triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Adept 02.02.2021 23:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582193)
:confused: Nawalny zählst du als zum Westen zugehörig? Den würde ich als durch und durch russich einstufen.

...

Mich würden da wirklich alternative Erkläransätze interessieren, wer in deinem Weltbild hinter diesen Morden bzw. Anschlägen stecken könnte.

Achso, nee, ich meinte die Aussage von Charite und den Regierungen des Westens. Es gab kein neutrales Gremium, das diesen Vorfall untersucht hat.

Und als alternative Erklärungsansätze sehe ich zB. Guantanamo und Drohnenangriffe mit einer Menge von Kollateralschäden, alles mit deutscher Beteiligung. Jeder hat da irgendwie Dreck am Stecken.

Aber das ist off-topic. :Blumen:

Ich hoffe einfach, dass sich endlich die Impfstrategie verbessert. Denn lange werden die Leute das Rumgeeier nicht mehr mitmachen. Ich merke das immer mehr im Umfeld inlklusive mir.

NBer 02.02.2021 23:36

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1582195)
.....Es gab kein neutrales Gremium, das diesen Vorfall untersucht hat........

Hmmm, soweit ich weiß, haben neben der Bundeswehr auch Chemiewaffenlabore in Schweden und Frankreich Nawalnys Blut untersucht und sind alle zu demselben Schluß gekommen, dass das Kampfmittel Nowitschok aus russischer Produktion ursächlich war.

Hafu 02.02.2021 23:57

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1582195)
...
Und als alternative Erklärungsansätze sehe ich zB. Guantanamo und Drohnenangriffe....

Das ist klassischer whataboutism und sicher kein Erklärungsansatz für die Tötung bzw. Tötungsversuche inländischer Oppositioneller.

Adept 03.02.2021 00:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582200)
Das ist klassischer whataboutism und sicher kein Erklärungsansatz für die Tötung bzw. Tötungsversuche inländischer Oppositioneller.

Doch, in dem Fall durchaus legitim.

Da die Vergiftung von Nawalny nicht unabhängig nachgewiesen ist. Schweden und Frankreich sind genauso unabhängig als hätte man Weissrussland nach einer Meinung gefragt.

Die 100te Unschuldige, die gefoltert und getötet wurden, dafür ist der Beweis von eigener Seite gebracht und sich damit gebrüstet. (Guantanamo, Drohnenangriffe)

Und nochmal, ich will nicht sagen, wer schlechter oder besser ist. Es geht darum etwas mehr Neutralität zu wahren.

Und es ging um was anderes: UM DEN IMPFSTOFF SPUTNIK V. :Blumen:

Hafu 03.02.2021 00:28

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1582201)
Doch, in dem Fall durchaus legitim.

Da die Vergiftung von Nawalny nicht unabhängig nachgewiesen ist. Schweden und Frankreich sind genauso unabhängig als hätte man Weissrussland nach einer Meinung gefragt.

...

Wie müsste für dich denn ein "unabhängiger Beweis" für eine Vergiftung aussehen? Ein Labor in welchem Land würdest du als glaubwürdig ansehen?

Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land, was man ja unter anderem auch an dem deutlich anderen Weg erkennt, den es im Kampf gegen Corona eingeschlagen hat (um nebenbei auch mal wieder off-topic zu werden;) ).
Eine Stellungnahme eines schwedischen Labors hat für mich eine ganz andere Wertigkeit, als eine Stellungnahme aus einer lupenreinen Diktatur wie Weißrussland es haben würde.

Nawalnys Fall steht ja nicht ioliert sondern in einer langen Kette solcher Morde und Mordanschläge an inländischen kritischen Journalisten und Oppsitionellen. Über die meisten dieser rätselhaften Todesfälle wurde bei uns nur berichtet, aber nicht gehandelt. Irgendwann kommt man aber bei solchen Dingen an einen Punkt, an dem man nicht mehr einfach wegschauen kann. Zumindest in unserem System.

