![]() |
Zitat:
Was aber wenig bis nichts mit G8 G9 zu tun hat. Als Schüler schiebt man immer Sachen vor sicher her, egal in welcher Schule, wenn man der Typ dazu ist, bzw. es noch nicht besser gelernt hat. Im übrigen wenn man damit Probleme hat, sollte man auch nicht Lehrer werden oder Selbständiger :-) |
Zitat:
Wobei es da kaum um ein 'besser gelernt hat' geht. Wenn man zu den eher faulen Typen gehört, sollte man eher lernen, sich mit diesem Persönlichkeitsmerkmal zu arrangieren. Was die 'Faulen' vor allem auszeichnet ist, dass sie eine weit überdurchschnittliche Effizienz entwickeln, sobald sie loslegen. Da kann man dann noch locker an denen vorbei ziehen, die wieder mal zu früh mit dem Lernen begonnen haben. :) Meine Tochter ist übrigens genau so ein faules Luder wie ihr Vater, räumt aber voll ab in der Schule. Hier in A heisst das ja 12 Jahre. Ich denke mal das reicht dann auch. |
Zitat:
|
Zitat:
Was für den einen nichts lernen bedeutet (2h am Tag) ist für den anderen unheimlich viel. Kennen wir ja: "Ich trainiere kaum was". |
Zitat:
Darum geht's: http://www.manager-magazin.de/untern...a-1016831.html |
Zitat:
"Meine Tochter ist übrigens genau so ein faules Luder wie ihr Vater, räumt aber voll ab in der Schule." Auch habe ich mit dem "allerletzten Zeitpunkt vor sich hin zu schieben.... Dann allerdings büffelt meine Tochter hart und effizient" meine Probleme. Das geht in der Oberstufe sehr schwer und im Studium kaum noch. Es ist zeitlich kaum mehr hinzubekommen, wenn man erst spät lernen anfängt. Es gibt aus meiner Erfahrung einen direkten und linearen Zusammenhang zwischen Lernaufwand und Erfolg. Mag sein, dass deine Tochter diesen erst relativ spät betreibt, aber ich wette, sie betreibt letztendlich auch diesen nötigen zeitlichen Aufwand für ihre guten Resultate. "Hart und effizient" wird überbewertet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.