triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

ADri 03.11.2022 14:04

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689102)

Releasedatum???
Weiß hier jemand was?:Blumen:

Available in limited supplies at the NYC Marathon expo on 11/3, wide release December 1

Rausche 03.11.2022 14:23

Erste Berichte klingen zum Glück nicht so gut :D

https://www.roadtrailrun.com/2022/11...review.html?m=

flachy 03.11.2022 18:13

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1689124)
Erste Berichte klingen zum Glück nicht so gut :D

https://www.roadtrailrun.com/2022/11...review.html?m=

Was ist denn bei Dir falsch gelaufen, hier so einen detaillierten Test zu verlinken???
:cool: :Blumen:

Hab jetzt nur den im Test unten angeführten Vergleich des Superasics zum NB SUPERCOMP Trainer gelesen und stehenden Fußes den neuen Superasics aus meiner "Must Have" Laufschuhwunschliste wieder entfernt.

Mit fehlt ja eigentlich nur noch der aktuelle rote NB SC Trainer.
Andererseits ist meine Behauptung, mein erstes Paar vom Trainer sei durchgelaufen eher nicht dazu geeignet, seriös überprüft zu werden.
Bin halt seit dem Kauf am Launchday im Juli in einem kalifornischen Running Store kein anderes Modell mehr gelaufen. Einmal die Woche im grünen, die restlichen Läufe im weißen Supercomp Trainer.
Immer noch geil, muss ich doch direkt jetzt nochmal die Stirnlampe aufsetzen und paar Meter mit dem Supercomp um den Hof ballern.
Bis dahin - don't stop training!!!

Anbei die wichtigsten Infos des Produkttests von Rausche's Lese-Empfehlung. Damit ist für mich alles zum Superasics gesagt...

NB FuelCell SC Trainer (RTR Review)

Peter: This is the big comparison for me. While the SC Trainer is WAY heavier, I’d still pull it out for a run before I’d pull out the Superblast. Every. Time. The SC Trainer just rolls. And rolls and rolls. It’s a joy to run in and manages to be both a cushier and more efficient feeling to me.

Sally: I love the SC Trainer! It is definitely a big smiles shoe that has that quick bouncy rolling geometry that makes the miles go by quickly and comfortably and seemingly effortlessly. Possibly my top pick for Shoe of the Year 2022! With that said, no contest with the SuperBlast, SC Trainer for the win.

Michael: My biggest issue with the NB (and one that kept me from using the SC Trainer long-term) was the upper - so painful at the heel that I had to stop wearing them. But for my limited use case, I think the firm cushioning of the New Balance with the carbon plate propel the Trainer to a more dynamic level than the mellow-but-fun Superblast. Both are great shoes, don’t get me wrong - but I think if you’re choosing one, I’d take the New Balance. It’s close!

Genussläufer 04.11.2022 09:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1593986)
Ich habe im Moment den Nike Zoom Tempo Next% als meinen Lieblingsschuh auserwählt.

Ich mag den Schuh auch sehr gern. Die letzten Wochen bin ich damit alle Q-Einheiten auf Asphalt gelaufen. Der macht schon Spaß und lässt sich über das gesamte Tempospektrum super laufen. Er hat aber auch echte Nachteile. Im Gelände kannst Du ihn knicken. Und sobald es etwas feucht wird, leicht nieselt, etc. ist der Schuh eine Katastrophe. Für die vielen Geländeläufe nutze ich mittlerweile fast ausschließlich den Saucony Endorphin Speed II. Als Alternative zum TN%, wenn es mal feucht oder nass wird, dient der Puma Deviate Nitro Elite. Und der Joker für alles ist der Adizero Pro. Alphafly oder Next% würde ich im Training nicht tragen. Übrigens bin ich von der Haltbarkeit der aufgelisteten Schuhe extrem positiv überrascht.

Die letzten Wochen bin ich im Schnitt ca. 50km mit dem TN% gelaufen, ca. 80km mit dem Speed und die restlichen ca. 20 bis 30km verteilen sich auf den Adidas, den Puma und den Hoka Mach 5.

Im Winter könnte das etwas anders aussehen. Da bin ich gespannt. Ich denke, daß der TN% dann meist rausfällt und im Wald, wenn es etwas schlammig wird, muss der Speed sich noch bewähren.

flachy 09.11.2022 10:55

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1682233)
Muss ich morgen gleich mal schauen ob das nur an den Schuhen liegt :Cheese:

Sportfreunde und Alphafly2 Atheten,

wie ist das allgemeine Feedback und die Erfahrung mit den Alpha2?
Am Besten nach so viel Kilometern wie möglich?
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.
Dankeschön vorab!

