triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48518)

NiklasD 10.10.2022 09:57

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1685743)
Es braucht heute Athleten, welche alle drei Disziplinen gleichermassen auf dem allerhöchsten Level beherrschen. Frodeno als ehemaliger Kurzdistanzler hat das schon im Vergleich mit Sebastian Kühnle oder Patrick Lange deutlich gezeigt. Da konnte man bei Frodeno etvl. noch von einem Einzelfall sprechen; das diesjährige Ergebnis bzw. die Podiumsplätze zeigen es hingegen sehr klar. Die erste Schwimmgruppe war relativ gross und aus der Gruppe wurden die Podiumsplätze verteilt. Athleten mit einer relativen Schwäche in einer Disziplin und einer kompensatorischen Stärke in einer anderen haben kaum noch Chancen. Lange zu schwach im Schwimmen und Rad, Florian Angert zu schwach im Marathon.

Wobei Lange auch schon gezeigt hat, dass er im Front Pack mitschwimmen kann. 2019 in Hawaii war er ja mit in der Froedeno Gruppe bevor er krank ausgestiegen ist. Was man halt auch nicht vergessen darf, dass er im Frühjahr eine schwerere Schulterverletzung nach seinem Radsturz hatte. Das behindert einen dann ja gerade beim Schwimmen noch längere Zeit, sodass Topleistungen nicht immer 100% umsetzbar sind bzw. viel mehr von der Tagesform abhängen.

Thanus 10.10.2022 10:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1685743)
Man muss heute auch bei der LD mit den Favoriten aus dem Wasser, auf dem Rad mithalten und einen Super Marathon hinlegen. Im Prinzip fast schon wie bei den Kurzdistanzlern.

Wenn man vorne fast 7 Minuten alleine raus fahren kann, dann kann man auch mit deutlichem Rückstand nach dem Schwimmen Hawaii gewinnen.

Das Problem bei etwa Lange ist aber, dass er mit Schwimmen und Radfahren zwei Schwächen hat.

abc1971 10.10.2022 10:17

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1685744)
Wobei Lange auch schon gezeigt hat, dass er im Front Pack mitschwimmen kann. 2019 in Hawaii war er ja mit in der Froedeno Gruppe bevor er krank ausgestiegen ist. Was man halt auch nicht vergessen darf, dass er im Frühjahr eine schwerere Schulterverletzung nach seinem Radsturz hatte. Das behindert einen dann ja gerade beim Schwimmen noch längere Zeit, sodass Topleistungen nicht immer 100% umsetzbar sind bzw. viel mehr von der Tagesform abhängen.

ist vermutlich schon ein Faktor die Schulter
Aber 2019 war trotzdem eher die Ausnahme im Schwimmen

Aber auf dem Rad ist es weiterhin schwierig für ihn
Er muss offenbar immer an der Draftgrenze fahren
Immerhin ist es schon seine zweite Penalty auf Hawaii
Er hat ja selbst gesagt, dass sich seine Werte auf dem Rad
nach oben entwickeln, aber augenscheinlich reicht das nicht
für ganz vorne auf dem Rad
Das hat man aus meiner Sicht in Roth noch viel mehr gesehen

qbz 10.10.2022 10:18

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1685748)
Wenn man vorne fast 7 Minuten alleine raus fahren kann, dann kann man auch mit deutlichem Rückstand nach dem Schwimmen Hawaii gewinnen.

Das Problem bei etwa Lange ist aber, dass er mit Schwimmen und Radfahren zwei Schwächen hat.

Nein, die Chancen stehen sehr schlecht, aber bei den Penalties und Pannen nicht ausgeschlossen. Wenn die vorne wissen, hinten kommt ein langsamerer Schwimmer mit einem potentiellen 2:20 Marathon nach, geben sie vorne auf dem Rad noch mehr Gas nach dem Schwimmen.

