triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

Faser 16.07.2017 15:41

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1316714)
kannst du das beziffern?

Nein, leider nicht. Man hat aber sicher Startplätze für mehr als zwei Männer und einer Frau, zumal man meist Wildcards für deutsche Athleten bekommt. Selbst, wenn es nicht viel mehr als 1-2 zusätzliche Starter wären, muss man diese Startplätze einfach ausnutzen.
Wenn man so weiter macht, gibt es aber wirklich bald nur noch ganz wenige Startplätze.

BunterHund 16.07.2017 15:57

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1316698)
Ja was denn nun. Erst wird gefordert, jüngere Athleten Erfahrungen sammeln zu lassen. Und wenn dann einer der Nachwuchs Hoffnungen wie Lasse Lührs einen schlechten Lauf erwischt,wird er hier zerrissen....
Auch in der Team Staffel wird jetzt mit Moritz Horn und Lasse Priester den Jungen, wie gefordert, eine Chance gegeben und du findest das auch wieder nicht richtig??
Jonas Schomburg startet ab Herbst übrigens wieder für die DTU!
Und warum sollte sich die DTU nicht mit den Erfolgen von Laura Lindemann freuen.Sie wird schließlich auch von der DTU im Nationalteam gefördert...

Die jungen Athleten sollen auch Erfahrungen sammeln, klar! Dafür hätte es aber auch im Einzelrennen Möglchkeiten gegeben, hier hat man nicht alle Startmöglichkeiten genutzt und gute wie erfahrene Nachwuchssportler nicht nominiert.
Dafür hat man im Team Relay mit Justus Nieschlag auf einen starken Kämpfer und erfahrenen Athleten gerade in diesem Format verzichtet.

Jonas Schomburg: Ja, der Plan ist wieder zurück zur DTU aber warum ist er damals weg? Weil man ihm damals (so wie heute anderen auch) für Deutschland nicht mehr genug zutraute. Ähnliches läuft ja gerade wieder...
Aus Fehlern nihcts gelernt?

Hafu 16.07.2017 16:01

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1316718)
...
Wenn man so weiter macht, gibt es aber wirklich bald nur noch ganz wenige Startplätze.

Das ist die logische Konsequenz des "Leistungssportkonzeptes". Wenig Starter bei Europacup- und Weltcup-Wettbewerben --> wenig Punkte für die ITU-Points-List --> wenig Startplätze für Deutschland .
Wer sich ein bisschen im Triathlon und mit dem Punktesystem der Itu auskennt, hätte diese tragische Entwicklung problemlos antizipieren können :(

Hafu 16.07.2017 16:18

Auffällig, wenn man das Rennen verfolgt, ist dass alle Staffeln, die jetzt noch vorne dabei sind, Athleten nominiert haben, die gestern im Einzelrennen stark waren.

Bei Lindemann hat die DTU dieses Prinzip ja auch verfolgt. Umso unverständlicher, dass Nieschlag nicht starten durfte.
Johnny Zipf z.B. hätte man problemlos aufgrund seiner guten Weltcupplazierung im Einzelrennen am Samstag untergebracht und er war letztes Jahr in Hamburg 10. im Einzel und holte mit der Team-Relay-Staffel Bronze (die Hamburg-Strecke und Hambnurg-Distanzen liegen Zipf offensichtlich). Einen solchen leistungsstarken Athleten komplett auszusortieren ist irgendwie schwer verständlich. Natürlich ist Zipf nicht mehr der jüngste, aber 30 ist jetzt auch noch kein Alter, in dem im Triathlon keine Weltklasseleistungen mehr möglich sind, wenn man Leute wie Riederer, Gomez oder auch Frodeno ansieht.

Sportphysio 16.07.2017 17:16

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1316703)
Wäre Maximilian Schwetz auch am Ende aus dem Wasser gekommen?
Es geht bei den Chancen nicht nur um junge Athleten sondern um die, die am besten in Form sind.
Deine Nähe zur DTU scheint der Objektivität leider nicht zu nutzen.

