![]() |
Zitat:
Wobei ich mir aber auch dachte, daß das Thema zu heikel dafür ist. Auf der anderen Seite... Heißt das jetzt eigtl., daß den Pressemeldungen zufolge, jede Partei glaubt, eine Zusage für den/einen Kraichgau-Triathlon zu haben? |
Zitat:
Ironman glaubt eine Zusage für Gespräche zu haben. Ob und wie die jetzt statt finden bleibt spannend. Ich weiß auch nicht ob Ironman wirklich im Namen des lokanen Orgateams sprechen kann. Klar in Namen der Firma von BS, die haben sie ja gekauft. Ob da aber wirklich alle Mitarbeiter und insbesondere auch die Vereine so dahinter stehen. Ansonsten das Rennen in Koppenhagen war ja zumindest von der Radstrecke nun nicht so doll wie hier behauptet. Und will der Kraichgau wirklich im Lichte der Weltöffentlichkeit stehen oder will man einfach eine gute Sportveranstaltung machen, die auch ohne Ironman ausverkauft ist (samt lokalen Hotels und Pensionen)? |
das ist noch das beruhigende...das neben all der macht die kommerzielle veranstalter bereits gegenüber sportverbänden haben, letztendlich die leute vor ort entscheiden können, was passiert. ohne unterschrift des bürgermeisters passiert erst mal gar nichts.
|
Keine guten Weihnachten für Björn S. , erst ist der Präsident weg, dann wohl auch SEIN Rennen, und dann muss man mal schauen, wie die WTc reagiert.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Ganze zeigt im übrigen, dass man bevor man kurzschlussmässig irgendwelche Dinge macht, einen Anwalt fragen sollte. Und wenn BS eine Anwalt hatte der ihm zu der Aktion geraten hat, dann würde ich denn jetzt verklagen bis zum Bundesgerichtshof. MfG Matthias |
Zitat:
Und das lokale Orga- Team aus dem Kraichgau, was im Statement vom IM erwähnt wird, sich nur um das vom IM aufgestellte Team handeln kann. Da ja im Jahre 2015 die Lizenz mit der Challenge wieso für den Kraichgau ausgelaufen wäre, haben ja die Stellvertreter in dieser Region auch das alleinige Wahlrecht, mit wem sie (IM oder Challenge) in den nächsten Jahren zusammen arbeiten werden. Die IM Beauftragten haben ihr Konzept vorgetragen und auch die Challenge-Roth. Die 6 Bürgermeister aus dem Kraichgau sind wohl dann mehr über das Konzept in Roth überzeugt worden und haben sich nun langfristig an die Roth-Familie gebunden. Dass die IM-Männer wohl diese Nachricht aus der Presse erfahren müssen, bevor diese Partei eine offizielle Stellungsnahme der Region Kraichgau erhalten haben, könnte man als Retourkutsche der Meldung von Björn von seinem Verkauf seiner UG an IM verstehen, welcher Felix ja auch erst aus der Presse erfahren hat. Nun hat der IM zwar die Kraichgau UG gekauft, darf gnadenvoll sogar in 2014 diesen Wettkampf unter dem vom IM einberufenen Orga- Team austragen (unter der Challenge-Flagge) , aber hat nun bereits einen "Tritt der Region ans Schienbein erhalten, was eine längerfristige Koorperation an die IM-Organisation betrifft. Klar ist die Deutschland- Europa- Zentrale nun" not amused" über dieses "Nägel mit Köpfen machen" der Challenge Roth, da sie nun zukünftig ohne ein Kraichgau- Rennen da stehen werden. Da haben sich ja "richtig" bei denen ihre Bemühungen rentiert gemacht!:Lachanfall: Bin ja gespannt, ob es nun wieder weiter vor Gericht weiter gehen wird.:Huhu: |
Ich bin gespannt, ob Xdream tatsächlich das Rennen im Jahr 2014 ausrichten wird. Die Konstellation ist nach gegenwärtiger Sachlage, wie sie sich mir darstellt, sehr unglücklich.
Grüße, Arne |
Sie haben einen gültigen Vertrag, den sie erfüllen müssen.
|
Ich würde mal annehmen, das der IM in 2014 auf jeden Fall das Kraichgau- Rennen austragen muss, da man nur so zeigen könnte, dass ihr Konzept besser ist, als das "auswärtige Team aus Roth".
Sollte es aber gegenüber dem Standard von 2013 Abstriche geben, so würde der IM entgültig die Gunst der Trias verspielen. Egal was die IM- Männer und Frauen nun machen, sie können eigentlich nur noch verlieren. |
Zitat:
Mir scheint diese Konstellation ein Krampf zu sein. Grüße, Arne |
Man darf auch nicht vergessen, dass man für ein Rennen nicht nur die Unterstützung der Behörden und Vereine braucht. Man benötigt neben Hauptsponsoren auch noch viele kleinere oder größere Sponsoren, die mit Sachlsitungen oder Geldleistungen die Veranstaltung erst ermöglichen. Meist entstehen diese Kontakte durch perönliche Beziehungen vor Ort. Da gibt es teilweise längerfristige Verträge. Und ob die alle 2014 unter den sich abzeichenden Bedingungen mitmachen und problemlos bereit sind, sich von anderen vorschreiben zu lassen, wen sie 2015 unterstützen, bleibt abzuwarten.
|
So weit ich das verstehen habe, hat doch die "Mutter aus Roth" ein Recht den ganzen Prozess bis zur Durchführung des Rennens in 2014 zu begleiten und auf die Einhaltung der Challenge- Standards hinzuweisen und zu pochen.
