![]() |
Zitat:
Und mich bezahlen die auch nicht. |
Ich verstehe Mtth Frage so: "geht Ant+ mit AppleTV auch mit ant+ ANSTATT der Bluetooth Bridge"?
Darauf wäre die richtige Antwort doch Nein oder? Natürlich kann er sich genauso gut einen wahoo oder Elite oder whatever holen. Tacx Neo erwähnte ich halt weil ich den hab. Ich denke meine FTP muss noch 200 Watt steigen bis die mich bezahlen würden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(Ich kann dir jetzt schon sagen das du eh eine Smarte Rolle willst wenn dir Zwift gefällt, also geb jetzt lieber nicht so viel Geld aus für deine veraltete Technik nach Zwift zu konvertieren. ;) ) |
Zitat:
Jetzt wird`s kompliziert... Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich auch den USB ANT+ Stick von Garmin benutzen (braucht das Teil keinen Strom?) . Ich nutze ja schon Zwift aber mein MacBook schwächelt, es hängt sicht immer wieder auf. Deswegen die Idee mit dem Apple TV, das es jetzt so kompliziert wird habe ich nicht vermutet. |
Zitat:
Edit um 16:01 Uhr: Jetzt lässt Du mich ziemlich blöd aussehen wenn Du den Vermerk mit dem Macbook nachträglich in Deinen Ursprungspost einfügst. Sieht jetzt aus als wäre ich zu blöd zum lesen |
Jetzt komme ich auch nicht mehr mit.
Du nutzt Zwift bisher auf deinem Rechner. Woher bekommt Zwift die Infos zur erbrachten Leistung (Watt), wenn du keine smarte Rolle hast? Verwendest du einen Leistungsmesser, der mit deinem Garmin kommuniziert, von wo aus Zwift gefüttert wird? |
wenn die Rolle nciht smart ist, kann sie eh nicht gesteuert werden,egal ob irgendwoanders ein externer Powermeter existiert
|
Zitat:
Ich habe eine ganz einfache Rolle ohne NIX. Dazu nutze ich Sensoren von Garmin in verbindung mit dem USB ANT+ Stick von Garmin. Die erbrachte Leistung errechnet Zwift wie auch immer anhand dieser Daten / Sensoren. Jetzt macht mein MacBook schlapp und ich suche eine Alternative, gerne mit den vorhandenem Zubehör... wenn möglich. |
Um so spannender ist es zu erfahren, was er bisher auf Zwift gemacht hat.
ich kann mir da keinen Reim drauf bilden. P.S. beim tippen dieses posts kannte ich deinen vorherigen Beitrag noch nicht. |
Bis jetzt möchte ich nur etwas Unterhaltung auf der Rolle. Spornt ja trotzdem an und macht Spaß .
Tacx Neo ist toll aber zur Zeit nicht drin. |
Zitat:
Dann hol Dir das Apple TV und den von Sabine verlinkten Konverter für ANT+ > BT. Damit kannst Du deine Rolle und die Sensoren weiter verwenden und fährst damit genauso weiter wie jetzt mit Deinem MacBook. |
Liebe Zwifter,
ich habe mich nun auch angemeldet und bin seit 2 Wochen in Watopia und Co unterwegs. Das macht wirklich viel mehr Spaß als wenn man für sich allein fährt. Dank AppleTV und meinen Tacx Neo musste ich nichtmal groß investieren. Einzig einen BT-Brustgurt habe ich mir gegönnt. Manches ist mir aber noch nicht klar, vielleicht könnt ihr mir helfen: 1. Manchmal hat Zwift minutenlange Aussetzer, in denen sich nichts bewegt. Sowohl am Handy als auch auf AppleTV konnte ich das Phenomen nachstellen. Andere WLAN Geräte habe ich alle abgestellt und WLAN hat vollen Empfang. Das trübt den Spaß extrem, wenn mehrere solche Aussetzer hinter einander auftreten. :dresche 2. Windschatten bzw.. drafting versteh ich gar nicht. Ich habe schon versucht mit Gruppen zu fahren, aber entweder bin ich zu schnell oder falle zurück. Mir gelingt es nicht die Balance zu finden und zu halten, gibt es evtl. einen Trick? Ich sehe immer wieder große Gruppen die beisammen bleiben. 