Selber habe ich meine Alpha2 seit dem Sommer nach ca. 20 Kilometern und drei kurzen Läufen (u.a. 5 km Sprint in der Liga) zurück in die Box gepackt und wollte die erst am Freitag in zwei Wochen am See Genezareth für 42,2km wieder auspacken.
Jetzt habe ich aber diverses Feedback aufgeschnappt, dass der Alpha2 zwar auf Asphalt ewig viele Kilometer hält, möglicherweise am Ballen oder auch entlang der Ferse zu unschönen Blasen führen kann (speziell in Verbindung mit Feuchtigkeit/Wasser beim Ironman-Marathon wie bei Anne Hauk nach Kona 22).
Nun bin ich am Überlegen, ob ich ab sofort (heute) bis zum Ironmantermin den A2 als meinen Trainingsschuh nutzen sollte, um solche unerwünschten Überraschungen auszuschliessen oder ihn im worst case gegen einen anderen Raceschuh tauschen müßte.
Die Optionen wären dann mein alter Vaporfly2, das sichere aber megaschwere Bügelbrett NB Supercomp Trainer oder doch noch kurzfristig in den Saucony Endorphin Pro3 investieren...

iChris 09.11.2022 11:25

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689684)
Sportfreunde und Alphafly2 Atheten,

wie ist das allgemeine Feedback und die Erfahrung mit den Alpha2?
Am Besten nach so viel Kilometern wie möglich?
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.
Dankeschön vorab!

Selber habe ich meine Alpha2 seit dem Sommer nach ca. 20 Kilometern und drei kurzen Läufen (u.a. 5 km Sprint in der Liga) zurück in die Box gepackt und wollte die erst am Freitag in zwei Wochen am See Genezareth für 42,2km wieder auspacken.
Jetzt habe ich aber diverses Feedback aufgeschnappt, dass der Alpha2 zwar auf Asphalt ewig viele Kilometer hält, möglicherweise am Ballen oder auch entlang der Ferse zu unschönen Blasen führen kann (speziell in Verbindung mit Feuchtigkeit/Wasser beim Ironman-Marathon wie bei Anne Hauk nach Kona 22).
Nun bin ich am Überlegen, ob ich ab sofort (heute) bis zum Ironmantermin den A2 als meinen Trainingsschuh nutzen sollte, um solche unerwünschten Überraschungen auszuschliessen oder ihn im worst case gegen einen anderen Raceschuh tauschen müßte.
Die Optionen wären dann mein alter Vaporfly2, das sichere aber megaschwere Bügelbrett NB Supercomp Trainer oder doch noch kurzfristig in den Saucony Endorphin Pro3 investieren...

Bei mir ist es mit den Blasen direkt umgekehrt. Der Alphafly hat beim IM HH letztes Jahr einige Blasen hinterlassen. Der Alphafly 2 war da deutlich Fuß schonender. :Huhu:

MoMuck 09.11.2022 13:23

Hatte die Blasenproblematik an der kompletten Fußsohle. Dies aber mit dem Vaporfly 2 und das zuletzt im Kraichgau auf dem abschließenden HM. Weder eine andere Schnürung noch Einlagen haben hier geholfen. Konnte den Vaporfly nicht länger als 17 km tragen.

Habe dann kurzerhand vor dem IM auf den Alphafly 1 gewechselt. Weder im Training noch im Rennen Probleme damit gehabt.

dandelo 09.11.2022 14:40

Leider kann ich dir zur Frage nach dem Alphafly 2 keine Antwort geben, aber ein über einen ganzen Marathon vollständig durchweichter Alphafly 1 hat bei mir null Blasen oder andere Probleme gemacht. Beim Vaporfly hat einmal diese Minilasche oben an der Ferse für eine heftige Blase gesorgt, da sich diese beim Anziehen zwischen Ferse und Schuh geklemmt hat. Hab aber im Eifer des Wettkampfes das Problem nicht erkannt. Der Schuh hat seitdem ne schön bunte Fersenkappe. Zu deinem Plan B, den Supercomp oder den Endorphin Pro einzusetzen: klarer Fall für den Supercomp. Ich laufe beide Schuhe und der Endorphin ist zwar ganz nett, aber irgendwie auch nicht mehr. Kein Vergleich zum Supercomp, auch wenn dieser ne Tonne wiegt. Dürfte ich keinen Alphafly im Wettkampf laufen, dafür alles andere, ich würde ernsthaft den Supercomp allen anderen vorziehen. Vielleicht käme der Supercomp Racer an ihn ran, weiß ich nicht.

mwpk71 09.11.2022 15:08

Was ist eigentlich eure Meinung, bzw. Erfahrung - wie viel machen die Schuhe aus?