Deshalb auch wurden unter öffentlichem Druck aus Guantanamo mittlerweile fast alle dort Inhaftierten freigelassen oder in ihre Heimatländer zurückgeführt und auch der Drohnenkrieg war unter der Administration Trump kein relevantes Problem mehr, weil dieser wegen America first an außenpolitischen Baustellen wenig Interesse hatte (möglicherweise eine der ganz wenigen positiven Begleiteffekte der Trumpadministration).

Adept 03.02.2021 00:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582203)
Wie müsste für dich denn ein "unabhängiger Beweis" für eine Vergiftung aussehen? Ein Labor in welchem Land würdest du als glaubwürdig ansehen?

Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land, was man ja unter anderem auch an dem deutlich anderen Weg erkennt, den es im Kampf gegen Corona eingeschlagen hat (um nebenbei auch mal wieder off-topic zu werden;) ).
Eine Stellungnahme eines schwedischen Labors hat für mich eine ganz andere Wertigkeit, als eine Stellungnahme aus einer lupenreinen Diktatur wie Weißrussland es haben würde.

...

Also bitte, Schweden völlig unabhängig?

Erster aktueller Google-Link: Schweden rüstet militärisch gegen Angriff von Russland auf!
Dazu hat meiner Meinung nach der Corona-Weg nichts mit politischer Nähe zu Ländern zu tun. Es ist eher was Kulturelles.

Unabhängiges Land ist mittlerweile sehr schwierig. China könnte so ein Land sein, weil es weder vom Westen noch von Russland stark abhängig ist. Es wird wahrscheinlich die nächste (dominierende) Hochkultur, das muss man irgendwie langsam akzeptieren.

KevJames 03.02.2021 05:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1582204)

Unabhängiges Land ist mittlerweile sehr schwierig. China könnte so ein Land sein, weil es weder vom Westen noch von Russland stark abhängig ist. Es wird wahrscheinlich die nächste (dominierende) Hochkultur, das muss man irgendwie langsam akzeptieren.

Ausgerechnet China? Am besten gründen sie dann gleich noch eine neue Welt-Anti-Doping-Agentur, weil sie ja für sauberen Sport bekannt sind?

Möglicherweise ist es ja nicht die beste Idee in einem Sportforum politische Themen zu diskutieren (oder auch nur zu lesen), aber ganz ehrlich, wenn ich so viel Verschwörungsmythos lesen, dann dreht sich mir halt immer wieder der Magen um ...

Adept 03.02.2021 07:54

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1582212)
Ausgerechnet China? Am besten gründen sie dann gleich noch eine neue Welt-Anti-Doping-Agentur, weil sie ja für sauberen Sport bekannt sind?

Möglicherweise ist es ja nicht die beste Idee in einem Sportforum politische Themen zu diskutieren (oder auch nur zu lesen), aber ganz ehrlich, wenn ich so viel Verschwörungsmythos lesen, dann dreht sich mir halt immer wieder der Magen um ...

Dann beteilige dich einfach nicht an der Diskussion. Das wäre eh besser für die Diskussionskultur hier, denn du hast anscheinend nichts Konstruktives beizutragen. :Huhu:

dasgehtschneller 03.02.2021 08:20

Sind wir hier nicht im Impf Thread? ;)

fras13 03.02.2021 08:35

ja,

darum schreibe ich mal, dass ich mich freue, dass auch der russische Impfstoff für D eine Option ist, sobald er eine ordentliche Zulassung erhalten hat.:)

KalleMalle 03.02.2021 08:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582203)
Schweden steckt doch nicht in irgendwelchen außenpolitischen Verwerfungen mit Russland und ist meiner Wahrnehmung nach ein sehr unabhängiges, offenes Land,
[...]
Irgendwann kommt man aber bei solchen Dingen an einen Punkt, an dem man nicht mehr einfach wegschauen kann. Zumindest in unserem System.

Hat Julian Assange nicht auch mal ein paar Jahre in Schweden "verbracht" ?
In seinem Fall klappt das mit dem Wegschauen ganz hervorragend - was ja durchaus im Sinne der USA zu liegen scheint.