Stelle ich mir auch schwierig vor, wenn auf einmal immer ein "Schatten" hinter der Xdream-Orga steht. |
Zitat:
Es geht ja wahrscheinlich nicht darum, dass 'Challenge' draufsteht, aber 'Ironman' drin ist, sondern dass La Famiglia Kohle verdienen wollte. Soll xdream/ironman/WTC/whoever (oder wie der Laden dann halt grad heisst) das Event aufziehen/durchführen und den Erlös dann nach Roth überweisen? Kann ich mir schwerlich vorstellen... Ich glaub, als gemeldeter Teilnehmer würde ich schleunigst schauen, dass ich mir was anderes such, ehe ein Veranstalter fürn andern den Karren vor die Wand fährt. Mir wärs lieber, wenn die sich einigen, ohne dass meine Kohle da schon drinsteckt... |
Zitat:
Jedenfalls scheint es in Sachen Unterstützung der IM-Crew nicht so gut zu stehen. Da kann man ja noch gespannt sein, ob die IM-Crew auch wirklich die Helfermassen rekrutieren kann, die für diesen Wettkampf vonnöten sind, wenn sich die ehemalige Crew in 2 Parteien aufgeteilt hat. |
Die ganze Geschichte ist ja sehr unterhaltsam und sie wäre auch amüsant, wenn die beiden Protagonisten mit dieser Schlammschlacht nicht massiv dem Sport schaden würden :Kotz:
Zum Fest der Liebe meine Empfehlung: Make love not war :Liebe: |
Zitat:
Ich hatte das nun so verstanden, dass die "Mutter-Orga in Roth" nur die Lizenzgebühren aus dem Rennen bekommen würde und auf die Einhaltung ihrer Challenge Richtlinien pochen darf. Aber die Einnahmen aus dem Rennen fließen in die verkaufte UG die Björn an die IM verkauft hat. Sollte hier jemand andere Rückschlüsse daraus ziehen, kann er mich auch gerne verbessern.:Huhu: |
Zitat:
- schlechten Wettkampf organisieren => fällt auf IM zurück - guten Wettkampf organisieren => spielt Challenge in die Hände - Vertrag auflösen versuchen => dürfte richtig Geld kosten IMHO kann X-Dream nur die Orga sein lassen und drauf pfeifen, was das für's Image (zumindest kurzfristig) bedeutet oder versuchen, den Wettkampf auf hohem Niveau abzuwickeln und damit Rückgrat beweisen. Ein Krampf ist es in jedem Fall. Zitat:
|
Sieht fast so aus, als ob bei der WTC mal wieder ne Stellenausschreibung anfällt. :Lachen2:
Ich stell mir grad vor, hier auf Lanza würde die WTC probieren ohne Provinzfürsten nen IM durchzuziehn. :Lachanfall: Und denkt dran, morgen und übermorgen haben die Läden zu, kauft genügend Chips!!! Sonnige Weihnachten Bernd |
Also mir geht das so langsam dermaßen auf den Nerv.
Ich bereue es schon, dass ich mich nicht abgemeldet hab, als es kostenlos war. :confused: Dieser Kindergarten von den Guten und den Bösen. Mir ist doch absolut egal, wer das Rennen austrägt, hauptsache es verliert nicht an seiner bisherigen Qualität. In der Zwischenzeit sehe ich jedoch die Qualität eher schwinden. Herr W. und die Herren bei Ironman sollten ihre Fede nicht auf dem Rücken von denjenigen austragen, die nur einen schönen Tag in Verbindung mit ihrem tollen Sport haben möchten. |
Tja, mit dem Erwerb der kraichgau Sport Promotion dürfte die WTc nach der mir bekannten Sachlage keine große Freude haben, den ohne das Rennen ist das Unternehmen wertlos.
|
Zitat:
Die Lizenzvereinbarung läuft zwischen TeamChallenge und Björns Firma (die jetzt der WTC gehört). Die hat Björn nicht rechtzeitigt gekündigt, weswegen der Wettkampf nächstes Jahr noch Challenge heißt. Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Mal sehen, ob dadurch die nächste 180°-Wende rauskommt, wenn Björn Steinmetz jetzt mit einem 5-Jahres-Vertrag seiner Firma (bzw. dessen Rechtsnachfolgerin) wedelt und er die Gemeinden wiederum aus diesen genauso wenig rauslässt wie TeamChallenge ihn aus dem Vertrag rausgelassen hat.