Subjektiv betrachtet habe ich z.B. den Eindruck bei einem lockeren Trainingslauf mit dem Nike Tempo Next% gut 10sek/km schneller zu sein als mit nem einfachen Mizuno Wave Rider - bei gefühlt gleicher Anstrengung. Ist das realistisch?

iChris 09.11.2022 16:47

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1689702)
Was ist eigentlich eure Meinung, bzw. Erfahrung - wie viel machen die Schuhe aus?

Subjektiv betrachtet habe ich z.B. den Eindruck bei einem lockeren Trainingslauf mit dem Nike Tempo Next% gut 10sek/km schneller zu sein als mit nem einfachen Mizuno Wave Rider - bei gefühlt gleicher Anstrengung. Ist das realistisch?

Auf kurzen Strecken ist das doch eher der Effekt, dass dich die Bauweise vorwärts treibt gegen einem gemäßigten Schuh. Pauschale Aussagen wie „gut 10sek/km“
Würde ich nicht machen. Streckenführung, Länge, Untergrund, Laufstil,… machen imo da auch immer einen Unterschied.

Frau Müller 09.11.2022 17:28

Glaubt man der Studienlage, dann gibt es zwei klare Aussagen.

Erstens profitieren langsamere Läufer tendenziell mehr als schnellere. Das scheint mir auch logisch, da diese in der Regel ja weniger ökonomisch laufen und daher der biomechanische Vorteil des Schuhs höher ist.

Zweitens gibt es einen messbaren Performancevorteil der Schuhe. Dieser soll bei 2,5 - 3 % liegen. Bei einem 5 Min./KM Läufer sind das also 9 Sekunden.

iChris 09.11.2022 17:35

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1689712)
Glaubt man der Studienlage, dann gibt es zwei klare Aussagen.

Erstens profitieren langsamere Läufer tendenziell mehr als schnellere. Das scheint mir auch logisch, da diese in der Regel ja weniger ökonomisch laufen und daher der biomechanische Vorteil des Schuhs höher ist.

Zweitens gibt es einen messbaren Performancevorteil der Schuhe. Dieser soll bei 2,5 - 3 % liegen. Bei einem 5 Min./KM Läufer sind das also 9 Sekunden.

Glaub keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast. :Cheese:
Auf einem sehr verwinkelten Stadtkurs mit vielen Richtungswechseln, Spitzkehren etc. Würde ich fast behaupten, dass beispielsweise ein relativ schwerer und eher schwammiger Nike Tempo kein/kaum ein Vorteil bringt.

Wenn ich mir so die langsameren AGler auf der LD anschaue, glaube ich sogar, dass das hinten raus eher Zeit kostet mit einem Alphafly zu laufen. Kann mich da aber auch täuschen. :Blumen:

craven 09.11.2022 21:28

Bei Soccer-Fans-Shop gibts grad die NB supercomp in rot mit einem 10% Gutschein für 151,47€. Nur in Größen bis 44,5 - aber vielleicht hilfts jja jemandem :) leider finde ich keine 25%/40% Gutscheine mehr, wie es sie früher häufig gab… :-((

Lux 10.11.2022 07:43

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1689702)
Was ist eigentlich eure Meinung, bzw. Erfahrung - wie viel machen die Schuhe aus?

Subjektiv betrachtet habe ich z.B. den Eindruck bei einem lockeren Trainingslauf mit dem Nike Tempo Next% gut 10sek/km schneller zu sein als mit nem einfachen Mizuno Wave Rider - bei gefühlt gleicher Anstrengung. Ist das realistisch?

Ich vermute, dass es bei mir im Training 5 bis 10 Sekunden pro km sind. Sowohl auf Wald- und Schotterwegen, wie auf der Strasse, jeweils mit normalem Kurvenanteil.
Beim Wettkampf konnte ich die Schuhe leider noch nicht testen.

Subjektiv ist es ein ganz anderes Laufgefühl, macht richtig Laune!
Das motiviert dazu mehr zu laufen....
... und Training hilft ;-)

mwpk71 10.11.2022 09:00

Laufe so im Schnitt etwas unter 5min/km. Überwiegend Asphalt, bzw. gut befestigte Parkwege. So unrealistisch sind die 10sek/km also nicht.

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1689745)
Subjektiv ist es ein ganz anderes Laufgefühl, macht richtig Laune!
Das motiviert dazu mehr zu laufen....
... und Training hilft ;-)

Den Eindruck habe ich auch. Die Mizuno kommen jetzt definitiv in die Tonne, machen nämlich keine Laune mehr. :Lachen2:

Genussläufer 10.11.2022 09:42

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1689745)
Ich vermute, dass es bei mir im Training 5 bis 10 Sekunden pro km sind. Sowohl auf Wald- und Schotterwegen, wie auf der Strasse, jeweils mit normalem Kurvenanteil.
Beim Wettkampf konnte ich die Schuhe leider noch nicht testen.