El Stupido 03.02.2021 08:51

Um im Hype um den Sputnik V Impfstoff auch mal eine Zahl einzubringen:

Zitat:

(...) Im zweiten Quartal könnten 100 Millionen Dosen des Impfstoffes Sputnik V geliefert werden, teilte der staatliche Direktinvestmentfonds am Freitag in Moskau mit, der das Vakzin mitfinanziert und im Ausland vermarktet(...)


Es heißt nicht "bis zu 100 Mio." sondern "100 Millionen" und es heißt nicht "voraussichtlich in Q2" sondern "im zweiten Quartal".
(Ja, das Wort "könnten" habe ich wahrgenommen. Die Einschränkung dürfte sich aber eher auf die Frage der EU-Zulassung beziehen).
Wenn der EU-Verteilschlüssel gemäß Einwohner*innenzahl rund 18% für die BRD vorsieht wäre das also Impfstoff für neun Mio. Menschen bis zum Sommer.

qbz 03.02.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582203)
.....auch der Drohnenkrieg war unter der Administration Trump kein relevantes Problem mehr, weil dieser wegen America first an außenpolitischen Baustellen wenig Interesse hatte (möglicherweise eine der ganz wenigen positiven Begleiteffekte der Trumpadministration).

wegen offtopic:
Kommentar siehe Trump Thread

craven 03.02.2021 11:01

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1582240)
Um im Hype um den Sputnik V Impfstoff auch mal eine Zahl einzubringen[/url]

Wow. Da frage ich mich dann doch erneut, ob die vor 1-2 Tagen in den Medien genannte Zahl von gerade mal 1,5 Mio Geimpften in Russland irgendwie stimmen kann? Warum sollte ein Land mit >140 Mio Einwohnern, welches offenbar locker weit mehr als 100Mio Impfdosen produzieren und verkaufen kann, selbst gerade mal etwas über 1 Promille der eigenen Bürger geimpft haben (in mehreren Monaten - habe nicht auf dem Schirm, wie lange SputnikV schon eingesetzt wird)?
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen..

Hafu 03.02.2021 11:23

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1582284)
..., welches offenbar locker weit mehr als 100Mio Impfdosen produzieren und verkaufen kann, selbst gerade mal etwas über 1 Promille der eigenen Bürger geimpft haben (in mehreren Monaten - habe nicht auf dem Schirm, wie lange SputnikV schon eingesetzt wird)?
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen..

Sie können nicht "locker 100 Mio Impfdosen produzieren, sondern suchen aktuell aktiv ausländische Pharmafirmen/ Impfstoffabriken, die das für sie erledigen. Z.B. auch in Deutschland.


Sputnik wird seit August in Russland an die Bevölkerung verimpft und warum man in dieser Zeit die Produktion nicht schon massiv ausweiten hat können, verstehe ich auch nicht so recht, kenne mich aber mit der russischen Situation bei der Produktion von Medikamenten und Impfstoffen auch in keiner Weise aus.

Estebban 03.02.2021 11:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582291)
Sie können nicht "locker 100 Mio Impfdosen produzieren, sondern suchen aktuell aktiv ausländische Pharmafirmen/ Impfstoffabriken, die das für sie erledigen. Z.B. auch in Deutschland.


Sputnik wird seit August in Russland an die Bevölkerung verimpft und warum man in dieser Zeit die Produktion nicht schon massiv ausweiten hat können, verstehe ich auch nicht so recht, kenne mich aber mit der russischen Situation bei der Produktion von Medikamenten und Impfstoffen auch in keiner Weise aus.

Klar - reine Spekulation aber wenn man sich das BIP von Russland anschaut und den seit jahren siechenden Ölpreis, dazu den Russischen Rubel.. könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus eine Überlegung wert wäre abzuwägen was mehr bringt: Die eigene Bevölkerung impfen oder 100 Mio Impfdosen gegen harte Devisen zu verkaufen...