Ich mach mal 2 Smileys hin, da ist für jeden der passende dabei: :Lachen2: :( . |
Zitat:
Ohne mithilfe der örtlichen Vereine geht gar nichts. |
Zitat:
und sich helfer in der nötigen anzahl mit normalem stundenlohn zusammenzukaufen...das dürfte selbst der WTC schwerfallen. |
Traurig,einfach nur noch traurig diese Posse :(
greetz Hardy |
Das ganze wird immer nur als Kampf WTC gegen Challenge dargestellt. Wenn man den Äußerungen von Steinmetz/Dieckhoff auf der einen Seite und von Stefan Hellriegel auf der anderen Seite glaubt, muss es einen Riß durch das bisherige Organisationsteam geben.
Ich glaube nicht, dass Team Challenge die Einigung mit den Bürgermeistern herbeigeführt hätte, wenn es nicht vor Ort Leute mit den Connections gegeben hätte, die das unterstützt hätten. Das ganze ist eine Posse, momentan bietet sie allerdings einen hohen Unterhaltungswert. Die Frage ist allerdings, wer die Qualität des Wettkampfes 2014 gewährleisten wird, bzw. wer den Shitstorm über sich ergehen lassen muss, wenn z. B. auf der Radstrecke die Verpflegung ausgeht. |
Zitat:
Fuer mich als TV-Abstinenzler (Quartalsjunkie bei Hoteluebernachtungen) ist dies Online-Premium-Entertainment! War bei der 2.Auflage ohne jedes Labelling dabei, Bike frueh reingeschoben, geiles Flair, Topevent, gute Leute am Start, herrlich war's. Dann kam die liebe Familie in's Kraichgau, Startgeld ging hoch, Rad am Vortag, aus dem geilen Race wurde eine langwieriges EVENT - ich bin ja nicht bloed und bin dann nach Malterdingen, Gerardmer usw.- dort wars/ist immer noch geil! Und jetzt aus der Ferne und Gelassenheit eines Westpolen erheitert mich das Gezerre im Kraichgau, das wird uns noch so manch grauen Winterabend versuessen. Muss jetzt biken, Sonne und 12 Grad, Moritzburg lockt... |
Zitat:
|
Zitat:
Die Drogen kamen mit den Sporttouristen aus dem gelobten Land von Koenig Horst. Wir ham hier doch nischt! Aber ohne Faxen, die Sache mit China und den Tiermastmitteln macht mir ehrlich zu schaffen, ess ich da bei den anstehenden Reisen 2014 nur noch vegetarische Nudeln und Reis mit Gemuese? Wie reagieren dann die Einheimischen, speziell wenn ich auf die zweifelhafte Herkunft von Huhn, Fisch und Fleisch veweise? Westlicher Snob? Arrogant? Ich sollte den Thread zum korrekten Thema wechseln, 2014 dann... |
Zitat:
Weiteressen dude |
Zitat:
M.E. gehören die Bürger befragt und das mit der Unterlassungsalternative. Das wäre für den Triathlon in der Region eh das beste. Vllt. gäbe es dann auch mal kleinere preiwerte Veranstaltungen hier. |
Zitat:
... aber beide verkaufen sie nur alten Wein in teuren Schläuchen :Huhu: |
Ich finde es nur köstlich, dass ein paar Bürgermeister entscheiden dürfen, wer fettes Geld in Zukunft im Kraichgau verdienen darf. Und, dass man sich dann gegen den bisherigen Ausrichter entscheidet. Komischerweise hat sich damals, als aus einer Breitensport-Veranstaltung der Challenge-Kommerz wurde, keiner aufgeregt.
|
Zitat:
Wenn du die Bürger fragst, insbesondere die schweigende Mehrheit, die nur abgenervt ist von den Strassensperren, gibt es vielleicht bald gar kein Triathlon mehr. Mfg Matthias |
Denke auch, dass solche Befragung nur dazu führen, dass es nichts mehr geben wird. Selbst Fußball wird keine Mehrheit bekommen und Randsportarten schon gar nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
... aber letztendlich war´s mir Wurscht, weil mich diese Formate eh nicht reizen |
Zitat:
Da durfte xdream wohl zum ersten Mal seine Grenzen spüren... (Natürlich gabs da keine Umfrage, aber die Zeitungen als Sprachrohr der Stammtischschwätzer haben definitiv ganze Arbeit geleistet) |
Zitat:
Zitat:
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich. Vllt hätte man auch eine höhere Akzeptantz in der Bevölkerung, wenn solche Veranstaltungen wieder von Vereinen angeboten würden und nicht wie jetzt die Vereine die kostenlose Arbeit machen und die Oraganisatoren die Kohle einstecken. Wäre beim Fußball vllt auch so, wenn wieder 9 Deutsche + 2 Ausländer aufm Platz stünden und nicht Millionäre aus aller Welt, die im fetten Sportwagen zum Friseur von Dortmund nach Paris müssen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.