triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ein Schlag ins Gesicht der Zivilcourage... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10608)

drullse 16.09.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 278117)
Der liebe nette Junge hat am Samstag nur geweint.

Mehr Mitgefühl meine Herren !!

Der zeigt echte Reue in wird in seinem Alter bei günstiger Sozialprognose in ein paar Jahren wieder in München mit der S-Bahn fahren.

Warum sollte jemand die Zukunft verbaut werden, nur weil er "den schlimmsten Fehler" seines Leben gemacht hat ??

Wenn ICH das tue, was der getan hat, dann ist/sind:

- der Job weg,
- meine Ersparnisse weg
- das demnächst gebaute Haus weg,
- die Frau weg.

Das ist Fakt, egal wieviel Reue ich zeige und ob ich "den ganzen Samstag" rumflenne.

Ich bin im Leben nach so einer Tat völlig ruiniert ohne jede Möglichkeit mir wieder etwas aufzubauen, weil ich nach der Entlassung zu alt wäre um wieder an einen Job zu kommen.

DAS empfinde ich als ungerecht, weil da zu Unrecht mit zweierlei Maß gemessen wird.


:Danke:

Cruiser 16.09.2009 12:36

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 278121)
Sein Leben ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ruiniert. Und es ist (normalerweise) ein Unterschied, ob man 18 ist oder 38. Da wird zurecht (noch) mit zweierlei Maß gemessen.

Ach ja?
Ich sehe das anders.
Unsere Buben (15 und 17) fahren jetzt öfter Abends/Nachts mit dem Bus.
Beobachte mal, wer da provoziert, randaliert und mitlerweile nicht nur mit Waffen bestückt ist, sondern auch bereit ist, diese (aus nichtigem Grund) zu benutzen.
Das ist (in der Mehrheit) Klientel zwischen 15 und 20 Jahren.

Kennst du die Gemeinsamkeit, die die meißten haben?
Die haben nichts zu verlieren.

Und die benehmen sich auch so. Die wissen das auch. Die haben KEINE Hemmung auf jemand mit einem Messer einzustechen. Die lachen, wenn die Polizei kommt. Jugendstrafrecht finden die richtig klasse.

Was man dagegen machen kann, ist eine andere Frage.
Gesellschaftliche Veränderungen wären sicher auch vonnöten, aber diese sehe ich nicht.
Die Schere geht immer weiter auseinander.

Im Ereignisfall würde ich mich mit allen Mitteln wehren. Ich habe aber was zu verlieren. Und weißt du was, das wissen die auch. Und handeln danach.

tobi_nb 16.09.2009 12:37

....

Pascal 16.09.2009 12:44

"Am Samstag hat er nur geweint", so die Aussage des Anwaltes.

Wenn der Sachverhalt nicht so erst wäre, könnte man über die Aussage schon fast herzhaft lachen. Der Mord geschah nachmittags gegen 15.45 h. Hat der Täter schon vor der Tat geweint oder wie?

:offtopic:

Vielleicht werden demnächst die gesammtelten Tränen des Täters bei Ebay für einen guten Zweck versteigert? :confused:

Willi 16.09.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 278135)
Unsere Buben (15 und 17) fahren jetzt öfter Abends/Nachts mit dem Bus.
Beobachte mal, wer da provoziert, randaliert und mitlerweile nicht nur mit Waffen bestückt ist, sondern auch bereit ist, diese (aus nichtigem Grund) zu benutzen.
Das ist (in der Mehrheit) Klientel zwischen 15 und 20 Jahren.

Kennst du die Gemeinsamkeit, die die meißten haben?
Die haben nichts zu verlieren.

Und die benehmen sich auch so. Die wissen das auch. Die haben KEINE Hemmung auf jemand mit einem Messer einzustechen. Die lachen, wenn die Polizei kommt.

Sicher richtig - aber nur so am Rande: der Begriff "halbstark stammt aus den fünfziger Jahren, und auch da (und davor erst recht) gab's randallierende jugendliche Krawallmacher.
Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 278135)
Jugendstrafrecht finden die richtig klasse.

Denke ich auch. :Lachanfall:
Zehn Jahre ins Gefängnis zu gehen schreckt doch niemanden wirklich ab.

Jetzt mal ernsthaft: was glaubst Du eigentlich, wieviel Prozent der Jugendlichen das Strafmaß für verschiedene Straftaten kennen? Meinst, Du es kommt 1% zusammen?

:Gruebeln: Vielleicht sollten wir doch über die Einführung der Todesstrafe nachdenken - andere Länder haben doch gute Erfahrung damit gemacht und festgestellt, dass die Quote der Straffälligen sofort gegen Null geht?

Pascal 16.09.2009 12:46

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 278121)
Sein Leben ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ruiniert.

Ist diese Wahrscheinlichkeit bei der Witwe höher oder geringer?

Cruiser 16.09.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 278144)
Sicher richtig - aber nur so am Rande: der Begriff "halbstark stammt aus den fünfziger Jahren, und auch da (und davor erst recht) gab's randallierende jugendliche

Toller Beitrag Willi, du hast die Kernaussage verstanden und auch sogleich polemikfrei geantwortet. :Lachanfall:

Zum Thema "Halbstark:
Früher war die Qualität der Gewalt eine andere.
Heute ist die Hemmschwelle, andere ernsthaft zu verletzen, sehr viel geringer.
Wer das nicht sieht oder sehen mag hat entweder vom "früher oder vom "heute" keine Ahnung :Huhu:

drullse 16.09.2009 12:59

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 278145)
Ist diese Wahrscheinlichkeit bei der Witwe höher oder geringer?

Das ist es was von vielen angekreidet wird: bevor an die Opfer gedacht wird, fragt man sich, wie es dem Täter in Zukunft gehen wird.

Falscher Ansatz IMHO.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.