Koschier_Marco 03.02.2021 17:01

Sputnik in Moskau
 
Heute die 2. Impfung in Moskau bekommen, diesmal tut nicht mal der Arm weh wie beim letzten Mal, sonst keine Nebenwirkungen

craven 03.02.2021 18:34

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1582374)
Heute die 2. Impfung in Moskau bekommen, diesmal tut nicht mal der Arm weh wie beim letzten Mal, sonst keine Nebenwirkungen

Hey Marco,

da mich das Thema immer noch umtreibt - hast Du bessere Zahlen, was die Impfquote in Russland angeht? Ich finde ja schon unsere Quote unterirdisch (mit 2,7 Mio nach 5 Wochen sind wir ja noch nicht mal in den Top20...) - aber die hier publizierten 1,5Mio/144Mio Russen nach über 5 Monaten ist noch deutlich geringer..

(grad noch online gefunden: Stand 12. Jan hieß es mal, "seit der Zulassung im August hat Russland allerdings erst 1,5 Millionen Impfdosen hergestellt.")

Edit: Du hattest vor einigen Seiten von deiner Erstimpfung berichtet, als Du problemlos einen Impftermin bekommen hast - deshlab verwundert mich die niedrige Impfquote. Für mich klang das deutlich besser organisiert als bei uns

iaux 03.02.2021 19:24

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1582294)
Klar - reine Spekulation aber wenn man sich das BIP von Russland anschaut und den seit jahren siechenden Ölpreis, dazu den Russischen Rubel.. könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus eine Überlegung wert wäre abzuwägen was mehr bringt: Die eigene Bevölkerung impfen oder 100 Mio Impfdosen gegen harte Devisen zu verkaufen...

100Mio Dosen x 8 € = Peanuts:Blumen:

Koschier_Marco 03.02.2021 19:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1582387)
Hey Marco,

da mich das Thema immer noch umtreibt - hast Du bessere Zahlen, was die Impfquote in Russland angeht? Ich finde ja schon unsere Quote unterirdisch (mit 2,7 Mio nach 5 Wochen sind wir ja noch nicht mal in den Top20...) - aber die hier publizierten 1,5Mio/144Mio Russen nach über 5 Monaten ist noch deutlich geringer..

(grad noch online gefunden: Stand 12. Jan hieß es mal, "seit der Zulassung im August hat Russland allerdings erst 1,5 Millionen Impfdosen hergestellt.")

Edit: Du hattest vor einigen Seiten von deiner Erstimpfung berichtet, als Du problemlos einen Impftermin bekommen hast - deshlab verwundert mich die niedrige Impfquote. Für mich klang das deutlich besser organisiert als bei uns

Was ich weiss ist ist Impfquote 1,5 pro 100 also ca 2.000.000 auf 146 Mio Russen. Die Impfskepsis ist sehr groß als Beispiel wir haben in allen Fachbereichen 200 Mitarbeiter davon sind mit mir 10 geimpft.

In Moskau werden derzeit 10.000 pro Tag geimpft, es werden jetzt zunehmend mehr, die fühesten freien Termine sind jetzt 2 Wochen im voraus. Hängt wohl auch mit Bildung und den Verhältniss zur Wissenschaft zusammen je höher desto eher ist die Impfbereitschaft ist mein Eindruck.

Nach der Impfung mit dem Taxi nach Hause, der Taxler aus Georgien war ein gutes Beispiel wie wohl viele denken die sich nicht impfen lassen, nicht nur ein Taxler auch ein Virologe.

Die Impfung an sich geht ruck zuck hingehen Formular ausfüllen Kontrolle Arzt Spritze Zertifikat ab nach Hause hat jeweils 20 min gedauert.

Wie bei der 1. Impfung bei mir nichts bei der Gattin erhöhte Temeratur

merz 04.02.2021 10:30

Zu spacing: Biontech mglw. schon hoch effektiv nach einer Dosis:


https://www.theguardian.com/world/20...-after-21-days


Na, da haben wir gleich 100% mehr Dosen.....

und auch noch gute Nachricht zu Oxford/AstraZeneca, auch zum Thema sterile Immunität

https://www.ox.ac.uk/news/2021-02-02...b9253134d11316




m.

