![]() |
Zitat:
|
Oh, keine 200er :( ? Da hab ich so Lust drauf!
Ok, aber meine 2. Option passt vielleicht. Ich bin nämlich an dem Tag endlich in meiner Heimat zum laufen und könnte meine Lieblingsstrecke laufen, die geht 5km leicht bergauf (d.h. so 250HM auf 5km) und dann zurück. Ich kann mich also warmmachen und dann die 5km bergauf zügig laufen. Bringt Kraft und Ausdauer. Und runter dann vielleicht gemütlich? oder auch noch zügig? Wenn ich nämlich Dienstag die 3X3000 mache werde ich 1. ziemlich platt sein und 2. will ich freitag nicht noch was ganz extremes raushauen, weil danach die Woche ja der WK ist. Also Tempotraining schon, aber nicht nochmal sowas wie 3X3000 (die werden vermutlich extrem hart). Wie sollen denn die Pausen da sein? |
Zitat:
ich würd bei den 5min pause bleiben. die 3km liegen ja deutlich über 10min dauer. da muss man nicht auf 2 oder 3 min pausen schielen. berg würd ich nicht unbedingt laufen wenn du es sonst nicht machst. kann bösen muskelkater geben. allerdings ist anzumerken, dass 200er programme voll gelaufen natürlich schon ein massiver reiz wären, wo du dich doch nicht so stark belasten willst!? du könntest zum beispiel ein tempowechselprogramm machen. ich nehme an, die 200er hättest du auf der bahn gemacht? dann lauf doch 8-10km 1000-1000m. die schnellen 1000m im 10er tempo und die langsamen rd. 45s langsamer. wenn du die 3x3km wirklich im 10km renntempo läufst und nicht schneller (besonders nicht schnell starten und hinten verrecken), dann sollte das schon funktionieren. |
@capitano, dude, etc.
Ich will 1x die Woche was schnelles laufen im meinem Triathlon Training (LD). Einfach um geschwindigkeitsmäßig am Ball zu bleiben. Bisher hab ich immer in mittellangen Läufen (18-22km) 1x 5km eingebaut, als Vollgastempoabschnitt, manchmal auch 5x1000 oder 2-3x1000 und 1x3000 oder so. Was wäre denn da so die Empfehlung? Einfach mal so weitermachen, ein wenig nach Lust und Laune? |
tempowechselläufe könntest du machen, endbeschleunigung, regelmäßig steigerungsläufe hintendrauf....
tempowechselprogramme sind der hit. :-) 1000-1000m oder aber auch 1000-2000m. du hast halt auf den langsamen strecken keine richtige erholung von dem schnellen. neben meiner eigenen erfahrung damit wird auch viel von hervorragender wirkung diesbezüglich geschrieben. und du kommst gleichzeitig auf ordentlich strecke... |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich lauf schon ab und an noch Berge, so alle 2 Wochen mal, aber nicht besonders schnell. Ich glaube, das wäre kein Problem, zumal die Steigung flach ist. Naja, ich hätte gern ein Training wo ich nicht so viel auf die Uhr schauen muss. bei den 200ern wär ich einfach gerannt (ich hab da keine Zeiteinteilung, ich renn die einfach so schnell ich kann). Bei dem Berglauf wär ich einfach zügig den Berg hochgelaufen, die Zeit wär mir egal gewesen, kann ich eh mit nix vergleichen. Nur am dienstag bei den 3000ern, da zählen harte Fakten =) |
Zitat:
da lauf ich die 1000er in 3:15-3:25 5km in 17-17:30 also im Grunde Vollgas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.