Die Favoriten kannten ja die Laufzeiten von Laidlow.

abc1971 10.10.2022 10:19

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1685748)
Wenn man vorne fast 7 Minuten alleine raus fahren kann, dann kann man auch mit deutlichem Rückstand nach dem Schwimmen Hawaii gewinnen.

Das Problem bei etwa Lange ist aber, dass er mit Schwimmen und Radfahren zwei Schwächen hat.

Aber welcher schlechte Schwimmer kann das heute noch?
Dachte eine zeitlang das Zepuntke mal so ein Kandidat wäre,
aber seine Entwicklung ist ja eher stagnierend

sabine-g 10.10.2022 10:19

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1685750)
Aber auf dem Rad ist es weiterhin schwierig für ihn
Er muss offenbar immer an der Draftgrenze fahren
Immerhin ist es schon seine zweite Penalty auf Hawaii
Er hat ja selbst gesagt, dass sich seine Werte auf dem Rad
nach oben entwickeln, aber augenscheinlich reicht das nicht
für ganz vorne auf dem Rad
Das hat man aus meiner Sicht in Roth noch viel mehr gesehen


Dazu passt auch 2018 als er Andi Dreitz hervorgehoben hat - als private Lokomotive.

Alteisen 10.10.2022 10:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1685743)
Es braucht heute für das Podium Athleten, welche alle drei Disziplinen gleichermassen auf dem allerhöchsten Level beherrschen. Frodeno als ehemaliger Kurzdistanzler hat das schon im Vergleich mit Sebastian Kühnle oder Patrick Lange deutlich gezeigt. Da konnte man bei Frodeno etvl. noch von einem Einzelfall sprechen; das diesjährige Ergebnis bzw. die Podiumsplätze zeigen es hingegen sehr klar. Die erste Schwimmgruppe war relativ gross und aus der Gruppe wurden die Podiumsplätze verteilt. Athleten mit einer relativen Schwäche in einer Disziplin und einer kompensatorischen Stärke in einer anderen haben kaum noch Chancen aufs Podium. Lange zu schwach im Schwimmen und Rad, Florian Angert zu schwach im Marathon, haben keine Chance auf ein Podium bei einer WM in Bestbesetzung. Man muss heute auch bei der LD mit den Favoriten aus dem Wasser, auf dem Rad mithalten und einen Super Marathon hinlegen. Im Prinzip fast schon wie bei den Kurzdistanzlern.

Hatte Florian Angert nicht eine 2:43 im Marathon auf Mallorca? Das würde ich jetzt mal nicht als Laufschwäche interpretieren

NiklasD 10.10.2022 10:25

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1685750)
ist vermutlich schon ein Faktor die Schulter
Aber 2019 war trotzdem eher die Ausnahme im Schwimmen

Aber auf dem Rad ist es weiterhin schwierig für ihn
Er muss offenbar immer an der Draftgrenze fahren
Immerhin ist es schon seine zweite Penalty auf Hawaii
Er hat ja selbst gesagt, dass sich seine Werte auf dem Rad
nach oben entwickeln, aber augenscheinlich reicht das nicht
für ganz vorne auf dem Rad
Das hat man aus meiner Sicht in Roth noch viel mehr gesehen

Roth war aber auch kurz nach seiner Verletzung. Seine Ärzte sind eigentlich nichtmal davon ausgegangen, dass er bis dahin fit wird, um ein Rennen bestreiten zu können, so erzählt er es bei Greg Bennett im Podcast. Aber bei einem Magnus Ditlev in Topform wird er vermutlich auch nie mitfahren können bzw. sowieso nicht ganz so viele.

