![]() |
Zitat:
Es könnte genauso sein, daß sie bis kurz zuvor haderte, dann die Möglichkeit eines Rücktritts oder einer Weitergabe persönlich per mail klären wollte und sich nach Kenntnisnahme der Bedingungen eben doch für einen Start entschied ! Der Rest dann eben mißglückte Kommunikation ... Bevor das hier : Zitat:
... nicht geklärt ist, sollte man auch keinen Betrugsversuch unterstellen ! So, nun nochmal gute Genesung, angenehmes Wochenende und evtl. bis nächstes Jahr ... :Huhu: |
Zitat:
Und wirklichen Klärungsbedarf gab es aus meiner Sicht nicht, sämtliche Formalien sind in den AGBs verständlich formuliert. Sowohl der Stichtag bis zu dem es Geld zurück gegeben hätte bis zu dem Verbot den Startplatz weiterzuverkaufen. Wie schon gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil - dann hätte es die Probleme gar nicht erst gegeben. :Huhu: Denn in einem Punkt hat Felix nicht unrecht: Wenn unzählige Athleten kein Problem damit haben und zufrieden mit der Veranstaltung sind kann der Veranstalter nicht so viel falsch gemacht haben. Bei der Anzahl Starter wird es rein statistisch schon ein paar Fälle geben wo etwas nicht reibungslos läuft. |
Müßige Spekulationen ...
Zitat:
Wie gehabt, müßige Spekulationen ... Zitat:
"Klärungsbedarf" besteht in meinen Augen aber deutlich hinsichtlich des "vermuteten Betrugsversuches", der im Falle des Zutreffens natürlich sämtliche, sonst erfreulich schmückende, Kulanz seitens des Veranstalters absurd erschienen ließe ! Zitat:
Das ist aber ein anderes Thema und hat nichts damit zu tun, ob wir die Anja nun steinigen oder trösten sollen ... :Huhu: |
Zitat:
Verpennt haben ist dagegen Tatsache - sowohl den Termin wie auch das lesen der AGBs. Nur weil man letztere nicht gelesen hat ändert das nichts am selbstverschuldeten verstreichenlassen des Termins. ;) Erst unterschreiben dass man ab Mai kein Geld mehr zurück bekommt und sich hinterher darüber beschweren ist natürlich einfach, ebenso logisch ist es dass der Versuch den Startplatz zu verkaufen Ärger gibt. Letztlich läuft es IMHO zunächst immer auf den Punkt "AGBs lesen" hinaus. Dann hätte es keinerlei Probleme gegeben. Wenn man das natürlich nicht für nötig hält ... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Er hat eine, nach seinen Informationen evtl. plausible, Annahme geäußert und vermutet daraus abgeleitet wohl einen Betrugsversuch ... Ich suche noch nach dem Guten im Menschen :Lachen2:, und dafür gibt's eben die Variante, in denen sich beide Seiten einigermaßen anständig verhalten haben ... und die Angelegenheit sich eben aus einer "unglücklichen Dynamik" heraus hochgeschaukelt hat ... Aber wie gehabt, Spekulationen ... ;) Zitat:
Man kann genauso Anfang Mai noch unbedingt starten wollen und zwei Wochen später, z.B. auch nach Arztbesuch, zur Einsicht kommen, daß es vielleicht nicht so schlau ist ... (Beim letzten HM ging's bei mir am Vortag noch alle 5min hin und her ... :Cheese: Zitat:
Ich selbst hab' die, glaube ich, noch kein einziges Mal genau gelesen ... :Cheese: Die Ansprüche sind ja, wie gesagt, ganz klar ... und in dem Fall gilt im Zweifel auch ein "selbst schuld" ... hier entsteht dann eben der interessierte Blick auf das "Kulanz-Verhalten" ... So nun gehabt euch wohl ... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Aber da ist das Problem dass keiner von uns am Telefon zugehört hat - also hoffe ich dass da keiner irgendwelche Abhörtechniken ... :Lachen2: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie hat einen Ersatzteilnehmer gesucht. Ob sie mit diesem zum Orga-Büro gehen wollte um dort dann an der Nicht-Übertragbarkeit zu scheitern, oder diesen illegal unter ihrem Namen starten lassen wollte, ist unklar ! Ein Betrug nicht nur damit meilenweit entfernt. Zitat:
Zitat:
Es geht hier ja um "gerechtfertigte Sperre", um "anständiges Verhalten" :Lachen2: und insbesondere die Unterstellung einer Betrugsabsicht ! |
Also ich verstehe jetzt echt diesen Aufstand nicht.
Mir ist das mit einem Nichtstart vor 2 Jahren ja auch passiert. Ist zwar sehr ärgerlich, aber damit muss ich leben. ich kannte die Bedingungen einer Absage, habs ja bei der Anmeldung auch akzeptiert. ich habe natürlich länger überlegt, ob vor dem 1.5. oder nicht ich hab mich entschieden es zu riskieren es klappte nicht, also bin ich schuld. @felix aus eigener Erfahrung früherer veranstaltungen, die ich mal organisiert habe, weiss ich, dass es ein Fehler ist Ausnahmen zu machen. Auch wenn es noch so verdiente Starter sind, man muss sich streng an seine Ausschreibung halten. Keine Aunahme. Alles Andere führt schon nach kürzerster Zeit zu Ärger und Problemen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.