triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasser im März (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47836)

Schlumpf2017 30.04.2020 18:47

Hallo :-) Auf www.openpetition.de kann man sich für die Wiedereröffnung der Schwimmbäder zum 29 Mai einsetzen (Muster Österreich)

speedskater 30.04.2020 22:54

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1529065)
Hallo :-) Auf www.openpetition.de kann man sich für die Wiedereröffnung der Schwimmbäder zum 29 Mai einsetzen (Muster Österreich)

Super. Danke.
Gerade erledigt.

Dort ist starke Kommunikation und Sichtbarkeit sehr sinnvoll.

Hier ist der direkte Link:

https://www.openpetition.de/petition...der-zum-29-mai

Bitte ALLE eintragen.
Für das Quorum sind 50.000 Stimmen nötig.

BananeToWin 01.05.2020 08:50

Habe mich eingetragen!! Hoffentlich hat das Erfolg!

FlyLive 01.05.2020 09:34

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1529147)

Hier ist der direkte Link:

https://www.openpetition.de/petition...der-zum-29-mai

Bitte ALLE eintragen.
Für das Quorum sind 50.000 Stimmen nötig.

Ein Artikel dazu bei Swim.de . Darin enthalten, ist ein weiterer Link zum Vorbild aus Österreich und deren Auflagen bei einer Öffnung.

Ich finde, das ungemütlich und wenig einladend.

Zitat:
"Die Zahl der Besucher wird nach einem noch festzulegendem Schlüssel limitiert.

Dasselbe gilt für die Zahl der Menschen, die gleichzeitig im Becken schwimmen.

Durch ein Online-Ticketsystem können Eintrittskarten drei Tage im voraus gekauft werden. So soll der Andrang auf die Bäder besser reguliert werden. Die Gäste können online bereits sehen, ob das Bad ihrer Wahl ausgebucht ist. Unnötige Fahrten zu den Bädern würden dadurch vermieden.

Einheitliche Tarife nach dem Muster “1-2-3” sollen helfen, den Kassiervorgang zu vereinfachen und Staus zu vermeiden. 1-2-3 bedeutet: ein Euro für Kinder, zwei Euro für Jugendliche, drei Euro für Erwachsene.

Saunabereiche bleiben geschlossen. Ob Rutschen geöffnet werden können, wird noch geprüft.

Es gilt Maskenpflicht im Eingangsbereich.

Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bäder nur in Begleitung Erwachsener besuchen.

Das Personal wird auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Zusätzlich sind die Besucher explizit aufgefordert, selbst darauf zu achten"



........................................

Am schwimmen gefällt mir auch das Drumherum mit "schwimmen solange ich will" und "Duschen so lange ich brauche". Auch das quatschen am Beckenrand oder das innehalten, um über Verbesserungen nachzudenken bzw. sich nach einem anstrengenden Part, wieder zu erholen. Das und vieles mehr, macht der Schwimmbadbesuch für mich aus.
Ich würde, es wohl ausprobieren und das schwimmen unter Auflagen zur Coronakrise, testen. Ich bezweifle, das mir das schwimmen aber genauso viel Spaß macht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich meine gewohnten 90 min. im Wasser verbringen kann - eher, das ich nach 30 oder 45 Minuten wieder raus soll und dann Schlange stehe, um zu duschen.....

Ein Vergnügen, bei dem das Vergnügen fehlt - ich weiß nicht, ob mir das gefällt.

FlyLive 01.05.2020 09:41

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1529178)
Habe mich eingetragen!! Hoffentlich hat das Erfolg!

Wenn ich auch meine Zweifel am eingeschränkten Schwimmen habe. Für Euch habe ich es unterschrieben :)

....und für schnodo :Blumen:

Trillerpfeife 01.05.2020 09:45

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1529188)
Wenn ich auch meine Zweifel am eingeschränkten Schwimmen habe. Für Euch habe ich es unterschrieben :)

....und für schnodo :Blumen:

:)

Alle für Schnodo!

Hab auch unterschrieben.

anlot 01.05.2020 10:18

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1529186)
Ein Artikel dazu bei Swim.de . Darin enthalten, ist ein weiterer Link zum Vorbild aus Österreich und deren Auflagen bei einer Öffnung.

Ich finde, das ungemütlich und wenig einladend.

Zitat:
"Die Zahl der Besucher wird nach einem noch festzulegendem Schlüssel limitiert.

Dasselbe gilt für die Zahl der Menschen, die gleichzeitig im Becken schwimmen.

Durch ein Online-Ticketsystem können Eintrittskarten drei Tage im voraus gekauft werden. So soll der Andrang auf die Bäder besser reguliert werden. Die Gäste können online bereits sehen, ob das Bad ihrer Wahl ausgebucht ist. Unnötige Fahrten zu den Bädern würden dadurch vermieden.

Einheitliche Tarife nach dem Muster “1-2-3” sollen helfen, den Kassiervorgang zu vereinfachen und Staus zu vermeiden. 1-2-3 bedeutet: ein Euro für Kinder, zwei Euro für Jugendliche, drei Euro für Erwachsene.

Saunabereiche bleiben geschlossen. Ob Rutschen geöffnet werden können, wird noch geprüft.

Es gilt Maskenpflicht im Eingangsbereich.

Kinder unter 10 Jahren dürfen die Bäder nur in Begleitung Erwachsener besuchen.

Das Personal wird auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Zusätzlich sind die Besucher explizit aufgefordert, selbst darauf zu achten"



........................................

Am schwimmen gefällt mir auch das Drumherum mit "schwimmen solange ich will" und "Duschen so lange ich brauche". Auch das quatschen am Beckenrand oder das innehalten, um über Verbesserungen nachzudenken bzw. sich nach einem anstrengenden Part, wieder zu erholen. Das und vieles mehr, macht der Schwimmbadbesuch für mich aus.
Ich würde, es wohl ausprobieren und das schwimmen unter Auflagen zur Coronakrise, testen. Ich bezweifle, das mir das schwimmen aber genauso viel Spaß macht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ich meine gewohnten 90 min. im Wasser verbringen kann - eher, das ich nach 30 oder 45 Minuten wieder raus soll und dann Schlange stehe, um zu duschen.....

Ein Vergnügen, bei dem das Vergnügen fehlt - ich weiß nicht, ob mir das gefällt.

Es geht doch hier bei den Teilnehmern um das Schwimmtraining. Da brauche ich keine „Quatsch-Zeiten oder Dusch Exzesse. Ich denke darauf könnte doch momentan jeder leicht verzichten.

FlyLive 01.05.2020 10:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1529198)
Es geht doch hier bei den Teilnehmern um das Schwimmtraining. Da brauche ich keine „Quatsch-Zeiten oder Dusch Exzesse. Ich denke darauf könnte doch momentan jeder leicht verzichten.

Schwimmen zählt für die allermeisten Besucher einer Badeanstalt zur Entspannung, zur leichten körperlichen Betätigung und zum Alltagsausgleich bzw. Spaß.

Für den Rein-Raus -Schwimmer kämpft die Petition auch, aber nicht nur.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.