Für PL5 muss halt die Rennkonstellation stimmen. Und rechnet man wirklich nur die 5min Strafe raus, wäre er bereits 5. gewesen vor Joe Skipper. Dazu kommen ja bei einer Zeitstrafe auch die weiteren Nachteile, wie alleine unterwegs etc. sodass es meistens mehr als 5 Minuten in Summe sind. Es wäre jetzt vermessen zu behaupten, dass er gegen die Norweger an so einem Tag wie gestern was ausrichten kann. Dafür waren die einfach zu weit vorne weg.

qbz 10.10.2022 10:27

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1685754)
Hatte Florian Angert nicht eine 2:43 im Marathon auf Mallorca? Das würde ich jetzt mal nicht als Laufschwäche interpretieren

Ich hatte mich jetzt an der WM-Kona orientiert und "Schwäche" habe ich in meinem Kontext nur relativ im Vergleich zu den Konkurrenten auf dem Podium gemeint.

Thanus 10.10.2022 10:28

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1685751)
Nein. Wenn die vorne wissen, hinten kommt ein langsamerer Schwimmer mit einem potentiellen 2:20 Marathon nach, geben sie vorne auf dem Rad mehr Gas nach dem Schwimmen.

Die Favoriten kannten ja die Laufzeiten von Laidlow.

Dass die Norweger Laidlow um fast 7 Minuten davon fahren haben lassen, widerspricht dieser These und unterstreicht eher, dass sie auf dem Rad unabhängig von der Konkurrenz ihre Leistung so dosieren, dass sie danach ihre optimale Laufleistung abrufen können.

NiklasD 10.10.2022 10:28

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1685752)
Aber welcher schlechte Schwimmer kann das heute noch?
Dachte eine zeitlang das Zepuntke mal so ein Kandidat wäre,
aber seine Entwicklung ist ja eher stagnierend

Ist ja auch ein wenig die allgemeine Entwicklung im Triathlon. Selbst auf AK Niveau musst du schon mindestens eine Megadisziplin (Rad/Lauf) haben, um ein wirklich schlechtes Schwimmen aufholen zu können.

qbz 10.10.2022 10:38

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1685757)
Dass die Norweger Laidlow um fast 7 Minuten davon fahren haben lassen, widerspricht dieser These und unterstreicht eher, dass sie auf dem Rad unabhängig von der Konkurrenz ihre Leistung so dosieren, dass sie danach ihre optimale Laufleistung abrufen können.

Thanus, es ging doch um die Aussage von Dir, dass ein schwächerer Schwimmer die 7min auf die heutige Weltspitze für das Podium aufholen und gewinnen kann. Von mir: Klares Nein. Man muss heute in allen Disziplinen Top-Level mit der Weltspitze bringen, meine These. Frodeno hat das schon gezeigt, die jetzige WM bestätigt.

Aus welchen Gründen Iden, Blumenfelt u.a. Laidlow haben fahren lassen, wissen wir nicht und darüber kann man trefflich kontrovers diskutieren, solange wir sie dazu nicht interviewen. ;-) .

Thanus 10.10.2022 10:41

Patrick Lange ist in allen drei Disziplinen auf allen möglichen Distanzen schwächer als die beiden Norweger. Es müsste also schon einiges Unvorhergesehenes passieren, wenn er diese beiden in welchem Triathlonbewerb auch immer schlagen möchte.

qbz 10.10.2022 10:44

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1685761)
Patrick Lange ist in allen drei Disziplinen auf allen möglichen Distanzen schwächer als die beiden Norweger. Es müsste also schon einiges Unvorhergesehenes passieren, wenn er diese beiden in welchem Triathlonbewerb auch immer schlagen möchte.

Ja, klar. Ich habe weder auf Patrick Lange, noch Angert, noch Kienle für das Podium getippt, sondern auf Iden.

Klugschnacker 10.10.2022 10:45

In den nächsten beiden Jahren geht es auf Hawaii aber ohne die beiden Norweger zu.
:Blumen:

qbz 10.10.2022 10:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1685763)
In den nächsten beiden Jahren geht es auf Hawaii aber ohne die beiden Norweger zu.
:Blumen:

Vielleicht Frodeno?