Hafu 04.02.2021 13:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1582474)
Zu spacing: Biontech mglw. schon hoch effektiv nach einer Dosis:


https://www.theguardian.com/world/20...-after-21-days


Na, da haben wir gleich 100% mehr Dosen.....
...[

Hätten wir 100% mehr Dosen. Da werden wir den Konjunktiv aufrechterhalten müssen.

In Deutschland ist die Stiko leider maximal konservativ und wird derartige neue Erkenntnisse nicht zeitnah umsetzen.
Das (IMHO) angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Johnson & Johnson hat bei seinem in Kürze auf den Markt kommenden Vektorimpfstoff sogar deutliche Hinweise in den Daten gefunden, dass die Wirksamkeit substanziell erhöht werden kann, wenn die zweite impfdosis statt nach dem Mndestzeitraum von wenigen Wochen erst nach mehreren Monaten verabreicht wird.

Da ist nicht überraschend, da es bei vielen lang bekannten Impfungen ähnlich ist.

Von daher hat Großbritannien mit ihrer frühen Entscheidung, alle produzierten impfdosen zeitnah an die Bevölkerung zu verimpfen höchstwahrscheinlich alles richtig gemacht, während Deutschland, das rund 2,5 Mio Impfdosen in Tiefkühlschränken lagert (als Reserve für die zweite impfung nach bereits drei bis vier Wochen), während viele Menschen der höchsten Risikogruppe sehnsüchtig auf ihren ersten impftermin wartet, wervolle Zeit vertan.

Arzneimittelsicherheit ist grundsätzlich ein hohes Gut und wenn man bei Krankheiten bereits über gute Therapieoptionen verfügt, dann darf man für neue Medikamente und neue impfstoffe gerne sehr hohe Qualitätsanforderungen stellen, wie es in Deutschland üblich ist.

Wenn man aber bei einer Krankheit nahezu keine Therapieoptionen hat, täglich 1000 Menschen sterben (aktuell zum Glück sinkende Tendenz) und das ganze Land in einem kräftezehrenden Lockdown steckt, dann hat man in manchen Fällen nicht die Zeit auf perfektes Datenmaterial zu warten, sondern muss auch mal zu wissenschaftlich begründeten Analogieschlüssen greifen, wie man es im Frühjahr bei den Empfehlungen für Mund-Nasen-Masken und zuletzt ja auch bei der FFP-2-Maskenpflicht gemacht hat, für die jeweils auch keine 100% evidensbasierte Wirksamkeitsdaten existieren.

El Stupido 04.02.2021 13:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582541)
(...)
Das IMHO angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Nicht ganz: Italien hat nur für U55 freigegeben:

Zitat:

(...) Die Behörde empfahl den Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns auf Grundlage dessen für Menschen zwischen 18 und 55 Jahren, so lange bis fundiertere Daten vorlägen. (...)


Belgien wohl ebenfalls:

https://www.grenzecho.net/49581/arti...ber-55-jahrige


Zitat:

Johnson & Johnson hat bei seinem in Kürze auf den Markt kommenden Vektorimpfstoff sogar deutliche Hinweise in den Daten gefunden, dass die Wirksamkeit substanziell erhöht werden kann, wenn die zweite impfdosis statt nach dem Mndestzeitraum von wenigen Wochen erst nach mehreren Monaten verabreicht wird.

(...)
Ich dachte, dass es von J&J nur eine Dosis braucht. Werfe ich was durcheinander?

Hafu 04.02.2021 13:56

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1582545)
Nicht ganz: Italien hat nur für U55 freigegeben:



Belgien wohl ebenfalls:

https://www.grenzecho.net/49581/arti...ber-55-jahrige

O.K. Ist natürlich schwer zu beurteilen, welche (u.U. politischen) Argumente in diesen Ländern noch mit reinspielen und in wie weit Deutschland Rollenvorbild ist (die Entscheidungn dieser Länder fielen ja deutlich später als die deutsche Entscheidung für eine Altersbeschränkung).