Anja Knapp hatte heute beim Laufen keine guten Beine.War aber vorher gut Form und wurde deshalb, obwohl nicht mehr ganz jung, nominiert. Also deine Forderung erfüllt.
Und Moritz Horn ist mit 18 Sekunden Rückstand ins Wasser gegangen, sonst wäre er sicher nicht so weit hinten aus dem Wasser gekommen. Max Schwetz war nunmal nicht dabei. Aber auch er hätte sicher Mühe gehabt, auf der kurzen Schwimmstrecke viel Boden gut zu machen.
Mir ginge es doch nur darum die Kritik des Vorredners an Platz 47 von Lasse Lührs zu relativieren, um mehr nicht.
Und Du forderst doch auch, dem Nachwuchs die Chancen auf hochkarätige Wettkämpfe zu geben und dabei nicht die Platzierungen in den Vordergrund zu stellen , oder liege ich da falsch?
Lasse Lührs, Lasse Priester und Moritz Horn zählen neben einigen anderen doch unbestritten zu dieser Kategorie oder? Also auch dieser Forderung von Dir wurde in Hamburg erfüllt.
Und Lasse Lührs hat ja schon bewiesen (nicht nur mit der Quali Norm im März), dass er deutlich schneller laufen kann als gestern. Er hatte gestern beim Laufen halt keinen guten Tag, so wie heute Anja Knapp. Hätte aber auch jedem anderen passieren können. Da steckt man halt nicht drin.
Und nochmal. Ich schreibe hier meine persönliche, private Meinung. Das hat mit der DTU garnichts zu tun. Ich unterstelle Dir ja auch keine mangelnde Objektivität, obwohl Du der Vater eines Nachwuchs Triathlen und eventuellen zukünftigen Kaderathleten bist...
Ich hätte allerdings auch gerne Justus Nieschlag im Team gesehen...

Alteisen 16.07.2017 23:15

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1316740)
Und nochmal. Ich schreibe hier meine persönliche, private Meinung. Das hat mit der DTU garnichts zu tun. Ich unterstelle Dir ja auch keine mangelnde Objektivität, obwohl Du der Vater eines Nachwuchs Triathlen und eventuellen zukünftigen Kaderathleten bist...
Ich hätte allerdings auch gerne Justus Nieschlag im Team gesehen...

Meinen vermeindlichen Sohn kenne ich noch nicht - bislang bin ich nur von Mädchen ausgegangen.... :Huhu:
Ich fordere nur, alle Plätze auszuschöpfen und die besten ins Rennen zu schicken unabhängig von der Frage, ob man der beste Freund der DTU Spitze ist oder man einen Olympiastützpunkt braucht um seine Leistungen zu erzielen oder ob man 17 Jahre bzw. doppelt so alt ist. Nicola Spirig war in Rio 34 Jahre alt und ist dennoch (oder gerade deshalb?) in die Medaillien gekommen.

Sportphysio 17.07.2017 17:56

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1316811)
Meinen vermeindlichen Sohn kenne ich noch nicht - bislang bin ich nur von Mädchen ausgegangen.... :Huhu:
Ich fordere nur, alle Plätze auszuschöpfen und die besten ins Rennen zu schicken unabhängig von der Frage, ob man der beste Freund der DTU Spitze ist oder man einen Olympiastützpunkt braucht um seine Leistungen zu erzielen oder ob man 17 Jahre bzw. doppelt so alt ist. Nicola Spirig war in Rio 34 Jahre alt und ist dennoch (oder gerade deshalb?) in die Medaillien gekommen.

Huuups habe ich Dich doch glatt mit Hafu verwechselt....
Sorry...:Cheese:

Hafu 19.07.2017 13:51

Ein paar mal kam hier im Thread die Frage auf, ob Max Schwetz mittlerweile die aus seiner Sicht umstrittene Athletenvereinbarung unterschrieben hat und wenn nein warum nicht.

In ungewöhnlicher Transparenz hat er nun die vorliegende Athletenvereinbarung auf seiner Website zum Download, die Schwetz bislang nicht unterschreiben wollte, bereitgestellt.

Wer sich für die Verdienstmöglichkeiten der B-Kader-Athleten interessiert, erfährt nebenbei auch die Höhe möglicher Meisterschaftprämien und die Höhe der möglichen Reisekostenzuschüsse für Weltmeisterschaftsrennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.