Ich denke auch, daß dies sehr individuell ist. Es kommt sicher auch darauf an, womit Du vergleichst. Wenn Du ansonsten mit soliden Lightweight Trainern oder Race Flats unterwegs bist, fänd ich 3s bis 5s schon mehr als beachtlich.

Auf Wald- und Schotterwegen kann ich das nicht so nachvollziehen. Da fehlt, zumindest bei den TempoNext, der Grip. Man kann da kaum Vortrieb entwickeln. Hier ist die Sohle völlig ungeeignet. Da gibt es definitiv geeignetere Schuhe.

Zitat:

Subjektiv ist es ein ganz anderes Laufgefühl, macht richtig Laune!
Das motiviert dazu mehr zu laufen....
Ob es mehr Laune macht? Schwer zu sagen. Es scheint aber weniger Rekom Aufwand abzuverlangen. Da fühlst Du Dich nach einem 35er oder 40er am nächsten Tag wieder top fit. Dann kannst Du natürlich auch mehr Laufen. Und so kommen wir über verschiedene Wege zur gleichen Quintessenz:

Zitat:

... und Training hilft ;-)

flachy 10.11.2022 09:45

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1689745)
...
Subjektiv ist es ein ganz anderes Laufgefühl, macht richtig Laune!
Das motiviert dazu mehr zu laufen....
... und Training hilft ;-)

Es gibt ja mittlerweile neben den Superschuhen auch die Kategorie Trainingsbequemschuh mit Carbonplatte, Hoka Bondi X (aktuell um die 100 Eur im Abverkauf, z.B. bei Sportsshoes.com) oder den NB SUPERCOMP Trainer.
Schuhe dieser Kategorie machen mich im Vergleich zum plattenfreien ZoomX Nike Invincible nicht schneller.
Renne meine DL-Runde mit beiden im vergleichbaren Tempo, so zwischen 4:38-4:45 min/km.
Der Unterschied ist dann lediglich, dass ich mit dem Invincible nach 18 km wieder zu Hause bin.
Mit dem NB Trainer waren es heute früh 26 statt der erhofften 20 km, Tempo identisch (4:40).
Diese moderne Art der Langstrecken- und Bequemschuhe rollt nonstop durch und macht einfach tierisch Bock auf geile Kilometer im Herbst!
Haut rein und don't stop training!

X S 1 C H T 10.11.2022 10:20

Hoosa.

https://www.sportsshoes.com/de-de/pr.../#sku-asi11546

Hätte es den noch in meiner Größe gegeben... der Tarther war 2010/2011 ein mega Schuh!

mwpk71 10.11.2022 10:57

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689755)
Der Unterschied ist dann lediglich, dass ich mit dem Invincible nach 18 km wieder zu Hause bin.

Warum, weil du damit nicht länger laufen willst? Verstehe es nicht ganz. :Gruebeln:

hanse987 10.11.2022 12:11

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1689760)
Hoosa.

https://www.sportsshoes.com/de-de/pr.../#sku-asi11546

Hätte es den noch in meiner Größe gegeben... der Tarther war 2010/2011 ein mega Schuh!

:Weinen: :Weinen: :Weinen: Da hätte ich auch gleich zugeschlagen! Der Tarther war einer meiner Lieblingsschuhe.

irek 10.11.2022 14:03

Zitat:

Zitat von mwpk71 (Beitrag 1689763)
Warum, weil du damit nicht länger laufen willst? Verstehe es nicht ganz. :Gruebeln:

es heißt, dass der NB SUPERCOMP Trainer mehr spaß macht :Lachen2:

lima 11.11.2022 10:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689755)
Renne meine DL-Runde mit beiden im vergleichbaren Tempo, so zwischen 4:38-4:45 min/km.
Der Unterschied ist dann lediglich, dass ich mit dem Invincible nach 18 km wieder zu Hause bin.
Mit dem NB Trainer waren es heute früh 26 statt der erhofften 20 km, Tempo identisch (4:40).

Hast du eine Möglichkeit die Leistung mittels Stryd, Brustgurt oder auch nur Handgelenksmessung zu vergleichen?

Lux 11.11.2022 10:47

Zitat:

Zitat von lima (Beitrag 1689867)
Hast du eine Möglichkeit die Leistung mittels Stryd, Brustgurt oder auch nur Handgelenksmessung zu vergleichen?

Ich trainiere nicht anders wie in den letzten Jahren, trotzdem behauptet meine Forerunner 945, dass mein VO2Max um 1 Punkt gestiegen ist. Ein Rekordwert seit 2 Jahren... und ein "ever" Herbstrekord.