3. Wofür ist der leicht transparente Ring oben links im Bild? 4. Anfangs sucht man sich immer einen Kurs aus (z.B. Flat round oder so ähnlich). Woher weiß ich bei Abzweigungen wohin der Kurs führt? Ich fahre meist wild durch die Gegend, weil ich den Rundkurs nicht mehr finde und fahre plötzlich einen Berg hoch obwohl ich flach unterwegs sein wollte. :Huhu: 5. Gibt es Triathlon-Szene Ausfahrten? Falls ja, wie kann man sich da anhängen? Dass es ein Freundlistensystem gibt, habe ich schon gesehen... Bis bald in Watopia!:Blumen: PS.: ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen. Bitte nicht schlagen, falls diese Fragen schon beantwortet wurden.:bussi: |
Zitat:
1. Hatte ich noch nie. Kann eigentlich nur an deinem Internet liegen. 2. Du hast ein Rennrad ausgewählt oder? Weil wenn du mit TT fährst bei Zwift dann kannst du kein Windschatten fahren. Die großen Gruppen sind meist fest organisierte Grouprides, da kann man sich nicht verlieren weil die immer zusammen bleiben, egal wieviel Watt der einzelne tritt. das stellt Zwift automatisch ein. Da kannst über die App aufm Handy schauen was es so gibt und dich anmelden. Ansonsten musst halt bisschen Gefühl dafür entwickeln. 3. nur geraten, aber ist das der ding wo die Bonussachen drin angezeigt werden? Nach Sprints oder einer Runde oder so bekommt man doch manchmal so Drafting-Boost oder anderes unnützes Zeug, das erscheint dann in dem Ring glaube ich. 4. keine Ahnung, ich sich mir vorher einen Kurs aus den ich fahren will und lass dann einfach rollen. das ist mir zu stressig selber noch abzubiegen und so. Da könnt ich ja fast auf der Straße fahren ;) 5. Bisher nix offizielles, die Fahrten vom Bischi Mittwochs gehen aber fast als TS-Ausfahrten durch denke ich. |
Zitat:
Zu 1: da würde ich Mirko zustimmen. Bei mir läuft Zwift über Apple TV. Zusätzlich streame ich auf dem Laptop noch Netflix oder SkyGo oder so. Klappt prima. Zu 2: das habe ich auch noch nicht kapiert. Zu 3: siehe Mirko. Es gibt manchmal nach Runden oder Zwischensprints auf der Strecke einen Boost. Der taucht dann in dem sonst leeren Ring auf. Aktiviert wird er durch draufdrücken. Zu 4: wenn du dir vorher eine Strecke raussuchst, musst du nichts mehr machen. Das ist ja der Service von Zwift, das Programm biegt für dich ab. Zu 5: keine Ahnung. Wäre mir auch zu schnell. :) |
Drafting ist, wie Mirko schon schrieb, Übungssache. Einfach sich mal einer kleinen, sich immer mal bildenden Gruppe von 5-10 Personen anschließen und üben. Nicht ganz vorne fahren, aber auch nicht ganz hinten. So erstes Drittel wäre perfekt. „Gefühl“ entwickeln, wann man herausnehmen sollte (und wann/wie lange/wie stark man beschloheunigen), um nicht am Feld vorbeizuziehen oder abreißen lassen zu müssen. :)
https://zwiftinsider.com/zwift-drafting/ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab doch heute beim Training in Zwift tatsächlich J.Brownlee getroffen. :)
|
Danke euch Dreien (Mirko, Tri-Newbie und Godi68) für eure Antworten!
Dann werde ich also mal umsatteln vom TT zum RR, auch wenn es unlogisch ist. :) Denn auch mit einem TT-Bike kann man schön Windschattenfahren. Vorzugsweise natürlich in Oberlenkerhaltung aber wie beim Teamzeitfahren, muss das nicht unbedingt sein. Das mit den Aussetzern ist sehr seltsam. Das nächste Mal werde ich meinen Router vor dem Training neu starten, vielleicht hilfts. |
Kann ich damit zwiften?