Die EMA als übergeordnete Arzneimittelbehörde hat den impfstoff auf jeden Fall ohne Altersgrenze im Sinne einer bedingten Zulassung freigegeben und da er in GB ja schon seit Weihnachten an hochbetagte Risikogruppen verimpft wird, hat man dafür auch schon zunehmend bessere Datenmaterial zumindest zur niedrigen Häufigkeit von Impfnebenwirkungen.



Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1582545)
Ich dachte, dass es von J&J nur eine Dosis braucht. Werfe ich was durcheinander?

Nein, da habe ich was durcheinander gebracht. Der J&J-Impfstoff wird in der Tat eine Single-Shot-Vaccine erden. Die verbesserte Wirksamkeit durch spätere Gabe der Zweitdosis stammt aus der detaillierten Aufbereitung der PHase-3-Studien des Astra-Zeneca-Impfstoffes, die vorgestern vorveröffentlicht wurde.

merz 04.02.2021 14:23

interessante kleiner Meldung: der schweizer Zulassungsbehörde sind die Daten nicht genug, sie lässt Oxford/AstraZeneca momentan nicht zu

https://www.nzz.ch/wissenschaft/nich...tig-ld.1599822

die im Artikel erwähnte (noch) ausstehende Zulassung in den USA hatte ich garnicht mehr auf dem Radar:

https://news.yahoo.com/oxford-astraz...uSeKEYdU-rs0gy

m.

LidlRacer 04.02.2021 16:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1582541)
Das (IMHO) angesichts der aktuell schwierigen Lage übertriebene Sicherheitsdenken lässt sich ja auch an der Altersbeschränkung für den dringend benötigten Astra-Zeneca-Impfstoff. Im Rest von Europa (und im Rest der Welt wird dieser Impfstoff sehr wohl auch an über 64-jährige verimpft. Nur Deutschland leistet es sich, aus der Reihe zu tanzen.

Ich denke, es kann durchaus sinnvoll sein, einen weniger wirksamen Impfstoff nicht für die gefährdetsten Altersgruppen einzusetzen, auch wenn diese dadurch etwas länger auf einen für sie geeigneteren warten müssen.

Zumindest wenn keine besondere Bedrohungslage vorliegt wie etwa in Alters- und Pflegeheimen, würde ich meine Mutter lieber 1 oder 2 Monate länger auf einen 90%igen Wirkstoff warten lassen, der sie im besten Fall den ganzen Rest ihres Lebens besser schützt, als ihr sofort einen 70%igen Schutz zu verabreichen (weiß nicht, wie realistisch meine recht willkürlich gewählten Zahlen sind).

Estebban 04.02.2021 17:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1582591)
Ich denke, es kann durchaus sinnvoll sein, einen weniger wirksamen Impfstoff nicht für die gefährdetsten Altersgruppen einzusetzen, auch wenn diese dadurch etwas länger auf einen für sie geeigneteren warten müssen.

Zumindest wenn keine besondere Bedrohungslage vorliegt wie etwa in Alters- und Pflegeheimen, würde ich meine Mutter lieber 1 oder 2 Monate länger auf einen 90%igen Wirkstoff warten lassen, der sie im besten Fall den ganzen Rest ihres Lebens besser schützt, als ihr sofort einen 70%igen Schutz zu verabreichen (weiß nicht, wie realistisch meine recht willkürlich gewählten Zahlen sind).

Vermutlich dumme Frage, aber sie brennt mir dann doch unter den Nägeln:
Wäre es theoretisch möglich, kurzfristig einen weniger guten Wirkstoff zu spritzen - und bspw in 12 Monaten, wenn vom „guten zeuch“ mehr vorhanden ist, den nochmal on top zu geben?

Dass ich dann (nach Lidls zahlen) keine 160 Prozent Sicherheit habe, kriege ich mathematisch schon noch hin. Aber gibt es da irgendwelche möglichen kreuzreaktionen oder könnte ich um im Bild zu bleiben, ein Jahr lang mit 70 Prozent rumlaufen und mich 2022 auf 90 Prozent „upgraden“?

