![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die 12 kmh von meinem Vater sind doch arg subjektiv gefärbt (na ja, mit 86 Jahren darf man das ...). |
Zitat:
Zumal es Straßenradsport heißt und nicht Bordsteinhüpfen. :liebe053: https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenradsport |
Zitat:
|
"Das Tempolimit verkümmert zur Fußnote
Die Kommission für mehr Klimaschutz im Verkehr hat den Entwurf eines Abschlussberichts vorgelegt. Zu höheren Spritpreisen - nichts. Das Wort Tempolimit taucht nur am Rande auf. Es dürfte klar sein, wer sich hier durchgesetzt hat." http://www.spiegel.de/auto/aktuell/u...a-1258920.html |
Wie bei Boeing, wo sie bei der 737 Max auch den Bock zum Gärtner gemacht und sich selbst die Gutachten zum Weiterreichen an die FAA geschrieben haben...
Diesen (imho an Kriminalität grenzenden) Machenschaften, externen Beratern, Lobbyisten, gehört zuverlässig ein Ende bereitet. Wenn ich allein an die Abgasbetrügereien denke und wer die Zeche bezahlt/bezahlen soll, Stromkonzerne, die dafür grosszügig entschädigt werden, dass sie den Planeten nicht weiterhin grosszügig ruinieren dürfen, könnt ich nicht so viel fressen wie ich kotzen möcht. |
Interessante Ergebnisse der 140-kmh-Versuchsstrecken (statt 130) in Österreich:
Daß die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht um 10 km/h sondern nur um 2 - 4 km/h angestiegen ist, überrascht mich nicht - nicht alle fahren ständig am Limit des erlaubten. Dem entspricht auch das mit den Emissionen: Zitat:
Zitat:
Provokante Frage: wenn das mit den Unfallzahlen tatsächlich stimmt - ist es nicht 1 -2 % mehr Auspuffgase Wert? |
Ich kann mir keine logische Erklärung vorstellen, wie eine geringfügige Geschwindigkeitserhöhung ursächlich zu einer Halbierung der Unfallzahlen führen könnte.
Ich würde vom Tempolimit unabhängige Faktoren erwarten - vielleicht Wetter? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.