Nole#01 11.11.2022 12:19

Ich überlege ja gerade welchen Wettkampfschuh ich für die neue Saison zulegen soll. Der Black Friday steht ja kurz vor der Tür.

Wenn ihr einen Schuh für alle Distanzen wählen müsstet (5k Lauf bis Ironman) welchen würdet ihr wählen? Alphafly, Metaspeed oder ganz was anderes?

Bzw. tut sich da noch was bis zum Frühjahr und lohnt es sich zu warten auf andere Modelle?

Aktuell laufe ich noch den Vaporfly. Aber der tuts nicht mehr so lange.

svmechow 11.11.2022 14:11

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1689889)
Ich überlege ja gerade welchen Wettkampfschuh ich für die neue Saison zulegen soll. Der Black Friday steht ja kurz vor der Tür.

Wenn ihr einen Schuh für alle Distanzen wählen müsstet (5k Lauf bis Ironman) welchen würdet ihr wählen? Alphafly, Metaspeed oder ganz was anderes?

Bzw. tut sich da noch was bis zum Frühjahr und lohnt es sich zu warten auf andere Modelle?

Aktuell laufe ich noch den Vaporfly. Aber der tuts nicht mehr so lange.

Was heisst da entweder - oder.
Ich wechsel zwischen den von Dir genannten Modellen durch; für die Intervalle vorgestern hab ich den Vaporfly next angezogen und meinen meditativen long run durch den Grunewald gerade eben wars der Metaspeed Sky+. Wahrscheinlich zweckentfremde ich den dafür, aber zum Schluss standen da auch 26 km in ner 04:41er pace. Den Alphafly hab ich auch, den ziehe ich abwechselnd mit dem Vaporfly für schnellere Sachen an.
Ich höre allenthalben, dass man nicht immer und nicht nur mir Carbonschuhen laufen soll, aber mir ist das egal, ich mach das trotzdem.
Und für die ganz ambitionierten Läufe hab ich noch diesen Alpha 2, aber um den häufiger zu tragen, in ich doch etwas zu geizig.

Ich schau halt auch immer mal nach, wo es grad welchen im Sonderangebot gibt und hab auf die Weise meistens noch ein Paar von einem der genannten sozusagen auf Vorrat. So richtig lang halten die ja alle nicht….

Wenn ich mich nun doch für ein Modell entscheiden müsste, dann wäre es der Vaporfly next, und zwar der erste next%. Aber da habe ich, glaube ich, die bundesweiten Restbestände in meiner Grösse aufgekauft und aufgetragen. Ein Paar davon steht noch hier rum und kommt an hohen Feiertagen zum Einsatz.
Unter den existenten Modellen würde ich mich, wenn es nur einer sein dürfte, für den Vaporfly next2 entscheiden. Der ist ja nicht soooo anders als sein Vorgänger.

svmechow 11.11.2022 14:18

A propos: Erfahrungen mit diesem Adidas-Carbonschuh Adios oder wie der heisst?

rookie2003 11.11.2022 18:57

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1689902)
A propos: Erfahrungen mit diesem Adidas-Carbonschuh Adios oder wie der heisst?

Adios Pro 1 und 2 super bei mir (taugen mir besser als zB Sky Plus).
Der Adios Pro 3 frisst aufgrund der scharfen Zunge meine Socken und ist aussortiert.

Der beste Carbonschuh von adidas ist für mich der Takumi Sen 8.

Ähnlich bouncy wiei "dickere" Brüder, aber etwas direkter mit tollem Laufgefühl.

Mich wunder, dass dieser nicht häufiger bei Triathlons getragen wird.
Mich wundert aber auch so manche Nike Schuhwahl (wenn's denn schon ein Nike sein muss) bei den ITU Pros. :Cheese:

thunderlips 12.11.2022 11:03

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1689889)
Ich überlege ja gerade welchen Wettkampfschuh ich für die neue Saison zulegen soll. Der Black Friday steht ja kurz vor der Tür.

Wenn ihr einen Schuh für alle Distanzen wählen müsstet (5k Lauf bis Ironman) welchen würdet ihr wählen? Alphafly, Metaspeed oder ganz was anderes?

Bzw. tut sich da noch was bis zum Frühjahr und lohnt es sich zu warten auf andere Modelle?

Aktuell laufe ich noch den Vaporfly. Aber der tuts nicht mehr so lange.

Ich denke das kommt so ein wenig auf dein Tempo an.
Solltest du nicht deutlicher schneller als 3:45-4:00 in den anvisierten Trainings/Wettkämpfen laufen (und dazu nicht den breitesten) Fuß haben, würde ich uneingeschränkt zum Alpha Fly plädieren.
Für schnellere Sachen mag ich den Metaspeed Sky + lieber, weil er etwas direkter ist und gerade auf Wettkämpfen wie Liga / Kurzdistanz, wo es oftmals kurvige Strecken gibt, im Vorteil ist.

