triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung 14.03.2008: Training mit F. Vytrisal, optimale Kurbellänge, Cube-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3044)

Wasserträger 24.03.2008 11:14

Also ich kann von mir nur berichten, dass wir sowohl in Bio als auch Mathe übers Ziel hinausgeschossen waren (beides LK):

Bio konnte mir meine Tante, die BTA an einer Uniklinik ist, Fragen nicht beantworten und das stand noch nicht einmal in den Unibüchern geschweige denn auf dem Uni-Lehrplan.

Mathe verplapperte sich unser Mathe...prof des Häufigeren mal und sprach von Semesterstoff (oder wie meine Mutter, ebenfalls Mathelehrerin sagte: "Ups... das ist dann wohl 2. Semester!").


Denke, das Zentralabitur - so wie es in Hessen und in andern Bundesländern ja durchgeführt wird - ist ein guter Weg:
Es bremst die übereifrigen und fordert die "faullenzenden" Lehrer und einigt es auf ein Mittelmaß...

Raimund 24.03.2008 11:23

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 79107)
(...)

Denke, das Zentralabitur - so wie es in Hessen und in andern Bundesländern ja durchgeführt wird - ist ein guter Weg:
Es bremst die übereifrigen und fordert die "faullenzenden" Lehrer und einigt es auf ein Mittelmaß...


Leider muss ich dir da widersprechen. In NRW war es leider so, dass das Niveau auf Gesamtschulkönnen gesenkt wurde. Und das ist so als ob du dich auf einen 3h-Marathon vorbereitest und musst dann lediglich 5km laufend durchhalten...

Ich halte rein gar nix von Zentralabi und Schulsystemen wie in Skandinavien (solange die Klassenstärke nicht angepasst wird).

Aber das würde hier zuweit führen. Vielleicht kann Arne die Diskussion irgendwie in einen thread "Alles über Schule" verschieben...

Hubschraubär 24.03.2008 11:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 79071)
Lassen wir es doch bei "Talent". Mit Zahlen kann nicht jeder umgehen, so wie Fremdsprachen oder Musik fuer Naturwissenschaftler manchmal eine Huerde darstellen.

Genau dem widerspreche ich. Ab einem Niveau im Studium mag das ja sein. Aber ich habe eben kein Talent für Zahlen, und den ganzen naturwissenschaftlichen Kram. Will jemand dass ich gehe, sollte er unbedingt anfangen davon zu reden.
Trotzdem ist es mit genug Ehrgeiz (Abi GK) vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Ist aber eigentlich voll :offtopic:

sybenwurz 24.03.2008 11:31

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 79107)
...und einigt es auf ein Mittelmaß...

Für das Mittelmass gibts die "Mittlere Reife".
Da kommts auf Reproduzieren des Stoffes an, der zwei Jahre lang eingeübt wurde.
Abi iss für Leute gedacht, die mehr als "Nachmachen" können (egal worauf das in der Realität rausläuft).
Zwar sollte kein Stoff ausm Studium behandelt werden, aber wenn ein Ausblick auf fruchtbaren Boden fällt und der Sache dient: wieso denn nicht?
Ich hab im ersten Jahr auch mal Zeug ausm dritten eingeflochten, wenn der grössere Teil meiner "Kundschaft" damit was anfangen konnte. Darf dann halt bei Prüfungen/Arbeiten nicht vorausgesetzt werden.

Hubschraubär 24.03.2008 11:31

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 79082)
meinte Studium.


Ok, kann ich nicht beurteilen und werde ich nie können. Ich könnte nichts dümmeres machen als eine Naturwissenschaft zu studieren.

Hubschraubär 24.03.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 79107)
Denke, das Zentralabitur - so wie es in Hessen und in andern Bundesländern ja durchgeführt wird - ist ein guter Weg:
Es bremst die übereifrigen und fordert die "faullenzenden" Lehrer und einigt es auf ein Mittelmaß...

Veto! Am eigenen Leib erfahre ich, das faule Lehrer ihre Schüler einfach nur nicht ordentlich aufs Zentralabi vorbereiten. Was dabei rauskommt ist ein Fiasko. Da die Noten aus den Klausuren davor aber eine erhebliche Roille spielen, wir das ganz wunderbar kompensioert. :Nee:

Raimund 24.03.2008 11:51

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 79115)
Veto! Am eigenen Leib erfahre ich, das faule Lehrer ihre Schüler einfach nur nicht ordentlich aufs Zentralabi vorbereiten. Was dabei rauskommt ist ein Fiasko. Da die Noten aus den Klausuren davor aber eine erhebliche Roille spielen, wir das ganz wunderbar kompensioert. :Nee:

Und am Ende nimmt der Gesamtschüli dann doch dem Klostergymnasiumsschüler per ZVS den Studienplatz weg...:Maso:

Hubschraubär 25.03.2008 10:12

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 79119)
Und am Ende nimmt der Gesamtschüli dann doch dem Klostergymnasiumsschüler per ZVS den Studienplatz weg...:Maso:

Nicht alle Klosterschulen sind schwer. :Lachen2:

Ja, viel heftiger sind aber die Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Ich wohne direkt an der Grenze zwischen Hesssen und BW. BW ist eines der schwersten Länder, Hessen eines der einfachsten. Frühere Klassenkameraden haben's in BW nicht geschafft und in Hesser dann ein 2er Abi geschrieben.

Das Schuln ievau sollte einheitlich auf das von bayern angehoben werden, für ganz Deutschland. Nur der Geschichtsunterricht müsste dann verändert werden ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.