![]() |
Zitat:
Bei Männern wird das elegant gelöst und hinterher steht der Gewinner fest und es gibt keine Fragen mehr. ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist nicht bei allen Frauen so (sind bei uns auch recht wenige die "oben" sind, dafür ist die oberste ne Frau). Nein, Campi. Ich bin ganz unten, quasi abteilungslos, hänge zwischen allen Stühlen, stelle fest, dass kleine Männer mind. genauso schlimm sind wie zickige Frauen, denke mir meinen Teil und freu mich, dass mich alle an die Füssen fassen können ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dafür kriegen sie auch keinen Dachschaden, weil sie sich bei ner kleinen Tür nicht gebückt haben ;) sääht dä Rhing (1,92) |
Zitat:
Zitat:
|
Und tschüss :Huhu:
|
Verliert sie dann den Job auch?
"Seit dem Wintersemester 2009/10 lehrt sie als Honorarprofessorin katholische Theologie an der Freien Universität Berlin." . |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Honorarprofessor |
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin hat sie es sofort/unverzüglich getan. Damit erspart sie sich und uns dieses unwürdige, wochenlange Herumgeeiere. :cool: Edith fügt noch diesen Kommentar zum verlinkten Text an: Zitat:
|
Armes Deutschland.
Was für ein Affentanz. |
und sie wird weich in irgendeine EU-Sache fallen.......
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wäre interessant, wenn mal so stichprobenartig beliebige Doktorarbeiten überprüft würden. Was dann da so rauskommen würde... Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur "die bösen Politiker" betrügen. Was soll denn so eine "Doktorarbei" nachweisen? Dass der Verfasser wissenschaftlich arbeiten kann? Funktioniert ja anscheinend nicht. |
Zitat:
Es ist nicht unbedingt Aufgabe des Prüfers, die Referenzen so gründlich zu kontrollieren. Immerhin hat Schavan eidesstattlich versichert, dass alles mit rechten Dingen zuging. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist bestimmt verjährt. Und nein, ich will Frau Schavan nicht im Knast sehen. Zitat:
Die Leute, die schon einige Doktorarbeiten (von Politikern) so überprüft haben, prüfen die auch noch andere Arbeiten? Das ist bestimmt viel Arbeit. :cool: Da könnte doch mal jemand drüber promovieren. Aber da haben die Universitäten bestimmt kein Interesse dran. Man stelle sich vor, es käme raus, 20% wären nicht "ordentlich"; ständen da dann auch 20% Meineide hinter? (gehört ein Eid zu jeder Dissertation?) Ich hab da nicht viel Ahnung, aber doch einige Fragen ... Edit Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der DV von G muss mehr als beide Augen zugedrückt haben. |
Zitat:
(Stell ich mir trotzdem anstrengend vor; und bin froh, dass ich heute den Luxus mit Word habe.:) - nein, nicht zum Verfassen für Doktorarbeiten, schon bei einfachen Briefen genieße ich copy-paste) Zitat:
D.h. hinter jeder Schludrigkeit (oder Betrug) steckt ein entsprechender DV? :cool: |
Zitat:
[...] Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist ja teilweise sehr krass. Zitat:
Sorry :Blumen: Von mir sehr unglücklich formuliert. Zitat:
Das klang für mich etwas verharmlosend. Aber meine Frage zielte darauf hin, wie viel Prozent du mit „große Mehrheit“ meinst. |
Zitat:
Aber weiß jemand wo steht was der schwarze Balken, "Seite enthält Plagiat", genau bedeutet? Ist damit die ganze Seite gemeint, oder z.B. nur ein Satz?, oder weniger als 50%? Wie wird es behandelt, wenn auf einer Seite mehrere Plagiate von unterschiedlichen Quellen auftauchen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde den schwarzen Balken so deuten, dass es mindestens ein Plagiat gibt, aber insgesamt weniger Plagiate als 50 % des Seiteninhalts... |
Passt hier am Besten rein:
Artikel vom Mittwoch auf Spiegel-Online: Geheimberuf Doktormacher "Ich verhelfe Nieten zum Karriereschub" Vorstellung eines Ghostwriters für Doktorarbeiten. Er sieht übrigens auch eine große Mitschuld an den Unis: "Ein richtiger Doktorvater würde erkennen, dass Stil und intellektuelles Niveau der Texte nie im Leben von der Person stammen, die ihm bei den Rückspracheterminen gegenübersteht" Was mich wundert: Zumindest an meiner Uni (Ingenieurwissenschaften) war es bei Doktorarbeiten üblich, diese zu verteidigen, wobei nach dem Vortrag wohl nicht nur Fragen zur Doktorarbeit selbst, sondern auch allgemeine Fragen zum Thema üblich waren. Wenn einer die Arbeit nicht selbst geschrieben hat, kann er vielleicht noch einen kurzen Vortrag dazu halten. Spätestens bei der Fragerunde zur Doktorarbeit und vor allem bei allgemeinen Nachfragen müßte es doch auffallen, wenn er keine Ahnung vom Thema hat. Um kritisch nachfragen zu können, müßte aber der Doktorvater die Arbeit kritisch gelesen haben.... Matthias |
Mein Kalender ist kaputt. Er zeigt heute nicht den 1. April an:
Ehrendoktorwürde für Annette Schavan http://www.faz.net/aktuell/politik/i...-12892268.html |
Zitat:
http://www.zeit.de/studium/hochschul...-ehrendoktoren Unten, unter anderen: Dr. h.c. Carsten Maschmeyer ![]() Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Unfassbar! |
Jetzt ist die Panzer Uschi dran
|
Zitat:
|
Schade, UvdL hat auf mich immer sehr kompetent gewirkt, aber bei Betrug im Bezug auf den Doktortitel bin ich für Null Toleranz.
|
Zitat:
Ich mein, die Frau hat als Ministerin verschiedene Resorts bekleidet (wobei 'Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit' mit 'Familie, Frauen, Senioren und Jugend' noch halbwegs miteinander verwand erscheint), woran machst du das fest? |
By the way fand ich das schon immer befremdlich, warum man "Flinten-Uschi" als Medizinerin zur Verteidigungsministerin machte wohingegen Gröhe als Jurist nun eben den Gesundheitsminister gibt.
Die verschiedenen Ressorts haben eben eine unterschiedliche Gewichtung / Hirarchie und was ist schon Fachkompetenz bzw. Vorkenntnis wenn man Posten eben nach Renommee vergibt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.