Möglicherweise ist der Vaporfly Next % ein Mix aus beiden, finde den aber, seit ich die obigen Schlappen gelaufen bin, nicht mehr ganz so geil.
Aktuell laufe ich darin meine Hill reps.

Die Adidas Carbon Schuhe - fürs Training der Boston: Ist super: guter Bounce durch Schaum + Carbon. Aber dennoch durch Contisohle und massivere Bauart fürs Training gemacht. Mein Schuh für solide Longruns.
Der Adios Pro (1+2) ist wirklich ein guter Schuh. Ich mag den gerne laufen und habe den zuletzt auf langen Bahn Workouts eingesetzt. Mittlerweile finde ich den besser als den Vaporfly Next %. Es ist schon was schwammig im Abdruck (ähnlich wie der Alpha Fly), aber besitzt spürbar weniger Bounce als das Pendant von Nike.
Daher: Fürs Training top, für den WK gibts - für mich - schnelleres.

Joesoletti 12.11.2022 12:00

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1689974)
Ich denke das kommt so ein wenig auf dein Tempo an.
Solltest du nicht deutlicher schneller als 3:45-4:00 in den anvisierten Trainings/Wettkämpfen laufen (und dazu nicht den breitesten) Fuß haben, würde ich uneingeschränkt zum Alpha Fly plädieren.
Für schnellere Sachen mag ich den Metaspeed Sky + lieber, weil er etwas direkter ist und gerade auf Wettkämpfen wie Liga / Kurzdistanz, wo es oftmals kurvige Strecken gibt, im Vorteil ist.

Möglicherweise ist der Vaporfly Next % ein Mix aus beiden, finde den aber, seit ich die obigen Schlappen gelaufen bin, nicht mehr ganz so geil.
Aktuell laufe ich darin meine Hill reps.

Die Adidas Carbon Schuhe - fürs Training der Boston: Ist super: guter Bounce durch Schaum + Carbon. Aber dennoch durch Contisohle und massivere Bauart fürs Training gemacht. Mein Schuh für solide Longruns.
Der Adios Pro (1+2) ist wirklich ein guter Schuh. Ich mag den gerne laufen und habe den zuletzt auf langen Bahn Workouts eingesetzt. Mittlerweile finde ich den besser als den Vaporfly Next %. Es ist schon was schwammig im Abdruck (ähnlich wie der Alpha Fly), aber besitzt spürbar weniger Bounce als das Pendant von Nike.
Daher: Fürs Training top, für den WK gibts - für mich - schnelleres.

Überlege auch gerade mir einen Adidas anzuschaffen, bin mir aber unsicher welche Modell. Laufe momentan fast nur Nike Carbon Schuhe. Wettkämpfe stehen für mich nächstes Jahr nur Halbdistanz und Ironman am Programm. Halbdistanz bei 4:05min/km und Ironman bei 4:30min/km. Wettkampf würde ich weiterhin mit dem Alphafly bestreiten.
Hätte ab gerne einen Trainingsschuh für den Bereich 3:50 - 4:20min/km. Welcher Adidas wäre hier zu empfehlen. Hätte mir jetzt mal den ADIZERO BOSTEN 11 und 10 und den Takumi Sen angeschaut. Die gefallen mir sehr gut. Als Trainingsschuh nutze ich auch gerne den NB Fuell Cell Pro und den TC. Beide sehr angenehm zu laufen. Kann man die mit den Adidas vergleichen? Und welcher Unterschied besteht zwischen Boston 10 und 11?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Lg,
Martin

rookie2003 12.11.2022 12:08

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1689979)
Überlege auch gerade mir einen Adidas anzuschaffen, bin mir aber unsicher welche Modell. Laufe momentan fast nur Nike Carbon Schuhe. Wettkämpfe stehen für mich nächstes Jahr nur Halbdistanz und Ironman am Programm. Halbdistanz bei 4:05min/km und Ironman bei 4:30min/km. Wettkampf würde ich weiterhin mit dem Alphafly bestreiten.
Hätte ab gerne einen Trainingsschuh für den Bereich 3:50 - 4:20min/km. Welcher Adidas wäre hier zu empfehlen. Hätte mir jetzt mal den ADIZERO BOSTEN 11 und 10 und den Takumi Sen angeschaut. Die gefallen mir sehr gut. Als Trainingsschuh nutze ich auch gerne den NB Fuell Cell Pro und den TC. Beide sehr angenehm zu laufen. Kann man die mit den Adidas vergleichen? Und welcher Unterschied besteht zwischen Boston 10 und 11?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Lg,
Martin

Unterschied Boston 10 vs 11 ist nur im Upper.
Grob gesagt, ist der 11er etwas minimalistischer und weniger gepolstert.

