triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues aus dem Osten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51368)

keko# 25.01.2023 08:50

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1697087)
50% weniger radikal ist was der Mainstream denkt

Bei aller Propaganda, haben die Russen nicht auch Angst vor Eskalation? Als nächstes Kampfflugzeuge? In den deutschen Hauptnachrichten wurde diese Frage auch schon gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass Russen anders ticken. Oder täusche ich mich?

:Blumen:

JENS-KLEVE 25.01.2023 09:12

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1697084)
Das ist selbsterklärend könnte ich nicht besser zusammenfassen


https://twitter.com/i/status/1618021522786119683

Hoppla, das ist der Knabe, den ich seit März immer gucke. Ich dachte, du findest den irrelevant. Legendär sind seine Ausraster, bei denen sogar seine Gäste erschrecken. Auch wenn ihn viele nicht ernst nehmen, er gibt die Themen vor, über die gesprochen wird. Oder sehe ich das falsch?

TriVet 25.01.2023 09:46

Interessanter Aspekt zu den Panzerlieferungen auf nzz:

Deutsche Panzerdebatte: Welche Rolle spielen amerikanische Rüstungsinteressen?
Bisher wurde die Lieferung von Leopard 2 an die Ukraine immer unter dem militärischen Aspekt diskutiert. Doch mit Waffenlieferungen sind auch rüstungspolitische Interessen verbunden. Hier gehen deutsche und amerikanische Sichtweisen auseinander.


Daraus:
...Pistorius von guten Gründen für und guten Gründen gegen Panzerlieferungen sprach. Die Gründe dafür sind militärischer Natur: Ohne Panzer kann sich die Ukraine nicht erfolgreich verteidigen.

Die Gründe dagegen wurden bisher von der deutschen Regierung eher ausweichend benannt. Aus der deutschen Rüstungsindustrie ist jedoch die Sorge zu hören, dass die Amerikaner nur darauf warteten, den Europäern für ihre Leopard-Lieferung Ersatz durch eigene Panzer zu offerieren. Der Ukraine-Krieg biete den USA gerade die Gelegenheit, nach Helikoptern, Kampfjets und Raketen nun auch mit Panzerfahrzeugen auf dem europäischen Rüstungsmarkt Fuss zu fassen und die deutsche Konkurrenz zu verdrängen....


Dass die Ukraine in Form von Melnyk jetzt postwendend Kampfflugzeuge fordert, ist gleicgermassen konsequent wie beängstigend .

Genussläufer 25.01.2023 10:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1697095)
Dass die Ukraine in Form von Melnyk jetzt postwendend Kampfflugzeuge fordert, ist gleicgermassen konsequent wie beängstigend .

... und Kriegsschiffe.

@Marco: danke für den Link zum Interview mit Markus Reisner. Das war wirklich erhellend.

qbz 25.01.2023 10:49

Was denkt denn die russische Bevölkerung, wenn die deutsche Aussenministerin bei der EU in Straßburg sagt? Annalena Baerbock in Straßburg

Zitat:

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht Deutschland und seine Partner im Krieg gegen Russland und hat im Streit um Panzerlieferungen an die Ukraine zu Zusammenhalt aufgerufen. „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander“, sagte Baerbock bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg. Man müsse auch bei Panzern mehr tun. „Aber das Wichtigste ist, dass wir es gemeinsam tun und dass wir uns in Europa nicht gegenseitig die Schuld zuschieben.“
zitiert aus der Welt. Ich und ca. die Hälfte der Deutschen distanzieren sich von diesem "Wir".

Koschier_Marco 25.01.2023 12:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1697089)
Bei aller Propaganda, haben die Russen nicht auch Angst vor Eskalation? Als nächstes Kampfflugzeuge? In den deutschen Hauptnachrichten wurde diese Frage auch schon gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass Russen anders ticken. Oder täusche ich mich?

:Blumen:

Nein glaube ich nicht, damit meine ich die sogenannte schweigende Mehrheit, Russland verliert keine Kriege basta.

Diejenigen die das nicht so sehen, sagen das eben nur zu Hause

tridinski 25.01.2023 12:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1697100)
Was denkt denn die russische Bevölkerung, wenn die deutsche Aussenministerin bei der EU in Straßburg sagt?

Ich würde die russische Bevölkerung eher fragen was sie abseits der Staatspropaganda darüber denkt was ihre eigene Armee in der Ukraine veranstaltet.

In dem Zitat aus der Welt hätte ich eher den zweiten Teil des Satzes fett hervorgehoben, es kam Baerbock darauf an zu betonen, dass die Probleme nicht die leicht abweichenden Sichtweisen der westlichen europäischen Länder untereinander sind und man sich da nicht in Details verbeißen sollte, sondern das eigentliche Problem der russische Angriff auf die Ukraine ist. Und ja, wir unterstützen die Ukraine damit sie sich (und letztlich auch uns) dagegen verteidigen kann. Ob wir damit jetzt "im Krieg mit Russland" sind oder nicht ist eher akademisch interessant, in der Sache ist die große Mehrheit in D natürlich gegen das was Russland da veranstaltet, da teilt zum Glück sehr viel weniger als die von dir angegebene Hälfte deine oft viel zu kremlapologetischen Positionen.

Koschier_Marco 25.01.2023 12:03

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1697091)
Hoppla, das ist der Knabe, den ich seit März immer gucke. Ich dachte, du findest den irrelevant. Legendär sind seine Ausraster, bei denen sogar seine Gäste erschrecken. Auch wenn ihn viele nicht ernst nehmen, er gibt die Themen vor, über die gesprochen wird. Oder sehe ich das falsch?

Naja nicht relevant ein Propaganist, ich hab da eher gemeint ich schau mir das Theater nicht an. Der Link kam auf Twitter.

Ich habe keine Ahnung welche Reichweite er hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.