefragt, und die hat er, finde ich. Und das sage ich als Grünen-Basher ;).

Aber Merz ist vielleicht die bessere Wahl bei der aktuellen politischen Weltlage. Die Falken (Trump, Bolsenaro, Putin, usw) sind gerade an der Macht. Diesbezüglich sehe Merz besser aufgestellt, Habeck mit seiner positiv weichen und reflektierten Art könnte da etwas untergehen.

Je früher die Neuwahlen sind, desto besser für Deutschland.

In der aktuellsten Umfrage vom 9.11. stehen die Grünen bei 10 Prozent, könnte schwierig werden mit dem Kanzleramt.:Huhu: :liebe053:

DocTom 10.11.2024 13:56

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1763469)
..., könnte schwierig werden mit dem Kanzleramt.:Huhu: :liebe053:

Bis zur Wahl werden wir alle die großen Errungenschaften der Ampelpartner noch vollumfänglich erklärt bekommen und dann auch verstehen. Dann bekommen die Grünen 51% und wir alle die Regierung, die wir uns verdient haben.
:cool:

TriVet 10.11.2024 14:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1763453)
Ob Ehrenamtliche durcharbeiten müssen, kann ich nicht beurteilen. Zur Not bezahlt man sie einfach.

Du stellst dich angesichts immenser zu verdienender Summen sicher gerne zur Verfügung, oder?

dr_big 10.11.2024 19:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1763467)
Guter Spareffekt. Bei weniger als 4 Jahren im Bundestag gibt es keine Pensionsansprüche.

Doch, wird die Regierung vorzeitig aufgelöst, dann reichen 2 Jahre für die Pensionsansprüche. Leer gehen nur die FDP Minister aus, weil sie nicht durchgängig im Amt waren.

hanse987 10.11.2024 20:54

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1763445)
Sollen die die ganzen Ehrenamtlichen in den Partein dann über Weihnachten und Neujahr durcharbeiten, damit so paar Sesselpupser schneller zu ihrer Wahl kommen.

Ernst gemeinte Frage: Welche Arbeiten fallen da bei den Ehrenamtlichen an? Ich hab da einen kein Einblick.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.