Boston 10/11 vs. TS8 immer letzterer für mich.
Der Boston funktioniert bei mir nur bei hohem Tempo läuft sich aber generell sehr hart und steif. Außerdem ist er sackschwer. TS8 ist 100g leichter in meiner Größe.
Boston hat sicher die haltbarere Sohle und ist halt auch etwas günstiger. Wirklich vergleichen kann man beide Schuhe aber nicht, weil sie zu unterschiedlich sind.

Wenn's nicht unbedingt ein Carbonschuh sein soll, aber adidas, dann würd ich mir den Adios 6/7 anschauen. Für mich der heimliche Gewinner und ein Schuh, mit dem man fast alles machen kann.

Joesoletti 12.11.2022 12:39

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1689980)
Unterschied Boston 10 vs 11 ist nur im Upper.
Grob gesagt, ist der 11er etwas minimalistischer und weniger gepolstert.

Boston 10/11 vs. TS8 immer letzterer für mich.
Der Boston funktioniert bei mir nur bei hohem Tempo läuft sich aber generell sehr hart und steif. Außerdem ist er sackschwer. TS8 ist 100g leichter in meiner Größe.
Boston hat sicher die haltbarere Sohle und ist halt auch etwas günstiger. Wirklich vergleichen kann man beide Schuhe aber nicht, weil sie zu unterschiedlich sind.

Wenn's nicht unbedingt ein Carbonschuh sein soll, aber adidas, dann würd ich mir den Adios 6/7 anschauen. Für mich der heimliche Gewinner und ein Schuh, mit dem man fast alles machen kann.

Danke für die Erklärung.
Sollte ein Carbonschuh von Adidas sein.
Bei welchen Tempo funktioniert der Boston bei dir gut?
Und von der Größe ist er vergleichbar mit dem Nike. Brauch bei Nike eine 44. Das wäre in cm bei Nike 28. Wenn ich dann aber auf die Adidas Tabelle gehe, ist 28cm schon eine 45?!

rookie2003 12.11.2022 14:35

Sub4, darüber macht er überhaupt keinen Spaß.

Ich lauf den Boston aber eigentlich nicht mehr, weil er mir zu schwer und "hart" ist.

Man sollte noch erwähnen, dass die Contiaußensohlen der adidas Schuhe sehr laut sind (u.a. vermutlich auch deshalb, weil sie eher hart sind) und, dass Adios 6/7 und Boston 10/11 kleine Steine aufsammeln.
Das kann je nach Laufterrain ärgerlich sein.

Adidas fallen für mich gefühlt eher lang und schmal aus. Von der Länge würde ich sie mit Nike vergleichen.
Asics zB fallen bei gleicher EU Größe sogar noch etwas länger aus.

Nole#01 12.11.2022 19:05

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1689974)
Ich denke das kommt so ein wenig auf dein Tempo an.
Solltest du nicht deutlicher schneller als 3:45-4:00 in den anvisierten Trainings/Wettkämpfen laufen (und dazu nicht den breitesten) Fuß haben, würde ich uneingeschränkt zum Alpha Fly plädieren.
Für schnellere Sachen mag ich den Metaspeed Sky + lieber, weil er etwas direkter ist und gerade auf Wettkämpfen wie Liga / Kurzdistanz, wo es oftmals kurvige Strecken gibt, im Vorteil ist.

Möglicherweise ist der Vaporfly Next % ein Mix aus beiden, finde den aber, seit ich die obigen Schlappen gelaufen bin, nicht mehr ganz so geil.
Aktuell laufe ich darin meine Hill reps.

Die Adidas Carbon Schuhe - fürs Training der Boston: Ist super: guter Bounce durch Schaum + Carbon. Aber dennoch durch Contisohle und massivere Bauart fürs Training gemacht. Mein Schuh für solide Longruns.
Der Adios Pro (1+2) ist wirklich ein guter Schuh. Ich mag den gerne laufen und habe den zuletzt auf langen Bahn Workouts eingesetzt. Mittlerweile finde ich den besser als den Vaporfly Next %. Es ist schon was schwammig im Abdruck (ähnlich wie der Alpha Fly), aber besitzt spürbar weniger Bounce als das Pendant von Nike.
Daher: Fürs Training top, für den WK gibts - für mich - schnelleres.