Thanus 10.10.2022 10:48

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1685760)
Thanus, es ging doch um die Aussage von Dir, dass ein schwächerer Schwimmer die 7min auf die heutige Weltspitze aufholen und gewinnen kann. Von mir: Klares Nein. Man muss heute in allen Disziplinen Top-Level mit der Weltspitze bringen, meine These.

Aus welchen Gründen Iden, Blummenfelt u.a. Laidlow haben fahren lassen, wissen wir nicht und darüber kann man trefflich kontrovers diskutieren, solange wir sie dazu nicht interviewen. ;-) .

Von 7 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen habe ich nichts gesagt. Ich sprach von "deutlichem" Rückstand. Aber selbstverständlich sind auch 7 Minuten Rückstand nach dem Schwimmen theoretisch aufholbar. Es ist in der Praxis nur extrem unwahrscheinlich, weil niemand zum Spitzentriathlon findet, der auf dem Rad und im Lauf so stark und im Schwimmen so schwach ist, weil Triathlon längst vom Jugendalter weg gelernt wird. Und nein, ein Wurf ist kein Spitzenradfahrer, er ist lediglich einer der besten Radfahrer unter den Triathleten.

Wenn aber Blummenfelt mit 15 Minuten Vorsprung in Cozumel gewinnt, dann hätte er nach dem Schwimmen auch extremen Rückstand haben können, um noch zu gewinnen.

Thanus 10.10.2022 10:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1685763)
In den nächsten beiden Jahren geht es auf Hawaii aber ohne die beiden Norweger zu.
:Blumen:

Das wäre eine der Möglichkeiten, die eine Chance für die Konkurrenz eröffnet. Ich denke aber, dass Iden nach anfänglichen Misserfolgen im Weltcup rasch auf die längeren Distanzen zurückkehren wird.

rookie2003 10.10.2022 11:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1685763)
In den nächsten beiden Jahren geht es auf Hawaii aber ohne die beiden Norweger zu.
:Blumen:

Für 2024 würde ich das nicht unterschreiben.
Wenn sie möchten, bekommen beide nach Paris für 2024 sicher eine Einladung von IM und ihnen ist es zuzutrauen, dass sich das machen würden.

MatthiasR 10.10.2022 11:37

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1685727)
Ich bebaupte perspektivisch haben wir für Hawaii erst einmal keinen
jungen deutschen Podiumskandidaten für die nächsten Jahre

Frederic Funk?!

Gruß Matthias

kiwii 10.10.2022 11:38

Der Zieleinlauf von Chris Nikic, erster Finisher mit Down-Syndrom in Kona.

sabine-g 10.10.2022 11:39

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1685771)
Frederic Funk?!

ich glaube dass der zu schlecht läuft (ich könnte auch schreiben: der läuft zu schlecht vor allem in der Hitze und Schwüle auf Hawaii)

sabine-g 10.10.2022 12:00

Aus dem Tri-Mag:

Siege für Deutschland holten Henrike Güber in der Altersklasse W25–29. Güber verpasste den Gesamtsieg bei den Amateur-Frauen nur knapp: Die Bundespolizistin lag am Donnerstag lange in Führung, als ihr aber am Ende der 226 Kilometer langen Strecke die Kräfte ausgingen, bog sie statt auf die Zielgerade in die falsche Richtung auf den Alii Drive ein und war am Ende 1,7 Kilometer zu viel gelaufen


:Cheese:

abc1971 10.10.2022 12:04

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1685771)
Frederic Funk?!

Gruß Matthias

zu schlechter Läufer, denke ich

NiklasD 10.10.2022 12:06

Erzähl sie auch im Kona daily. War wohl völlig grau und durch die 1,7km lange Verlängerung war es dann wirklich knapp ins Ziel zu kommen. Hatte glaube bei km 40 noch 5min Vorsprung auf die 2. AG overall.

zahnkranz 10.10.2022 12:14

Gibt's dafür nicht ein spezielles Vokabular hier im Forum? Aimsen :Cheese:

Julez_no_1 10.10.2022 12:15

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1685769)
Für 2024 würde ich das nicht unterschreiben.
Wenn sie möchten, bekommen beide nach Paris für 2024 sicher eine Einladung von IM und ihnen ist es zuzutrauen, dass sich das machen würden.


