triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

KalleMalle 07.09.2016 13:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1253059)
Wenn die Deutschen diese Hilfeleistungen in ihrer Mehrheit nicht wollen, dann reihen wir uns halt bei den Polen und Ungarn ein.

Ich persönlich glaube noch nicht einmal, daß die Mehrheit dieses tatsächlich ablehnt.

Aber solange der Druck des eignen schlechten Gewissens nicht stark genug ist um sich mit der derzeit einzigen Wahlalternative auseinanderzusetzen werden der krakehlende Seehofer und seine Gesinnungsgenossen wohl Oberwasser bekommen.

Neginroeb 07.09.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1253059)

Aber wir sind eine Demokratie in Deutschland.

Ist der Bundestag zu dem Thema eigentlich gefragt worden? Hat Angela Merkel nicht wie eine Alleinherrscherin das beschlossen?

Wurden die anderen EU-Länder vorher gefragt oder vor vollendete Tatsachen gestellt?

Neginroeb 07.09.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1253059)
Wenn die Deutschen diese Hilfeleistungen in ihrer Mehrheit nicht wollen, dann reihen wir uns halt bei den Polen und Ungarn ein.

Was machst Du dann, wenn weitere Millionen kommen? Es sind derzeit, glaube ich, 40 Millionen auf der Flucht; auch viele aus Zentralafrika. Es geht nicht um die 400.000 Syrier, die wirklich Hilfe nötig haben. Es geht den Leuten zunächst mal um die anderen 800.000, die schon da sind und um eine Entscheidung, wie sich Deutschland bei weiterer Zuwanderung verhält.

noam 07.09.2016 13:24

Gestern in der Anstalt

http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/prog...c?doDispatch=2



Was mich zum Rechercieren anrfegte nachdem ich heute mittag die Aussage von Angela Merkel gelesen habe:

Zitat:

Ihre Flüchtlingspolitik verteidigte die Kanzlerin. "Die Situation heute ist um ein Vielfaches besser als vor einem Jahr", sagte sie. Es bleibe aber viel zu tun. So plane die Bundesregierung weitere Maßnahmen im Bereich der inneren Sicherheit.
und

Zitat:

Auch das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verteidigte Merkel. Die Vereinbarung sei "in beiderseitigem Interesse", sagte die Kanzlerin. "Es ist, seitdem wir dieses Abkommen haben, so gut wie niemand mehr in der Ägäis ertrunken." Es sei daher ein Modell für weitere Abkommen mit Ägypten, Tunesien oder einmal auch mit Libyen.

Dafür ertrinken dieses jahr deutlich mehr im Mittelmeer auf dem Weg nach Italien als letztes Jahr. Erfolg oder eher doch nur Augenwischerei?


Aber auch die SPD bekleckert sich wenig mit Ruhm

Zitat:

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sah eine Mitschuld ebenfalls bei der Union. Diese habe durch "Ablenkungsdebatten" über das Burkaverbot Ängste geschürt. "Wer solche Diskussionen hochzieht, die Angst machen, wer Probleme definiert, für die er anschließend keine Lösungen bringen kann, der trägt dazu bei, dass Angst und Unsicherheit sich in dieser Gesellschaft verstärken, und der arbeitet am Ende direkt der AfD in die Hände", sagte Oppermann. "Das sollten wir unterbinden."
Soll die Lösung sein weiterhin Probleme totzuschweigen oder auszusitzen? Oder wie der BMI sagt, dass man dem Wahlvolk nicht zu viele Informatioenen zugänglich machen darf, da es ansonsten verunsichert wird?

Also darf man laut Opperman Probleme erst benennen, wenn man ein Lösungskonzept parat hat? Hat uns nicht gerade das Verschweigen von Problemen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchlingen und den daraus resultierenden kriminellen Randerscheinungen in die Situation gebracht, in der wir plötzlich eine starke rechtskonservative nationale AFD haben?

KalleMalle 07.09.2016 13:31

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1253078)
Was machst Du dann, wenn weitere Millionen kommen?

Wie ich sehe kommst Du aus der Region München:
Dort werden demächst wieder - wie jedes Jahr - rund 6 Millionen Menschen über einen Zeitraum von gut 2 Wochen allerbestens versorgt und finden offenbar auch eine Unterkunft.
An der reinen Aufnahmekapazität kann es also schon mal nicht mangeln.

Vicky 07.09.2016 13:31

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1253076)
Ist der Bundestag zu dem Thema eigentlich gefragt worden? Hat Angela Merkel nicht wie eine Alleinherrscherin das beschlossen?

Wurden die anderen EU-Länder vorher gefragt oder vor vollendete Tatsachen gestellt?

Jetzt lassen wir doch mal die Moschee im Dorf :Blumen: :Cheese:

Es gab auch schon vor dem Beschluss große Flüchtlingsströme. Das Thema Flüchtlinge brannte da längst lichterloh. Man reagierte viel zu spät und lies Griechenland - die, die man gerade zähneknirschend und mit vielen Auflagen gerettet hat - mit der Problematik der übers Meer Flüchtenden fast völlig allein.

Als der Beschluss ENDLICH zur Nothilfe kam, war das Kind längst in den Brunnen gefallen. Die Flüchtlingsströme waren nicht aufzuhalten.

Und ... oh Wunder... WIR haben es GESCHAFFT. Wir sind noch immer ein verdammt reiches Land trotz der vielen Flüchtlinge, die hier aufgeschlagen sind. Man hat schon wieder ein Plus erwirtschaftet, keine neuen Schulden gemacht. Welches Europäische Land tut das?

Wir sparen uns eher kaputt. Hauptsache reich.

tandem65 07.09.2016 14:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1253011)
Ich nicht. Und Du wahrscheinlich auch nicht. Es handelt sich um einen humanitären Notfall. Menschen saufen zu Dutzenden im Mittelmeer ab, insgesamt bereits viele tausend. Leichen werden an die Strände Europas gespült.

Autokorrektur?:Blumen:
Noam hat es ja schon mit links versehen.
Es saufen wieder 1000de Menschen im Mittelmeer ab.
Frau Merkel hat unbemerkt :hoho:, vor allem hat sie es selbst noch nicht bemerkt, einen 180° Wende vollzogen.
Das ist für mich ein grosser Fehler.
Gut, sie hat es immerhin versucht und einen Haufen Menschen eine Chance gegeben.
De Facto wird uns eine wieder extrem restriktive Asylpolitik als Willkommenskultur verkauft.:(

neo 07.09.2016 14:22

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1253080)
Wie ich sehe kommst Du aus der Region München:
Dort werden demächst wieder - wie jedes Jahr - rund 6 Millionen Menschen über einen Zeitraum von gut 2 Wochen allerbestens versorgt und finden offenbar auch eine Unterkunft.
An der reinen Aufnahmekapazität kann es also schon mal nicht mangeln.

:Blumen: Genauso hab´ ich es vor einem Jahr formuliert und böse "Ohrfeigen" dafür kassiert ;) :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.