LidlRacer 04.02.2021 17:45

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1582601)
Vermutlich dumme Frage, aber sie brennt mir dann doch unter den Nägeln:
Wäre es theoretisch möglich, kurzfristig einen weniger guten Wirkstoff zu spritzen - und bspw in 12 Monaten, wenn vom „guten zeuch“ mehr vorhanden ist, den nochmal on top zu geben?

Dass ich dann (nach Lidls zahlen) keine 160 Prozent Sicherheit habe, kriege ich mathematisch schon noch hin. Aber gibt es da irgendwelche möglichen kreuzreaktionen oder könnte ich um im Bild zu bleiben, ein Jahr lang mit 70 Prozent rumlaufen und mich 2022 auf 90 Prozent „upgraden“?

So genau weiß das wohl noch keiner. Aber in eine ähnliche Richtung zielen aktuelle Forschungen mit der kurzfristigen Kombination zweier Impfstoffe:

Britische Forscher testen Kombination verschiedener Impfstoffe
09.58 Uhr: Britische Forscher wollen in einer klinischen Studie die Impfstoffwirksamkeit bei der Kombination zweier unterschiedlicher Wirkstoffe testen. Wie das National Institute for Health Research mitteilte, sollen dabei die beiden bislang in Großbritannien zugelassenen Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Oxford/AstraZeneca in unterschiedlicher Abfolge als erste und zweite Dosis verwendet werden. Weitere Präparate könnten später hinzukommen, hieß es in der Mitteilung. An der Studie, die am Donnerstag gestartet wurde, sollen mehr als 800 Freiwillige in England im Alter von 50 Jahren und darüber teilnehmen.

Gleichzeitig wollen die Forscher auch herausfinden, wie sich unterschiedliche Intervalle von vier bis zu zwölf Wochen zwischen der Gabe der beiden Dosen auswirken. Derzeit werden beide Impfstoffe in Großbritannien im Abstand von bis zu zwölf Wochen verabreicht. In dem Land erhielten bereits mehr als zehn Millionen Menschen eine erste Impfdosis, zweimal geimpft wurden bislang nur etwa 500.000 Menschen.

Angesichts potenzieller Engpässe in der Impfstofflieferung sei es definitiv von Vorteil, Daten zu haben, die eine flexiblere Impfstoffvergabe erlaubten, sagte der stellvertretende medizinische Chefberater der britischen Regierung, Jonathan Van-Tam. Er fügte hinzu: »Es ist auch möglich, dass durch die Kombination von Impfstoffen die Immunreaktion erhöht werden könnte und ein länger anhaltendes und höheres Niveau an Antikörpern hervorgerufen werden könnte«, so Van-Tam. Das müsse nun getestet werden.

Eine ähnliche Studie hatten russische Forscher bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt. Dabei soll eine Kombination aus dem russischen Impfstoff »Sputnik V« und dem Vakzin des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca zum Einsatz kommen.

bellamartha 04.02.2021 18:12

Ich werde am Samstag um 16 Uhr geimpft.
Aufgrund meiner Immunsuppression im Rahmen der MS Behandlung wird die Impfung mutmaßlich weniger gut anschlagen. Alle Ärzte, mit denen ich darüber sprach, inklusive Prof. K., Chef der MS Ambulanz, die mich behandeln, haben trotzdem zu einer Impfung geraten, sobald ich an eine komme. In ca. 4-6 Wochen wäre voraussichtlich der für mich bestmögliche Zeitpunkt für die Impfung, weil dann die nächste Immunsuppression fällig ist, also sobald die B-Zellen, die bei mir supprimiert werden, wieder vermehrt da sind. Weil aber das Risiko da ist, dass es dann zufällig gerade nicht möglich ist, an eine Impfung zu kommen und weil ich dann die MS-Therapie unterbrechen müsste, mindestens für 6-8 Wochen und die Gefahr von Schüben nach einer immunsuppressiven Behandlung größer ist (wie ja z.B auch nach natürlicher Immunsuppression durch Schwangerschaft), wird mir zur Impfung zum jetzigen Zeitpunkt geraten.