Iden braucht ja keine Einladung. Ist ja als Weltmeister für die nächsten 5 Jahre gesetzt.

Helmut S 10.10.2022 12:29

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1685779)
Gibt's dafür nicht ein spezielles Vokabular hier im Forum? Aimsen :Cheese:

Genau! Man muss auch noch erwähnen, dass Lionel Sanders am Samstag von dem Deutschen Christian Storzer (8:31) gekiesenhofert wurde. Insgesamt hat Storzer 10(!) MPROs gekiesenhofert. Starke Leistung! :Blumen:

ADri 10.10.2022 12:44

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1685780)
Iden braucht ja keine Einladung. Ist ja als Weltmeister für die nächsten 5 Jahre gesetzt.

Auch Blumi hat durch seinen Sieg in St.George Startrecht. Inwiefern sie dieses validieren müssen steht dann noch zur Debatte.

Frodeno und Lange könnten nächstes Jahr noch einmal voll angreifen (Da auch die anderen Kurzdistanzler nicht auf die LD wechseln werden in der Olympiavorbereitung).

Nach Olympia ab 2024 bzw. spätestens 2025 werden die Limits dann neu gepusht.
Und vermutlich werden die Bestzeiten aus diesem Jahr bis dahin Bestand haben.

Helmut S 10.10.2022 12:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1685782)
Genau! Man muss auch noch erwähnen, dass Lionel Sanders am Samstag von dem Deutschen Christian Storzer (8:31) gekiesenhofert wurde. Insgesamt hat Storzer 10(!) MPROs gekiesenhofert. Starke Leistung! :Blumen:

Hier noch ein schöner Link zu nem Interview mit Storzer: https://www.youtube.com/watch?v=urwSL-SlS-E

rookie2003 10.10.2022 13:02

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1685780)
Iden braucht ja keine Einladung. Ist ja als Weltmeister für die nächsten 5 Jahre gesetzt.

Er müsste den Start validieren oder eben auf eine Einladung hoffen.

Julez_no_1 10.10.2022 13:06

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1685788)
Er müsste den Start validieren oder eben auf eine Einladung hoffen.

ja, das hatte ich vergessen. Auch das Blummi gesetzt ist (wer denkt denn noch an St. George :Cheese: )

Aber das machen die doch locker aus dem Training raus. Und wenn es ne Woche vor Hawaii ist :Cheese:

abc1971 10.10.2022 13:11

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1685785)
Auch Blumi hat durch seinen Sieg in St.George Startrecht. Inwiefern sie dieses validieren müssen steht dann noch zur Debatte.

Frodeno und Lange könnten nächstes Jahr noch einmal voll angreifen (Da auch die anderen Kurzdistanzler nicht auf die LD wechseln werden in der Olympiavorbereitung).

Nach Olympia ab 2024 bzw. spätestens 2025 werden die Limits dann neu gepusht.
Und vermutlich werden die Bestzeiten aus diesem Jahr bis dahin Bestand haben.

So einfach ist die Rechnung nicht
Wenn man den Kreis der Kurzdistanzler, welche auch auf IM starten könnten, nicht nur auf die Norweger beschränkt, halte ich für fraglich, ob diese direkt auf IM „einschlagen“ Gerade die Trainingsphilosophie lässt die Norweger auf allen Distanzen erfolgreich sein. Das gilt nicht für alle Länder. Außerdem gibt es genug Kuzdistanzler welche IM nicht reizt.

