![]() |
Lucie, vielleicht hast du ja Nierensteine verbrannt :Lachanfall:
Die können oxalsäure enthalten und die enthält viel Sauerstoff hat angeblich einen RQ von vier ! Wenn ich mal oxalsäure so unwissenschaftlich zerlegen darf: C2H2O4 = h2O + co2 +co atmet man ein halbes o2 ein dann könnten sich theoretisch also h2o und 2 co2 sich daraus bilden. also: 2/einhalb = 4. Auf wikipedia gibts noch weitere Vorschläge Sorry für den dämlichen Beitrag. Viel Erfolg bei deiner sonderbaren Spiro. PS: meine einzige Rad-Spiro (vor ca. 8 Jahren) bei der ich auch Daten bekam hatte auch erst mal fallenden RQ, ausgehend von vielleicht 0,8 fallend kam der dann bei ~ 120 Watt wieder hoch auf 0,8 - wenn ich mich recht erinnere. |
Zitat:
|
Keine Sorge, für ein total verfälschtes Ergebnis reicht es schon aus, wenn man zwei Stunden vorher nen schön gesüßten Kakao ausm Automaten zieht. Da spricht die Erfahrung ... :Cheese:
|
Zitat:
|
das vielleicht nicht, aber die Werte werden schon ausreichend beeinflusst um das ganze Verfahren zu verfälschen. Ist wie bei allen Leistungsanalysen. Da kannst du tonnenweise Papier und Verunsicherung erzeugen - am Ende kommen Vorgaben heraus an die sich eh keiner hält.
Wenn du nicht in einem regelmäßigen Rythmus die gleiche Leistungsdiagnostik unter weitestgehend identischen Bedingungen (Trainingsrythmus, Ernährungsverhalten, Tageszeit, Testprogramm, Schlaf, ...) wiederholst, die Umsetzung der vorherigen Ergebnisse analysierst, die derzeitige Trainingsphase berücksichtigst und die resultierenden Anpassungen an das Training nach der Diagnostik kritisch und detailliert bewertest ... dann landest du am Ende wieder bei den "Bauernregeln" des Trainings als Steuerungsgröße. An und für sich bräuchte man zudem als Auswertungsergebnis immer eine Paramtertabelle, welche alle Einflussgrößen bei jeder Einheit bewertet (Vorbelastung, Temperatur, ...) - also die "Standardausreden" warum man sich nicht an die Vorgabe halten konnte. :Cheese: Beispiel: was mache ich beim Lauftraining auf leicht profilierter Strecke mit ein wenig Wind hier und und da? Wenn ich wenig Schlaf in der Nacht zuvor hatte, im Beruf gab es reichlich Stress, die Wade zwickt ein wenig. Eigentlich ist es mir heute 5°C zu warm, die Asics-Treter verschlingen gefühlt 2% mehr Energie als die Lighttrainer vom Test. Der Test liegt ja auch schon wieder 6 Wochen zurück (war zudem noch auf dem Laufband - ich vertrage Laufband ja überhaupt nicht) ... Trainingsvorgabe: Tempowechsellauf 18 km, jeweils 3 km in 4:30 min/km und 3km in 5:15 min/km. Was mache ich jetzt? Garantierte Antwort aus dem Forum: beiß dich nicht an den Zeiten fest, hör auf dein Gefühl! :Lachanfall: Das Leben ist eben keine App - da kannst du weder Input, Output noch Putput exakt kontrollieren. :Blumen: |
Dann seh ich den Sinn in dieser Diagnostik wirklich nicht.
Ja ich hab an dem Tag Süßes gegessen, wie immer. Aber ich habe 3h vorher damit aufgehört und gar nichts mehr gegessen, nur Wasser getrunken. |
Zitat:
Einfach nur einmal hingehen und irgendwas messen lassen ist eigentlich fürn Eimer. |
Ganz so streng würde ich das nicht sehen.
So ne Spiro kann schon auch längeren Nutzen haben - wenn dich wenigstens eigene grobe Werte interessieren und wenn du einen normalen Tag erwischt deinen Insulinspiegel nicht kurz vorher hochkatapultierst (und damit die Fettverbrennung stoppst) hat sie schon auch etwas Aussagekraft. Die Schwellenpulswerte kannst du gebrauchen (die kriegst du wahrscheinlich aber auch genausogut über die Wettkämpfe oder eigene Tests). Und vor allem auch die Hinweise auf die Fettverbrennungsrate sind doch interessant. (Wie willst du die denn ohne Spiro ermitteln?!) Aber Laktatwerte würde ich schon hinzuhaben wollen. Schon allein der Plausibilisierung wegen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.