Tacx flow i-magic T2220 http://www.bikesheduk.com/tacx-flow-...-video-reality |
Zitat:
|
Das Problem ist,ich habe diese... Dann kann ich wohl vorerst nicht mitspielen,schade.
|
Zitat:
Wenn Du einen Leistungsmesser hast, kannst Du den paaren dann wird das schon realistischer. Den Widerstand Deiner Bremse kann Zwift nur steuern wenn Du einen Smart Trainer hast. Probier's doch mal aus. Die ersten km kosten ja nichts |
gibt es eine Möglichkeit, begonnene Workouts an einem anderen Tag weiterzumachen?
Sozusagen "zwischenspeichern"? Ich habe dazu leider noch nichts gefunden |
Zitat:
Welchen Analysewert soll die durchschnittliche Leistung, die gefahrene Distanz, die Herzfrequenz noch haben, wenn du ziwschendurch 'nen Tag Pause machst? Wäre in etwa so, wie wenn du ein langes Strava-Segment von z.B. 20min in zwei kürzere 10min-Portionen aufteilst und die dann an zwei Tagen abolvierst. |
Ich finde die Idee hat was. Ein FTP Test nach 10 minuten im "all out" unterbrochen und am nächsten Tag fortgeführt ergibt ein deutlich besseres Resultat :Cheese:
|
ich dachte da halt einfach an längere workouts von ab 2,5 Stunden oder länger.
Gestern Nacht ging es mir halt so, dass ich nach 45min einfach keine Lust mehr hatte und heute die restlichen 2 Stunden einfach weiterkurbeln möchte. Scheint es also nicht zu geben, auch vollkommen in Ordnung :-) |
Wäre der tacx Vortex smart okay, ist das kompatibel, ist die Rolle generell gut?
|
hier kannst du sehen welche Trainer automatisch den Widerstand verstellen, also richtig gut mit zwift funktionieren. Der Vortex gehört dazu. Ich glaube den fahren auch einige im Forum und sind zufrieden.
|
Zitat:
Du kannst die einzelnen Sets der Workouts mit der TAB-Taste überspringen und dann da weitermachen, wo du aufgehört hast. |
So, schleich aktuell noch im Schneckentempo, nun auch ind er virtuellen Welt rum. :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Muss die Appl jetzt nur noch etwas kennen lernen :) |
Ich habe mir jetzt einen Trainer, Matte sowie Ant+ Antenne (Tacx T2028) bestellt. Fahren möchte ich in Zwift über den Wohnzimmer-PC. Verbaut ist ein Intel i7-7500 mit 16 GB RAM ohne extra Grafikkarte. Reicht das aus für Full-HD oder brauche ich eine Grafikkarte mit mehr Power? Wenn ja wäre ich für Kauftipps dankbar. :Huhu:
|
Zitat:
Schau mal da! :Huhu: |
OK, ich suchte schon nach spezifischen Empfehlungen ... Hab aber jetzt hier etwas gefunden: https://zwiftalizer.com/benchmarks
So zwischen 25 und 70 fps werden es wohl sein bei "basic" Details, also vielleicht besser eine nvidia gtx 1050/1060. Wobei ich mir das noch überlegen muss, zumindest anhand von Screenshots scheint die Grafik egal in welcher Detailstufe grauenhaft zu sein. |
Die Grafikkarte ist nunmal das Bottleneck, wie bei (fast) allen Spielen.
Mit Onboard GPU ist die Grafik wirklich bescheiden. Aber wenn man ehrlich ist, hast du ja auch geschrieben, ist auch volle Grafik nicht allzu super. ;) |
Zitat:
|
Morgen Leute,
Heute abend jemand dabei um 18:15 bei Zwift Riders Germany ? |
Zitat:
Ich habe Zwift momentan ein bisschen "über"... Es wird Zeit, dass man wieder draußen fahren kann. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.