OK, ich hoffe, dass sie möglichst gut wirkt. Schon ein bisschen doof, wenn man weiß, dass die Wirksamkeit durch die Medikamente, die man nimmt, eingeschränkt ist.

Gruß
J.

spanky2.0 04.02.2021 18:34

Hey Judith, :Huhu:
Dann drücke ich die Daumen, dass Du die Impfung gut verträgst und alles gut ausgeht und wirkt wie es soll! :Blumen:

merz 04.02.2021 18:35

Ich drück auch die Daumen für Dich.

m.

FMMT 04.02.2021 19:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1582626)
Ich drück auch die Daumen für Dich.

m.

+1 toi, toi, toi :Blumen:

FaulerVerfressenerHund 04.02.2021 20:03

Nanobots sind keine Phantasie sondern Realität
https://youtu.be/bftmqPFBjBw

Estebban 04.02.2021 20:07

Die Daumen sind feste gedrückt und alles alles gute!

Schlafschaf 04.02.2021 20:10

Auch ich drücke die Daumen Bella! Bin gespannt was deinen Bericht!

El Stupido 05.02.2021 07:05

Zitat:

(...) Der US-Konzern Johnson & Johnson hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für den von seiner Pharmasparte entwickelten Corona-Impfstoff beantragt.(...) Der Antrag auf Notfallzulassung bei der EU-Arzneimittelbehörde EMA solle „in den kommenden Wochen“ folgen. (...)


Zum Thema J&J bzw. wann dieser in der EU erwartet werden könnte.

El Stupido 05.02.2021 09:48

Malte Kreutzfeldt auf Twitter:

Zitat:

Die geplanten #Impfstoff-Lieferungen stehen jetzt ganz offziell auf der Seite des
@BMG_Bund
. Und die Tabellen zeigen, wie stark die Lieferungen schon im Februar zunehmen: von rund 500.000 Dosen letzte Woche zu knapp 2 Millionen in der übernächsten Woche.


Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.

merz 05.02.2021 09:54

Direkter Link:

https://www.bundesgesundheitsministe...ng.html#c20329

m.

Schubbi84 05.02.2021 10:51

Falls es noch für jemanden interessant ist, hier eine kurze Rückmeldung zu meinen Impfungen:

Die erste Impfung habe ich abends um 18Uhr bekommen. Mein geplantes Training für diesen Tag habe ich bereits morgens absolviert, um eine gewisse Ruhezeit zwischen Belastung und Impfung zu haben. Der Schmerz im Impfarm, vergleichbar zu Muskelkater, hat ca. 1-2h nach der Impfung begonnen und war ca. 24h später wieder weg. Ansonsten hatte ich keinerlei Nebenwirkungen und war bereits am nächsten Morgen (ca. 14h nach Impfung) wieder locker laufen. Körperliches Gefühl, Herzfrequenz usw. waren völlig normal.

Die zweite Impfung (23 Tage nach Erstimpfung) bekam ich ebenfalls wieder gegen 18Uhr. Auch hier habe ich das für diesen Tag geplante Training morgens absolviert. Der Schmerz im Impfarm begann wieder ca. 1-2h nach Impfung und dauerte ebenfalls wieder ca. 24h. Ich habe ca. gegen 16Uhr am Folgetag leichte Kopfschmerzen bekommen und fühlte mich körperlich platt. Aus diesem Grund habe ich das Training für diesen Tag ausfallen lassen und mich geschont. Am nächsten Tag war wieder alles normal und konnte normal trainieren.

Glücklicherweise habe ich die Impfungen sehr gut vertragen und hatte nur einen Tag Trainingsausfall. Mehrere Kollegen von mir sind jedoch nach der 2. Impfung 1-2 Tage arbeitstechnisch ausgefallen.

Bitte versteht mein Feedback nur als reines Feedback und nicht als Empfehlung meinerseits.


Gruß Schubbi

merz 05.02.2021 11:00

Ich finde das sehr interessant und danke fürs teilen.

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.