Danke. :Blumen:
Nachdem ich mit deinen Empfehlungen für Trainingsschuhe bisher sehr zufrieden bin, denke ich wirds der Alphafly werden. Aktuell für 213€ zu haben. Denke das ist ein ganz guter Preis dafür.

flachy 12.11.2022 21:07

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1690010)
Danke. :Blumen:
Nachdem ich mit deinen Empfehlungen für Trainingsschuhe bisher sehr zufrieden bin, denke ich wirds der Alphafly werden. Aktuell für 213€ zu haben. Denke das ist ein ganz guter Preis dafür.

Aloha TSF-Running Team,

ich wechsel aktuell bei den Work Outs zwischen NB SUPERCOMP TRAINER und Nike Alphafly 2 Prototype hin und her.
Während der NB von Beginn an einfach rollt, bin ich mit dem Alphafly die ersten 15 Minuten echt am Kämpfen, es ist ein komplett anderes Laufgefühl, weniger rolling, straffer aber dennoch effizienter als der NB.
Wahrscheinlich benötigen die Alphas ein "Mindest-Tempo", um richtig zu rocken. Bei mir fängt das bei 4:30 min/km an und wird ab <4:15 regelrecht legendär. Leider ist dabei immer noch der Motor entscheidend, die Schuhe rennen blöderweise immer noch nicht von allein.
Der Alphafly ist somit für den Ironman definitiv ein Risikoschuh. Genial unterstützend bei einem Mindestspeed (subjektiv alles schneller als 4:30 min/km), deprimierend steif und bremsend bei möglichen Einbrüchen auf der Laufstrecke.

Der NB hat diese Unterscheidung nicht, egal ob 4:20 oder 5:00, er rollt einfach, schiebt aber auch nicht bei höherem Speed zusätzlich nach.

Und zum Thema "Laufleistung Überprüfung" hab ich leider keine technischen Geräte außer der klassischen GPS-Uhr (Suunto 9).
Und natürlich meine vierbeinige Laufpartnerin.
Sie ist ein guter Speed-Indikator:
Geht sie oft mal steil hinter einem Eichhörnchen oder einer Katze her, ist das Tempo eher easy(4:40-5:10).
Schaut sie mich permanent irritiert an, dann ist der Speed für meine Verhältnisse tipptopp (so wie heute früh, TDL mit 4:15 min/km).

No risk, no fun, ich nehme beide Modelle mit nach Israel und aktuell kommt der auch optisch sehr aggressive Alpha in die Run Bag...

Muss jetzt irgendwie bis morgen 6:30 Uhr meinen Muskelkaterbeinen erklären, dass wir den vierten Monstertrainingstag in Folge dann noch einmal 25 km rennen möchten.
Und danach noch einmal 3h Rad (hab die Mühle jetzt Nvr2nd getauft;) ) mit 220 Watt bei 5 Grad ballern wollen.

Gefühlt trainiere ich seit vier Wochen jetzt wie Big Blu, wenn der mit 52 nach Triathlonallesgewinnen, Profiradsportallessieger sowie Norwegen-Achter-Olympiasieger wieder zurück zum Triathlon kommen sollte.
Eine Woche noch verletzungsfrei durchhalten, dann flutscht es am 25.11.:cool:

thunderlips 13.11.2022 18:13

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1690010)
Danke. :Blumen:
Nachdem ich mit deinen Empfehlungen für Trainingsschuhe bisher sehr zufrieden bin, denke ich wirds der Alphafly werden. Aktuell für 213€ zu haben. Denke das ist ein ganz guter Preis dafür.

Gerne, hier gibts den für 160€ :Blumen:

Nole#01 13.11.2022 22:36

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1690076)
Gerne, hier gibts den für 160€ :Blumen:

Danke! Leider nicht meine Größe. Hab mir den 2er mal bestellt und guck ihn mir an.

carolinchen 16.11.2022 10:49

Nach einiger Zeit der Abstinenz bin ich wieder im Game,allerdings habe ich diesen Shop nicht mehr gefunden der hier öfter 40 Prozent Rabatte hat. Kann mir jemand weiterhelfern wie er heißt?

TriAlex 16.11.2022 11:05

Meinst Du: https://www.soccer-fans.de/

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1690241)
Nach einiger Zeit der Abstinenz bin ich wieder im Game,allerdings habe ich diesen Shop nicht mehr gefunden der hier öfter 40 Prozent Rabatte hat. Kann mir jemand weiterhelfern wie er heißt?


X S 1 C H T 16.11.2022 11:46

Ich brauche kurz Input zum Größenvergleich Nike vs. Saucony

Hat hier zufällig jemand in Nike US11 und hat noch Saucony zum Vergleich? Welche Größe habt ihr in Saucony?

carolinchen 16.11.2022 12:01

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1690242)

Dankeschön!:Blumen:
Hat jemand noch irgendeinen Rabattcode?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.