triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Luxemburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34754)

maddin_kk 16.07.2025 13:04

Kurze Zusammenfassung von mir:
Abgesehen von meinem persönlichen Rennverlauf war das mit Abstand das schlechteste Ironman-Rennen, an dem ich bisher teilgenommen habe.

Die Wechselzone befand sich auf einem unebenen Acker – Verletzungsgefahr durch Umknicken inklusive. Die Verpflegungsstationen auf der Radstrecke lagen teils deutlich weiter auseinander als vom Veranstalter angegeben.

Die Verpflegung auf der Laufstrecke war eine Katastrophe: Becher wurden entweder gar nicht oder in einem derart langsamen Tempo gereicht, dass selbst ein Faultier schneller gewesen wäre. An manchen Stationen bildeten sich lange Schlangen, und einige Athleten nutzten sogar die aufgebauten Duschen zur Körperpflege – ich hätte fast gefragt, ob sie nicht auch gleich Shampoo dabeihaben!

Die Zielverpflegung setzte dem Ganzen die Krone auf: Für jeden gab es lediglich einen kleinen Salat und ein dünn belegtes Baguette – so dünn, dass auch ein trockenes Brötchen nicht schlechter gewesen wäre. Kein Kuchen, kaum Obst. Dafür gab es Bier mit Alkohol – alkoholfreies Bier? Fehlanzeige. Immerhin wurden Cola und Wasser angeboten.

Angesichts der hohen Startgebühren kann man zumindest erwarten, dass die Zielverpflegung reichlich und durchdacht ausfällt.

Ob ich noch einmal in Luxemburg starten werde, weiß ich nicht – eigentlich ist es ein schönes Rennen, landschaftlich sehr reizvoll und von mir aus in nur drei Stunden mit dem Auto gut erreichbar. Aber die Organisation dieses Jahr war schlicht enttäuschend.

andreasbrod 16.07.2025 13:21

Zitat:

Zitat von maddin_kk (Beitrag 1785862)
Kurze Zusammenfassung von mir:
Abgesehen von meinem persönlichen Rennverlauf war das mit Abstand das schlechteste Ironman-Rennen, an dem ich bisher teilgenommen habe.

Die Wechselzone befand sich auf einem unebenen Acker – Verletzungsgefahr durch Umknicken inklusive. Die Verpflegungsstationen auf der Radstrecke lagen teils deutlich weiter auseinander als vom Veranstalter angegeben.

Die Verpflegung auf der Laufstrecke war eine Katastrophe: Becher wurden entweder gar nicht oder in einem derart langsamen Tempo gereicht, dass selbst ein Faultier schneller gewesen wäre. An manchen Stationen bildeten sich lange Schlangen, und einige Athleten nutzten sogar die aufgebauten Duschen zur Körperpflege – ich hätte fast gefragt, ob sie nicht auch gleich Shampoo dabeihaben!

Die Zielverpflegung setzte dem Ganzen die Krone auf: Für jeden gab es lediglich einen kleinen Salat und ein dünn belegtes Baguette – so dünn, dass auch ein trockenes Brötchen nicht schlechter gewesen wäre. Kein Kuchen, kaum Obst. Dafür gab es Bier mit Alkohol – alkoholfreies Bier? Fehlanzeige. Immerhin wurden Cola und Wasser angeboten.

Angesichts der hohen Startgebühren kann man zumindest erwarten, dass die Zielverpflegung reichlich und durchdacht ausfällt.

Ob ich noch einmal in Luxemburg starten werde, weiß ich nicht – eigentlich ist es ein schönes Rennen, landschaftlich sehr reizvoll und von mir aus in nur drei Stunden mit dem Auto gut erreichbar. Aber die Organisation dieses Jahr war schlicht enttäuschend.

Ich fand schon 2016 die Nachzielverpflegung sehr zweifelhaft..... :dresche

Das habe ich damals auch Björn Steinmetz direkt im Nachzielbereich so kommuniziert....:Huhu:

tridinski 16.07.2025 13:22

Zitat:

Zitat von maddin_kk (Beitrag 1785862)
Kein Kuchen, kaum Obst. Dafür gab es Bier mit Alkohol – alkoholfreies Bier? Fehlanzeige. Immerhin wurden Cola und Wasser angeboten.

Angesichts der hohen Startgebühren kann man zumindest erwarten, dass die Zielverpflegung reichlich und durchdacht ausfällt.

Kuchen und Obst ist teuer
alkoholfreies Bier würde wohl viel getrunken werden -> teuer
normales Bier will kaum einer -> günstig
Cola und Wasser -> billig

das sind die Prioritäten bei IM leider

welfe 16.07.2025 13:34

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1785865)
Kuchen und Obst ist teuer
alkoholfreies Bier würde wohl viel getrunken werden -> teuer
normales Bier will kaum einer -> günstig
Cola und Wasser -> billig

das sind die Prioritäten bei IM leider

Tja, so sind die Geschmäcker. Ich hätte gerne Cola im Ziel, zumeist Fehlanzeige, dafür immer und überall alkoholfreies Bitburger, kriegt man das mittlerweile hinterhergeschmissen? Zielverpflegung hat mich noch nie interessiert, ich kriege nichts runter.

JENS-KLEVE 16.07.2025 14:01

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1785865)
Kuchen und Obst ist teuer
alkoholfreies Bier würde wohl viel getrunken werden -> teuer
normales Bier will kaum einer -> günstig
Cola und Wasser -> billig

das sind die Prioritäten bei IM leider

In Holland gab es dieses Jahr reichlich. Besonders hervorheben möchte ich den eiswagen und die Pommesbude im Finisherbereich. Anscheinend hängt es vom lokalen Veranstalter ab.

Günsch7 17.07.2025 08:09

In Knokke/Belgien gab es von eiskalten Dosen RedBull, Cola bis hin zum ausladenen Obstbüffett und mehreren Sorten Pasta eine große Auswahl.
Anscheinend hängt dies wirklich mit den örtlichen Veranstaltern zusammen.

PattiRamone 17.07.2025 09:06

2021 & 2023 gab es in Luxemburg zumindest noch RedBull in rauen Mengen. Das ist mir persönlich Zielverpflegung genug, weil ich eh nix festes runter bekomme.
Aber das mit dem Bier mit Alkohol fand ich auch schon damals schräg. Scheint da aber "Tradition" zu sein?

ritzelfitzel 17.07.2025 09:07

Ich erinnere mich an meinen ersten Start in Luxemburg 2014. Da gab es etliche herzhafte Schlemmereien im Ziel - das war klasse. Aber selbst 2024 fand ich noch echt ok und es gab eine gute Auswahl an Snacks. Muss dann dieses Jahr wohl deutlich zurückgegangen sein.

Die Logistik fand ich aber letztes Jahr auch Mist: ewige Schlangen und ein paar dreiste Kollegen sind mehrfach einfach von der anderen Seite an die Tische ran und haben's in sich reingestopft als gäbe es kein Morgen mehr. Nach einiger Zeit haben sich dann Helfer aufgestellt und dies unterbunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.