Was die Norweger betrifft, muss man auch abwarten, ob deren Entwicklung weitergeht, wie bislang. Der Ansatz fordert sicherlich auch Mental dermaßen, dass man gespannt sein darf, ob es perspektivisch nicht auch Abnitzungserscheinungen geben wird

DocTom 10.10.2022 13:23

Zitat:

Zitat von Julez_no_1 (Beitrag 1685627)
...
Müsst auf die Story klicken


Stories hinter der Pain-Wall...

Hast a p... in the ass!

Helmut S 10.10.2022 13:57

Btw: Haben wir eigentlich schon darüber gesprochen, dass sich Sam Laidlow in T1 ziemlich Zeit gelassen hat, um (scheinbar?/offensichtlich?) Aerosocken anzuziehen? :Cheese:

NiklasD 10.10.2022 14:12

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1685801)
Btw: Haben wir eigentlich schon darüber gesprochen, dass sich Sam Laidlow in T1 ziemlich Zeit gelassen hat, um (scheinbar?/offensichtlich?) Aerosocken anzuziehen? :Cheese:

Hat sich glaube gar nicht so viel Zeit gelassen, sondern lediglich 30sec länger in T1 gebraucht. Wird er vermutlich das eine oder andere Mal geübt haben, um da schnell rein zu kommen. Wenn er die noch nen ticken höher gezogen hätte, hätte man meinen können er hätte seiner Oma die Thrombosesocken geklaut:Lachanfall:

Helmut S 10.10.2022 14:27

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1685804)
Hat sich glaube gar nicht so viel Zeit gelassen, sondern lediglich 30sec länger in T1 gebraucht. Wird er vermutlich das eine oder andere Mal geübt haben, um da schnell rein zu kommen. Wenn er die noch nen ticken höher gezogen hätte, hätte man meinen können er hätte seiner Oma die Thrombosesocken geklaut:Lachanfall:

:Cheese: :Cheese:

Ich frage mich was das für Socken waren? Er wird ja mit compressport nen Sponsor für so Zeug. Die haben aber nur kurze Socken ... eigentlich sahen die aus wie non UCI legal Rule 28 ... ohne Logo.

smar01 10.10.2022 14:36

Von Rule28 gibt's doch keine non uci socks, sondern nur überschuhe. Außerdem passt die Struktur nicht zum Rest von Rule28, vielleicht isses auch ein compresssport Prototyp.

Helmut S 10.10.2022 14:40

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1685807)
Von Rule28 gibt's doch keine non uci socks, sondern nur überschuhe. Außerdem passt die Struktur nicht zum Rest von Rule28, vielleicht isses auch ein compresssport Prototyp.

Stimmt - da hast du recht. Danke für den Hinweis. Hatte ich falsch im Kopf. Ich hab ja auch nur die UCI legal von denen. :Blumen:

Oronil 10.10.2022 15:45

Zum Thema:

Taktik beim Iron Man. Leute auf dem Rad wegfahren lassen etc.

Aus meiner Sicht wird das Thema viel größer gemacht als es eigentlich ist. Letztendlich gewinnt doch immer der mit der schnellsten Zeit und ohne Windschattenfahren sind die strategischen Möglichkeiten doch sehr limitiert.

Beispiel:

Radstrecke - Der beste Läufer im Feld wird überholt. Warum sollte der darauf reagieren? Wenn er jetzt auf dem Rad überpaced, damit sein Rückstand nicht zu größer wird, dann fehlt die Energie plötzlich im Marathon und er kann dort sein Niveau nicht abliefern. Also lieber eigenes Tempo durchziehen, drauf scheissen, was die Konkurrenz macht und die bestmögliche eigene Zeit erreichen. Entweder reicht es dann oder halt nicht.

Dieses Taktieren bzw. über seine eigene Grenze beim Schwimmen / Rad gehen ist doch eher dafür da um Medienpräsenz zu bekommen oder auf einen absoluten Sahnetag ohne erwartbaren Einbruch zu hoffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.