triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

Miki90 14.11.2017 12:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das Bild aus IG.

:Huhu: :Cheese:

MarcoZH 14.11.2017 15:13

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1342793)
Hier das Bild aus IG.

:Huhu: :Cheese:

Das gabs ja auch schon zwei Seiten vorher...
:Lachen2:

nogood 14.11.2017 17:33

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1342702)
Was willst du mir damit sagen? :confused:

Dachte das wäre klar. Ich meine natürlich "nur" das Bild von Sanders vs Lange an der Wand nicht das Video.

Vielleicht gibt es das ja als .jpg-Datei im Internet zum runterladen, so wie viele andere Fotos vom Ironman Hawaii 2017 auch.

Luggalie 14.11.2017 20:13

Hat mal jemand versucht so zu trainieren wie Sanders? Ich meine damit sein Zyklus, glaube 7 Tage Belastung dann ein Tag locker, ein Tag Ruhe, wieder ein Tag locker und dann wieder 7 Tage Vollgas. Arne hatte mal in einem Video vor Hawaii seinen Zyklus angesprochen.
Würde das auch ür einen Amateur Sinn machen, denn ihm scheint es ja ganz gut zu tun!

Deichman 14.11.2017 23:34

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1342898)
Hat mal jemand versucht so zu trainieren wie Sanders? Ich meine damit sein Zyklus, glaube 7 Tage Belastung dann ein Tag locker, ein Tag Ruhe, wieder ein Tag locker und dann wieder 7 Tage Vollgas. Arne hatte mal in einem Video vor Hawaii seinen Zyklus angesprochen.
Würde das auch ür einen Amateur Sinn machen, denn ihm scheint es ja ganz gut zu tun!

Wenn ich Rentner wäre, dann wäre das sicherlich eine Option..zur Zeit nervt die Arbeit nur zwischendurch. :Cheese:

macoio 15.11.2017 03:05

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1342898)
Hat mal jemand versucht so zu trainieren wie Sanders? Ich meine damit sein Zyklus, glaube 7 Tage Belastung dann ein Tag locker, ein Tag Ruhe, wieder ein Tag locker und dann wieder 7 Tage Vollgas. Arne hatte mal in einem Video vor Hawaii seinen Zyklus angesprochen.
Würde das auch ür einen Amateur Sinn machen, denn ihm scheint es ja ganz gut zu tun!

Ich denke prinzipiell spricht je nach Trainingstheorie nix dagegen 7 Tage am Stück zu belasten, wenn man das allerdings mit solch einer Intensität durchführt das man danach 3 Tage nix bis locker braucht dann ist das wahrscheinlich für jemanden der nicht unter Profibedingungen (die Regeneration betreffend) trainieren kann zu viel, da surft man mit dem Immunsystem zu dicht an der Grenze..

Hafu 15.11.2017 07:53

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1342898)
Hat mal jemand versucht so zu trainieren wie Sanders? Ich meine damit sein Zyklus, glaube 7 Tage Belastung dann ein Tag locker, ein Tag Ruhe, wieder ein Tag locker und dann wieder 7 Tage Vollgas. Arne hatte mal in einem Video vor Hawaii seinen Zyklus angesprochen.
Würde das auch ür einen Amateur Sinn machen, denn ihm scheint es ja ganz gut zu tun!

Viele ITU-Kurzdistanzler trainieren eigentlich nach ähnlichen Prinzipien, d.h. mit vielen intensiven Einheiten, sehr oft schneller als die durchschnittliche Wettkampfgeschwindigkeit unterwegs beim Radfahren, Schwimmen und Laufen und wenig Einheiten von mehr als zwei Stunden Dauer.

Man darf nicht vergessen, dass Sanders um den hohen Anteil der Intensitäten verkraften zu können, die Gesamtumfangsschraube nach unten gedreht hat. Die meisten seiner direkten Konkurrenten dürften mehr Wochenstunden ins Training investieren als er.

Wenn ich mir das Training ansehe, das Kienle am WE aus der Islandhouse-Vorbereitung gepostet hat (10x 4min auf der Rolle bei 500 Watt), dann schaut das sehr ähnlich zu dem von Sanders geliebten Vo2-max-Training aus, also dem Training deutlich oberhalb der individuellen Wettkampfgeschwindigkeit, die in vielen klassischen Trainingsansätzen eine große Rolle spielt.

Ich weiß nicht, ob derartige Einheiten auch in der Vergangenheit schon regelmäßig zu Kienles Trainingsarsenal gehört haben, aber es ist natürlich klar, dass die Konkurrenz von Sanders versucht, manche seiner Methoden und Trainingsprinzipien zu imitieren oder zumindest auszuprobieren.

ph1l 15.11.2017 08:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1342948)
Wenn ich mir das Training ansehe, das Kienle am WE aus der Islandhouse-Vorbereitung gepostet hat (10x 4min auf der Rolle bei 500 Watt), dann schaut das sehr ähnlich zu dem von Sanders geliebten Vo2-max-Training aus, also dem Training deutlich oberhalb der individuellen Wettkampfgeschwindigkeit, die in vielen klassischen Trainingsansätzen eine große Rolle spielt.

Ich weiß nicht, ob derartige Einheiten auch in der Vergangenheit schon regelmäßig zu Kienles Trainingsarsenal gehört haben, aber es ist natürlich klar, dass die Konkurrenz von Sanders versucht, manche seiner Methoden und Trainingsprinzipien zu imitieren oder zumindest auszuprobieren.

moin Hafu,

waren das nicht 10x 1min ?

4min bei 500 Watt wären echt ne Anständige Portion......
:Maso: :Peitsche:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.