![]() |
Zitat:
Im zweiten Fall packe ich meine Sachen und verschwinde. Dann hat der Hausbesitzer die Immobilie an der Backe (und wohin das führt kann im Stadtumbau Ost oder an den massiven Leerständen im Ruhrgebiet prima begutachtet werden). Zitat:
Zitat:
1. Lage 2. Lage 3. Lage Warum gehen die Zahlen der Zwangsversteigerungen denn so deutlich nach oben, wenn es doch nach Euren Aussagen gar kein Problem gibt, die Hütten schnell wieder zu verkaufen? Ich tippe mal drauf, dass Ihr in Regionen wohnt, die wirtschaftlich keine größeren Probleme haben. Es gibt aber auch andere und dann ist ganz schnell Essig. |
Zitat:
Zitat:
Ein Mieter steht nach 30 Jahren mit einem Barvermögen von Y € da. Ein Käufer steht nach 30 Jahren mit einer Immobilienvermögen von X €. Gehen wir mal von 200.000 € Barvermögen des Mieter aus. Nach landläufigen Berechnungen kann ich davon bei Zinsen von 5% pro Jahr und unter Aufzehrung des Vermögens ca. 26 Jahre lang für 1000 € ein Objekt mieten. Ein Haus ist eine tolle Sache. Ich würde mir sofort eins kaufen, wenn ich nicht hier in dieser Ecke wohnen würde. Ich würde es aber niemals als Absicherung für meine Rente betrachten. |
Zitat:
|
Zitat:
komplett selbst um meine Altersabsicherung kümmern. Da gehört bei mir das Haus dazu, für das ich in absehbarer Zeit nur noch die laufenden Kosten tragen muß. |
Zitat:
@drullse: was die drei L angeht, hast du absolut recht. ich weiß, daß man das nich tun soll, aber ich unterstelle den menschen zunächst immer, daß sie nachdenken, bevor sie geld ausgeben. wenn sie das tun, dann kaufen sie auch keine immobilien im wirtschaftlichen niemandsland. |
Zitat:
zahlt er immer noch 1000€ jeden Monat ! |
Zitat:
Dazu kommen dann noch Situationen wie diese: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,533962,00.html |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.